Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Lüdershagen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Sonntag ereignete sich gegen 19.50 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der K 3 zwischen Lüdershagen und der B 105. Ein 36-jähriger Schweriner befuhr mit seinem Mercedes die K 3 aus Richtung Lüdershagen in Richtung B 105. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich. Der PKW kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Durch einen Zeugen wurde ihm aus dem Fahrzeug geholfen. Der Schweriner wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,23 Promille.

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Lohme (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Samstag ereignete sich gegen 17.35 Uhr in der Arkonastraße in Lohme ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 76-Jähriger Lohmer befuhr die Arkonastraße in Richtung Hafen auf dem Gehweg. Eine 45-Jährige aus Memmelsdorf (Bayern) wollte mit ihrem Audi vom Parkplatz auf die Arkonastraße fahren. Als sie den querenden Radler wahrnahm stoppte sie ihren PKW. Der Lohmer bremste ebenfalls. Jedoch so stark, dass er über den Lenker stürzte und sich verletzte. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Stralsund

Strlasund. Am vergangenen Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Fährwall in Stralsund. Ein 41-Jähriger aus Stralsund befuhr mit seinem Taxi den Fährwall in Richtung Wasserstraße. Kurz vor der Einmündung Fährstraße kam aus dieser ein Radfahrer aus Richtung Alter Markt, welcher nach links in den Fährwall abbog. Hierbei kollidierte er mit dem bereits stehenden Taxi. Nach dem Unfall entfernte sich der Radler zunächst vom Unfallort. Weitere Maßnahmen ergaben, dass es sich bei ihm um einen Jugendlichen aus Stralsund handelte. Mit diesem wurde Rücksprache gehalten. Es stellte sich heraus, dass der Jugendliche das mitgeführte Fahrrad zuvor im Bereich des Bahnhofs „mitgenommen“ hatte, da sein eigenes einen platten Reifen hatte. Bei dem Jugendlichen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,93 Promille ergab. Am Taxi entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Das mitgeführte Fahrrad wurde sichergestellt

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B194

Stralsund. Am vergangenen Sonntagabend ereignete sich gegen 19.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 194 in der Nähe von Stralsund. Eine Mazda-Fahrerin aus Greifswald (22) befuhr die B 194 aus Richtung Stralsund (Grünhufer Bogen). Von hier aus wollte sie nach rechts auf die B 105 abbiegen. Im Kurvenbereich kam sie jedoch nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild (Hinweise zur Fahrtrichtung). Der PKW war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.

Radfahrer bei Unfällen verletzt

Stralsund. Am gestrigen Vormittag kurz nach 9 Uhr querte ein 52-jähriger Renault-Fahrer aus Mettmann einen Gehweg in Devin bei Stralsund. Er hatte sich zuvor mit Blicken nach rechts und links von der Passierbarkeit des Weges überzeugt, andere Personen nahm er nicht wahr. Doch als er anfuhr und ein kleines Stück auf den Gehweg rollte, stieß er mit einer von rechts kommenden Radlerin zusammen. Die 50-jährige Stralsunderin stürzte und verletzte sich leicht an Fuß und Schulter. Eintreffende Rettungskräfte nahmen die Frau zur ärztlichen Versorgung mit in das Stralsunder Krankenhaus. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wurde als gering eingeschätzt.

Gegen 14.50 Uhr übersah eine 47-jährige Putbuserin in der Bergener Friedensstraße eine 55-jährige Radlerin. Die 47-Jährige kam mit ihrem Pkw Nissan vom Bahnhof, die Bergener Radlerin querte die Straße. Durch den Zusammenstoß stürzte die 55-Jährige mit ihrem Fahrrad. An Pkw und Fahrrad wurde geringer Sachschaden festgestellt. Die Verletzung am Knie der Radlerin schätzten Rettungskräfte als erheblich ein und brachten die Frau ins Bergener Krankenhaus.

Keine zwei Stunden später gegen 16.40 Uhr fuhren aus bislang noch nicht geklärtem Grund zwei Radler in der selbigen Friedensstraße in Bergen zusammen. Die beiden kamen sich auf dem Radweg entgegen. Doch weder Zeugen noch einer der beiden Verunfallten – der andere war zwischenzeitlich geflüchtet – konnte Aufschluss zum Hergang geben. Offensichtlich war der noch am Unfallort befindliche Radler mit etwas höherer Geschwindigkeit gefahren, ein Zeuge musste kurz vorher auf dem Radweg ausweichen. Dann stießen der 27-jährige Radler aus Freiberg und der Flüchtige zusammen. Der 27-Jährige verletzte sich dabei an der Hand. Während er das Rad des anderen Mannes, er schätzte dessen Alter auf 30 Jahre, festhielt, lief dieser davon. Eine Frau berichtete, dass der flüchtige Unfallbeteiligte im Alter zwischen 40-50 Jahren ein Basecap und eine Sonnebrille trug und sich in Richtung Bahnhofstraße entfernte.

Vier Personen bei Badeunfall leicht verletzt

Ahrenshoop (Vorpomern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 14.15 Uhr ein Badeunfall vor Ahrenshoop bei welchem vier Personen leicht verletzt wurden. Ein Ehepaar aus Berlin badete am heutigen Tag im Bereich Ahrenshoop. Hier wurden sie aufgrund des Wellengangs gegen einen steinernen Wellenbrecher gedrückt. Dem Mann (82) gelang es auf den Brecher zu klettern, die Ehefrau (75) verblieb im Wasser. Vier Rettungsschwimmer halfen ihnen aus dem Wasser. Sowohl die Eheleute, als auch zwei Rettungsschwimmer (17, 20) verletzten sich leicht. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Für den Strandabschnitt war zur Ereigniszeit die gelbe Flagge gehisst, diese signalisiert ein Badeverbot für ungeübte Schwimmer, Kinder und ältere Personen wegen ungeeigneter Wasser- und Wetterbedingungen. Nach dem Vorfall hisste man die rote Flagge (generelles Badeverbot wegen akuter Gefahrenlagen wie Strömung, hoher Wellengang oder Wasserverschmutzung an). Badegäste werden gebeten die jeweils geltende Beflaggung an ihrem Strandabschnitt zu beachten und sich dementsprechend selbstkritisch einzuschätzen. Im Bereich von Wellenbrechern ist besondere Vorsicht geboten.

Weidezaun in Eixen entwendet

Eixen (Vorpommern-Rügen). In der Zeit von Montagnachmittag zu Dienstagnachmittag wurden in der Nähe des Eixener Sees 500 Meter Weidezaun sowie 50 Zaunpfähle und ein Weidezaunstromgerät entwendet. Es entstand ein Schaden von über 500 Euro.

Mutter holt betrunken Kind aus dem Hort ab

Bergen (Vorpommern-Rügen). Eine Mitarbeiterin des Hortes der Altstadtschule bemerkte gestern Nachmittag die Alkoholisierung einer 35-jährigen Mutter. Diese erschien gegen 14.30 Uhr, um ihr Kind aus dem Hort abzuholen. Auch hatte die Mitarbeiterin den Verdacht, die 35-jährige Bergenerin wäre mit dem Auto zur Schule gefahren. Den verständigten Einsatzkräften des Bergener Polizeireviers wurde anfangs der Sachverhalt geschildert. Umgehend prüften sie die Vermutung und ermittelten einen Atemalkoholwert von 2,07 Promille. Die Mutter bestätigte, dass sie Alkohol trank und mit dem Auto zur Schule fuhr. Ihr Pkw Hyundai befand sich auf dem Parkplatz der Schule. Der Führerschein wurde sichergestellt und das Fahren von Kraftfahrzeugen untersagt.

Zeitungszusteller in Stralsund bestohlen

Stralsund. Kurz ließ eine 55-jährige Stralsunderin am gestrigen Nachmittag während des Zeitung Zustellens ihr Fahrrad außer Acht, da schwang sich schon eine unbekannte männliche Person auf den Sattel. Einige Minuten nach 17 Uhr stellte sie im Stadtteil Knieper ihr Rad vor einem Haus an einer Hecke ab. Auf dem Weg zum Hauseingang ging ein Mann an ihr vorbei. Sie nahm ihn zwar wahr, beachtete ihn jedoch nicht weiter. Am Hauseingang hatte sie ihr Fahrrad wieder im Blickfeld. Sie sah den Mann, wie dieser sich gerade das Fahrrad nahm und davonfuhr. Die Körbe des Rades enthielten die 100 noch zuzustellenden Zeitungen.

23-Jährige stellt 41-Jährigen Fahrraddieb

Stralsund. Gestern Abend ertappte eine 23-jährige Stralsunderin einen Mann beim Stehlen. Kurz nach 20 Uhr ließ sie ihr Mountainbike nur kurz stehen und führte den Hund in unmittelbarer Nähe aus. Dann sah sie, wie sich ein Mann auf ihr Rad schwang. Zuerst versuchte sie ihn durch Anschreien zu Stoppen, griff dann aber doch an den Lenker. Der 41-jährige Stralsunder verringerte die Geschwindigkeit und Mann und Fahrrad kippten. Der Radler blieb unverletzte und das Fahrrad unbeschädigt. Die eintreffenden Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten umgehend die Alkoholisierung des Diebes fest, ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,74 Promille. Zum Motiv befragt äußerte der Stralsunder, dass auch er mal ein ähnliches Fahrrad besaß und man es ihm stahl. Deshalb nahm er es und fuhr in Richtung seiner Wohnung los. Während des Wartens auf die Polizei sei ihm aufgefallen, dass es doch nicht sein Fahrrad ist. Dumm, dass die beherzte Stralsunderin den Dieb während des Fahrens von ihrem Rad fischte. Neben dem Diebstahl muss er sich auch noch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Eigentümerin erhielt ihr Mountainbike umgehend zurück.