Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, 08.03.2016, gegen 2:25 Uhr, kam ein mit Kies beladener attelzug auf der B 96 auf Höhe der Abfahrt Vorwerk nach rechts von der Fahrbahn und in der Folge auf der rechten Fahrzeugseite auf der Fahrbahn zum Liegen. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen könnte ein geplatzter Reifen Ursache für das Abkommen des Fahrzeuggespanns von der Fahrbahn sein. Die Straße war für die Bergungsmaßnahmen bis ca. 9:20 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Brände in der Hansestadt Stralsund
Stralsund. Am 08.03.2016, in der Zeit von ca. 02:20 Uhr bis 04:00 Uhr, wurden insgesamt drei Brände im Stralsunder Stadtteil Andershof gemeldet. Personen wurden nicht verletzt. Der oder die bisher unbekannten Täter setzten in der Straße Tannenhain eine Papier- und eine Mülltonne in Brand. Beide Abfallbehälter wurden vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.
An der Andershofer Grundschule in der Greifswalder Chaussee wurde ebenfalls durch einen oder mehrere unbekannte Täter ein Papiercontainer angezündet. Da der Container direkt am Schulgebäude stand, wurde auch ein Fenster beschädigt. Ein Hinweisgeber konnte durch das Wegziehen weiterer Mülltonnen einen größeren Schaden verhindern. Hier werden die Beschädigungen auf mehr als eintausend Euro geschätzt.
Kurze Zeit später wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund wieder zu einem Brand gerufen. Im Rotdornweg wurde an der Giebelseite eines Hauses eine Papiertonne in Brand gesteckt. Durch dieses Feuer wurden u.a. der Dachkasten sowie einige Dachbalken beschädigt. Drei Personen der betroffenen Wohnung sind vorübergehend anderweitig untergebracht worden. Die Polizei geht derzeit von einem Schaden von mindestens 10.000 Euro aus.
Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer und Brandstiftung aufgenommen und prüft einen Zusammenhang der Brände.
Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.03.2016 wurde die Polizei über zwei Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen informiert. Offenbar in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages
(07.03.2016) brachen bislang unbekannte Täter in Filialen in Samtens und Glowe ein.
In Samtens verschafften sich der oder die Täter Zutritt zu einer Bäckereifiliale in einem Einkaufsmarkt in der Stralsunder Straße. In Glowe wurde in eine Filiale desselben Bäckers in der Straße An den Boddenwiesen eingedrungen. In beiden Fällen wurde Bargeld entwendet.
Bereits in der Nacht vom 04.03.2016 zum 05.03.2016 versuchten ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Filiale des Bäckers in der Putbusser Chaussee in Bergen einzubrechen. Dies gelang augenscheinlich nicht. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen und Sassnitz haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt Hinweise zu relevanten Beobachtungen unter den Telefonnummern 03838/8100 (Polizeihauptrevier
Bergen) oder 038392/3070 (Polizeirevier Sassnitz) entgegen.
Lkw fährt unter Eisenbahnbrücke
Stralsund. Am 07.03.2016, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in der Bauhofstraße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Personen wurden nicht verletzt. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw Daimler-Benz befuhr die Bauhofstraße aus Richtung Greifswalder Chaussee in Richtung An der Werft. Beim Durchfahren der Eisenbahnbrücke beachtete der Lkw-Fahrer aus Stralsund die maximale Durchfahrthöhe nicht, stieß mit dem Lkw-Aufbau gegen die Brücke und fuhr sich unter der Brücke fest. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Lkw wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. An der Brücke entstand ein geringer oberflächlicher Schaden. Im Zugverkehr zwischen dem Hauptbahnhof Stralsund und dem Bahnhof Rügendamm kam es zu kurzzeitigen Behinderungen. Neben den Kräften des Polizeihauptreviers Stralsund waren auch Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort.
Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 07.03.2016, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der L 301 auf Höhe des Abzweiges nach Gademow ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Zwei Männer wurden verletzt. Der 64-jährige Fahrer eines Pkw Toyota befuhr die K 7 aus Richtung Patzig in Richtung L 301. Als er auf die L 301 auffahren wollte, beachtete er offenbar einen aus Richtung Bergen kommenden Pkw Opel nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 64-jährige Fahrer des Pkw Toyota wurde schwer verletzt. Kameraden der Bergener Feuerwehr bargen ihn aus seinem Fahrzeug. Anschließend wurde der Mann aus der Gemeinde Patzig mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der 33-jährige Fahrer des Pkw Opel aus der Gemeinde Lohme erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die L 301 war infolge des Unfalls für ca. eine Stunde voll gesperrt.
Diebstahl eines Kleintraktors in Tribsees
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 05.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über den Diebstahl eines Kleintraktors informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten in der Zeit vom 04.03.2016, ca. 18:00 Uhr bis zum 05.03.2016, etwa 08:10 Uhr gewaltsam auf das Gelände und in eine Lagerhalle einer Firma in Tribsees. Aus der Lagerhalle wurde ein Kleintraktor der Marke Iseki entwendet. Bei einer weiteren kleinen Zugmaschine ist eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von mehr als zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 04.03.2016
Stralsund. Am 04.03.2016 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit zwei angemeldeten Demonstrationen einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch.
An dem Aufzug der Initiative „Vereint für Stralsund“ nahmen etwa 200 Personen teil. Dieser begab sich gegen 19:30 Uhr von der Bahnhofstraße über den Tribseer Damm durch die Altstadt zum Alten Markt. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 20:40 Uhr durch die Straßen der Altstadt wieder in den Tribseer Damm. Anschließend gingen die Teilnehmer des Aufzuges zurück zum Ausgangspunkt zur Bahnhofstraße. Gegen 21:15 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet.
Etwa 60 Personen des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen an der zweiten Demonstration teil, die sich beginnend auf dem Dänholm unter dem Motto „Stralsund bewegt sich“ u.a. auf Fahrrädern durch die Stadt bis hin zum Alten Markt bewegten.
Gegen 20:10 Uhr standen sich die Demonstrationsteilnehmer beider Aufzüge auf dem Alten Markt gegenüber. An der Demonstration des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen insgesamt 110 Personen teil. Die Versammlung wurde ca. 20:50 Uhr als beendet erklärt.
Die Veranstaltungen verliefen störungsfrei. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise ausgesprochen.
Einbrüche in Geschäfte in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 03.03.2016 zum 04.03.2016 wurde in zwei Bäckereifilialen und einen Drogeriemarkt in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Bäckereifilialen im Jarpenbeeker Damm und in der Stralsunder Straße. In beiden Fällen ist offenbar nach Bargeld gesucht worden. Eine geringe Menge Bargeld wurde in einer Filiale entwendet. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 500 Euro geschätzt. Im Bereich des Grimmener Marktes ist gewaltsam in ein Drogeriegeschäft eingebrochen worden. Der oder die Täter erbeuteten Bargeld und Zigaretten im Wert von einigen hundert Euro. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.
Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 04.03.2016
Stralsund. Anlässlich zweier bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Aufzüge wird es am 04.03.2016 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen.
Die Stralsunder Altstadt, der Tribseer Damm, die Werftstraße, die Karl-Marx-Straße und der Knieperwall werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen.
Weiterhin kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.
Frau bedrängt: Polizei sucht Zeugen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten angezeigt, dass eine Frau in Ribnitz-Damgarten durch drei offenbar ausländische Personen bedrängt worden ist.
Am 26.02.2016, gegen 19:00 Uhr, begab sich eine 41-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten nach einem Einkauf auf den Parkplatz des Supermarktes in der Boddenstraße. Während sie ihr Fahrrad losschloss, wurde sie zunächst unbemerkt von drei Männern umringt. Diese stellten sich so dicht an die Frau heran, dass sie sich nicht bewegen konnte.
Die Unbekannten sprachen gebrochen Deutsch und in einer fremden Sprache. Nach einiger Zeit kamen zwei Männer auf die Situation zu und ermöglichten der Frau durch ihr beherztes Eingreifen die Flucht. Die 41-Jährige blieb unverletzt, erlitt aber offenbar einen Schock.
Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:
- augenscheinlich jünger als 40 Jahre
- normale Statur
- eine Person ca. 1,70 m groß, die beiden anderen Männer waren etwas größer
- südländisches Aussehen mit dunklem Teint
- hatten jeweils ein größeres Handy dabei
Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen, die das Geschehen auf dem Parkplatz in der Boddenstraße beobachtet haben. Insbesondere werden die beiden bislang unbekannten Männer, die der Frau geholfen haben, gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten zu melden.