„Pütnitz 2014“ – neun Fahrzeugführer standen unter Drogeneinfluss

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Anlässlich der Musikveranstaltung „Pütnitz 2014“ kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund die Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet Ribnitz-Damgarten am 22. Juni 2014 zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Im Rahmen stationärer und mobiler Verkehrskontrollen fokussierten die eingesetzten Polizisten Fahrzeugführer, die unter Einfluss von Betäubungsmitteln ein Kfz führten. In rund 10 Stunden stellten die 20 eingesetzten Beamten aus den Polizeirevieren Barth, Grimmen, Ribnitz-Damgarten sowie dem Polizeihauptrevier Stralsund insgesamt 10 Verstöße im Sinne des § 24a StVG fest. Darunter waren 9 Fahrzeugführer zu verzeichnen, die Drogen vor Fahrtantritt konsumiert hatten. Die durchgeführten Drogenvortest reagierten positiv auf Amphetamin, Kokain oder Tetrahydrocannabinol. Ein Fahrzeugführer hatte alkoholische Getränke zu sich genommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 0,62 Promille.

Während der durchgeführten Fahrzeug- und Personendurchsuchungen konnten mithilfe des Rauschgiftspürhundes u.a. Behältnisse und Aufbewahrungstütchen für Rauschmittel, eine Grinder und ein Röhrchen sichergestellt werden. Letztendlich fertigten die Polizisten 10 Anzeigen wegen Führens eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmittel bzw. Alkohol, 15 Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes, 14 Ordnungswidrigkeitsanzeigen, u.a. wegen des Nichtanlegens des Sicherheitsgurts und 19 Kontrollberichte.

Nachmeldung: 69-jähriger Paddler aus Brandenburg immer noch vermisst

Rügen, Hiddensee (Vorpommern-Rügen). Ein 69-jähriger Brandenburger ist am 11. Juni 2014 zu einer Paddeltour um Rügen und Hiddensee aufgebrochen. Nachdem der Brandenburger nicht mehr kontaktierbar war, wurde er am 18. Juni 2014 bei der Polizei vermisst gemeldet.

Seit dem 18. Juni 2014 dauern die Suchmaßnahmen der Polizei an. In der Suche sind die Wasserschutzpolizeiinspektionen Stralsund und Sassnitz, Beamte des Polizeireviers Barth, des Kriminaldauerdienstes Stralsund, Hiddensee sowie die Polizeihubschrauberstaffel involviert. Auf See wurden Privatpersonen mittels Seefunk über den Vermisstenfall informiert. Nach einem Bürgerhinweis stehen heute, dem 20. Juni 2014, die Gebiete um Hiddensee, das Libbenfahrwasser sowie die gesamte Nordwestküste Rügens im Focus. Gegenwärtig ist der Polizeihubschrauber im Einsatz.

Bislang konnte jedoch weder der vermisste 69-jährige Peter Gericke noch dessen etwa vier Meter langer, roter Einer aufgefunden werden. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung.

Hühnerdiebstahl

Gemeinde Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 20. Juni 2014 kam es in der Gemeinde Wendisch-Baggendorf zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter machten sich in der Dunkelheit an einem Geflügelhof zu schaffen, indem sie diesen unbefugt betraten. Anschließend erbeuteten die Diebe etwa 60 Hühner, welche am kommenden Sonntag geschlachtet werden sollten. Augenscheinlich verursachten die Täter keinen Sachschaden, jedoch einen Stehlschaden von ca. 100 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf.

Reisetaschendiebstahl – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Stralsund. Am vergangenen Sonntag, dem 15. Juni 2014, kam es gegen 05:00 Uhr auf dem Parkplatz des Ozeaneums in Stralsund zu einer Diebstahlshandlung. Bislang unbekannte Täter machten sich an einem Reisebus zu schaffen. Die Diebe entwendeten zwei Reisetaschen. In der einen befanden sich u.a. ein Taucheranzug, Schnorchel, Flossen und Badebekleidung und in der anderen u.a. ein Imitat einer Kapitänsuniform samt Mütze. Vermutlich flüchteten die Täter im Anschluss ihrer Tat in Richtung Fährbrücke. Der Wert des Stehlgutes wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Stralsund bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese werden im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830234 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Schüler bei Verkehrsunfall leichtverletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 19. Juni 2014 ereignete sich in der Schulstraße in Ribnitz-Damgarten gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 14-jähriger Radfahrer aus Ribnitz-Damgarten befuhr die Schulstraße aus Richtung Schillerstraße und beabsichtigte nach links auf das Schulgelände einzubiegen. Zur gleichen Zeit wollte eine 44-jährige Mazda-Fahrerin aus derselben Stadt vom Schulgelände nach rechts auf die Schulstraße in Richtung Schillerstraße einbiegen. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer. Der Schüler trug leichte Verletzungen davon. Eine medizinische Behandlung war dennoch nicht nötig. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Zugunglück bei Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 19. Juni 2014, ereignete sich auf der Bahnstrecke zwischen Binz und Stralsund gegen 12:20 Uhr ein Zugunglück.

Die Notfallzentrale Berlin/Deutsche Bahn AG informierte die Bundespolizei. Deren Beamte, Beamte des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes begaben sich vor Ort. Bei ihrem Eintreffen brachten die eingesetzten Polizeikräften in Erfahrung, dass ein 46-jähriger Rügener von einem fahrenden Zug erfasst wurde. Der Mann überlebte den Zusammenstoß mit dem Regionalexpress, der in Richtung Stralsund fuhr, nicht. Nach derzeitigen Erkenntnissen befanden sich im Zug 50 Fahrgäste, darunter eine Schülergruppe aus Berlin. Sie hatte eine Klassenfahrt beendet und war auf dem Heimweg, als sich das Geschehen ereignete. Vier von den 17 Schülern, im Alter von 15 Jahren, erlitten einen Schock und werden seither im Bergener Krankenhaus. Die Schüler werden von zwei Seelsorgern betreut. Momentan werden die Umstände des Zugunglückes seitens der Stralsunder Kriminalbeamten ermittelt.

Radfahrer mit 3,02 Promille

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am späten Nachmittag des 18. Juni 2014 erhielt die Polizei gegen 17:10 Uhr einen Anruf eines Bürgers, der einen alkoholisierten Fahrradfahrer bemerkte. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich vor Ort. Der Hinweisgeber erklärte den Polizisten, dass sah, wie der 61 Jahre alte Fahrradfahrer die Kirschenallee in Grimmen entlangfuhr. Dabei sei der Radfahrer gegen den Bordstein gefahren und infolgedessen gestürzt.

Der Anrufer eilte dem Radler zu Hilfe. Dabei bemerkte er Alkoholgeruch bei dem Mann. Die eingesetzten Kräfte stellten ebenfalls Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Mannes fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 61-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von 3,02 Promille. Der Grimmener hatte keine Sturzverletzungen davongetragen, blieb jedoch aufgrund seines hohen Promillewertes zur Beobachtung im Krankenhaus. Gegen den Mann wurde Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

L 181 (Vorpommern-Rügen). Am 18. Juni 2014 ereignete sich auf der Landesstraße 181 in Allerstorf gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Renault-Fahrer aus einem Marlower Ortsteil befuhr die L 181 und beabsichtigte in Allerstorf am rechten Fahrbahnrand zu halten. Dieses Vorhaben signalisierte er mittels eingeschalteten Richtungsanzeigers. Als er sich entschied doch noch nach links in eine Straße einzubiegen, konnte ein herannahender 63-jähriger BMW-Fahrer aus Marlow, der bereits zum Überholen angesetzt hatte, den Zusammenstoß mit dem Renault nicht mehr verhindern und fuhr auf.

Infolge des Verkehrsunfalls erlitt die 59-Jährige BMW-Insassin leichte Verletzungen. Sie ist in ein Krankenhaus gebracht worden. Der BMW-Fahrer sowie die Insassen des Renault blieben unverletzt. Die PKW mussten geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Nachmeldung: Vermisste 69-jährige männlichen Person

Rügen, Hiddensee (Vorpommern-Rügen). Am 18. Juni 2014 ist die Polizei informiert worden, dass Peter Gericke, 69 Jahre alt, seit Mittwoch, dem 11.06.2014, vermisst wird. Der Mann ist am besagten Mittwoch zu einer Paddeltour mit einem roten Paddelboot um Hiddensee und Rügen aufgebrochen. Nach einem Telefonat mit einem Bekannten am 12. Juni 2014 ist Herr Gericke nicht mehr kontaktierbar. Momentan wird seitens des Kriminaldauerdienstes Stralsund geprüft, ob sich der Mann zu diesem Zeitpunkt im Bereich Barhöft aufhielt. Seitdem der Polizei das Vermisstsein des Mannes bekannt ist, dauern polizeiliche Suchmaßnahmen um Rügen und Hiddensee an. So waren gestern Beamte des Polizeireviers Barth, des Kriminaldauerdienstes Stralsund und Beamte von Hiddensee im Einsatz. Auf dem Wasser und landseitig am Ufergebiet suchten Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektionen Stralsund und Sassnitz mit Booten und Funkstreifenwagen nach dem Mann. Ferner war der Polizeihubschrauber bis zur Dunkelheit aktiv in der Suche involviert. Am heutigen Tag, dem 19. Juni 2014, laufen die Suchmaßnahmen auf Hochtouren weiter. So sind insgesamt 11 Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektionen Stralsund und Sassnitz mit drei Booten und einem Funksteifenwagen unterwegs. Ihnen obliegen u.a. die Suchbereiche Hiddensee, die Rügensche Boddenkette, der Strelasund in Richtung Hiddensee, der Vitter und Schaproder Bodden. Gleichzeitig werden landseitig die Bereiche zwischen Stralsund und Schaprode abgesucht. Der Polizeihubschrauber begibt sich gegenwärtig ebenfalls wieder in das Suchgebiet. Nach derzeitigen Erkenntnissen konnte der 69-Jährige beziehungsweise dessen Boot nicht aufgefunden werden. Hinweise aus der Bevölkerung werden in der Polizeinotrufzentrale (Tel.: 110) und an allen anderen Polizeidienststellen entgegengenommen.

Gefährliche Körperverletzung in Therme

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 17. Juni 2014 kam es gegen 18:10 Uhr in einer Therme, die sich in der Gemeinde Sagard befindet, zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil eines Schwimmmeisters. Offenbar hatte eine Frau aus der Gemeinde Sagard einem 33-jährigen Bademeister aus Sassnitz eine unbekannte Lösung in seine Trinkflasche eingefüllt. Der Mann hatte sein Getränkgefäß in ein Regal des Personalraums gestellt und sich anschließend im Rahmen seiner Arbeitstätigkeit in den Saunenbereich begeben. Vermutlich nutzte die Frau diesen unachtsamen Moment und machte sich and der Trinkflasche zu schaffen. Sie füllte den Inhalt seiner Flasche mit einer unbekannten Lösung auf. Als der Schwimmmeister aus dieser trank, erlitt er leichte innere Verletzungen. Der 33-Jährige ist in das Bergener Krankenhaus gebracht worden. Gegen die Frau wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.