Stralsund. In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch wurden zunächst kurz nach Mitternacht ein Fahrzeugbrand und etwa 45 Minuten später der Brand eines Müllcontainers in Stralsund gemeldet. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Großen Diebsteig war versucht worden, einen Transporter Citroen in Brand zu setzen. Das Feuer beschädigte lediglich das linke Hinterrad, den Radkasten und die Außenwand des Fahrzeuges. Der Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert. Zur Ursache und zum Schaden des Müllcontainerbrandes im Frankendamm liegen hier keine Angaben vor. Die weiteren Ermittlungen zu den Bränden werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund geführt.
Keller aufgebrochen – Ventile geklaut
Stralsund. Welch Aufwand für zwei Ventile: Am gestrigen Nachmittag gegen 14 Uhr bat eine 24-jährige Stralsunderin um Begutachtung ihres aufgebrochenen Kellers. Die Einsatzkräfte stellten gemeinsam mit ihr einen aufgehebelten Überfall des Kellerverschlags fest. Auch nach genauerem Hinschauen blieb es bei zweien aus den Rädern ihres Fahrrads entwendeten Ventilen.
Golf vom Autohausgelände gestohlen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag zur frühen Nachmittagszeit stellte ein 41-jähriger Mitarbeiter des Autohauses Triebler Ribnitz-Damgarten den Diebstahl beider amtlicher Kennzeichen eines Kundenfahrzeugs (VW Golf) fest. Danach kontrollierte er das gesamte Gelände des Autohauses. Dabei registrierte er einen weiteren Verlust: Ein am 7. Juli 2012 noch vorhandener Pkw VW Golf V Variant, Farbe grau metallic, fehlte. Möglicherweise montierten die Diebe die Kennzeichen am entwendeten Fahrzeug und fuhren davon. Der Schaden wurde mit 14.500 Euro beziffert. Hinweise zur Tat und dem Verbleib des Fahrzeugs erbittet die Ribnitz-Damgartener Polizei telefonisch unter 03821/8750.
Eiswagen am Strand überollt 3-Jährige
Glowe (Vorpommern-Rügen). Nachdem am gestrigen Nachmittag gegen 15.30 Uhr ein 3-jähriges Mädchen aus Leipzig am Strand zwischen Glowe und Juliusruh den Eimer mit Wasser füllte, lief es zurück zu den Eltern am Dünenrand. Sie kreuzte den Weg eines elektrisch angetriebenen Eiswagens. Der 18-jährige Betreiber aus Greifswald übersah das Mädchen, erfasste und überrollte es. Erst ein paar Meter weiter stoppten Strandbesucher den jungen Mann und schilderten ihm den Vorfall. Er hatte den Unfall nicht bemerkt. Das Mädchen wurde von eintreffenden Rettungskräften untersucht und mit dem Verdacht eines gebrochenen Beines ins Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers untersuchten den Unfall. Demnach war es dem Fahrzeugführer, durch die Bauart des Eiswagens bedingt tatsächlich kaum möglich, das von links kommende Mädchen zu sehen. Und der befahrene, wellige Strandsand erweckte bei ihm nicht das Gefühl, etwas überfahren zu haben. Eine, im Urlaub befindliche Krankenschwester leistete sofort nach dem Unfall Erste Hilfe. Der 18-Jährige zeigte sich sichtlich betroffen und er äußerte, dass es ihm sehr leid tut.
Neun Verkehrsunfälle in den letzten Stunden
Stralsund. In den letzten Stunden wurden Einsatzkräfte der Stralsunder Polizeiinspektion zu neun Verkehrsunfällen mit Wild gerufen. Dieses wechselte überwiegend in der Nacht, aber auch in den frühen Morgenstunden, die Straßenseite. Eine lokale Häufung gibt es nicht. Die Fahrzeugführer kollidierten von Altenkirchen bis Marlow und sogar auf dem Rügenzubringer mit den Tieren. Einer 36-jährigen Urlauberin aus Bad Hersfeld lief am gestrigen Abend bei Sagard ein Reh vor den Pkw Ford. Dieser wurde durch den Aufprall stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt summierten sich die Schäden auf 13000 Euro.
Verkehrsunfall in Eixen
Eixen (Vorpommern-Rügen): Am 08.07.2012 gegen 2:30 Uhr befuhr ein 52-jähriger Fahrzeugführer aus Bad Sülze mit seinem PKW Mitsubishi die L 23 aus Richtung Spickersdorf kommend in Richtung Bad Sülze. In der Ortslage Eixen kurz hinter dem Abzweig Leplow kam der Fahrzeugführer aus bisher ungeklärter Ursache in einer rechts Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer, welcher allein sich allein im Fahrzeug befand wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Sülze aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Auf Grund seiner Verletzungen wurde er zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Stralsund gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 3.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen zur Verkehrsunfallursache werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Verkehrsunfall auf der A20
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 06.07.2012 gegen 23:55 Uhr befuhr ein 26-jähriger Fahrzeugführer aus der Hansestadt Rostock mit seinem PKW die BAB 20 in Richtung Lübeck. Zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Grimmen Ost zirka zwei Kilometer vor dem Parkplatz Riedbruch kam er mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 150 Meter über die Rasenbankette seitlich neben der Fahrbahn, überfuhr eine Notrufsäule, schlug in die Stahlschutzplanke ein und kam seitlich zur Fahrbahn im Graben zum Stehen. Der Fahrzeugführer gab selbst an, dass er am Steuer eingeschlafen sei. Auf Grund einer leichten Kopfverletzung wurde er zur Beobachtung in das Krankenhaus Bartmanshagen gebracht. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die Fahrbahn musste zur Verkehrsunfallaufnahme ca. 75 Minuten halbseitig gesperrt werden.
Brandstiftung und Sachbeschädigung in Stralsund
Stralsund. Am 07.07.2012 um 1.14 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass er gegen 1:10 Uhr zwei bis drei Knallgeräusche hörte und daraufhin aus dem Fenster schaute. Er sah im Philipp-Julius-Weg gegenüber Hausnummer 10 einen parkenden weißen PKW BMW, aus dessen Frontbereich Flammen schlugen. Als die Polizei gegen 1:20 Uhr den Ereignisort erreichte, war die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Stralsund bereits vor Ort und bekämpfte den Brand. Der PKW brannte völlig aus. Auch ein vor dem PKW BMW parkender PKW vom Typ Mercedes wurde in Mitleidenschaft gezogen. Durch die starke Hitze wurde der PKW im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Der ausgebrannte PKW BWM ist als Firmenfahrzeug auf ein Hotel in der Stralsunder Innenstadt zugelassen, dessen Außenfassade in der heutigen Nacht mit Farbe beschmiert wurde. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Betrunkene Radfahrer in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Während der vergangenen Nacht stellten Einsatzkräfte der Polizei in Zingst zwei Radfahrer mit erheblicher Alkoholisierung fest. Der erste Radler, ein 44-jähriger Zingster, fuhr ihnen gegen 18.30 Uhr in Schlangenlinien auf dem Gehweg entgegen. Um nicht angefahren zu werden, mussten zwei Frauen mit kleinen Kindern und Sportkarre dem Betrunkenen ausweichen. Das Fahrrad nach Aufforderung abzubremsen, bereitete im sichtlich Probleme. Er hatte Mühe, allein zu stehen und zu gehen. Die Kleidung war frisch beschmutzt und grasfleckig. Vermutlich hatte sein Drahtesel ihn zuvor schon einmal abgeworfen. In seinem Beutel befanden sich nur noch Glasscherben, die Bierflaschen waren zuvor bereits zerbrochen. Ein Atemalkoholwert von 2,17 Promille wurde festgestellt.
Einen 18-jährigen Berliner auf einem Damenfahrrad bemerkten die Einsatzkräfte am 06.07.2012 gegen 2 Uhr. Bei ihm stellten sie einen Atemalkoholwert von 1,75 Promille fest. Gegen beide Radfahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf Rügen
Serams (Vorpommern-Rügen). Am 05.07.2012 gegen 22.45 Uhr ereignete sich auf der B196 zwischen Serams und Lancken-Granitz ein Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen teilweise schwer verletzt wurden. Ein aus Richtung Lancken-Granitz kommender PKW Ford geriet ausgangs einer Rechtskurve auf den Fahrstreifen des entgegenkommenden PKW, ebenfalls ein Ford, und kollidierte mit diesem. Es handelte sich hier um eine Gruppe von jungen Frauen aus Basel (Schweiz). Die Fahrerin (25 Jahre) wurde schwer, ihre Mitinsassen (22, 24, 26 Jahre) leicht verletzt. Der 25-jährige Unfallverursacher (Alleininsasse), ein Rüganer, stand erheblich unter Alkoholeinfluss und wurde ebenfalls schwer verletzt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadensumme wird mit etwa 30.000 Euro beziffert.