Sagard (Insel Rügen). Eine Anwohnerin der Schulstraße in Sagard meldete in den ganz frühen Morgenstunden des 23.09.2009 unzulässigen Lärm. Ein unbekannter Mann sitzt mit einem laut aufgedrehten Radio zwischen den Mülltonnen, die Leute können nicht schlafen. Die gegen 0.20 Uhr eintreffenden Beamten fanden ein einsames, altes Radio, das vor sich hindudelte. Dem Störenfried wurden die Batterien entnommen – und Ruhe war.
Betrügereien mit Lederjacken
Sassnitz/Stralsund. Ein Mann mit fast gleicher Personenbeschreibung und gleichem Modus Operandi hat ältere Menschen mit Lederjacken abgezockt. Aus seinem Auto heraus hat der Betrüger am Vormittag des 22.09.2009 einen 80-jährigen Herrn in Sassnitz an der Lanckener Kreuzung heraus angesprochen. Er gab vor, dass sein Vater früher mit dem Rentner zusammen gearbeitete habe. Beide Männer fuhren dann zum Wohnhaus des Sassnitzers. Dort holte der Unbekannte aus seiner großen Tasche drei Lederjacken, eine Handtasche und ein Kunstbild heraus. Er schaffte es, dem Rentner und seiner Frau eine Lederjacke für 900 Euro zu verkaufen. Großzügig überließ er ihnen auch die beiden anderen Jacken, die Tasche und das Bild. Grund dafür seien hohe Zollgebühren bei seinem Flug nach Frankreich zu seinem erkrankten Vater sein.
Personenbeschreibung:
- 40 bis 50 Jahre alt
- 1,80 Meter groß und sehr korpulente Gestalt
- kurze, glatte, mittelblonde Haare mit Ansatz zur Glatze
- dunkle Hose, T-Shirt mit hellem Untergrund und bunten Streifen
Bereits am 25.08.2009 (angezeigt erst am 22.09.09) sprach der vermutlich gleiche Täter einen 88-jährigen gehbehinderten Mann im Tribseer Damm aus seinem parkenden Auto heraus an. Auch hier gab der Betrüger eine gemeinsame Bekanntschaft mit dem Vater vor. Gemeinsam fuhren die Männer in die Wohnung im Komponistenviertel. Hier wurden wieder mehrere Lederjacken aus der aus der großen Tasche gezogen und eine für 300 Euro verkauft. Bei seinem eiligen Aufbruch, mit dem Vorwand zum Hamburger Flughafen zu müssen um zu seinem kranken Vater zu fliegen, ließ der Unbekannte noch zwei weitere Lederjacken zurück.
Personenbeschreibung:
- 35 bis 40 Jahre alt
- etwa 170 Zentimeter groß
- untersetzte Gestalt, rundes Gesicht
- dunkelblonde, kurze Haare
Trickdieb bestiehlt 75-jährige Frau
Stralsund. Zwei Sparbücher und mehrere hundert Euro Bargeld hat eine 75-Jährige Frau am 21.09.2009 in Stralsund eingebüßt, weil sie auf einen alten Trick hereinfiel. Ein unbekannter Mann klingelte gegen 15.15 Uhr an ihrer Wohnungstür im Komponistenviertel und fragte ob sie sich an ihn erinnern könnte. Die Rentnerin meinte den Sohn eines ehemaligen Nachbarn in ihm zu erkennen. Dies bejahte der Mann und gab weiter an in Stralsund Urlaub zu machen. Er habe 3.000 Euro dabei und wolle diese gerne bei seiner alten Bekannten deponieren. Nach dem Einlass in die Wohnung ging die alte Dame an eine Kommode und legte den Umschlag des Mannes mit den angeblichen 3.000 Euro zu ihren Wertsachen. Der Betrüger nahm daraufhin den Umschlag wieder an sich, weil er noch etwas besorgen müsse und verließ die Wohnung. Stutzig geworden überprüfte die Frau die Kommode und stellte den Verlust von zwei Sparbüchern und mehreren hundert Euro Bargeld fest. Nach ihrer Beschreibung war der Mann relativ klein (etwa 155 bis 160 Zentimeter) und hatte auffallend schöne Zähne. Er trug einen hellgrauen Anorak und eine gleichfarbige Schirmmütze. Hinweise zu dem Betrüger und eventuellen weiteren Straftaten nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 entgegen.
Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen
Stralsund. Bereits am 04.09.2009 kam es in am Stralsunder Wulflamufer zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Gegen 11.00 Uhr befuhr eine 52-jährige Stralsunderin den Radweg im Wulflamufer in Richtung Frankendamm. Aus der Parkanlage (Laubengang) kam eine andere Radfahrerin und stieß mit der 52-Jährigen zusammen. Dabei stürzte die 52-Jährige und verletzte sich. Die zweite Radfahrerin fuhr anschließend weiter, ohne die notwendigen Angaben auszutauschen.
Gibt es Zeugen die diesen Zusammenstoß beobachteten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden. Außerdem bitten wir die zweite Radfahrerin, sich ebenfalls bei der Polizei zu melden.
Pkw-Fahrer mit 2,51 Promille
Prerow (Darss). Einer Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei fiel am 15.09.2009 die auffällige Fahrweise eines Pkw am Ortseingang Prerow aus Richtung Zingst auf. Gegen 9.00 Uhr stoppten die Beamten den Skoda und bemerkten Atemalkohol. Die zur Unterstützung herbeigerufenen Schutzpolizisten erstatteten Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr. Der 56-jährige Mann aus Prerow hatte einen Atemalkohol, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,51 Promille entsprechen würde. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutprobenentnahme an.
Raub in Bergen – Zeugen gesucht
Bergen (Insel Rügen). Am 10.09.2009 wurde ein 24-jähriger Bergener Opfer einer Raubstraftat. Der Geschädigte befand sich gegen 1.00 Uhr auf dem Heimweg in Bergen. Er ging von Bergen Süd in Richtung Rotensee. Kurz hinter dem Parkhotel überfielen ihn bisher unbekannte Täter und beraubten ihn. Dazu schlugen die Täter ihr Opfer nieder und entwendeten offensichtlich Bargeld. Der 24-Jährige wurde dabei schwer am Kopf verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. An die Täter kann sich der Geschädigte nicht mehr erinnern.
Gibt es Zeugen, die von diesem Überfall etwas mitbekommen haben? Hat jemand eine Personengruppe zum Tatzeitpunkt gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte bei der Polizei in Bergen, Breitsprecherstraße 11 oder telefonisch unter 03838/8100 melden.
Tragischer Bahnunfall
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 11.09.2009 kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem tragischen Bahnunfall. Gegen 17:40 Uhr überfuhr der Regionalexpress 33217 aus Rostock kommend einen auf dem Gleisbett liegenden Mann. Dies konnte trotz Notbremsung nicht verhindert werden. Es stellte sich heraus, dass der ca. 20-25 Jahre alte Mann bereits vorher einmal von einem Zug erfasst wurde. Wie der Mann auf die Gleisanlagen kam ist bisher unbekannt, ebenso dessen Identität. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Bahnstrecke war für ca. 2,5 Stunden gesperrt.
Betrunken zur Betreuungsstelle
Reinberg (Nordvorpommern). Ein 27-Jähriger fuhr am 11.09.2009 zu einer Betreuungsstelle in Reinberg ohne Fahrerlaubnis, unter Alkoholeinfluss und mit einem nicht zugelassenen Motorrad. Gegen 8:15 Uhr fuhr der 27-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern mit einer Yamaha auf den Hof der Beratungsstelle. Zeugen fiel das Motorrad ohne Kennzeichen auf, diese informierten die Polizei.
Die Beamten stellten vor Ort fest, dass der 27-Jährige ohne Fahrerlaubnis (noch nie im Besitz gewesen) mit einem nicht zugelassenen Motorrad fuhr. Das Motorrad konnte bisher nicht zugeordnet werden. Woher es stammt und wem es gehört, dazu machte der 27-Jährige keine Angaben. Weiterhin stellten die Beamten Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,06 Promille entsprechen würde.
Gegen den jungen Mann wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. Das Motorrad wird noch überprüft, solange bleibt es gesichert.
Strandkörbe angezündet, Tatverdächtige gestellt
Sellin (Insel Rügen). Am Morgen des 10.09.2009 zündeten zwei Tatverdächtige am Selliner Südstrand Teile von Strandkörben an. Gegen 5.40 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass Personen sich an den Strandkörben zu schaffen machen und anzünden. Die eintreffenden Beamten könnten zwei weglaufende Personen und ein Feuer in einem Strandkorbkreis erkennen. Die Beamten holten die Personen ein und stellten diese zur Rede. Die beiden 19-jährigen Heranwachsenden äußerten sich nicht. Sie wohnen in Neubrandenburg bzw. Umgebung. Beide waren alkoholisiert. Der Atemalkohol hatte einen Wert, der einer Blutalkholkonzentration von 1,45 bzw. 1,98 Promille entsprechen würde. Nach der Identitätsfeststellung wurden beide zur Ferienwohnung nach Sellin zu den Angehörigen verbracht.
Die Kameraden der Feuerwehr Sellin löschten den Brand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach jetzigen Erkenntnissen beschädigten die beiden über 40 Strandkörbe. In den meisten Fällen rissen sie die Fußbänke heraus und warfen diese in das entfachte Feuer. Gegen die beiden 19-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung.
Medizinisches Zubehör entwendet
Stralsund. Aus einer Stralsunder Firma für medizinische Dienstleistungen entwendeten bisher unbekannte Täter eine Krankentrage und zwei Krankenstühle. Am 06.09.2009 gegen 5.20 Uhr stellten die Mitarbeiter in der Greifswalder Chaussee 4 einen Einbruch fest. Bei der Inaugenscheinnahme stellten sie fest, dass eine Stollenwerk Trage (orange Auflagen) mit Rollen in Edelstahlausführung und zwei blaue Krankenstühle entwendet wurden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Gibt es Zeugen, die einen Einbruch beobachtet hatten? Wem ist etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Wurden die gestohlenen Gegenstände zum Kauf angeboten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden!