Stralsund. Die Polizei in Stralsund warnt vor dubioser Spendenwerbung, die angeblich zur Förderung der Kindertagesstätte im Heuweg durchgeführt wird. Ein Mann und eine Frau haben seit dem 23.02.2009 bei Firmen in und um Stralsund angerufen, um Summen in Höhe von 75 bis 150 Euro für die Anschaffung neuer Spielgeräte einzuwerben. Bis jetzt ist niemand auf den Trick hereingefallen. Bei weiteren Versuchen sollte unbedingt die Kriminalpolizei unter Telefon 03831/245-600 informiert werden.
Autor: Redaktion
Mann aus Landkreis Borken verursacht Alkoholunfall
Stralsund. Ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Borken hat am frühen Morgen des 05.03.2009 seinen Ford in Stralsund zu Schrott gefahren. Polizeibeamte stellten bei ihm nach dem Unfall um 1.30 Uhr einen Atemalkoholwert von 2,17 Promille fest. Der Betrunkene kam in einer Rechtskurve auf dem Grünhufer Bogen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen eine Laterne und in die Leitplanken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.
Ominöser Gelddiebstahl aus Wohnung
Stralsund. Einer 77-jährigen Rentnerin in Stralsund sind am 03.03.2009 durch einen Trickdieb mehrere tausend Euro aus ihrer Wohnung gestohlen worden. Die Frau wurde gegen 14.00 Uhr in der Nähe ihrer Wohnung im Stadtteil Knieper West durch den Mann angesprochen. Da sie glaubte, dass es sich um einen Polizisten handelt, nahm sie ihn mit nach Hause. In der Wohnung zog der Unbekannte einen Briefumschlag hervor und behauptete mit den darin enthaltenen 3.000 Euro in einigen Tagen ein Auto kaufen zu wollen. Bis dahin wolle er das Geld bei dem Geld der alten Dame deponieren. Unbedacht öffnete die Frau den Wohnzimmerschrank. Dann kam es zu einem Hin und Her, bei dem der Dieb sich mehre Umschläge mit Geld und ein Sparbuch ohne Guthaben aneignen konnte. Erst nachdem der Mann die Wohnung mit der Bemerkung „er käme in einigen Tagen wieder“ verlassen hatte, stellte die Rentnerin den Verlust fest.
Nach Aussagen der Geschädigten war der Mann etwa 163 Zentimeter groß und etwa 35 bis 40 Jahre alt. Er trug eine graue Jacke mit Kapuze. Falls der Trickdieb weitere Opfer gefunden haben sollte, werden diese gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei in Stralsund zu melden.
LKW-Fahrer unter Druck
Bergen (Insel Rügen). Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes Bergen am 02.03.2009 gegen 15:25 Uhr in Sellin einen Lkw Fahrer fest, der mit seinem Fahrzeug (11990 kg ZGG) auf Rügens Straßen sehr schnell unterwegs war. Laut Schaublatt ist dem Fahrer eine Geschwindigkeit von 92 km/h vorzuwerfen, ein Toleranz von 6 km/h wurde bereits abgezogen. Der Fahrer ist täglich von 4:45 Uhr bis 20:00 Uhr auf den Straßen des Landes unterwegs und gab Zeitdruck als Grund für die Raserei an.
Eine Genehmigungsurkunde für den gewerblichen Verkehr bzw. eine erforderliche Güterschadenhaftpflicht lag ebenfalls nicht vor. Zugelassen ist das Fahrzeug im Landkreis Demmin und dort hat auch die Firma ihren Sitz. Nach eigenen Angaben hat der Fahrer einen Verdienst von 900 Euro. Die zu erwartende Strafe beträgt für ihn einen Monat Fahrverbot und 3 Punkte sowie einer Geldstrafe von 160 Euro zuzüglich Bearbeitungsgebühr.
Kraftfahrerin mit zwei Promille und zwei Kindern unterwegs
Langsdorf (Nordvorpommern). Polizeibeamte überprüften am Abend des 02.03.2009 einen Peugeot 307 in Langsdorf. Der PKW war gegen 21.20 Uhr vom Gelände der Tankstelle in die Hauptstraße eingefahren und hatte dort mit eingeschaltetem Warnblinklicht angehalten.
Bei der Frage ob Hilfe benötigt wird, stellten die Polizisten nicht nur zwei Kindern im Alter von 7 und 10 Jahren auf dem Rücksitz, sondern auch erheblichen Atemalkoholgeruch bei der Fahrzeuglenkerin fest. Ein Test bei der 41-jährigen aus dem Landkreis Nordvorpommern ergab einen Wert von 2,0 Promille. Nach einer Blutentnahme in Grimmen wurden Frau und Kinder nach Hause gefahren.
Einbruchsserie in Putbus aufgeklärt
Putbus. Die Einbruchsserie in der Nacht vom 27.02. zum 28.02.2009 ist aufgeklärt. Ein 23-jähriger Mann aus Putbus, der wegen Diebstahl und Raub unter Bewährung stand, wurde am 02.03.2009 verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Der 23-jährige wird beschuldigt, in der Tatnacht in insgesamt 10 Objekte in Putbus eingebrochen zu sein. Der schnelle Ermittlungserfolg ist auf den erfolgreichen Einsatz eines Fährtenhundes, auf die Auswertung von Überwachungskameras und auf Zeugenhinweise zurückzuführen.
Auf Diebestour durch Putbus
Putbus (Insel Rügen) In der Nacht vom Freitag zum Samstag musste die Polizei mehrere Einbrüche in Putbus feststellen. Die Täter griffen insgesamt neun Objekte an. Dabei handelte es sich um eine Backfiliale, eine Tankstelle, mehrere Hotels, einen Frisör, eine Fahrradgeschäft und eine Schule. Während der Wert des erlangten Gutes (es handelte sich zumeist um Bargeld) mit mehreren Hundert Euro eher gering ausfällt, ist der entstandene Sachschaden erheblich höher. Zu den Tätern gibt es bereits Hinweise. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Mögliche Zeugen werden gebeten sich in der Polizeiinspektion Bergen, Tel. 03838/8100 zu melden.
Erneut Brand in Wiepkenhagen
Wiepkenhagen (Nordvorpommern). Bereits am 15. Februar brannte ein Lager- und Bürogebäude in Wiepkenhagen. Am 22. Februar gegen 1:00 Uhr brannte das gleiche Gebäude erneut. Auch diesmal muss von Brandstiftung ausgegangen werden, die Spuren deuten darauf hin. Insbesondere wurde ein in der Halle abgestellter LKW angegriffen. Durch die entstandene Hitze fing eine Zwischendecke ebenfalls Feuer. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Trinwillershagen gelöscht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro, die Kriminalpolizei ermittelt.
BMW brennt nach Unfall aus
Freudenberg (Nordvorpommern). Am 21. Februar befuhr gegen 11:40 Uhr ein 22-jähriger aus dem Landkreis Nordvorpommern die L 181 von Freudenberg in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz hinter Freudenberg verlor er auf Grund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen BMW und prallte gegen einen Straßenbaum.
In der weiteren Folge überschlug er sich und kam auf dem Fahrzeugdach zum Stillstand. Das Auto fing dabei Feuer. Nachdem der Fahrer zunächst eingeklemmt war, konnte er von Unfallzeugen aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen Krankentransport wurde er mit Prellungen in die Boddenklinik Ribnitz verbracht. Der Fahrzeugbrand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten gelöscht. Am BMW älteren Baujahrs entstand Totalschaden. Die L181 war für ca. 1 Stunde gesperrt.
13-jähriges Partymädchen löst Polizeieinsatz aus
Stralsund. Eine besorgte Mutter meldete ihre 13-jährige Tochter am 20.02.2009 kurz nach 0.00 Uhr als vermisst, nach dem sie ihr Kind mehrmals auf Handy angerufen hatte. Genervt hatte das Mädchen daraufhin das Telefon ausgeschaltet. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde das Mädchen gegen 1.00 Uhr durch Polizeibeamte in einem privaten Partykeller in der Innenstadt gefunden. Mit ihr machten dort noch 13 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 13 bis 18 Jahren Party. Fast jeder hatte alkoholische Getränke mitgebracht.
Bis auf einen 13-jährigen Jungen wiesen alle Partyteilnehmer Atemalkoholwerte zwischen 0,14 und 0,68 Promille auf. Der höchste Wert wurde bei einem 18-Jährigen mit 1,52 Promille gemessen. Die Beamten betätigten sich als Spielverderber und beendeten die Fete. Fünf Kinder bzw. Jugendliche wurden an ihre Eltern übergeben. Der Polizeieinsatz war um 5.45 Uhr zu Ende.