Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf Rügen

Glowe (Vorpommern-Rügen). In der gestrigen Nacht ereignete sich gegen 1.30 Uhr ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der Hauptstraße (L 30) in Glowe. Ein 26-jähriger Skoda-Fahrer aus Glowe befuhr die Hauptstraße in Glowe aus Richtung Ortsmitte in Richtung Bobbin. Auf Höhe der Feuerwehr sollen mehrer Wildschweine die Straße überquert haben, weswegen der Glower versuchte diesen auszuweichen. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier unter anderem mit einem Verkehrszeichen und Werbeaufstellern. Letztlich kam er im Buschwerk zum Stehen. Eine Kollision mit den Wildschweinen erfolgte nicht. Bei dem Unfall verletzte sich der Glower leicht. Der 25-jährige Beifahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Der Skoda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Landespolizei M-V beteiligt sich an MV-Tag in Stralsund

Stralsund. Am Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2012 in Stralsund vom 30. Juni bis zum 1. Juli präsentiert sich auch die Landespolizei M-V. Der Standort befindet sich in der Straße „Am Fährkanal“ in Stralsund. Interessierte können sich hier bei Mitarbeitern der Einstellungsstelle über den Beruf des Polizisten und geltende Einstellungsvoraussetzungen informieren. Des Weiteren ist die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle mit einem Stand vertreten. Die Landespolizei wird zudem mit einem Team zur Fahrradcodierung vor Ort sein. Hier können sich Eigentümer eines Fahrrades selbiges sowohl am 30. Juni als auch am 1. Juli in der Zeit von 10 bis 18 Uhr codieren lassen. Interessierte werden gebeten ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen. Minderjährige benötigen für die Codierung ihres Fahrrades eine Einverständniserklärung der Eltern. Darüber hinaus werden verschiedene Fahrzeuge der Landespolizei vorgestellt. Unter anderem wird ein geländegängiges Motorrad, sowie ein Sicherungswagen der Autobahnpolizei präsentiert. Die Wasserschutzpolizei wird ebenfalls mit einem Informationsstand vor Ort sein. Hier können sich Interessierte mit den Mitarbeitern über maritime Themen austauschen. as LKA M-V ist mit einem Stand im Bereich der Landesregierung zu finden. Sachkundige Mitarbeiter simulieren hier einen Hacker-Angriff. Als Sympathiefigur für die jüngeren Besucher wird am 1. Juli die Polizeimöwe Klara vor Ort sein.

LKW beschädigt Bahnschranke

Schönwalde (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag beschädigte ein LKW gegen 9.30 Uhr auf der B 194 die Bahnschranke beim Übergang Schönwalde. Ein 52-jähriger Staßfurter (Sachsen-Anhalt) befuhr mit seinem Sattelzug mit Auflieger die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Stralsund. Am Bahnübergang Schönwalde nahm er das Warnsignal zu spät wahr und fuhr gegen die sich schließende Halbschranke. Hierdurch brach diese aus ihrer Befestigung. Der Fahrer gab an, dass er aufgrund der lebenden Tiere im Auflieger keine Gefahrenbremsung einleiten konnte. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Staßfurters. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 0,53 Promille. Durch die hinzu gerufene Bundespolizei erfolgten weitere Sicherungsmaßnahmen im Schrankenbereich bis zum Eintreffen der Techniker der Deutschen Bundesbahn AG. Es entstand ein Sachschaden an der Schranke in Höhe von 5.000 Euro.

Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der L19

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 10.25 Uhr auf der L 19 zwischen Leyerhof und Grimmen ein Verkehrsunfall mit einer schwer und vier leicht verletzten Personen. Eine Opel-Fahrerin (35) aus Grimmen befuhr zusammen mit ihrer Tochter (13) und ihrer Mutter (58) die L 19 aus Richtung Leyerhof in Richtung Grimmen. Kurz hinter Hohenwieden wollte ein Mitsubishi-Fahrer (81) aus Kirch Baggendorf von einem Grundstück aus auf die L 19 auffahren. Bei der Auffahrt auf die L 19 kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei wurde die Mutter der Opel-Fahrerin lebensbedrohlich verletzt. Sie wurde durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Des Weiteren wurden der Mitsubishi-Fahrer, sein 44-jähriger Beifahrer, sowie die Opel-Fahrerin und ihre Tochter leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 22.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Zwei Einbrüche in eine Garage

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es gleich zu zwei Einbrüchen in eine Garage in der Straße „Am Sportplatz“ in Ribnitz-Damgarten. Die Garage gehört zum dort befindlichen Sportplatz. Der erste Aufbruch erfolgte gegen 0.20 Uhr am 27. Juni. Hier wurde ein Garagentor gewaltsam geöffnet und aus dem Innern zwei Kanister mit Benzin entwendet. Das zweite Mal wurde gegen 2.00 Uhr in die Garage eingedrungen. Es ist zurzeit nicht bekannt, ob bei dem neuerlichen Einbruch weiteres entwendet wurde.

Verkehrsunfall bei Lancken-Granitz

Lancken-Granitz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Mittwoch kam es gegen 16.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der B 196 zwischen Lancken-Granitz und Serams auf der Insel Rügen. Ein Fiat- Fahrer aus Chemnitz (36) befuhr die B 196 aus Lancken-Granitz kommend in Richtung Kreuzung Serams. Hinter ihm fuhr ein VW-Fahrer aus Stralsund (30). Etwa 200 Meter vor der Kreuzung Serams wollte der Chemnitzer nach rechts abbiegen. Dies bemerkte der Stralsunder zu spät und kollidierte mit dem Abbiegenden. Bei dem Unfall verletzten sich der Fahrer des VW und die Beifahrerin (32) des Fiat leicht. Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit.

Bronzestatue aus Galerie entwendet

Binz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen frühen Nachmittag wurde aus einer Galerie in der Hauptstraße in Binz eine Bronzestatue entwendet. Bei der Statue handelt es sich um ein 43cm großes Abbild eines Tanzpaares, „Tango Argentino“ von Iris Rousseau. Die Statue hatte einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Bereits am 12. Juni 2012 ereignete sich gegen 11.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Maxim-Gorki-Straße (Höhe Nr. 17) in Stralsund, bei welchem sich ein Beteiligter unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein schwarzer PKW stieß beim Ausparken gegen einen neben ihm parkenden schwarzen Nissan. Nach dem Unfall drehte sich der Fahrzeugführer noch kurz um, verließ jedoch mit seinem Wagen den Unfallort, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen oder die Polizei zu informieren. Eine Zeugin beobachtete den Vorgang und übergab dem Fahrzeughalter des Nissan einen Zettel mit Kennzeichenfragmenten (…-FR 137). Diese Zeugin, sowie weitere Zeugen und der Fahrzeugführer des schwarzen PKW werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Verkehrsunfall vor Scharpitz auf Rügen

Scharpitz (Vorpommern-Rügen). Am 26. Juni 2012 ereignete sich gegen 12.40 Uhr auf der B 96 vor Scharpitz ein Verkehrsunfall bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer, ein 28-jähriger Hyunday-Fahrer und ein 57-jähriger BMW-Fahrer befuhren (in dieser Reihenfolge) die B 96 in Richtung Rambin. Etwa 200 Meter vor der Ortschaft Scharpitz hielten sowohl der aus Bernau stammende Mercedes-Fahrer, als auch der hinter ihm fahrende, aus Bergen stammende, Hyundai-Fahrer verkehrsbedingt an. Der aus Angerode stammende BMW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vor ihm fahrenden Hyundai auf. Dieser wiederum wurde durch den Anstoß gegen den Mercedes gedrückt. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und der 30-jährige Beifahrer des Hyundai, sowie die 60-jährige Beifahrerin des Mercedes leicht verletzt. Sie wurden zur Versorgung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro. Sowohl der BMW als auch der Hyundai waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Dienstag ereignete sich gegen 14.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Barther Straße in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 35-jähriger VW-Fahrer, ein 43-jähriger Nissan-Fahrer und eine 28-jährige Ford-Fahrerin befuhren (in dieser Reihenfolge) die Barther Straße in Stralsund in Richtung Grünhufer Bogen. Der VW-Fahrer aus Stralsund wollte auf Höhe des Stadions nach links abbiegen. Hierzu musste er zunächst halten, da er den Gegenverkehr noch durchlassen musste. Der hinter ihm fahrende Nissan-Fahrer aus Stralsund hielt ebenfalls. Die Ford-Fahrerin aus Greifswald kam jedoch nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den vor ihr fahrenden Nissan auf. Durch den Aufprall wurde dieser gegen den VW gedrückt. Die Greifswalderin verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Der Ford war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit.