Diebstahl aus Tankstelle in Sagard

Sagard (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des 10.04.2016 brachen bislang unbekannte Täter in das Gebäude einer Tankstelle in Sagard ein. Der oder die Täter schlugen eine Scheibe ein und verschafften sich so Zutritt zum Tankstellengebäude in der Sassnitzer Straße. Entwendet wurden Zigaretten, Tabakwaren und einige Flaschen alkoholischer Getränke. Der Schaden wird derzeit auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen. Durch den Kriminaldauerdienst Stralsund wurden Spuren gesichert.

Hinweise von Zeugen, die am 10.04.2016 zwischen ca. 02:30 Uhr und 03:30 Uhr Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tankstelle beobachtet haben, nimmt das Polizeirevier in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegen.

Unbekannte geben sich als Polizisten aus und fragen nach Bankverbindungen

Thiessow, Binz (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 07.04.2016 klingelte bei vier Thiessowern im Alter von 73 bis 88 Jahren das Telefon. Unbekannte gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und stellten Fragen zu Bankverbindungen und Barvermögen. In zwei Fällen gab ein Anrufer an, dass es in Thiessow zu Überfällen gekommen sei und riet Fenster und Türen zu schließen. Im weiteren Gesprächsverlauf fragte er nach Bankverbindungen und Vermögensverhältnissen. Die vier Angerufenen machten richtigerweise keine Angaben zu Kontodaten und Vermögenswerten und beendeten die Telefongespräche, so dass kein Schaden entstanden ist.

In den frühen Morgenstunden des 08.04.2016 erhielt ein 76-Jähriger in Binz einen Anruf von einem Kriminalbeamten. Der angebliche Polizist berichtete von Festnahmen nach Wohnungseinbrüchen. Die Polizei hätte dabei einen Zettel mit seiner Anschrift gefunden. Der Mann wurde nach seinen Bankdaten gefragt. Der angebliche Beamte kündigte im weiteren Verlauf an, dass man den 76-Jährigen in Kürze abholen würde, um gemeinsam zur Bank zu fahren. Dort sollte sein Geld abgehoben und gesichert werden. Auch der Binzer gab keine Auskünfte und beendete das Telefonat.

Diebstahl von der Baustelle auf dem Zubringer B 96

Rügenzubringer, B96 (Vorpommern-Rügen). In den heutigen (08.04.2016) Morgenstunden wurde bei der Polizei in Grimmen angezeigt, dass es in der vergangenen Nacht auf dem Zubringer B 96 zu Diebstahlshandlungen kam. In der Zeit vom 07.04.2016, ca. 17:00 Uhr zum 08.04.2016, etwa 6:55 Uhr gelangten bisher unbekannte Täter an ein Baufahrzeug und Baucontainer der derzeitigen Baustelle auf der B 96 zwischen den Ortslagen Miltzow und Prützmannshagen. Der oder die Täter verschafften sich Zugriff auf ein Baufahrzeug, um an einen Baucontainer zu gelangen. Aus dem gewaltsam geöffneten Baucontainer wurden ein Stromaggregat sowie ein Werkzeug entwendet. Ebenso wurden etwa 800 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 1.500 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen und des Kriminaldauerdienstes haben Spuren gesichert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen u. a. wegen Diebstahls aufgenommen und bitte um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Tatgeschehen oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Polizei sucht Zeugen – Räuberischer Diebstahl in Stralsund

Stralsund. Am 30.03.2016, gegen 15:00 Uhr, kam es im Bekleidungsgeschäft C&A in der Stralsunder Innenstadt zu einem räuberischen Diebstahl. Ein Ladendetektiv beobachtete zwei Diebe, die Kleidungsstücke in ihren mitgebrachten Rucksäcken verstauten. Auf ihr Vorhaben angesprochen, reagierten die zwei unbekannten Täter mit Angriffen auf den Ladendetektiv und auf einen zu Hilfe eilenden unbekannten Mann. Sowohl der unbekannte Helfer als auch der Detektiv wurden bei den körperlichen Auseinandersetzungen verletzt. Durch den Detektiv konnte ein Rucksack eines weglaufenden Täters abgegriffen werden. Die unbekannten Täter konnten jedoch fliehen.

Im Rahmen der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Stralsund werden nochmals Zeugen gesucht, die Hinweise geben können. Insbesondere der noch bislang unbekannte helfende Mann wird gebeten, sich im Krimimalkommissariat Stralsund oder im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden. Wer außerdem Angaben zu der Tat oder den Tätern machen kann, der gebe die Hinweise unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund an.

Einbruchsdiebstahl im Stralsunder Einkaufsmarkt

Stralsund. Am 07.04.2016, gegen 06:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information über einen Einbruchsdiebstahl in einem Fleischereigeschäft. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 06.04.2016, ca. 20:15 Uhr bis 07.04.2016, etwa 05:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Fleischereigeschäft im Knieperdamm in Stralsund. In den Geschäftsräumen suchten der oder die Täter offenbar nach Bargeld. Aus einem gewaltsam geöffneten Geldschrank wurde Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund konnten Spuren sichern.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet im Rahmen dieser um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Radfahrer bei Verkehrsunfällen in Stralsund verletzt

Stralsund. Am 07.04.2016, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich im Carl-Heydemann-Ring ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Eine 22-jährige Frau aus Greifswald befuhr den Carl-Heydemann-Ring aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Barther Straße. Aus Richtung Jungfernstieg fuhr ein 90-jähriger Mann auf dem Fußgängerüberweg in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Auf dem Fußgängerüberweg kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem Pkw. Der 90-jährige Mann stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Ebenfalls am 07.04.2016, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in der Großen Parower Straße/Einmündung Carl- Ludwig-Schleich-Straße ein Unfall mit einer beteiligten Radfahrerin. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Prohn hatte die 63-jährige Radfahrerin aus Stralsund beim Abbiegevorgang offenbar nicht beachtet. Es kam zum Zusammenstoß. Die Stralsunderin stürzte, erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden war gering.

Auch an einem Unfall im Grünhufer Bogen, gegen 12:25 Uhr, war eine Radfahrerin beteiligt. Die 74-Jährige Stralsunderin fuhr auf dem linken Radweg aus Grünhufe kommend. Im Bereich des Kreisverkehrs Hansedom/Strelapark kollidierte sie mit dem Pkw eines 50-Jährigen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der in den Kreisverkehr einfuhr. Die Stralsunderin verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Betäubungsmittel in Stralsunder Wohnung

Stralsund. Am gestrigen Abend, 06.04.2016, gegen 22:50 Uhr, befanden sich die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund im Tribseer Damm zur Aufnahme einer Anzeige im Einsatz. Im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses nahmen die Beamten dann einen betäubungsmittelähnlichen Geruch wahr, was sie zu einer Wohnung eines 43-Jährigen führte. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen baute der 43-jährige Mieter in der Wohnung Cannabispflanzen an. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund beschlagnahmten mehrere Pflanzen, Anbaugeräte und Betäubungsmittelzubehör. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Fahrradcodierung in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 08.04.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund Fahrräder in Grimmen. In der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr werden Fahrräder auf dem Grimmener Markt codiert. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, werden der Personalausweis, ein Eigentumsnachweis sowie die Rahmennummer benötigt. Für E-Bikes bitte nicht den Schlüssel des Akkus vergessen. Dieser muss eventuell kurzzeitig abgebaut werden.

Audi Q 7 in Dierhagen gestohlen

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 06.04.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Pkw-Diebstahl informiert. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu einem Grundstück in der Straße An der Düne in Dierhagen. Dort entwendeten der oder die Täter den vor der Garage geparkten dunkelgrünen Pkw Audi Q 7. Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Angaben zu möglichen Personen- und Fahrzeugbewegungen werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 entgegengenommen.

Neue Schutzengel für den Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund. Am 07.04.2016 werden in Stralsund zehn Schutzengel aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ernannt. Die Schirmherren des Schutzengelprojektes, der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Ralf Drescher und der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund Dr.-Ing. Alexander Badrow sowie der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund Polizeidirektor Thomas Dabel, werden die 16-jährigen Mädchen stellvertretend für alle neuen Schutzengel des gesamten Landkreises Vorpommern-Rügen ernennen.

Das Schutzengelprojekt startete vor acht Jahren im damaligen Landkreis Nordvorpommern. Inzwischen wird das Projekt im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen erfolgreich durchgeführt. „Erfahrungsgemäß gelingt es gerade unseren Schutzengeln besonders gut, auf die jungen Kraftfahrer Einfluss zu nehmen, um sie von Autofahrten unter Einwirkung von Alkohol oder Drogen abzuhalten.“, so Inspektionsleiter Thomas Dabel. Daher werden in jedem Jahr Mädchen im Alter von 16 Jahren zu neuen Schutzengeln ernannt.