Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges wird die Polizei in Stralsund am 04.11.2016 einen Einsatz durchführen. Es kann ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund im Stadtteil Knieper West zu Verkehrseinschränkungen kommen. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Verkehrsbeeinträchtigungen, wie zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die ausgeschilderten Halt- und Parkverbote für den 04.11.2016 einzuhalten sind.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Grimmen verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2016 gegen 8:10 Uhr ereignete sich in der Straße der Solidarität in Grimmen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Der 52-jährige Fahrer des Pkw Peugeot befuhr die Carl-Coppius-Straße und wollte nach rechts in die Straße der Solidarität abbiegen. Dabei übersah der Fahrzeugführer aus Grimmen offenbar die von links kommende 66-jährige Fahrradfahrerin und touchierte sie mit seinem Pkw. Die 66-Jährige, ebenfalls aus Grimmen, stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der 52-Jährige blieb unverletzt, am Peugeot entstand augenscheinlich kein Schaden.
Moped gestohlen?
Stralsund. Am 01.11.2016 gegen 23:55 Uhr wurde die Stralsunder Polizei zu einem möglichen Unfall im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund verständigt. Eine Frau hatte auf Höhe eines Einkaufsmarktes auf der Straße ein Moped liegen und einen torkelnden Mann in der Nähe gesehen. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund an der vermeintlichen Unfallstelle eintrafen, war auch schon die Besatzung eines Rettungswagens vor Ort. Im Bereich der Lichtzeichenanlage lag ein Moped S 51 auf der Fußgängerfurt zwischen den Fahrbahnen.
Ein 21-jähriger Mann aus Stralsund hatte den Rettungssanitätern berichtet, dass ihm die Zündschlüssel seines Mopeds entwendet worden seien und er deshalb das Kleinkraftrad nach Hause schieben wolle. Auf die Bemerkung, dass die Polizei gleich erscheinen würde, entfernte sich der augenscheinlich alkoholisierte Mann. Als die Beamten den Stralsunder am Straßenrand entdeckten, berichtete er den Polizisten, eine andere Person sei mit dem Moped gestürzt und wäre geflüchtet. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 2,21 Promille fest. Das Moped war augenscheinlich unbeschädigt und noch mittels Lenkradschloss gesichert. Der Halter wurde in der Nacht nicht erreicht. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der 21-Jährige das Kleinkraftrad möglicherweise entwenden wollte.
Lkw verliert Ladung
Stralsund. Am 01.11.2016 gegen 18:10 Uhr wollte der 57-jährige Fahrer eines Lkw einer Getränkefirma aus Richtung B105 auf die K26 in Richtung Grünhufer Bogen fahren. Beim Einbiegen auf die K26 öffnete sich offenbar eine seitliche Klappe des Anhängers. Etwa 300 Kästen mit Leergut aus Glas rutschten von der Ladefläche und fielen auf die Fahrbahn. Das Leergut verteilte sich über beide Fahrspuren, so dass die K26 in Richtung Grünhufer Bogen gesperrt werden musste. Der Lkw-Fahrer aus der Gemeinde Lüssow blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Stralsunder Feuerwehr und die Getränkefirma übernahmen die Reinigung der Fahrbahn. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.
Brand einer Lagerhalle in Kummerow
Kummerow (Vorpommern-Rügen). Am 31.10.2016 gegen 21:45 Uhr wurde die Polizei über einen Brand einer Lagerhalle in Kummerow informiert. Die in der Halle gelagerten ca. 300 Strohballen und ca. 200 Heuballen sind verbrannt. Auch mehrere Arbeitsmaschinen wurden durch das Feuer zerstört. Am 01.11.2016 waren ein Brandursachenermittler und ein Beamter des Kriminalkommissariats Stralsund am Brandort im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen sind eine Selbstentzündung der Stroh- bzw. Heuballen und ein technischer Defekt auszuschließen. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
Diebstahl aus Kfz in Stralsund
Stralsund. Am heutigen Tag wurde bei der Stralsunder Polizei eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Aus einem Pkw BMW sind Elektrogeräte entwendet worden. Im Zeitraum vom 26.10.2016 zum 28.10.2016 haben bisher unbekannte Täter aus einem BMW 428i, der An den Bleichen in Stralsund geparkt war, mehrere Geräte gestohlen. Der oder die Täter verschafften sich Zugang zum Fahrzeug und bauten u.a. das Radio, das Navigationsgerät sowie das Lenkrad aus. Der Sachschaden beträgt derzeit etwa 2.000 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Es wird um Hinweise gebeten. Wer hat im vorgenannten Zeitraum Personen gesehen, die sich auffällig am Fahrzeug bewegt oder möglicherweise auf sich aufmerksam gemacht haben? Beobachtungen werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
: Diebstahl einer Arbeitsmaschine in Stralsund
Stralsund. Am 28.10.2016 wurde den Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund der Diebstahl eines Anhängers und einer Arbeitsmaschine gemeldet. Im Zeitraum vom 27.10.2016 (ca. 18:30 Uhr) zum 28.10.2016 (ca. 6:00 Uhr) haben sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Straße Weidenkultur in Stralsund verschafft. Auf diesem Gelände befanden sich unter anderem ein Minibagger der Marke Komatsu sowie ein Anhänger, die von dem Täter oder den Tätern entwendet wurden. Ebenso stand auf dem umzäunten Grundstück ein Lkw geparkt, dessen Kennzeichen zusätzlich gestohlen worden sind. Der Stehlschaden wird auf eine Höhe von ca. 30.000 Euro geschätzt.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Die Kriminalpolizei bittet nun im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise durch Zeugen. Wer Angaben zu Auffälligkeiten im Bereich der Weidenkultur zur vorgenannten Zeit machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund und/oder unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Korrektur: Verkehrsunfall durch Missachten der Vorfahrt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 26.10.2016 kam es auf der Kreuzung B105/L191 zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Die 59-jährige Fahrerin des Pkw Opel, welcher mit vier Personen besetzt war, befuhr die L 191 aus Sanitz kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Die Lichtzeichenanlage war nicht in Betrieb, sodass die Verkehrszeichen die Vorfahrt regelten. Als die 59-Jährige über die Kreuzung fahren wollte, stieß der Opel mit einem aus Rostock kommenden Skoda zusammen, der sich daraufhin überschlug. Der Fahrer (53 Jahre) und die Beifahrerin (48 Jahre) des Pkw Skoda aus Altenburg wurden leicht verletzt. Zwei Kinder und die Fahrerin des Opel aus Marlow wurden schwer verletzt. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Stralsund – Fahrzeuge brannten aus
Stralsund. Am 26.10.2016 gegen 11:45 Uhr kam es auf der K26 (Grünhufer Bogen) zwischen der Abfahrt Rostocker Chaussee und dem Abzweig zur B105 in Stralsund zu einem schweren Verkehrsunfall zweier Pkw. Die 34-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr den mehrspurigen Grünhufer Bogen stadtauswärts in Richtung Grimmen. Zwischen den vorgenannten Abfahrten fuhr ein Fahrzeugführer mit einem Pkw VW Passat aus bisher ungeklärter Ursache ebenfalls auf dieser Fahrbahn – in entgegengesetzter Richtung! Es kam zu einem Frontalzusammenstoß.
Daraufhin fing eines der Fahrzeuge Feuer. In der Folge brannten beide Pkw komplett aus. Die Fahrzeuginsassen konnten zuvor aus ihren Autos geborgen werden. Die VW-Fahrerin aus der Gemeinde Karnin sowie ein fünfjähriges Kind wurden leicht bzw. schwer verletzt. Der Fahrer des Pkw VW Passat wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung zunächst ins Stralsunder Krankenhaus am Sund gebracht. Bei dem Fahrer, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung fuhr, handelt es sich offenbar um einen 35-jährigen Mann aus der Gemeinde Sundhagen. Dieser wurde nach der Erstversorgung im Krankenhaus Stralsund in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen.
Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund, die Kameraden der Feuerwehr Stralsund, die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und der Straßenmeisterei kamen zum Einsatz. Mitarbeiter der Dekra nahmen die Ermittlungen zur Unfallursache und dem -hergang vor Ort auf. Die Fahrbahnen mussten für den Zeitraum der Versorgung der Verletzten, des Feuerwehreinsatzes und der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll sowie zur Bergung der Fahrzeuge und Straßenreinigung bis ca. 15:45 Uhr teilweise gesperrt werden. Die Geschwindigkeit wurde wegen der Fahrbahnverschmutzung zeitweise von 100 km/h auf 50 km/h reduziert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Betrugsversuch in Sassnitz angezeigt
Sassnitz. Am 25.10.2016 wurde im Polizeirevier Sassnitz eine Anzeige wegen des Verdachts des Betrugsversuches aufgenommen. Die 68-jährige Anzeigenerstatterin nahm am Morgen des 25.10.2016 einen geöffneten Briefumschlag aus ihrem Postkasten. Diese Briefsendung hatte keinen Absender und war an eine nicht mehr im Haushalt lebende Person adressiert – was der Sender offenbar nicht wusste. In diesem Brief stellte sich ein angeblich spanischer Rechtsanwalt vor, der im Auftrag seines verstorbenen Mandanten nach Erben suche. Aufgrund einer Namensgleichheit stieß der Anwalt auf die Sassnitzerin. Das hinterlassene Vermögen in einer Höhe von mehr als zehn Millionen Euro könne allerdings nur in gleichen Teilen übermittelt werden, wenn 10 % der Summe an eine karitative Organisation gespendet werden würde. Mit dem Hinweis auf Diskretion versicherte der trügerische Anwalt, dass diese Transaktion ohne Risiko wäre. Es wurde weiter beschrieben – sollte Interesse bestehen, könne man sich an eine E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder einen Dolmetscher (wenn keine Englischkenntnisse vorliegen) wenden. Die 68-jährige Dame aus Sassnitz handelte richtig und erstattete sofort Anzeige im Polizeirevier. Die Polizei warnt eindringlich davor, auf solche Betrugsversuche einzugehen. Seien Sie misstrauisch, sobald eine fremde Person Geld von Ihnen fordert. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Brief oder Anruf verdächtig vorkommt.