Erneut Diebstahl von Fahrzeugen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag wurde der Diebstahl von zwei Pkw der Marke Ford bei der örtlichen Polizei angezeigt. Diese befanden sich auf dem Gelände eines Autohauses in der Straße „Am Handweiser“ in Ribnitz-Damgarten. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Ford Mondeo und einen Ford C-Max. Des Weiteren wurden von in der Nähe stehenden Fahrzeugen Kennzeichentafeln entwendet.

Veranstaltung auf dem Kurplatz Binz gestört

Binz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Donnerstag kam es gegen 18.45 Uhr zu einem Einsatz der Polizei auf dem Kurplatz in Binz. Hier störte eine Gruppe von ca. 25 Personen im Alter von 19-25 Jahren eine Veranstaltung. Die Gruppe war bereits am Nachmittag mehrmals negativ aufgefallen. Durch die Einsatzkräfte erhielten die Personen der Gruppe Platzverweise. Da 6 Personen diesem nicht nachkamen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Dies bedeutete für 4 Personen, dass sie durch die Einsatzkräfte zu ihrer Wohnanschrift gebracht wurden, 2 Personen wurde zum Polizeirevier in Sassnitz gebracht. Durch einen Zeugen wurde beobachtet, wie ein 21-jähriger Selliner aus der Gruppe zuvor die Glasscheibe eines Pavillons zerstörte.

Bereits gegen 16.50 Uhr wurde die Beschädigung von drei Strandkörben in Binz bei der Polizei angezeigt. An den Strandkörben waren die Sicherungsgitter gewaltsam entfernt worden, wodurch ein Schaden von 70 Euro entstand. Die Beamten konnten eine Gruppe von 6 Personen feststellen, welche einige Strandkörbe, darunter auch die Beschädigten,  zu einem Kreis aufgestellt hatten. Diese beteuerten, dass die Sachbeschädigungen nicht durch sie begangen wurden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Strandkörbe in Stralsund beschädigt

Stralsund. Sowohl in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, als auch in der Nacht von Donnerstag zu Freitag kam es im Strandbad in Stralsund zu Sachbeschädigungen an Strandkörben. In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden bereits etwa 20 Strandkörbe umgekippt. Unter diesen waren drei, welche im Innenbereich Schmierereien aufwiesen. In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurden erneut umgekippte Körbe festgestellt. Des Weiteren waren 15 Strandkörbe beschädigt. Hier wurden Fußbänke herausgerissen und der Sonnenschutz beschädigt. Auch wurde viel Müll hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von über 5000 Euro. Am späten Donnerstagabend wurde eine Gruppe von ca. 60 Personen im Strandbad festgestellt, welche durch die Einsatzkräfte auf die Rechtsordnung hingewiesen wurde. Der bis dahin entstandene Müll wurde durch die Gruppe entsorgt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfällen auf Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2012 ereignete sich gegen 21.20 Uhr auf der B 196 in Bergen ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin aus Dranske befuhr zunächst die L 301 und wollte an der Kreuzung L 301/B 196 geradeaus in die Billrothstraße fahren. Beim Überqueren der Kreuzung übersah sie jedoch eine herannahende 41-jährige Renault-Fahrerin aus Bergen, welche sich bereits auf der B 196 befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Aufgrund des Unfalles entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Gegen 12.10 Uhr kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Verkehrsunfall auf der B 96 vor Rambin. Hier befuhren ein 40-jähriger Ford-Fahrer aus Elsteraue (Sachsen-Anhalt) und ein 56-jähriger VW-Fahrer aus Berlin hintereinander die B 96 aus Richtung Altefähr in Richtung Rambin. Kurz vor Rambin musste der Ford-Fahrer verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Wagen auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Bereits um 9.45 Uhr kam es am 17. Mai zu einem Verkehrsunfall auf der L 30. Hier befuhr ein 58-jähriger Volvo-Fahrer aus Penig (Sachsen) zunächst die L 30 aus Richtung Samtens in Richtung Gingst. Zwischen Dreschvitz und Gingst kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Der Volvo war aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit.

Polizei weckt schlafende Einbrecher

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 9 Uhr erhielten Einsatzkräfte des Ribnitz-Damgartener Polizeireviers von einem 55-jährigen Ribnitzer den Hinweis zu Personen, die sich unerlaubt in einer Gartenlaube aufhielten. Eine Funkstreife der Ribnitzer Polizei traf vor der Kleingartenanlage „St. Joost“ auf den 55-Jährigen und einen 47-jährigen aus Hermannshof. Sie schilderten kurz ihre Feststellungen und zeigten die Gartenlaube. Beim Eintreffen registrierten die Einsatzkräfte sofort eine eingeschlagene Fensterscheibe. Drinnen hielten sich zwei polizeibekannte junge Männer auf. Die beiden Ribnitzer im Alter von 26 und 21 Jahren begleiteten die Polizisten anschließend zum Revier. Dort bestätigte ein Drogentest ihre Rauschmittelbeeinflussung. Der ältere pustet zusätzlich noch 1,43 Promille in ein Testgerät.

Die Ribnitzer Kriminalpolizei nahm sich sofort der beiden Personen an. Der 26-Jährige tischte den Ermittlern eine abstruse Geschichte auf. Sie seien weder eingebrochen noch hätten sie widerrechtlich in der Laube gelebt. Diese gehöre nämlich dem 21-Jährigen und einem Bekannten und nur weil sie am Dienstagabend um 23 Uhr müde waren und angeblich etwas im Türschloss steckte, hätte sie die Scheibe eingeschlagen. Dann tranken sie noch Bier und nächtigten dort. Ermittler der Ribnitzer Kriminalpolizei sind sich sicher, die am heutigen Morgen gestellten jungen Männer haben weitere Einbruchsdelikte begangen. Und manchmal liefert „Kommissar Zufall“ Täter und Beweise. Durch den Hinweis aus der Bevölkerung und dem reibungslosen Zusammenspiel zwischen Ribnitzer Schutz- und Kriminalpolizei war der heutige Erfolg möglich. Das schnell Handeln der Einsatzkräfte des Reviers führte zum Ergreifen der Täter. In den nächsten Tagen prüfen die Ermittler, welche anderen Straftaten auf das Konto der beiden Ribnitzer gehen.

Gartenlaube in Stralsund abgebrannt

Stralsund. Gestern Mittag sahen Zeugen von ihrer Arbeitsstätte aus eine brennende Gartenlaube in der Gartensparte Tribseer Vorstadt. Die beiden Männer im Alter von 23 und 21 Jahren eilten sofort zum Brandort und riefen die Feuerwehr. An der Gartenlaube angekommen stellten sie fest, dass sich Personen nicht in Gefahr befanden. Die Feuerwehr begann zeitnah mit den Löscharbeiten, konnte das Abbrennen der Gartenlaube jedoch nicht mehr verhindern. Das Feuer griff noch auf zwei weitere Gartenlauben über. Diese wurden glücklicherweise nur beschädigt. Kurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte trafen die Besitzer zweier Gartenlauben ein. Ein 56-jähriger Stralsunder hatte seine Parzelle vor einer Stunde verlassen. Er gab an, Unkraut mit einem Brenner beseitigt zu haben. Möglicherweise ist er dabei der Gartenlaube zu nahe gekommen. Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro wurde dokumentiert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall in Voigtsdorf

Voigtsdorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen ereignete sich gegen 10:00 Uhr auf der L 27 in der Ortschaft Voigtsdorf (zwischen Wendisch Baggendorf und Glewitz) ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 19-jährige Fahrerin eines Audi war aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Die aus Stralsund stammende Fahrzeugführerin verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die L 27 wurde zeitweilig im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 3.000 Euro. Das Fahrzeug der Stralsunderin war nicht mehr fahrbereit.

Drei Pkw Audi in Vorpommern entwendet

Stralsund. In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es in Stralsund und Ribnitz-Damgarten zu insgesamt drei Diebstählen von Fahrzeugen der Marke Audi. In der Greifswalder Chaussee in Stralsund wurden ein silberner Audi A3 und ein schwarzer Audi A 4 entwendet. In Ribnitz-Damgarten wurde der Diebstahl eines grauen Audi A4 vom Gelände eines Autohauses in der Straße „Beim Handweiser“ angezeigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat in Stralsund gestellt

Stralsund. Am gestrigen Dienstagabend wurde ein 24-jähriger Graffiti-Sprayer am Platz des Friedens in Stralsund auf frischer Tat festgestellt. Der aus Stralsund stammende Sprayer hatte gerade ein ehemaliges Heizhaus auf einem zu gewerblichen Zwecken genutzten Gelände besprüht. Dieses wurde durch einen 42-jährigen Stralsunder bemerkt, welcher die Polizei informierte. Die Einsatzkräfte entdeckten im Rucksack des jungen Mannes zwei Spraydosen. Der junge Sprayer räumte daraufhin seine Tat gegenüber den Beamten ein. Er hatte die Schriftzüge „AIS“ (alles ist super), sowie „Maveklik 23“ an das ehemalige Heizhaus gesprüht. Der 24-Jährige fiel bereits am Samstag (12. Mai) beim Diebstahl von zwei Spraydosen in einem Heimwerkermarkt auf. Woher die nun verwendeten Spraydosen stammen, muss noch geklärt werden. Der Sprayer selbst gibt an, diese ehrlich erworben zu haben.

Brandstiftung in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2012 gegen 20:00 Uhr erhielt eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Barth den Hinweis, dass sich zwei Personen unbefugt Zutritt zu einer leer stehenden Lagerhalle in der Louis Fürnberg-Straße in Barth verschafften. Mit einer weiteren Streifenbesatzung überprüften sie daraufhin die Lagerhalle. Als die Beamten eintrafen flüchteten zwei Personen in die angrenzenden, leer stehenden Gewächshäuser der ehemaligen Gärtnerei. Die Suche nach den Flüchtigen übernahmen andere Polizeibeamte. Bei Betreten der Halle bemerkten die Beamten sofort Brandgeruch und Rauchentwicklung. Eine Brandstelle wurde festgestellt, offenes Feuer jedoch nicht. Da ein nicht sichtbarer Brand in der Decke nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr angefordert. Durch die Freiwillige Feuerwehr Barth, die mit 18 Kameraden anrückte, wurde das Objekt gelüftet und nach Brandnestern gesucht. Es konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz. Die zwei geflüchteten Personen konnten gestellt werden. Beide Jugendlichen gaben in der Vernehmung zu, in der Lagerhalle Gegenstände in Brand gesetzt zu haben. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro.