Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Stralsund.  Am 10. Juni 2013 gegen 11.10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund bei welchem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Ein 80-jähriger Radfahrer aus Stralsund befuhr die Friedrich-Engels-Straße aus Richtung Jungfernstieg in Richtung Knieperdamm auf dem rechten Radweg. Ebenfalls aus Richtung Jungfernstieg kommend befuhr ein VW-Fahrer (22) aus Stralsund die Friedrich-Engels-Straße. Hinter der Brücke wollte der Rentner die Fahrbahn überqueren. Hierbei kam es trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung des VW-Fahrers zur Kollision. Der 80-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

A 20/Gemeinde Gransebieth (Vorpommern-Rügen). Am 9. Juni 2013 ereignete sich gegen 19.40 Uhr auf der A 20 hinter der Anschlussstelle Tribsees ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Mercedes-Fahrer (58) von der Insel Rügen befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund eines „entgegenkommenden“ größeren Vogels kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.500 Euro geschätzt.

Trickbetrug in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 9. Juni 2013 wurde eine 74-jährige Rentnerin aus Ribnitz-Damgarten von einer ihr unbekannten männlichen Person angerufen. In dem Telefonat gab die Person an, dass der Neffe der Rentnerin ein Problem habe, welches die Zahlung von 3.000 Euro erfordere. Das gesamte Gespräch wurde in russischer Sprache geführt. Das Geld wurde noch am Nachmittag durch eine weitere männliche Person an der Wohnanschrift der Dame abgeholt.

Die Person, welche das Geld abgeholt hat, kann wie folgt beschrieben werden:

  • augenscheinliches Alter 20 bis 25 Jahre
  • schlanke Gestalt
  • ca. 1,70 m
  • schmales Gesicht

Die Polizei weist darauf hin, derartigen Anrufen mit der notwendigen Skepsis zu begegnen und entsprechende Sachverhalte der Polizei zu melden.

Einbruch in Gebäude der Försterei

Barth (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 7. Juni zum 8. Juni 2013 wurde in Gebäude der Försterei in einem Ortsteil von Barth eingebrochen. Unbekannte drangen gewaltsam in zwei Nebengebäude der Försterei sowie einen als Aufenthaltsraum genutzten Bauwagen ein und entwendeten drei Motorkettensägen. Der entstandene Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

59-Jähriger aus Binz vermisst

Ostseebad Binz (Vorpommern-Rügen). Seit den Abendstunden des 09. Juni 2013 wird der 59-jährige Heinz Arndt aus Binz vermisst.

Herr Arndt wird wie folgt beschrieben:

  • scheinbares Alter: über 60 Jahre
  • Größe: ca. 1,75 m
  • kurze, schwarze, lichte Haare
  • schlanke Gestalt
  • nach vorne gebeugte Haltung
  • vermutlich dunkle Bekleidung

Der vermisste Heinz Arndt könnte sich im Raum Lauterbach und Neuendorf auf Rügen befinden. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verkehrsunfall zwischen dem „Rasenden Roland“ und einem PKW in Baabe

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2013 gegen 10:20 Uhr ereignete sich in der Strandstraße, auf Höhe der Hausnummer 02, in Baabe ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Fiat befuhr die Strandstraße in Richtung Kurpark. Auf dem unbeschrankten, mit einem Andreaskreuz versehenen, Bahnübergang, kam es zu einem Zusammenstoß mit der Rügener Bäderbahn. Diese hatte bei der Annäherung ein Warnsignal mithilfe der Lokpfeife abgegeben, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den PKW am Vorderwagen. Er wurde einen Meter mitgeschliffen, am PKW entstand Totalschaden. Es wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zum Zwecke der Bergungsarbeiten war die B 196 für ca. 30 min gesperrt.

Verkehrskontrollen auf der B 105 und der B 96

B 105/B 96. Die Polizeiinspektion Stralsund führte am 06.06.2013 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der B 105 (Pantelitz) und der B 96 (Parkplatz „Rügenblick“) Verkehrskontrollen durch. Durch die Beamten wurden insgesamt 46 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Es wurden 31 Bußgeldverfahren und 25 Verfahren mit Verwarnungsgeld eingeleitet. Wegen nicht mitgeführter Papiere oder Mängeln am Fahrzeug wurden 10 Kontrollberichte ausgehändigt.

Gegen den 51-jährigen Fahrer eines Lkw aus Litauen wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Er war mit einem nicht mehr gültigen Kurzzeitkennzeichen auf der B 96 unterwegs. Ein 44-jähriger Fahrer eines VW-Transporters aus Cottbus wurde ohne die erforderliche Fahrerlaubnis festgestellt.

Auf der B 105 wurde ein 32-jähriger Fahrer eines Pkw Peugeot aus der Gemeinde Lüssow kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen den §
24 a StVG ist aufgenommen worden.

Auf der B 96 wurde außerdem eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Im Verlaufe einer Stunde stellten die Beamten 49 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, 34 Überschreitungen im Bußgeldbereich und 15 im Verwarnungsgeldbereich. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h fuhren 5 Fahrzeuge schneller als 100 km/h. Ein Wohnmobil war mit einer Geschwindigkeit von 131 km/h unterwegs. Die Geschwindigkeit war zur Absicherung der Kontrollstelle auf der B 96 auf eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h reduziert.

Aufbrüche von Transportern

Ribnitz-Damgarten/Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 7. Juni 2013 wurden durch verschiedene Geschädigte bei der Polizei Aufbrüche von Transportern und der Diebstahl von Werkzeug angezeigt. Im Bereich Ribnitz-Damgarten wurde in zwei Fahrzeuge gewaltsam eingedrungen und aus diesen Werkzeug entwendet. Des Weiteren kam es zum Diebstahl eines grauen VW T 5. Im Bereich Marlow wurde in insgesamt vier Transporter gewaltsam eingedrungen. Hieraus wurde ebenfalls Werkzeug entwendet. Zudem wurde in ein Firmengebäude in der Feldstraße gewaltsam eingedrungen. Hier wurde Werkzeug in einen Transporter geladen. Zum Abtransport kam es jedoch nicht.

Entwendet wurden u. a. Akkuschrauber; Bohrmaschinen, Schweißgeräte, ein Abgasmessgerät, Wasserwaagen sowie ein Heißlüfter. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Durch die Kriminalpolizei erfolgen nun weitere Ermittlungen. Hierbei wird auch geprüft, ob es Zusammenhänge zwischen den verschieden Taten gibt.

Alkoholisierte Pkw-Fahrerin in Niepars

Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 5. Juni 2013 bekam die Polizei gegen 13.45 Uhr den Hinweis, dass eine 57-jährige Frau aus der Gemeinde Niepars betrunken mit einem Pkw in Niepars fahren soll. Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth stellten den Pkw sowie die 57-Jährige an ihrer Wohnanschrift fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,01 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Negast: Motorrad-Fahrerin lebensbedrohlich verletzt

Negast (Vorpommern-Rügen). Am 5. Juni 2013 ereignete sich gegen 15.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 194 zwischen Steinhagen und Negast bei welchen eine Motorrad-Fahrerin lebensbedrohlich verletzt wurde. Eine Motorrad-Fahrerin (27) aus Garz befuhr die B 194 aus Richtung Steinhagen in Richtung Negast. Im Bereich einer leichten Kurve setzte sie trotz Sperrlinie zum Überholen eines Fahrzeuges an. Aus Richtung Negast kam ihr ein VW-Fahrer (43) aus Tessin entgegen. Während des Überholvorganges kam es zur frontalen Kollision zwischen dem Motorrad und dem Pkw. Die Garzerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des VWs wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die B 194 war im Bereich der Unfallstelle während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt.