Nachmeldung: Brand eines Strohlagers in Velgast

Velgast (Vorpommern-Rügen). Am 09.02.2016, gegen 16:20 Uhr, wurde der Polizei der Brand eines Strohlagers in Velgast mitgeteilt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Im Rahmen der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Brand offenbar durch Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren verursacht wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern gegenwärtig an.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 05.02.2016

Stralsund. Am 05.02.2016 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem angemeldeten Aufzug und zwei Mahnwachen einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch. An dem Aufzug unter dem Motto „Vereint für Stralsund“ nahmen etwa 230 Personen teil. Dieser setzte sich gegen 19:30 Uhr von der Bahnhofstraße über den Tribseer Damm in Richtung Altstadt in Bewegung. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 20:20 Uhr durch die Straßen der Altstadt wieder in den Tribseer Damm. Anschließend gingen die Teilnehmer des Aufzuges zurück zum Ausgangspunkt zur Bahnhofstraße. Etwa 20:55 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet.

An einer Kundgebung unter dem Motto „Herz statt Hetze“ nahmen ca. 80 Personen in der Tribseer Straße Höhe Deutsche Bank teil. Nachdem der Aufzug diese passiert hatte, wurde die Kundgebung beendet und die Teilnehmer begaben sich zu einer Mahnwache auf dem Alten Markt. Die Mahnwache auf dem Alten Markt unter dem Motto „Mauer der Herzen“ fand mit etwa 80 Teilnehmern statt.

Die Veranstaltungen verliefen störungsfrei.

Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden mehrere Strafanzeigen gegen Teilnehmer des Aufzuges u.a. wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Außerdem wurden mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise ausgesprochen.

Vorkommnisse mit Asylbewerbern in Stralsund

Stralsund. Am 03.02.2016, gegen 14:30 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg eine Auseinandersetzung mit einem Messer zwischen zwei Asylbewerbern in der Gartenstraße in Stralsund gemeldet. Aufgrund der brisant dargestellten Situation begaben sich mehrere Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zum Einsatzort. Nachdem sich schnell herausstellte, dass die Auseinandersetzung zwischen zwei 19-Jährigen aus Ghana bereits beigelegt wurde, bleiben nur noch die notwendigen Einsatzkräfte vor Ort, um den Sachverhalt und die Strafanzeige wegen Körperverletzung aufzunehmen. Nach den bisherigen Erkenntnissen ergab eine Meinungsverschiedenheit diese Auseinandersetzung, in der die Asylbewerber zunächst verbal stritten, dann aber eine Rangelei entstand. In der Folge holte sich einer der 19-Jährigen ein Messer aus der Küche und ging in Richtung des anderen 19 Jahre alten Mitbewohners. Als dies der Mitbewohner bemerkte, flüchtete er in das Büro einer Betreuungsperson. Diese informierte die Polizei.

Am selben Tag (03.02.2016), gegen 15:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zu einer vermeintlichen Bedrohung in der Lindenallee in Stralsund gerufen. Auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Nach ersten Informationen sollte ein 31-jähriger Asylbewerber aus Algerien andere Personen mit einem Messer bedroht haben. Als die eingesetzten Beamten vor Ort waren, ergaben die Ermittlungen, dass keine Personen mit einem Messer bedroht worden sind. Der 31-jährige Algerier wurde von den Beamten angesprochen und durchsucht. Bei ihm wurde ein kleines Messer gefunden und sichergestellt. Zu einer Straftat ist es hier nicht gekommen.

Verkehrsunfälle in Poseritz und Barth mit verletzten Personen

Poseritz, Barth (Vorpommern-Rügen). Am 03.02.2016, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich auf der K 12 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger Fahrer mit einem Pkw Fiat von der Straße abkam und dabei verletzt wurde. Der 31-Jährige aus Samtens befuhr die K 12 in Richtung Stralsund. In Poseritz kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum und blieb nach einer Drehung mittig auf der Fahrbahn stehen. Der 31-jährige Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein einjähriges Kind, welches mitfuhr, blieb unverletzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 3.500 Euro geschätzt.

Heute Morgen (03.02.2016) gegen 08:50 Uhr, kam es in Barth ebenfalls zu einem Verkehrsunfall. Hier wurde ein 4-jähriges Kind verletzt. Die 30-jährige Fahrerin aus Barth befuhr mit einem Pkw Opel die Hans-Marchwitza-Straße in Richtung Berthold-Brecht-Straße. Plötzlich rannte der 4-jährige Junge zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und lief in eine Seite des Pkw Opel. Daraufhin fiel der Junge und wurde schwer verletzt. Das Kind wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 05.02.2016

Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges und mehrerer Gegendemonstrationen wird es am 05.02.2016 voraussichtlich ab etwa 16:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen.

Der Tribseer Damm und die Stralsunder Altstadt werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen. In folgenden Straßen bzw. Straßenabschnitten besteht ab dem 05.02.2016, 16:00 Uhr, ein absolutes Haltverbot gemäß dem Verkehrszeichen 283: Tribseer Straße, Mönchstraße, Mühlenstraße, Heilgeiststraße und Katharinenberg. Seitens der Hansestadt Stralsund wird im Weidendamm der Busparkplatz als Ausweichmöglichkeit zum Parken der Fahrzeuge aus den zuvor genannten Straßen ab 16:00 Uhr bis zum Vormittag des Folgetages (06.02.2016) freigegeben.

Weiterhin kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

Verkehrsunfall am Kreisverkehr in Stralsund

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 02.02.2016 gegen 6:15 Uhr ereignete sich beim Kreisverkehr in der Werftstraße in Stralsund ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki befuhr die Greifswalder Chaussee aus Richtung Andershof kommend. Als die 48-Jährige aus Bergen in den Kreisverkehr an der Werftstraße einfuhr, beachtete sie eine bereits im Kreisverkehr befindliche Honda-Fahrerin nicht. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem die Suzuki-Fahrerin auf den Honda der 46-Jährigen auffuhr. Infolge dieser Kollision geriet das Fahrzeug der 46-jährigen Stralsunderin außer Kontrolle.

Dabei kam der Pkw Honda zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Hinweisschild. Daraufhin fuhr die Stralsunderin zurück auf die Fahrbahn, überquerte diese in Richtung Frankendamm und kollidierte wiederum mit Verkehrs- bzw. Informationsschildern sowie einem Straßenbaum bevor sie neben einem kleinen Hügel entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg zum Stehen kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen wurden aufgenommen.

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 01.02.2016, gegen 10:15 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mitgeteilt, dass es in 18573 Samtens in der Ringstraße zu einem Brand gekommen ist. Das Feuer ist im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen und konnte durch die Kameraden der Feuerwehren Samtens, Bergen und Rambin schnell unter Kontrolle gebracht werden. In dem Hausaufgang befinden sich zehn Mietwohnungen. In drei dieser Wohnungen sind nach derzeitigen Erkenntnissen Asylbewerber dezentral untergebracht.

Da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam, wurden vier Kinder im Alter von 21 Monaten, 4, 5 und 7 Jahren wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in Krankenhäuser nach Bergen und Stralsund gebracht. Drei Kinder stammen aus Syrien und ein Kind aus der Ukraine. Der Kriminaldauerdienst Stralsund und Beamte des polizeilichen Staatsschutzes der Kriminalpolizeiinspektion Anklam haben sofortige Ermittlungen eingeleitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Auch ein möglicher fremdenfeindlicher Hintergrund wird geprüft. Hinweise von Zeugen werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegengenommen.

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 01.02.2016 registrierte die Polizei in der Zeit von etwa 5:00 Uhr bis 8:00 Uhr im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen 31 Verkehrsunfälle. Zehn Personen erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 130.000 Euro geschätzt.

Die meisten Verkehrsunfälle ereigneten sich auf der Insel Rügen (18 Unfälle). Ein Schwerpunkt stellte die B 96 mit sieben Verkehrsunfällen dar. Ein Sachschaden von ca. 45.000 Euro wurde bei der Kollision von drei Transportern auf der B 96 Höhe Rambin verursacht. Auf der B 196 in der Nähe von Zirkow entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro als der Pkw einer Fahrzeugführerin im Straßengraben zum Stehen kam.

Gegen 06:45 Uhr ereigneten sich in Stralsund innerhalb weniger Minuten auf dem Grünhufer Bogen im Bereich der Anschlussstelle zur B 105 vier Unfälle mit 14 beteiligten Fahrzeugen. Bei einem dieser Unfälle kollidierten fünf Fahrzeuge miteinander, bei einem anderen sieben Pkw.

Im Bereich Ribnitz-Damgarten und Barth nahm die Polizei sechs Verkehrsunfälle auf. Auf der L 22 war eine Frau mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und blieb im Straßengraben liegen. Der Sachschaden wird hier auf 10.000 Euro geschätzt.

Auf der B 194 zwischen Poggendorf und Barkow kamen zwei Fahrzeuge kurz hintereinander von der Fahrbahn ab. Nachdem sich die Fahrerin eines Pkw überschlagen hatte, kam der Pkw in einer Feldeinfahrt zum Stehen. Ca. zwei Minuten später kam hier der Fahrer eines Transporters ebenfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem bereits verunfallten Pkw. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.