Kameras in einem Stralsunder Bistro entdeckt

Stralsund. Fast zwei Monate nach dem letzten Bekanntwerden versteckter Mini-Kameras auf Damen-WCs wurde der Stralsunder Polizei gestern gegen 10:35 Uhr ein neuer Fall bekannt. Wie in der Vergangenheit brachten der oder die bislang unbekannten Täter zwei Kameras, die in Verpackungsboxen versteckt waren, an den Innenseiten zweier Damen-WC- Kabinen in einem Bistro in der Stralsunder Innenstadt an. Bei den zur Tarnung genutzten Verpackungen handelte es sich um Dufterfrischer der Marke „Minel“. Zwei Frauen/Kundinnen entdeckten die Kameras, nahmen diese ab und übergaben sie einer Mitarbeiterin, die dann die Polizei verständigte. Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund und des Kriminalkommissariats Stralsund begaben sich sofort vor Ort, sicherten die zwei Kameras zwecks Spurensicherung und Auswertung und fertigten eine Strafanzeige gem. §201a StGB. Die Auswertung des Bildmaterials ergab, dass pro Datenträger jeweils eine Frau bei ihrem Toilettengang gefilmt wurde.

Nach derzeitigen Erkenntnissen waren die beiden Kameras für einen Zeitraum von etwa einer Stunde in den Kabinen angebracht gewesen. Im Rahmen der Ermittlungen wird ein Tatzusammenhang, bezogen auf die vergangenen vergleichbaren Sachverhalte, geprüft. Bezüglich der vergangenen Sachverhalte dauern die Ermittlungen weiter an. Momentan obliegt der Stralsunder Staatsanwaltschaft die Bearbeitung.

Die Polizei betont, versteckte Kameras und deren Verpackungen keinesfalls zu berühren, sondern umgehend und besonnen die Polizei zu verständigen. Andernfalls können relevante Spuren zerstört werden. Sachdienliche Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2820278 entgegengenommen.

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Grimmen gestellt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend gingen gegen 21:40 Uhr im Polizeirevier Grimmen Zeugenhinweise bezüglich eines alkoholisierten Fahrzeugführers ein. Aufgrund der Bürgerhinweise gelang es Polizisten den gesichteten Fahrzeugführer, einen 19-Jährigen aus der Gemeinde Splietsdorf, in der S.-N.-Bortstschew Straße in Grimmen zu stellen. Bei dem Beifahrer handelte sich um einen 30-Jährigen aus der Gemeinde Papenhagen. Er ist der Halter des gefahrenen PKW VW. Da die vor Ort anwesenden Zeugen den Fahrzeugführer und den Beifahrer als solche bestätigten, wurden die Personen und das Fahrzeug kontrolliert. Der bei dem 19-Jährigen durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,50. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten fertigten gegen beide Männer Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. Gegen den Fahrzeugführer wurde zusätzlich eine Strafanzeige wegen des Verdachtes Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Motorradfahrer nach Verkehrsunfall leichtverletzt

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 16:30 Uhr im Einmündungsbereich Landstraße 29/ Am Mühlenberg in Putbus ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Motorradfahrer befuhr in einer Motorradgruppe die L 29/ Alleestraße in Putbus aus Richtung Kasnevitz. Ein 34-jähriger VW-Fahrer aus Bergen fuhr der Gruppe voraus und beabsichtigte an der o.g. Einmündung nach links in die Straße Am Mühlenberg einzubiegen. Vor dem Abbiegemanöver musste der PKW-Fahrer verkehrsbedingt halten, sodass auch die nachfolgenden Motorradfahrer bremsen mussten. Als der 49-Jährige ein Bremsmanöver einleitete, geriet das Vorderrad der Kawasaki auf eine Straßenunebenheit. Im weiteren Verlauf stürzte der Fahrzeugführer und rutschte samt Maschine gegen das Heck des VW. Dabei erlitt der Motorradfahrer aus der Gemeinde Hedeper (Niedersachsen) leichte Verletzungen. Er ist medizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Fahrzeugführer des PKW sowie die Fahrzeugführer der Motorräder blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Vermisster Mann wieder da

Stralsund. Der seit dem 10. April 2014 vermisste 51-jährige Veit G. aus Stralsund ist am 30. April 2014 in einer Bankfiliale in Hamburg gesehen worden. Auf Grundlage gesicherter Erkenntnisse konnte der Vermisste zweifelsfrei identifiziert werden. Er ist wohlauf. Die Polizei dankt den Bürgerinnen und Bürger für ihre Unterstützung.

Fahrerin nach Verkehrsunfall leichtverletzt

B 196, Sellin (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 20. Mai 2014 ereignete sich gegen 09:40 Uhr auf der Bundesstraße 196 bei Sellin ein Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Opel-Fahrerin aus der Gemeinde Gager passierte die B 196 aus Richtung Lancken-Granitz in Richtung Sellin, als sie im Bereich des Freizeitbads nach rechts von der Fahrbahn abkam und seitlich gegen einem Straßenbaum stieß. Wohlmöglich wurde sie durch die Sonnenstrahlen geblendet. Aufgrund des Verkehrsunfalls erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro.

Transporteraufbruch in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag wurde der Grimmener Polizei ein Einbruchsdiebstahl an bzw. aus einem Transporter bekannt. Der oder die bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum der vergangenen fünf Tage gewaltsam Zutritt in einen Transporter, der in einer Neubausiedlung in Grimmen geparkt war. Nachdem die Diebe aus dem Laderaum des VW-Transporters u.a. eine Kleistermaschine, eine Flex und einen Schwingschleifer erbeutet hatten, montierten sie zudem die beiden amtlichen Kennzeichen des Fahrzeugs ab. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Aufgrund ihrer Vorgehensweise verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtschaden von rund 4.500 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen übernahmen die Spurensicherung und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Suzuki in Ribnitz-Damgarten gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 19. Mai 2014 kam es in der Mecklenburger Straße in Ribnitz-Damgarten zu einem Diebstahl eines Motorrades. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich die Dunkelheit zu Nutze und sich an einer Suzuki zu schaffen. Der Eigentümer stellte das Fahrzeug am Vorabend auf einem Grundstück im Ortsteil Klockenhagen ab und sicherte dieses. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass sein Motorrad nicht mehr da war. Offenbar luden die Diebe die Suzuki, im Wert von etwa 1.300 Euro, auf eines von ihnen gefahrenes Fahrzeug auf und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Suzuki ist neonorange lackiert, hat schwarzorange Felgen und einen Sportauspuff. Die eingesetzten Polizisten übernahmen die Spurensicherungsarbeit und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Die Polizei Ribnitz-Damgarten bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer: 03821/8750 entgegengenommen werden.

Stralsunder Kriminalpolizei sucht Verkehrsunfallzeugen

Stralsund. Am Sonnabend, dem 17. Mai 2014, kam es gegen 14:30 Uhr in der Barther Straße in Stralsund zu einem Verkehrunfall, bei dem ein Kind verletzt wurde. Am besagten Nachmittag beabsichtigte ein 10-jähriger Junge die Barther Straße auf Höhe des Paul-Greifzu-Stadions mit seinem Fahrrad zu überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines grauen Pkw die Straße und bemerkte den Jungen offenbar zu spät, sodass er gegen das Hinterrad des Kindes stieß. Infolge der Tangierung stürzte der 10-Jährige und zog sich Verletzungen an Arm und Bein zu.

Um den Verkehrsunfallhergang zu klären, bittet die Kriminalpolizei Stralsund um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen können sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830284) melden.

Stralsunder Polizei stoppte sieben betrunkene Radfahrer am Wochenende

Stralsund. Im Monat Mai 2014 obliegen die themenorientierten Verkehrskontrollen dem Schwerpunktthema Motorrad und Radfahrer im Straßenverkehr, sodass besonders diese Verkehrsteilnehmer unter dem Focus der Polizisten stehen.

Am vergangenen Wochenende stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund insgesamt sieben Fahrradfahrer fest, die so stark alkoholisiert waren, dass gegen sie eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet werden musste:

Am Freitag wurde gegen 16:00 Uhr ein 49-Jähriger Stralsunder in der Vogelsangstraße der Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er nicht mehr in der Lage war, gerade aus zu fahren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,78 Promille. Gegen 21:10 Uhr desselben Tages wurde ein 52-Jähriger Radler aus der Gemeinde Bartmannshagen in der Barther Straße in Stralsund von Stralsunder Polizisten angehalten.
Seine Atemalkoholkonzentration lag bei 1,80 Promille. Sonnabendnachts unterzogen Polizisten des Stralsunder Hauptreviers gegen 02:35 Uhr eine 46-jährige Radlerin aus Stralsund in der Langen Straße der Stadt einer Verkehrskontrolle. Bei ihr zeigte das Atemalkoholmessgerät einen Wert von 1,76 Promille. Gegen 21:00 Uhr fiel den Beamten ein 38-jähriger Fahrradfahrer im Carl-Heydemann-Ring auf. Er hatte im Vergleich zu den anderen sechs Radfahrern mit 2,22 Promille die höchste Atemalkoholkonzentration. Zweieinhalb Stunden später stoppten Polizisten einen 52-Jährigen mit seinem Fahrrad in der Straße Knieperwall. Er war nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholmessgerät zu bepusten. Am Sonntag hielten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers gegen 01:40 Uhr einen 35-jährigen Stralsunder im Grünhufer Bogen an. Er hatte 1,63 Promille Atemalkohol. Der letzte alkoholisierte Fahrradfahrer dieses Wochendes wurde gegen 05:50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße von Stralsunder Polizisten festgestellt. Der 41-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,64 Promille.

Gefährliche Körperverletzung am Fast-Food-Restaurant in Stralsund

Stralsund. Am 18. Mai 2014 kam es gegen 04:40 Uhr am Eingang eines Fast-Food-Restaurant im Stralsunder Stadtteil Grünhufe zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 24-Jährigen. Nachdem der Geschädigte mit seinen Freunden eine Diskothek verlassen hatte, suchten sie gemeinsam das o.g. Schnellrestaurant auf. Alsbald betraten zwei Stralsunderinnen im Alter von 16 und 35 Jahren die Gaststätte und beleidigten den 24-Jährigen. Daraufhin entfernte sich der Mann aus dem Lokal. Nachdem er den Ein-/ Ausgang des Restaurants passierte, wurde er von einem 22-Jährigen Stralsunder attackiert und zu Boden gerissen. Danach trat und schlug der Einheimische zusammen mit drei weiteren Stralsundern auf das Opfer ein. Die Freunde des Angegriffenen eilten ihm zu Hilfe und trennten die Personen von einander. Der Geschädigte erlitt durch den Übergriff leichte Verletzungen. Die eingesetzten Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund wurden durch Beamte der Bundespolizei unterstützt und nahmen gegen die vier Männer aus Stralsund, im Alter zwischen 22 und 26 Jahren, Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Die beiden alkoholisierten Frauen (16-Jährige mit 1,48 Promille, 35-Jährige mit 0,9 Promille) wurden wegen Beleidigung angezeigt.