Witterungsbedingte Unfälle im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. In den Morgenstunden des 11.01.2016 ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund vier witterungsbedingte Unfälle. Gegen 0:45 Uhr geriet in der Bahnhofstraße in Grimmen ein 29-Jähriger Grimmener mit einem Pkw VW in einer Rechtskurve ins Rutschen und stieß gegen den Bordstein. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.

Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Skoda aus Stralsund befuhr gegen 02:30 Uhr die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Poggendorf. In einer Rechtskurve kam der Skoda-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der Stralsunder wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Gegen 06:35 Uhr befuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW die L181 zwischen Ribnitz-Damgarten und Marlow. In der Ortslage Jahnkendorf herrschte dichter Nebel. Der 25-Jährige aus Graal-Müritz kam hier offenbar infolge der schlechten Sichtbedingungen von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen (Zeichen 306). Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Gegen 09:50 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau aus der Gemeinde Dierhagen mit einem Pkw Chevrolet die L 21 aus Richtung Wieck in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve kam die 26-Jährige ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw rutschte in den Straßengraben, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Durch drei andere Verkehrsteilnehmer konnte die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Zur Bergung des Pkw war die L 21 für ca. 15 Minuten voll gesperrt.

Sechs Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen, in der Zeit von 05:00 Uhr bis kurz nach 08:00 Uhr, ereigneten sich auf den Straßen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt sechs witterungsbedingte Unfälle. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Gegen 08:05 Uhr befuhr eine 25-Jährige Frau aus Greifswald mit ihrem Pkw Ford die L 30 aus Richtung Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Offenbar kam sie aufgrund der Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Dabei wurden die Fahrzeugführerin und eine 46-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Sundhagen leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von ca. 1.400 Euro.

Gegen 05:15 Uhr ereignete sich im Bereich der Einmündung L 30/K 20 ein Unfall auf winterglatter Fahrbahn. Ein Pkw Ford kam beim Abbiegen von der K 20 auf die L 30 in Richtung Grimmen nach rechts von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Der 38-jährige Fahrer aus der Gemeinde Süderholz blieb unverletzt. Auf der L 181 in der Nähe von Tressentin rutschte ein 32-jähriger Mann aus Marlow, gegen 06:15 Uhr, mit einem Pkw Kia teilweise in den Straßengraben. Er blieb unverletzt.

Einen weiteren Unfall nahmen die Beamten des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen gegen 06:40 Uhr auf. Der 35-jährige Fahrer eines Pkw Opel aus Belgien fuhr auf der A 20 in Richtung Stettin. Zwischen den Anschlussstellen Bad Sülze und Tribsees kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Es blieb bei Sachschaden.

Gleich zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit mussten die Beamten der Bergener Polizei aufnehmen. Gegen 06:50 Uhr geriet die 19-jährige Fahrerin eines Pkw VW beim Abbiegen von der Ringstraße in die Graskammer auf die Gegenfahrbahn. Dabei stieß sie mit einem Pkw VW zusammen. Der 54-jährige Fahrer aus Thiessow und die 19-Jährige blieben unverletzt.

Gegen 07:00 Uhr hielt ein 31-jähriger Fahrer eines Pkw Opel verkehrsbedingt an der Ampelkreuzung B 196/Tilzower Weg an. Eine 24-jährige Hyundai-Fahrerin konnte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf den Opel auf. Auch hier blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt.

Leblose Person am Strand von Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.01.2016, gegen 15:45 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz den Hinweis, dass am Strand von Dwasieden eine leblose Person liegt. Beamte des Sassnitzer Polizeireviers, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz kamen zu Einsatz. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz wurden zur Bergung der Leiche angefordert. Bei der leblosen Personen handelt es sich offenbar um einen Mann. Ob es sich bei der Person um einen Vermissten aus Dresden handelt, muss überprüft werden. Hinweise auf Fremdeinwirkungen oder Straftaten gibt es derzeit nicht. Weitere Details sind bis zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen nicht bekannt.

Polizei sucht Eigentümer eines Rollators in Stralsund

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 11.12.2015 wurde durch die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund ein Rollator der Marke „Russka“ im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund festgestellt. Der Eigentümer der Gehhilfe konnte bisher nicht ermittelt werden. Deshalb bittet die Kriminalpolizei mit Hilfe eines Bildes um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer weiß, wem der Rollator gehören könnte? Vermisst jemand diesen gut erhaltenen Rollator und kann einen Eigentumsnachweis erbringen – der melde sich bei der Stralsunder Polizei unter der Telefonnummer 03831/28900.

Einbruch in Geschäftsräume in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 06.01.2016 wurde die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über zwei Einbrüche im Ribnitzer Gewerbegebiet „Beim Handweiser“ informiert. In der vergangenen Nacht verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu Geschäftsräumen zweier Firmen. Der oder die Täter gelangten gewaltsam über die Fenster in die Büroräume und entwendeten unter anderem Bargeld. Der verursachte Gesamtschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen.

Nachmeldung: Brand in einem Mehrfamilienhaus in Altenpleen

Altenpleen (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2016, gegen 23:10 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Altenpleen verständigt. An den bis nach 6 Uhr des heutigen Tages andauernden Löscharbeiten waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenpleen, Preetz, Groß Mohrdorf, Klausdorf, Niepars und Prohn sowie die Berufsfeuerwehr Stralsund beteiligt.

Am heutigen Vormittag waren ein Brandursachenermittler und ein Beamter der Stralsunder Kriminalpolizei am Brandort im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen. Die Kriminalisten ermitteln nun wegen Brandstiftung. Die insgesamt acht Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind derzeit nicht bewohnbar, da unter anderem auch die Strom- und Heizungsversorgung in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Einbruch und Diebstahl in Stralsunder Wohnung

Stralsund. Am 04.01.2016 erhielten die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund die Information, dass es in der Rungestraße in Stralsund zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Nach derzeitigen Erkenntnissen sind am 04.01.2016 in der Zeit von ca. 08:00 Uhr bis etwa 17:50 Uhr der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam über die Terrassentür in die Wohnung eines Einfamilienhauses gelangt. Dort öffneten und durchwühlten der oder die Täter in mehreren Zimmern diverse Schubladen und Schränke. Entwendet wurden nach bisherigem Stand ein Laptop sowie Schmuck. Es wurde ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht. Die Kriminalbeamten nahmen die Anzeige und die Ermittlungen auf.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruchsdiebstahl in Klausdorfer Kita

Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage, 04.01.2016, wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruch in eine Kindertagesstätte in Klausdorf informiert. In der Zeit vom 02.01.2016, ca. 16:00 Uhr bis zum 04.01.2016, etwa 05:35 Uhr sind der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam offenbar über die Terrassentür in die Kita in der Prohner Straße gelangt. Im Gebäudeinnern verschafften sich der oder die Täter wiederum gewaltsam Zutritt zum Büro. Aus einem Büroschrank wurden zwei Geldkassetten entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren zur Spurensicherung vor Ort. Die Anzeige und die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienliche Informationen an das Polizeirevier in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Nachmeldung: Vermisste Frau aus Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Die seit dem 24.12.2015, ca. 21:30 Uhr, vermisste 36-jährige Katja Peters aus Barth ist immer noch verschwunden. Die Polizeibeamten in Barth suchen seit dem 24.12.2015 mit unterstützenden Kräften nach der psychisch kranken Vermissten.

Bisher waren in den vergangenen Tagen Beamte des Polizeireviers Barth, der Kriminalkommissariatsaußenstelle Barth, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie die Beamten der Hubschrauberstaffel M-V im Einsatz. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mit Diensthundführern und Diensthunden, der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund und die Rettungshundestaffel des ASB sowie der Johanniter. Weiterhin haben Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Barth mit einem Boot und der Berufsfeuerwehr aus Stralsund mit einem Taucher bei der Suche geholfen. Die mehrtägige Suche nach Katja Peters in der Stadt Barth sowie der weiteren Umgebung blieb bislang erfolglos.

Daher bittet die Polizei nochmals im Rahmen der Ermittlungen mit Hilfe der Personenbeschreibung um Hinweise aus der Bevölkerung. Frau Peters wird wie folgt beschrieben:

  • Größe: ca. 1,65 m
  • Gestalt: normal, schlank
  • Haare: blond, kurz
  • Bekleidung: möglw. grüne Jacke; blaue Jeans; flache Schuhe.

Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei

Bergen (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu einem Raub, der am 14.10.2015 in der Bergener Bahnhofstraße geschah, konnten die Beamten der Bergener Kriminalpolizei zwei Tatverdächtige ermitteln. Unterstützt durch Hinweise aus der Bevölkerung sowie durch Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund konnten am 22.12.2015 die Tatverdächtigen festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt werden. Gegen die 20 und 22 Jahre alten Männer aus Bergen ist Haftbefehl erlassen worden. Die Tatverdächtigen sind ebenfalls am 22.12.2015 in Justizvollzugsanstalten überstellt worden.