Nach Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Am 27.01.09 ereignete sich gegen 10.00 Uhr auf der Kreuzung Carl-Heydemann-Ring / Tribseer Damm ein Verkehrsunfall. Beide Unfallbeteiligten geben an bei „Grün“ gefahren zu sein. Ein blauer VW Polo aus dem Landkreis befuhr den Heydemann-Ring aus Richtung Feldstraße und wollte nach links in den Tribseer Damm einbiegen. Ein blauer Hyundai Accent von der Insel Rügen befuhr die Kreuzung geradeaus aus Richtung Barther Straße in Richtung Feldstraße. Beide Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5500 Euro.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich beim Verkehrsermittlungsdienst unter Telefon 03831/245-620 zu melden.

45-jährige Frau würgt Taxifahrer

Stralsund. Während der Fahrt hat eine 45-jährige Frau aus dem Landkreis Nordvorpommern am Abend des 31.01.09 einen Taxifahrer gewürgt. Die Frau stand unter Alkoholeinfluss, ein Grund für die Attacke ist nicht bekannt. Der 45-jährige Fahrer hatte kurz vor 21.45 Uhr zwei Frauen an Bord genommen, um sie nach Altenpleen zu chauffieren. Kurz nach dem Kreisverkehr in der Prohner Chaussee griff die 45-jährige dem Mann von hinter an den Hals und würgte ihn. Die zweite Frau verhielt sich ruhig.

Der Gewürgte hielt an, um sich gegen den Griff zu wehren und verständigte über Funk seine Kollegen und die Polizei. Auch gegenüber den eintreffenden Polizeibeamten war die Frau aggressiv, so dass ihr Handfesseln angelegt werden mussten. Die Frau, bei der ein Atemalkoholgehalt von 2,84 Promille festgestellt wurde, musste die Nacht in einer Zelle verbringen. Der Taxifahrer blieb unverletzt.

Hoher Schaden durch Brand in Barth

Barth (Nordvorpommern). Am 01.02.2009 kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Innenstadt von Barth. Der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes geriet in Brand und wurde durch diesen völlig zerstört. Nach ersten Schätzungen beträgt die Schadenshöhe etwa 60.000 Euro. Ein übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Bei der Brandbekämpfung kamen außer der freiwilligen Feuerwehr Barth noch zwei Wehren aus den umliegenden Gemeinden zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursachen dauern an.

PKW auf Bundesstraße „geparkt“

B 96 Teschenhagen (Insel Rügen). Ein VW Golf stand am 29.01.2009 auf der Ampelkreuzung B96 Teschenhagen, ohne dass sich jemand an oder in dem Fahrzeug befand. Über Notruf meldeten sich gegen 10.00 Uhr einige Zeugen, dass dieser Pkw dort behindernd steht. Die Beamten in der Einsatzleitstelle konnten über die Halterangaben diesen nicht erreichen. Schließlich forderten sie ein Abschleppunternehmen an, um die Verkehrsbehinderung zu beseitigen.

Zeitgleich mit dem Abschlepper traf der 77-jährige Halter ein. Er gab an, dass ihm das Benzin ausgegangen sei und er erst neues besorgen musste. Nicht nur das Benzin musste der Rüganer bezahlen, das Abschleppunternehmen stellt ihm die Anfahrt auch in Rechung.

Brandorte untersucht – Brandursachen noch nicht eindeutig geklärt

Freudenberg/Prerow (Nordvorpommern). Zu den beiden Bränden im Landkreis Nordvorpommern in Freudenberg bzw. in Prerow steht die Brandursache noch nicht eindeutig fest.

Zum Brand einer Elektrofirma am 25.01.2009 gegen 19.15 Uhr im Ortsteil Freudenberg haben die Kriminaltechniker gemeinsam mit einem Sachverständigen des DEKRA den Brandort untersucht. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein technischer Defekt an den Fahrzeugen ausgeschlossen werden kann. Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung wurden zunächst nicht gefunden.

Der Brand am 27.01.2009 gegen 20.00 Uhr in der Prerower Gaststätte „Achtern Diek“ geht offenbar nicht auf eine vorsätzliche Brandstiftung zurück. Dazu gab es bei der Untersuchung des Brandortes durch die Kriminalisten und eines Bradursachenermittlers keine Anhaltspunkte. Ob es sich bei der Brandursache um fahrlässige Brandstiftung oder einen technischen Defekt handelt ist noch nicht abschließend geklärt.

Beide Branduntersuchungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Gaststättenbrand in Prerow

Prerow (Darss). Am 27.01.2009 kam es gegen 20:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch in der Prerower Gaststätte „Achtern Diek“. Das eingeschossige massive Gebäude brannte in voller Ausdehnung und das Feuer griff auf anliegende Appartements (im gleichen Gebäude) über. Personen waren nicht in den Räumen, zumal die Gaststätte zu dieser Zeit geschlossen war. Zur Brandlöschung waren Feuerwehren aus Prerow, Barth, Zingst und Born eingesetzt. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Erneut Markant-Kaufhalle angegriffen

Stralsund. Am Morgen des 27.01.2009 brach ein bisher unbekannter Täter in die Markant-Kaufhalle in der Kleinen Parower Straße ein. Gegen 2.00 Uhr bemerkte ein Wachmann den Einbruch und informierte die Polizei. Der unbekannte Täter bekam das mit und flüchtete durch die zuvor eingeschlagene Scheibe. Der Wachmann nahm die Verfolgung auf, konnte den Täter aber nicht einholen. Er entkam unerkannt. Bei der Überprüfung des Tatortes stellten die Polizeibeamten fest, dass der Täter Handschuhe und Rucksack mit Diebesgut (Lebensmittel und Zigaretten) zurückgelassen hatte.

Der Wachmann konnte den Täter wie folgt beschreiben:

  • ca. 170 bis 175 cm groß
  • schlank
  • helles Kapuzenshirt oder Kapuzenjacke

Wer hat etwas von diesem Einbruch beobachtet? Wer kennt die abgebildeten Gegenstände? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Täter auf frischer Tat gestellt

Stralsund. Am frühen Morgen des 27.01.2009 konnten Streifen der Landes- und Bundespolizei zwei Täter auf frischer Tat festnehmen. Gegen 1.10 Uhr bemerkte eine Streife der Bundespolizei, wie sich zwei Tatverdächtige in der Bahnhofsstraße an einem Kleinkraftrad zu schaffen machten. Gerade als die Tatverdächtigen losfahren wollten, konnten die Beamten einschreiten und einen Tatverdächtigen festnehmen. Über Funk informierten sie sofort das Polizeirevier in Stralsund, dass ein Täter flüchtig sei. Eine Streife des Reviers konnte den zweiten Tatverdächtigen noch in der Bahnhofsstraße festnehmen.

Beide Tatverdächtige gestanden den Kleinkraftraddiebstahl. Sie waren erheblich alkoholisiert. Beide Stralsunder, ein 20-Jähriger mit einer Atemalkoholkonzentration, die einer Blutalkoholkonzentration von 1,71 Promille entsprechen würde und ein 21-Jähriger mit 2,18, sind der Polizei bereits bekannt. Bei dem 20-Jährigen wurden außerdem Cannabisprodukte gefunden. Die arbeitslosen Stralsunder konnten nach erfolgter Anzeigenaufnahme nach Hause entlassen werden.

100.000 Euro Schaden durch Brand in Freudenberg

Freudenberg (Nordvorpommern). Am 25.01.2009 brannte um 19:15 Uhr der Carport einer Elektrofirma in Freudenberg im Kreis Nordvorpommern. Dabei wurden mehrere Betriebsfahrzeuge Opfer der Flammen. Nach ersten Schätzungen beträgt die Schadenshöhe etwa 100.000 Euro. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Zum Löschen des Brandes waren vier freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden im Einsatz. Personen wurden glücklicher Weise nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Scheiben an acht Fahrzeugen eingeschlagen

Stralsund. In der Nacht vom 24. zum 25. Januar 2009 schlugen bisher unbekannte Täter Scheiben an mindestens acht Pkw ein. Offensichtlich war es reine Zerstörungswut. An jedem der betroffenen Pkw war nur eine Scheibe zerstört und aus dem Inneren nichts entwendet worden. Hauptsächlich betroffen sind die Pkw in den Bereichen Grünhufe, Helmuth Graf von Moltke Straße, und Knieper West (Hellmuth Heyden Weg). Zu den Tätern gibt es noch keine Anhaltspunkte. Der Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro.