Elmenhorst (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 2. Juni bis zum 18. Juni kam es auf einem Gelände mit Stallanlagen in Elmenhorst (nahe Zarrendorf) zum Diebstahl von Buntmetall. Es wurden Kabel aus Deckenhalterungen gerissen, Rohre zur Futterzufuhr mit dazugehörigen Futterspiralen demontiert, sowie zwei Tore (Siebdruckplatten) entwendet. Der Sachschaden beträgt 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter 038326/570 zu melden.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Stralsund. Am frühen Mittwochnachmittag kam es in der Rostocker Chaussee (Einmündung Kastanienweg) zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 40-jährige Dacia-Fahrerin aus Prohn befuhr den Kastanienweg aus Richtung Klinikum. An der Einmündung zur Rostocker Chaussee wollte sie nach rechts auf diese abbiegen. Auf dem linken Radweg (aus Richtung Innenstadt gesehen) näherte sich eine Fahrradfahrerin aus Stralsund, welche in Richtung Ortsausgang fuhr. Beim Abbiegen übersah die Dacia-Fahrerin die Radlerin und kollidierte mit dieser. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich die Stralsunderin leicht. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 250 Euro.
Radfahrer mit 2,05 Promille
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des vergangenen Mittwoches kontrollierten Einsatzkräfte gegen 18.30 Uhr in der Tribseer Straße in Grimmen einen Radfahrer, welcher unter Alkoholeinfluss stand. Als der 50-jährige Grimmener die Polizei bemerkte, stieg er sofort von seinem Rad und tat so, als würde er telefonieren. Dies kam den Beamten eigenartig vor und sie entschlossen sich den Mann einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Kontrolle wurde Alkohol in der Atemluft des Radlers festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 2,05 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.
Zwei leichtverletzte Personen bei Verkehrsunfall auf Rügen
Buschvitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag kam es gegen 10.10 Uhr auf der B 196 nahe Buschvitz zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Eine 24-jährige Binzerin befuhr mit ihrem Chrylser die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung Binz. Auf Höhe der Abfahrt Buschvitz bemerkte die Binzerin einen vor ihr stehenden VW und einen Skoda. Sie versuchte eine Kollision mit diesen zu vermeiden, geriet jedoch bei dem Ausweichmanöver in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit einer 45-jährigen Peugeot-Fahrerin aus Prora. Durch die Kollision geriet die Chrysler-Fahrerin ins Schleudern und stieß gegen den VW und den Skoda. Sowohl die Chrysler-Fahrerin, als auch die Peugeot-Fahrerin wurden bei dem Unfall leichtverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Aufgrund des Unfalles wurde die B 196 zeitweilig halbseitig gesperrt.
Beteiligter und Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht
Stralsund. Bereits am 11. Juni 2012 ereignete sich gegen 16.25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Semlower Straße (Einmündung Bechermacherstraße) in Stralsund. Ein Zeuge beobachtete, wie ein Citroen-Fahrer seinen PKW einparken wollte. Hierbei fuhr er gegen einen parkenden schwarzen Mitsubishi. Nach der Kollision entfernte sich der Citroen-Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Da der Unfallzeuge keines der beiden Kennzeichen erkannte, wird nun nach dem Halter des vermutlich beschädigten schwarzen Mitsubishis gesucht. Er und weitere Unfallzeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Gestohlenes Fahrzeug in Binz gefunden
Binz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Mittag zeigte eine 34-jährige Neuenkirchenerin den Diebstahl ihres Nissan an. Sie hatte den Wagen morgens auf einem Parkplatz in der Ringstraße in Bergen abgestellt und war zu ihrer Arbeitsstelle gegangen. Als sie zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Fahrzeug sah, war dieses nicht mehr auffindbar. Es folgte eine Anzeigenerstattung.
Am heutigen Morgen informierte eine Zeugin (Arbeitskollegin der Anzeigenerstatterin) die Polizei darüber, dass der entwendete Nissan vor dem Bahnhof in Binz stehe. Einsatzkräfte stellten den Wagen kurze Zeit später am angegebenen Ort fest. Im Fahrzeug stellten sie außerdem noch einen schlafenden 29-jährigen Binzer fest. Da der Mann nach Alkohol roch wurde mit ihm ein Alkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,08 Promille ergab. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Zudem stellte sich heraus, dass der Binzer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nun werden weitere Ermittlungen durch die Kripo in Bergen durchgeführt.
Verkehrsunfall auf der B194
Stralsund. Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 16.00 Uhr auf der B 194 (Einmündung Richtenberger Chaussee) ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 24-jähriger Anklamer befuhr mit seinem Citroen die Richtenberger Chaussee aus Richtung Stralsund in Richtung Negast. An der Kreuzung zur B 194 wollte er nach links auf diese abbiegen und übersah dabei einen bereits auf der Bundesstraße fahrenden Ford. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Die Lichtzeichenanlage in diesem Bereich war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb. Sowohl das Fahrzeug des Anklamers, als auch der Ford eines 74-jährigen Stralsunders waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Betrunkener Autofahrer in Bergen gestoppt
Bergen (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht stellten Einsatzkräfte in Bergen gegen 3.40 Uhr einen Chrysler-Fahrer fest, welcher unter Alkoholeinfluss stand. Nachdem der Fahrer zunächst nicht auf ein Anhaltesignal reagierte, konnte er in der Wasserstraße in Bergen gestoppt und kontrolliert werden. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 32-jährigen Fahrers fest. Eine Atemalkoholprüfung ergab den Wert von 1,78 Promille. Aufgrund dieses Wertes wurde mit dem aus Sehlen stammenden Mann zum Revier nach Bergen gefahren, wo eine Blutprobe entnommen wurde.
Festnahme nach Einbruch in Grimmener Einkaufsmarkt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 18. Juni 2012 stellten Beamte des Polizeireviers Grimmen bei einer Streifenfahrt fest, dass die optische Alarmanlage eines Einkaufsmarktes in Grimmen aufgelaufen war. Bei der sofortigen Nachschau wurde festgestellt, dass die Eingangstür eingeschlagen war und sich eine Person in dem Markt befand. Der aus Grimmen stammende 25-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und das Diebesgut (Tabakwaren und Bier) sichergestellt. Im Zuge der sich anschließenden Ermittlungen durch die Kriminalpolizei konnten dem Festgenommenen weitere Diebstahlshandlungen zugeordnet werden. Er wurde nach Erlass eines richterlichen Haftbefehls in die Justizvollzugsanstalt verbracht. Weitere Ermittlungen laufen.
Beschädigungen und Behinderung durch Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg
Neubrandenburg. Am späten Nachmittag des 18.06.2012 kam es zu einem Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Hierbei kam es zu Sturmböen und Hagelschauer. Auf Grund dessen wurde eine Vielzahl von Bäumen umgekippt. Dadurch kam es zu Beschädigungen an mehreren Fahrzeugen und zur Behinderungen des Straßenverkehrs.
Auf der B 196 / Einmündung zur K 18 (bei Buschvitz) fiel ein Ast auf einen PKW. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 250 Euro. In Ribnitz-Damgarten kippte ein Baum auf einen PKW. Es entstand ein Sachschaden von 4000 Euo. Auf der L 273 zwischen Wolde und Friedrichshof fiel ein Ast auf einen PKW. Es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro. In Neustrelitz wurden Teile einer Dachrinne von einem Haus abgerissen und gegen einen PKW geweht. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Auf Usedom auf der B 110 kurz vor der Zecheriner Brücke stürzte ein Baum auf zwei PKW. An den beiden Fahrzeugen kam es zu einem Sachschaden von 5000 Euro. Im Seebad Ahlbeck kippte ein Baum auf einen PKW. Hierbei kam es zu einem Sachschaden von 4000 Euro. In Ueckermünde in der Liepgartenstr. knickten 3 Bäume ab. Die Straße musste für 4,5 Stunden gesperrt werden, um diese wieder zu beräumen. Auf der L 206 zwischen Abzweig Walow und der BAB 19 kippten zwei Bäume um. Die L 206 war für ca. 1 Stunde voll gesperrt.
Auch die Polizei blieb vom dem Unwetter nicht verschont. In Barth auf dem Gelände des dortigen Polizeireviers wurden 10 Fahrzeuge der Landespolizei durch einen kräftigen Hagelschauer beschädigt. Zur genauen Schadenshöhe konnten keine Angaben gemacht werden.
Insgesamt kam die Polizei zwanzigmal auf Grund des Unwetters im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zum Einsatz.