Einbrüche in der Stralsunder Innenstadt

Stralsund. In der Nacht vom 14.10.2014 zum 15.10.2014 wurde in ein Reisebüro in der Stralsunder Innenstadt eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten des Reisebüros. Schränke und Schubladen wurden geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter PC-Technik und eine geringe Menge Bargeld. Der Gesamtschaden beträgt etwa 3.500 Euro.

Ebenfalls in der Nacht vom 14.10.2014 zum 15.10.2014 brachen unbekannte Täter in ein Fast-Food-Restaurant ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld.

Bei einem Bekleidungsgeschäft blieb es bei einem versuchten Einbruch.

Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Einbrüchen wird geprüft.

Verkehrsunfall auf der B 105

Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2014, gegen 15:50 Uhr, ereignete sich auf der B 105 bei Löbnitz ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und leicht verletzten Personen. Die drei beteiligten Pkw befuhren hintereinander die B 105 aus Ribnitz-Damgarten kommend in Richtung Löbnitz. Auf Höhe des Abzweigs Löbnitz-Ausbau bremste ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache stark ab. In der Folge musste der 47-jährige Fahrer eines Fiats aus Stralsund – an zweiter Stelle – stark bremsen. Eine darauf folgende 54-Jährige Skodafahrerin aus der Gemeinde Papenhagen bremste ebenfalls, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr auf das Fahrzeug des Stralsunders auf. Bei dem Unfall wurden eine Mitfahrerin im Fiat und die Fahrzeugführerin des Skoda leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 8.000 Euro. Der oder die Fahrer/in des ersten Pkw konnte an der Unfallstelle nicht mehr angetroffen werden.

Kind nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2014, gegen 16:55 Uhr, erhielt das Polizeirevier in Grimmen die Information über einen Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde. Die 21-Jährige Pkw-Fahrerin aus Grimmen befuhr die Werner-Seelenbinder-Straße aus Richtung Tribseeser Straße kommend. Ein 10-jähriger Radfahrer fuhr plötzlich auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte trotz sofortiger Bremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig. Am Pkw entstand kein Schaden – das Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Falschfahrer unter Alkoholeinfluss

Stralsund, B 96. Bereits am 10.10.2014, gegen 23:40 Uhr, erhielten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund eine Information über einen Falschfahrer auf der B96 mit Fahrtrichtung Stralsund. Ein Zeuge meldete den auffällig in Schlangenlinien fahrenden VW-Fahrer. Der 46-jährige Falschfahrer aus der Gemeinde Bartow fuhr beim Abzweig Brandshagen falsch auf die B96 in Richtung Stralsund auf. Die eingesetzten Beamten fuhren dem genannten Pkw-Fahrer entgegen und konnten ihn mit eingeschaltetem Blaulicht dazu bringen, anzuhalten. Auf dem Parkplatz Rügenblick in Richtung Brandshagen wurde der 46-Jährige kontrolliert. Die Beamten vor Ort stellten starken Alkoholgeruch, aus dem Fahrzeug kommend, fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. In der weiteren Folge wurden eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Personen wurden durch das Falschfahren nicht in Gefahr gebracht.

Einbrüche auf dem Parkplatz Hagen

Hagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 11.10.2014 zum 12.10.2014 wurde auf einem Parkplatz in Hagen in mehrere Verkaufsstände und Gebäude eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu drei Imbissständen, einem Souvenirverkaufsstand, einer Garage und zu einer Toilettenanlage. Schränke und Schubladen wurden geöffnet, durchwühlt und teilweise Gegenstände auf dem Boden verstreut. Außerdem versuchten der oder die Täter einen Münzprägeautomaten aufzubrechen. Was neben Werkzeug im Wert von etwa 300 Euro noch entwendet wurde, ist zurzeit nicht bekannt. Zum entstandenen Schaden können gegenwärtig ebenfalls noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandstiftung in Kleingartenanlage

Stralsund. Am 11.10.2014, gegen 14:50 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information von der Rettungsleitstelle, dass es in einer Kleingartenanlage im Stralsunder Stadtviertel Garbodenhagen zu einem Laubenbrand gekommen ist.  Die Stralsunder Berufsfeuerwehr war mit vier Fahrzeugen und über zehn Kameraden im Einsatz. Sie löschten den Brand einer Gartenlaube, der vermutlich auf einer Couch ausgebrochen ist. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Eine technische Ursache für den Brandausbruch kann seitens der Kriminalpolizei ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen.

Abschließende Pressemitteilung anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 11.10.2014

Stralsund. Am 11.10.2014 fanden in Stralsund mehrere Versammlungen statt. Die Demonstrationen verliefen weitestgehend friedlich.

Teilweise bis zu 300 Versammlungsteilnehmer positionierten sich entlang und auf der Aufzugsstrecke der angemeldeten Demonstration der NPD, um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Kurzzeitig wurden dabei auch an einigen Stellen die Straßen blockiert. Dadurch kam es zu Verzögerungen und Änderungen des Streckenverlaufs des Aufzuges der NPD, an dem sich ca. 100 Personen beteiligten. Insgesamt nahmen etwa 600 bis 700 Bürger an den Protesten gegen die NPD teil.

Den rund 500 eingesetzten Polizeibeamten ist es gelungen, den Teilnehmern aller Versammlungen ihr Recht auf Meinungskundgabe zu gewährleisten. Es erfolgten fünf vorläufige Festnahmen, davon zwei wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz (Vermummungsverbot), zwei wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und einer Körperverletzung zum Nachteil eines Polizeibeamten. Alle Personen sind nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen entlassen worden.

Ein Versammlungsteilnehmer setzte gegen einen Polizeibeamten Pfefferspray ein. Der Beamte wurde dabei nicht verletzt. Eine Polizeibeamtin verletzte sich ohne Einwirkung aus dem Demonstrationsgeschehen. Ein Demonstrationsteilnehmer verletzte sich bei einem Sturz.

Nach derzeitigem Stand erfolgten darüber hinaus 94 Identitätsfeststellungen und 25 Durchsuchungen von Personen. Sichergestellt wurden 13 Vermummungsgegenstände (u.a. Sturmhauben) sowie ein Schlagstock. Außerdem wurden drei Aufenthaltsverbote gegen Versammlungsteilnehmer für die Hansestadt Stralsund ausgesprochen.

Hoher Sachschaden und verletzte Person nach Verkehrsunfall

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 10.10.2014, gegen 07:00 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten die Information, dass es auf der B 105 bei Wiepkenhagen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen ist.

Die 58-jährige Fahrerin eines Pkw Ford fuhr aus Richtung Bartelshagen in Richtung Stralsund. Als sie am Abzweig zur B 105 nach links in Richtung Stralsund abbiegen wollte, beachtete die Fahrerin aus der Gemeinde Pruchten den aus Richtung Stralsund kommenden BMW-Fahrer nicht. Beide Fahrzeuge stießen offenbar frontal gegeneinander und es entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, weshalb eine Vollsperrung von mehr als einer Stunde notwendig war. Die 58-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige BMW-Fahrer aus der Gemeinde Karnin wurde nicht verletzt.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 11.10.2014

Stralsund. Aufgrund einer Vielzahl von angemeldeten Demonstrationen wird es am 11.10.2014 in Stralsund einen Polizeieinsatz geben, um allen Teilnehmern die Wahrnahme des Grundrechts auf Demonstrationsfreiheit zu ermöglichen.

Es werden mehrere hundert Polizeibeamte im Einsatz sein. Der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund, Polizeidirektor Thomas Dabel, wird den Einsatz führen und ruft alle Versammlungsteilnehmer zur friedlichen Meinungskundgabe auf. Er bittet um Verständnis für alle im Zusammenhang mit diesem Einsatz entstehenden Einschränkungen in den verschiedensten Bereichen. Die Polizei ist bestrebt, diese Situationen mit Augenmaß und im kooperativen Miteinander zu lösen.

Es wird in den Stadtteilen Tribseer Vorstadt, Knieper-Vorstadt, Frankenvorstadt und der Altstadt zu Verkehrseinschränkungen kommen. In der Altstadt werden sich diese insbesondere auf den ruhenden Verkehr auswirken. In mehreren Straßen werden absolute Haltverbote eingerichtet, bei deren Nichtbeachtung die Fahrzeuge umgesetzt werden. Die Ordnungsbehörde der Hansestadt Stralsund verweist in diesem Zusammenhang auf Ersatzparkplätze – Hafeninsel, Weidendamm, Werftstraße, Tribseer Damm.

Brand eines Einfamilienhauses in Gresenhorst

Gresenhorst (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2014, gegen 19:35 Uhr, bemerkten Nachbarn Rauch über einem Einfamilienhaus in Gresenhorst und informierten sofort die Feuerwehr. Gegen 20:20 Uhr hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Dettmannsdorf, Marlow, Ribnitz-Damgarten, Bartelshagen und Gresenhorst den Brand gelöscht. Das Feuer war im Erdgeschoss des Hauses ausgebrochen und beschädigte in zwei Räumen die Zimmerdecken teilweise stark. Der Sachschaden wird auf über 200.000 Euro geschätzt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Am heutigen Tage (08.10.2014) wurde der Brandort durch einen Brandursachenermittler und einen Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund untersucht. Nach bisherigen Erkenntnissen kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.