Hinweise auf Ansprechen von Kindern in Borgstedt geprüft

Borgstedt (Vorpommern-Rügen). Der Polizei in Grimmen liegen Hinweise vor, dass am 08.08.2015 und am 09.08.2015 insgesamt drei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren im Bereich eines Spielplatzes in Borgstedt von einem unbekannten Mann angesprochen worden sein sollen. Die Kinder hörten aus einem angrenzenden Wald verschiedenste Geräusche und näherten sich diesem. Der Mann soll sich dort versteckt und den Kindern Süßigkeiten angeboten haben. Es gab keinerlei Kontakt zwischen den Kindern und dem Mann, denn die Kinder liefen sofort weg. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • Alter: ca. 25 – 30 Jahre
  • Größe: ca. 1,75 m – 1,85 m
  • schlanke Figur
  • schwarze Bekleidung, trug mitunter eine Skimaske

Zu strafbaren Handlungen ist es nicht gekommen. Die Beamten der Polizei Grimmen sowie der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hatten den Bereich des Spielplatzes aufgesucht und beobachtet. Ein Mann, auf den die Beschreibung der Kinder passt, wurde nicht festgestellt. Hinweise darauf, dass weitere Kinder angesprochen wurden, sind nicht bekannt geworden. In der Vorschule wird derzeit das Thema „Umgang mit Fremden“ mit den Kindern behandelt. Der Sachverhalt wurde durch die Eltern der Kinder bei der Polizei in Grimmen bekannt gemacht.

Polizei codiert Fahrräder in Sellin

Sellin (Vorpommern-Rügen). Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 10.08.2015 Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind die Präventionsbeamten bei der Kurverwaltung im Ostseebad Sellin zu finden. Interessierte sollten den Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten, damit die Codierung reibungslos ablaufen kann. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Täter nach Diebstahl in Sellin gefasst

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 06.08.2015 gegen 14:00 Uhr erhielten die Beamten der Polizeistation in Baabe den Hinweis, dass in Sellin eine Diebstahlshandlung stattfand. Die Täter seien noch auf der Flucht. Mitarbeiterinnen des Kaufhauses in Sellin bemerkten gegen 13:40 Uhr (06.08.2015) zwei bis dato unbekannte männliche Täter, die hochwertige Ware entwendeten und im Anschluss den Alarm auslösten.

Erst als die zwei Mitarbeiterinnen die Männer ansprechen wollten und hinterherliefen, flüchteten diese zu Fuß. Auf Bitte der Verkäuferinnen folgte ein weiterer Zeuge auf dem Fahrrad den Tätern, die kurzeitig von einem Zaun aufgehalten wurden. Hier stand ein weiterer Zeuge dem Radfahrer zur Seite. Einer der Täter drohte dem 28-jährigen Zeugen aus Rheinland-Pfalz verbal mit Gewalt und flüchtete weiter zum Parkplatz des Kaufhauses und floh mit einem Pkw VW Passat. Der zweite Täter kletterte über den Zaun und setzte so seine Flucht fort. Das Fahrzeug und Kennzeichen gemerkt, informierte der Zeuge schnellstmöglich die Beamten des Polizeireviers Sassnitz.

Die durch einen guten Informationsaustausch ebenfalls verständigten Beamten des Bergener Polizeihauptreviers konnten den gesuchten VW Passat gegen 14:40 Uhr auf der B 196 nahe Buschvitz feststellen, anhalten und kontrollieren. In dem Fahrzeug befanden sich drei mutmaßliche Täter, die seit dem Bemerken des Diebstahls auf der Flucht waren. Im Fahrzeug befanden sich die zuvor gestohlenen Bekleidungsstücke im Wert von ca. 500 Euro. Die männlichen Täter im Alter von 20, 21, und 47 Jahren (aus Neubrandenburg, Greifswald und Husum) wurden vorläufig festgenommen und zunächst ins Polizeihauptrevier Bergen sowie ins Polizeirevier Sassnitz gebracht. Zum Zwecke der Spurensicherung und Vernehmungen der Täter wurden die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund über den Vorfall informiert und angefordert. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Nach heutiger (07.08.2015) Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden die vorläufig Festgenommenen mangels Vorliegens eines Haftgrundes aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Abschluss der Ermittlungen wird zeitnah erfolgen. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege ausdrücklich für das couragierte Verhalten der Mitarbeiterinnen des Kaufhauses sowie beim Zeugen aus Rheinland-Pfalz.

Transparent an Salzspeicher angebracht

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.08.2015, gegen 12:20 Uhr, stellte eine Funkwagenbesatzung des Autobahnpolizeireviers Grimmen ein Transparent mit ideologisch geprägtem Inhalt fest. Das vier Meter lange Transparent war bei der B 96 nahe dem Abzweig Abtshagen in ca. 20 Meter Höhe an einem Salzspeicher der Autobahnmeisterei Süderholz von bisher unbekannten Tätern befestigt worden. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei wurden verständigt und entfernten umgehend das Transparent. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ehepaar aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem 03.08.2015 wird ein Ehepaar aus Stralsund, Tribseer Vorstadt, vermisst. Die beiden 80- und 81-Jährigen wurden letztmalig am 03.08.2015, gegen 07:30 Uhr in der Tribseer Vorstadt gesehen. Aufgrund des Gesundheitszustandes des 81-jährigen Mannes suchen Einsatzkräfte der Kriminalpolizei Stralsund mit Unterstützung von Diensthunden, der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund, der Berufsfeuerwehr Stralsund, der Hubschrauberstaffel im Zusammenarbeit mit Kräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V seit den gestrigen Abendstunden nach dem vermissten Paar. Die Eheleute können wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,60 m (Frau) und 1,70 m (Mann)
  • beide haben eine schlanke Figur
  • Bekleidung: unbekannt

In diesem Zusammenhang wird auch nach einem älteren blauen Damenfahrrad gesucht, auf dessen Gepäckträger ein markant gelber Korb befestigt ist.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Unbekannte entleeren Feuerlöscher im Hotel

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 04.08.2015, gegen 01:50 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Information, dass in einem Hotel in Binz unbefugt Feuerlöscher entleert wurden. Bisher unbekannte Täter nahmen insgesamt drei Feuerlöscher von den Wänden des Hotels und „zündeten“ diese, sodass sich ein dichter Pulvernebel in den Fluren bildete und sich später auf dem Teppichboden ablegte. Bei Eintreffen der Feuerwehr aus Binz und der Polizeibeamten des Polizeireviers Sassnitz hatten viele Gäste das Hotel bereits verlassen. Nur wenige Personen mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Nachdem durch die Kameraden der Feuerwehr schnell Entwarnung gegeben wurde, konnten die Hotelgäste auch wieder auf ihre Zimmer bzw. ins Hotel. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Die Polizeibeamten haben Anzeigen u.a. wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Missbrauch von Nothilfemitteln sowie die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugenaufruf zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.07.2015 gegen 12:10 Uhr ereignete sich in der Friedrich-Wolf-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Bus des Stralsunder Nahverkehrs und einem Pkw Mitsubishi. Die 68-jährige Fahrerin des Pkw Mitsubishi parkte in der Friedrich-Wolf-Straße aus einer Parklücke und übersah dabei den aus der Maxim-Gorki-Straße kommenden Bus. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei verletzte sich offenbar ein weiblicher Fahrgast am Knie, dessen Personalien weder von der Polizei noch vom Rettungsdienst aufgenommen werden konnten, da die Person den Bus beim Eintreffen der alarmierten Kräfte bereits verlassen hatte.

Die Kriminalpolizei in Stralsund bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise zu der vermutlich weiblichen verletzten Person, die kurz nach dem Unfallgeschehen verschwand und zu diesem nicht befragt werden konnte. Zeugen, die Angaben zu der gesuchten Person machen können, melden sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Fahrradcodierung in Stralsund

Stralsund. Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 05.08.2015 Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind die Präventionsbeamten beim Fahrradhandel Heiden im Handwerkerring in Stralsund zu finden. Interessierte sollten den Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten, damit die Codierung reibungslos ablaufen kann. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Polizei codiert Fahrräder in Schmedshagen

Schmedshagen (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen des Festes der Freiwilligen Feuerwehr in Schmedshagen am 01.08.2015 werden Fahrräder codiert. Mitarbeiter der Polizeiinspektion Stralsund und der Stralsunder Verkehrswacht sind in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr zu finden.

Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Sassnitzer Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 08.07.2015 gegen 11:45 Uhr fuhr ein Ehepaar aus Schweden auf dem Radweg von Binz in Richtung Prora. Etwa auf Höhe Prora Ost kam ihnen ein anderes Paar auf Fahrrädern entgegen. Noch bevor die vier Radfahrer auf gleicher Höhe waren, kollidierte das entgegenkommende Paar miteinander. Die Frau stürzte. Der männliche Begleiter geriet offenbar in Rage und lief auf die schwedische Radfahrerin zu, die zwischenzeitlich angehalten hatte. Unvermittelt schlug der unbekannte Mann der schwangeren Frau mit der Hand ins Genick. Deren Mann und andere Passanten versuchten den Radfahrer zu beruhigen. Schließlich fuhren der unbekannte Radfahrer und seine Begleiterin in Richtung Prora Nord weiter. Die 42-jährige Frau aus Schweden hatte in Folge des Übergriffs länger andauernde Schmerzen im Nacken. Der unbekannte Mountainbike-Fahrer kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,60 m
  • kräftige Gestalt
  • schwarze kurze Haare
  • Bekleidung: schwarze Radlerhose, rotes Shirt, Fahrradbrille mit spiegelnden Gläsern und einem roten Rahmen

Die Begleiterin des unbekannten Radfahrers wurde folgendermaßen beschrieben:

  • ca. 1,70 m
  • korpulente Figur
  • Bekleidung: schwarz-weiße Hose in Dreiviertellänge, dunkles Shirt.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz konnte bisher den unbekannten Radfahrer und deren Begleiterin nicht ermitteln. Die Beamten bitten daher unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise zu den unbekannten Radfahrern.