Brand einer mobilen Toilette in Stralsund

Stralsund. Am 16.08.12 gegen 1:30 Uhr setzte(n) ein oder mehrere unbekannte Täter ein mobiles WC- Häuschen auf einer Baustelle im Kleinen Diebsteig, Ecke Quergasse in Stralsund in Brand. Diese befand sich unmittelbar neben einem Baucontainer. Weiterhin befand sich ein Radlader im Baustellenbereich. Sowohl der Container als auch der Radlader wurde durch das übergreifende Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Das mobile WC- Häuschen verbrannte vollständig. Die Kriminalpolizei wurde zur Spurensicherung herangezogen. Die Berufsfeuerwehr Stralsund war mit einem Löschzug im Einsatz. Personen waren nicht gefährdet.

Verkehrsunfall in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Greifswalder Straße in Grimmen. Eine 56-jährige Vorländerin und eine 47-jährige Grimmenerin befuhren hintereinander die Greifswalder Straße in Grimmen. Als die Vorländerin ihren VW verkehrsbedingt bremste, fuhr die Grimmenerin mit ihrem Peugeot auf die Vorausfahrende auf. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Schwerer Diebstahl im Edeka-Markt Göhren

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 14.08.2012 um 23.41 Uhr wurde durch den Wachdienst des EDEKA-Marktes die Polizei über einen Einbruch informiert. Unbekannte Täter haben die Hintertür des Marktes gewaltsam geöffnet und der Tresor im Geschäft wurde angegriffen. Eine noch unbekannte Menge an Bargeld ist entwendet worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung erbrachte noch keine Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltes.  Die Kriminalpolizei nahm ebenfalls zeitnah die Ermittlungen auf. Sachdienliche Hinweise können an die Außenstelle der Kriminalpolizei in Saßnitz, Telefon 038392/3070, gegeben werden.

Verkehrsunfall auf der B96 bei Altefähr

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 10.35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 96 in der Nähe von Altefähr. Ein Hyundai-Fahrer aus Rossow (74) befuhr den alten Abschnitt der B 96 in Richtung Rügenbrücke und wollte auf die B 96 auffahren. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem bereits auf der B 96 fahrenden LKW-Fahrer aus Padderow (49), welcher aus Richtung Rambin in Richtung Rügenbrücke fuhr. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro

Verkehrskontrollen in Born

Born (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Montag führten Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers im Bereich Born in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt wurden 87 Fahrzeuge gemessen. Hiervon überschritten 20 Fahrzeugführer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Am schnellsten fuhr ein 78-Jähriger aus Altenhagen mit seinem Audi. Er überschritt die zulässige Geschwindigkeit um 28 km/h.

Verkehrsunfall auf der B105 bei Pantelitz

Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 9.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 105 bei Pantelitz (Höhe Abfahrt Pütte/Zimkendorf) bei welchem eine Person schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Audi-Fahrer aus Bartelshagen II (29) befuhr die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Pantelitz. Vor ihm fuhr ein Schwichtenberger (48) mit einem Sattelschlepper. Diesen überholte der 29-Jährige, scherte schnell wieder ein und reduzierte die Geschwindigkeit. Kurz nach dem Einscheren kam es zum Verkehrsunfall zwischen dem Sattelschlepper und dem Audi. Der Audi wurde infolge des Aufpralls in den Gegenverkehr geschleudert, wo er seitlich mit einem Toyota kollidierte. Von hier aus schleuderte er weiter gegen einen Schaltkasten und kam an einer Straßenlaterne zum Stehen. Der Fahrer des Audis verletzte sich bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Zwei Mitfahrer im Toyota (32,12) aus Mansfeld (Sachsen-Anhalt) wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Unfalles waren der Audi und der Toyota nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. Wegen des Unfalles war die B 105 zwischen Stralsund und Pantelitz zeitweilig voll gesperrt.

Tödlicher Badeunfall in Thiessow

Thiessow (Vorpommern-Rügen). Am 13.08.2012 gegen 16.30 Uhr badete ein Ehepaar aus Thüringen auf Höhe des DLRG-Wachturms am Strandabschnitt Thiessow. Auf Hilferufe des Mannes hin kamen Rettungsschwimmer des betreffenden Strandabschnittes zum Einsatz. Die Rettungsschwimmer konnten die 51-jähre Frau nur noch leblos aus dem Wasser bergen. Sofortige Reanimationsversuche der unmittelbar vor Ort eintreffenden Rettungskräfte, einschließlich eines Rettungshubschraubers, blieben leider erfolglos. Der Ehemann der Verstorbenen wurde noch an der Unglücksstelle seelsorgerisch betreut. Für den Strandabschnitt war zur Ereigniszeit „Gelb“ gehisst worden, diese Flagge signalisiert ein Badeverbot für ungeübte Schwimmer, Kinder und ältere Personen wegen ungeeigneter Wasser- und Wetterbedingungen.

Acht Fensterscheiben an Schule beschädigt

Stralsund. Am heutigen Morgen wurde die Beschädigung von 8 Fensterscheiben einer Schule in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund und eines Schaukastens (100 cm x 80 cm) angezeigt. Bei den Scheiben handelt es sich um 5 Scheiben in der Größe 60 cm x 40 cm und 3 in der Größe 60 x 140 cm. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Betrunkener Fahrzeugführer auf Rügen festgestelllt

Prora (Vorpommern-Rügen). Am frühen Sonntagmorgen führten Einsatzkräfte gegen 5.20 Uhr in der Straße Gewerbegebiet 2 in Prora bei einem Citroen-Fahrer aus Zirkow (35) eine Verkehrskontrolle durch. Dieser kam aus Richtung Diskothek und war den Beamten aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen. Da bei dem Fahrzeugführer während der Kontrolle Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 1,86 Promille. Als die Einsatzkräfte die Fahrt zur Blutprobentnahme vorbereiteten, lief der Zirkower plötzlich davon. Er konnte jedoch durch die Beamten gestoppt werden. Während seines kurzen Ausflugs zog sich der 35-Jährige leichte Verletzungen zu, da sein Weg ihn u. a. auch durch ein Dornengewächs führte. Es folgte eine Blutprobenentnahme.