Kleiner Irrtum mit Folgen

Tanken, Tankstelle

Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen). Ein kleines Missgeschick passierte einer 35-jährigen Frau aus Bergen auf Rügen in der Nacht zu Montag, als sie sich zuerst  irrte, dass die Tankstelle in Betrieb ist und dann beim Losfahren vergaß, den Zapfhahn aus dem Tankstutzen ihres Pkw zu ziehen.

Die 35-Jährige fuhr kurz vor drei Uhr auf das Gelände einer Tankstelle in Bergen, mit der Absicht, ihren Pkw zu betanken. Während sie die Zapfpistole in den Tankstutzen steckte, bemerkte sie, dass die Tankstelle offenbar geschlossen hatte, obwohl die Beleuchtung des Geländes einen anderen Eindruck erweckte. Nachdem die Frau ihren Irrtum bemerkte, wollte sie das Tankstellengelände wieder verlassen. Allerdings hatte sie vergessen, die Zapfpistole aus dem Tank ihres Pkw zu ziehen, sodass diese sich beim Anfahren vom Tankschlauch löste und zu Boden fiel.

Am Pkw entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Der entstandene Schaden an der Zapfpistole wird auf zirka 200 Euro geschätzt. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr, da durch die geschlossenen Zapfsäulen keine Kraftstoffe auslaufen konnten. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen unterstützten bei den schadensregulierenden Maßnahmen.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Gingst auf der Insel Rügen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am heutigen Morgen auf der Kreisstraße 9 zwischen den Ortschaften Gingst und Dubkevitz, bei dem ein Mann tödlich verunglückte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 7:00 Uhr ein 42-jähriger Fahrer eines Pkw VW Passat die Kreisstraße 9, aus Richtung Ummanz kommend, in Richtung der Ortschaft Gingst. Kurz vor dem Ortseingang Gingst durchfuhr der aus der Gemeinde Ummanz stammende Mann eine Linkskurve. Offenbar aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam der VW-Fahrer dabei nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in der weiteren Folge gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo er quer zur Fahrbahn stehen blieb. Der 42-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße musste während der Verkehrsunfallaufnahme für zirka zwei Stunden voll gesperrt werden. Neben den Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen, kamen ein Notarzt und weitere Rettungskräfte zum Einsatz. Die Kameraden der eingesetzten Freiwilligen Feuerwehr unterstützten bei den Bergungsmaßnahmen.

Verkehrsunfall mit einem Bus in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2017 gegen 6:35 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B196 in Bergen. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Der 48-jährige Fahrer eines Linienbusses, in dem auch Schulkinder saßen, befuhr die B 196 in Bergen – von der Tilzower Kreuzung kommend in Richtung Putbuser Kreuzung. An der Kreuzung bog der Busfahrer nach links (Billrothstraße) ab ohne offenbar den entgegenkommenden Verkehr zu beachten. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einer 45-jährigen Nissan-Fahrerin, die aus Richtung Karow die Kreuzung überqueren wollte. Die 45-Jährige aus Bergen wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der beteiligten Businsassen blieben unverletzt. Der Pkw Nissan musste abgeschleppt werden, der Bus konnte die Fahrt bis ins Depot fortsetzen.

Einbruch in Stralsunder Bäckerei

Stralsund. Am heutigen Morgen wurden die Stralsunder Beamten über den Verdacht eines Einbruchsdiebstahls informiert. Am 06.10.2017 gegen 2:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei auf dem Neuen Markt in Stralsund. Ob etwas entwendet wurde, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei befand sich zur Spurensicherung im Einsatz und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer zur oben genannten Zeit ungewöhnliche Personenbewegungen im Bereich des Neuen Marktes oder der Langen Straße beobachtet hat oder Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wende sich bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) und gebe die Informationen weiter.

Bei Motorradkontrollen Verstöße festgestellt

Stralsund/Grimmen (Vorpommern-Rügen). Anlässlich der zur Neige gehenden Motorradsaison führten die Beamten des Motorrad-Kontroll-Teams der Polizeiinspektion Stralsund (Autobahn-und Verkehrspolizeirevier Grimmen) am 03.10.2017 eine Verkehrskontrolle spezialisiert auf Motorräder durch.

Sowohl an der B 105 bei Martensdorf als auch auf dem Parkplatz bei Kirchdorf (B 105) zogen die vier eingesetzten Beamten für zumindest einen kurzen Moment die Fahrzeugführer aus dem Verkehr. Nicht alle Motorradfahrer aber konnten ihre Fahrt nach der Prüfung der Maschine auf Herz und Nieren fortsetzen. So wurde das Krad eines Stralsunders komplett stillgelegt. Auch einem 31-Jährigen aus dem Raum Greifswald ist die Weiterfahrt untersagt worden. Die Überprüfung seiner BMW hatte technische Mängel (abgefahrene Reifen, nicht zulässige Blinksysteme) und unzulässige Umbauten aufgezeigt. Insgesamt sind 18 Zweiräder an zwei Kontrollstellen kontrolliert worden. Es wurden zwei Bußgeldverfahren eröffnet und mehrere Kontrollberichte ausgestellt.

Im Rahmen dieser Kontrollen wurden unter anderem auch die lichttechnischen Einrichtungen an den Motorrädern überprüft, was neben den Geschwindigkeitskontrollen in Bezug auf die themenorientierten Verkehrskontrollen im Monat Oktober im gesamten Präsidiumsbereich schwerpunktmäßig kontrolliert wird.

Dieb in Stralsund entkommen – die Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am Abend des 05.10.2017 fuhren die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zu einem Einsatz in den Frankendamm. Kurz vor 19:00 Uhr wurde in einem Einkaufsmarkt ein Diebstahl gemeldet.

Nach bisherigen Erkenntnissen betraten ein derzeit unbekannter Mann sowie eine Frau mit einem kleinen Hund den Markt. Ein Security-Mitarbeiter beobachtete nach eigenen Angaben, wie der Mann ein paar Getränkedosen in einen Einkaufsbeutel tat. Im Kassenbereich legte die Frau ihre Ware auf das Band und zahlte. Der Unbekannte allerdings beließ seine Ware im Beutel. Daraufhin wurde er durch den Security-Mitarbeiter angesprochen. Ohne ein Wort zu verlieren zog der unbekannte Täter ein Messer und konnte in der Folge aus dem Markt fliehen. Die Mitarbeiter und Zeugen informierten die Polizei. Eine Suche nach dem Täter blieb zunächst erfolglos.

Mit der folgenden Personenbeschreibung bittet die Kriminalpolizei in Stralsund um Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben. Ca. 30 Jahre alt – etwa 1,85 m groß – kräftige Figur – kurze dunkle Haare. Er trug eine kurze Hose und einen schwarzen Pullover. Auffällig waren ein Nasenpiercing und ein Tattoo auf dem linken Unterarm bzw. der linken Hand. Hinweise zur Identität bzw. zum Aufenthaltsort des Gesuchten werden bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Vorerst letzte Fahrradcodierung in Stralsund

Fahrradcodierung

Stralsund. Am 07.10.2017 findet eine kostenlose – die vorerst letzte – Fahrradcodierung in Stralsund statt. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Codierungen von Fahrrädern im Handwerkerring bei einem Fahrradhandel in Stralsund an. Einheimische und Urlauber sind wieder herzlich eingeladen.

Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.

Büroräume in Stralsund Grünhufe durchwühlt

Stralsund. Am Vormittag des 05.10.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls erstattet. Im Zeitraum vom 04.10.2017, etwa 19:00 Uhr zum 05.10.2017, ca.
09:00 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude auf dem Gelände der Auferstehungskirche in der Lindenallee in Stralsund. Der oder die Täter brachen mehrere Büroräume auf und durchsuchten diese. Der bisher bekannte Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund kamen zur Spurensicherung zum Einsatz. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wird untersucht, wie hoch  der Stehlschaden ist bzw. was gestohlen wurde. Dies ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei in Stralsund bittet um Unterstützung und Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu auffälligen Personenbewegungen machen oder eine Täterbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund.

Verletzte Personen nach Verkehrsunfall bei Putbus auf Rügen

Putbus/Jägersruh (Vorpommern-Rügen). Am 05.10.2017 gegen 7:15 Uhr ereignete sich auf der L 29 bei Putbus ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Beide Fahrzeugführer kommen aus der Gemeinde Putbus und sind verletzt worden.

Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die L 29 bei Nadelitz in Richtung B196. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor sie offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Im Bereich des Kurvenausgangs kam es dann zum Frontalzusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Audi. Dessen 54-jähriger Fahrer wurde dabei, wie auch die VW-Fahrerin, schwer verletzt. Der Audi-Fahrer ist durch die eingesetzten Rettungskräfte mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen worden und die 42-Jährige ist mit dem Krankenwagen ins Stralsunder Krankenhaus gefahren worden.

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro. Die Pkw mussten abgeschleppt und ausgelaufene Flüssigkeiten beseitigt werden. Dazu war die Fahrbahn etwa eine Stunde voll gesperrt.

Bereits gestern Abend kam ein 45-jähriger Fahrer eines Pkw Renault nahe der B 96 Höhe Jägersruh von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei dem Fahrer aus der Gemeinde Buschwitz wurde ein Atemalkoholwert von 1,32 Promille gemessen. Es folgte die Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und der Führerschein sichergestellt. Eine entsprechende Strafanzeige ist aufgenommen worden.

Täter nach Einbruch in Rambin gefasst

Stralsund/Rambin (Vorpommern-Rügen). Am frühen Morgen des 29.09.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zu einem Einbruch in Rambin gerufen – die Stralsunder Beamten eilten zur Unterstützung herbei. Ein Hinweisgeber alarmierte die Polizeibeamten, weil er auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt in der Rambiner Dorfstraße ungewöhnliche Geräusche hörte und drei dunkel gekleidete Personen davonlaufen sah. Während der polizeilichen Nahbereichsfahndung und Spurensuche am Tatort stellten sich zwei der möglichen Täter eigenständig den Beamten. Der dritte Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber nahe der L 296 durch die Stralsunder Polizeibeamten ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Bei den männlichen Tätern handelt es sich um drei Personen im Alter von 17, 20 und 21 Jahren aus dem Raum Stralsund.

Nach bisherigen Erkenntnissen und umfangreichen polizeilichen Maßnahmen verschaffte sich das Trio offenbar gewaltsam Zutritt zu Gebäuden in Rambin, Scharpitz und Stralsund. Vermutlich auf der Suche nach Bargeld drangen sie in den erstgenannten Orten u.a. in eine Bäckerei, in eine Garage, in einen Sportshop sowie in ein Vereinsgebäude ein und durchsuchten diverses Mobiliar. Die Münzfächer zweier Spielgeräte auf dem Bauernmarkt sind ebenfalls beschädigt worden. Der Stehlschaden wird bisher geringer als der Sachschaden eingeschätzt. Dieser beträgt derzeit insgesamt knapp 3.500 Euro.

Ergänzend hierzu müssen noch andere Einbruchsdiebstähle in diesen Zusammenhang gebracht werden. Ein Großteil an Diebstahlshandlungen, wie Einbruchsdiebstähle in Garagen und Gartenlauben, wurden offenbar auch in Stralsund begangen. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dazu dauern jedoch noch an.

Der 21-Jährige ist noch am Freitag dem Richter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gefahren worden. Die beiden 17- und 20-Jährigen müssen sich ebenso wegen des Verdacht des Einbruchsdiebstahls verantworten.