Einbrecher durch Hund gestört

Keffenbrink (Nordvorpommern-Rügen). In den frühen Nachtstunden des 14.09.2011 wurde der 54-jährige Bewohner eines Hauses in Keffenbrink durch das Bellen seines Hundes geweckt. Als er mit einer Taschenlampe auf den Hof ging, sah er nur noch einen dunkel gekleideten Mann mit einem Rucksack auf einem Fahrrad davonfahren. Als er sich genauer umsah, stellte der Mann fest, dass von einem Schlüsselbrett im Haus mehrere Schlüssel fehlten, u.a. ein Autoschlüssel. Das Autoradio war bereits aus der Halterung gezogen worden. Zu weiteren Diebstahlshandlungen ist der Täter dann offensichtlich nicht mehr gekommen, weil der Hund anschlug. Die Kriminalpolizei Grimmen hat die Ermittlungen zu dem unbekannten Täter aufgenommen.

Erneut Hanfpflanzen in Stralsund entdeckt

Stralsund. Am 14.09.2011 gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei in die Wolfgang-Heinze-Straße in Stralsund gerufen. Ein Mieter hatte in einer Wohnung einen heftigen Wortwechsel wahrgenommen. Außerdem hörte er Geräusche, als wenn Gegenstände zu Boden geworfen würden. Er befürchtete eine körperliche Auseinandersetzung zwischen seinen Nachbarn. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die betreffende Wohnung zur Klärung des Sachverhaltes betraten, bestätigte sich eine Körperverletzung nicht. Allerdings entdeckten die Polizisten zwei kleine Hanfpflanzen in der Abstellkammer. Der 26-jährige Mieter der Wohnung gab an, dass es sich hierbei um Futterpflanzen für seine Katzen handele. Die Pflanzen wurden durch die Beamten sichergestellt. Der von dem Anrufer gehörte Wortwechsel rührte vermutlich von einer verbalen Auseinandersetzung auf dem Hausflur zwischen dem 26-Jährigen und einem anderen Anwohner her. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Bedrohung gegen den 26-jährigen Stralsunder.

Verkehrsunfall mit Bundeswehrbeteiligung

Böhlendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 14.00 Uhr kam es auf der L23 ca. 3 km vor der Auto-bahnauffahrt Böhlendorf zur BAB 20 zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein Spezial-Lkw der Bundeswehr befuhr die L23 aus Richtung Gnoien in Richtung Böhlendorf. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der Lkw zu weit rechts und streifte mit seinem Spezial-Container einen Straßenbaum. In der weiteren Folge kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und im Straßengraben zum Stehen. Personen wurden nicht verletzt.

Durch die seitliche Kollision mit dem Straßenbaum wurde der auf dem Lkw befindliche Container beschädigt. Teile des Straßenbaumes fielen auf die Gegenfahrbahn und beschädigten einen Pkw im Gegenverkehr. Die Bergung des Fahrzeuges wurde durch ein Bergungsteam der Bundeswehr durchgeführt. Die Straße war dazu für drei Stunden voll gesperrt. Durch die Freiwillige Feuerfehr Böhlendorf wurde ein Ast, welcher abzustürzen drohte, abgeschnitten. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 62.000 Euro.

Moped bei Verkehrsunfall von Pkw überrollt

Körkvitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 16:30 Uhr befuhr eine Mopedfahrerin die K 1 aus Richtung Körkwitz Hof in Richtung Ribnitz-Damgarten. Der 71-jährige Fahrer eines Pkw Audi fuhr ebenfalls in Richtung Ribnitz-Damgarten und wollte das Moped überholen. Als er fast auf gleicher Höhe war, bog die Mopedfahrerin noch vor Körkwitz nach links in einen unbefestigten Weg ab, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Audi-Fahrer versuchte nach links auszuweichen. Trotzdem erfasste er das Kleinkraftrad und überrollte es. Die 28-jährige Frau wurde auf die Motorhaube geschleudert und prallte gegen die Windschutzscheibe. Beide Fahrzeuge landeten im linken Straßengraben. Die Fahrerin des Mopeds wurde am Arm verletzt und zunächst in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Auf Grund der komplizierten Fraktur wird eine Verlegung ins Südstadtklinikum Rostock notwendig. Der Fahrer des Pkw Audi blieb unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Hanfpflanzen in Stralsunder Wohnung

Stralsund. Am 14.09.2011 gegen 13.30 Uhr suchten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Zusammenhang mit einer polizeilichen Maßnahme die Wohnung eines 33-jährigen Mannes im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund auf. Da auf Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, verschafften sich die Beamten Zutritt zu der Wohnung. Überrascht stellten die Polizisten fest, dass der Mieter in seiner Neubauwohnung in zwei Gewächshäusern mit Belüftung und Beleuchtung professionell Hanfpflanzen anbaute. Es wurden fünf ca. einen Meter große und vier kleine Pflanzen gefunden. Die Kriminalpolizei stellte die Hanfpflanzen sicher. Gegen den Mann, der nicht zu Hause war, wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Mann bei Verkehrsunfall in Binz eingeklemmt

Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.09.2011 gegen 12.50 Uhr befuhr ein 68-jähriger Mann die Schillerstraße in Binz. Er kam aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit einem Straßenbaum, einem Hinweisschild und einer Straßenlaterne. Der Fahrzeugführer aus Binz wurde in seinem Pkw Audi eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Er ist ins Krankenhaus Bergen gebracht worden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.

Zwei Gäste im Außenbereich einer Gaststätte hatten Glück, dass sie nicht verletzt worden sind. Sie sprangen von ihren Plätzen auf, um sich in Sicherheit zu bringen. Der Pkw kam rund fünf Meter vor ihren Sitzplätzen zum Stehen.

Dieseldiebstahl auf einer Baustelle

Velgast (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12.09.2011 zum 13.09.2011 wurden auf einer Baustelle in der Nähe von Velgast aus einem Bagger ca. 200 Liter Diesel entwendet. Die Schadenshöhe beträgt rund 290 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den bisher unbekannten Tätern aufgenommen.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Traktor

Martenshagen (Nordvorpommern). Am 13.09.2011 um 17:18 Uhr kam es auf der B 105 am Ortsausgang Martenshagen in Richtung Löbnitz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor. Der 73-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf, der in Richtung Löbnitz fuhr, kam aus noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem Traktor, dessen 48-jähriger Fahrer noch versucht hatte, auszuweichen.

Bei diesem Unfall wurden der Pkw-Fahrer sowie seine 68-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide kamen in ein Krankenhaus. Der Traktorfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 130.000 Euro. Die B 105 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Stralsund. Ein nicht angelegter Gurt des Fahrers eines Mercedes-Benz führte dazu, dass Stralsunder Polizeibeamte am 12.09.2011 gegen 17:30 Uhr das Auto in der Wasserstraße anhielten und kontrollierten. Während des Gespräches fiel den Polizisten Alkohol in der Atemluft des 30-jährigen Mannes auf. 0,27 Promille zeigte das Gerät an. Nach dem Konsum von Drogen befragt, gab er an, noch nie welche genommen zu haben. Einen freiwilligen körperlichen Test lehnte der Stralsunder jedoch ab. Er bettelte immer wieder, ihn doch einfach weiterfahren zu lassen, da er sonst Ärger bekommen würde. Schließlich machte er bei den Tests mit, bestand diese jedoch nicht. Einen Urintest verweigerte er. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass der Staatsanwalt informiert und dieser über weitere Maßnahmen entscheiden werde, konnte der Urintest doch durchgeführt werden. Im Urin wurden THC und Amphetamine nachgewiesen. Eine Blutprobenentnahme lehnte er ab und drohte an, die Probe nur unter Zwang abzugeben. Der Staatsanwalt ordnete die Entnahme an. Bereits am 24.06.2011 gegen 23:00 Uhr konnte der Mann nach einer Verfolgung durch Stralsund gestellt werden. Auch damals führte er ein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol.

Einbruch in Ribnitzer Postfiliale

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Der oder die Täter gelangte/n am Wochenende vom 10.09.2011 zum 12.09.2011 durch ein aufgebrochenes Fenster in die in der Rostocker Straße gelegenen Postfiliale. Im Gebäude wurden ein Tresor gewaltsam geöffnet und diverse Dokumente sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.