Polizisten mit Stuhl beworfen

Stralsund- Am 27. August 2013 wurde die Polizei gegen 21.15 Uhr über eine schreiende männliche Person informiert, welche einen Einkaufsmarkt im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund nicht verlassen wollte. Ein Gespräch mit einem Ladendetektiv ergab, dass dieser den Mann des Ladendiebstahls verdächtigt hatte. Nach der Kontrolle des Mannes durch den Detektiv stellte sich dieses jedoch als Irrtum heraus. Das Vorgehen des Detektivs erboste den alkoholisierten Mann offenbar derartig, dass er den Markt nicht verlassen wollte und anfing laut zu werden. Zur Klärung der Situation wurde die Polizei informiert. Kurz nachdem Beamte des Stralsunder Polizeireviers im Markt eintrafen, nahm der Mann einen Stuhl aus dem Bereich der im Markt befindlichen Bäckerei und warf diesen in Richtung der Einsatzkräfte. Diesem konnten die Beamten ausweichen. Als er anschließend einen Tisch hoch hob und ein Werfen in Richtung der Beamten andeutete, setzte ein Beamter das Reizstoffsprühgerät ein. Daraufhin stellte der Mann den Tisch beiseite. Zur Behandlung der verursachten Reizung der Augen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Im Anschluss entschuldigte sich der 49-jährige Stralsunder bei den Beamten für sein Verhalten.

Brand einer Ackerfläche

Gemeinde Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). Am 27. August 2013 wurde die Polizei gegen 19.00 Uhr über den Brand eines Stoppelackers zwischen Dettmannsdorf und Stubbendorf informiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet eine Strohpresse aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Das Feuer griff in weiterer Folge auf drei Strohballen sowie ca. 100 m² Feld über. Zum Löschen des Brandes kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Dettmannsdorf-Kölzow, Bad Sülze und Gnewitz zum Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Vortest positiv

Insel Rügen/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 27. August 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen gegen 07.00 Uhr bei dem Fahrer eines VWs in der Breitscheidstraße in Bergen eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 18-jährige Fahrzeugführer aus Bergen unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren ist. Ein durchgeführter Vortest reagierte positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin analysiert wird.

Verkehrsunfälle zwischen Pkw und Radfahrern

Stralsund. Am 26. August 2013 ereigneten sich in Stralsund zwei Unfälle zwischen Pkw und Fahrradfahrern bei welchen die Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Gegen 15.10 Uhr kam es an der Kreuzung Prohner Straße/Heinrich-Heine-Ring zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriger Stralsunder befuhr mit seinem Fahrrad auf dem rechten Geh- und Radweg die Prohner Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung Zentralfriedhof. An der Kreuzung wollte er weiter geradeaus fahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Honda einer 52-jährigen Stralsunderin. Diese befuhr zuvor die Prohner Straße aus Richtung Zentralfriedhof und wollte an der Kreuzung nach links auf den Heinrich-Heine-Ring (Richtung Große Parower Straße) abbiegen. Der 12-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1 000 Euro geschätzt. Die Lichtzeichenanlage war zum Zeitpunkt des Unfalles in Betrieb und zeigte für beide Beteiligte Grün. An der Einmündung Heinrich-Heine-Ring/Heinrich-von-Stephan-Straße ereignete sich gegen 20.00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine Renault-Fahrerin (50) aus der Gemeinde Prohn befuhr die Heinrich-von-Stephan-Straße in Richtung Heinrich-Heine-Ring und wollte hier nach rechts auf diesen abbiegen. Den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kreisverkehr befuhr eine Radlerin (58) aus Stralsund auf dem linken Geh- und Radweg. Sowohl der Pkw als auch die Fahrradfahrerin hielten zunächst an. Offenbar kam es in weiterer Folge zu Verständigungsproblemen in deren Folge der Pkw anfuhr. Da die Radlerin zu diesem Zeitpunkt in unmittelbarer Nähe des Pkw stand, überfuhr ein Reifen des Pkw den Fuß der Stralsunderin. Die Radlerin wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Kupferkabel in Grimmen entwendet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 26. August 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl von ca. 250 m Kupferkabeln aus dem Lagerbestand eines Solarparks in der Stoltenhäger Straße in Grimmen angezeigt. Unbekannte entwendeten zwischen dem 23. und dem 26. August 2013 die Kabel, welche sich auf einer Kabelrolle befanden. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Divitz-Spoldershagen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 26. Juli 2013 entdeckte die Besitzerin einer Katze in Divitz ihr Tier mit erheblichen Verletzungen an drei Beinen auf ihrem Grundstück. Sie brachte die einjährige Katze zum Tierarzt, welcher sie infolge der schweren Verletzungen einschläferte. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, u. a. wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, wurden die Verletzungen der Katze durch eine Schlagfalle verursacht. Aufgrund der Verletzungen ist davon auszugehen, dass sich das Tier nicht selbstständig aus der Falle befreit hat. Zeugen, welche Angaben zu Personen, welche derartige Fallen aufstellen oder zu Aufstellorten derartiger Fallen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Brand einer Strohpresse bei Kneese

Marlow/Kneese (Vorpommern-Rügen). Am 25. August 2013 geriet gegen 15.30 Uhr eine Strohpresse auf einem Stoppelfeld in der Nähe von Kneese (nahe Marlow) in Brand. Der Brand griff auf das Feld über, welches anschließend auf einer Fläche von 80 m x 25 m brannte. Aufgrund des Brandes kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Kölzow, Jahnkendorf und Marlow zum Einsatz. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet die Presse aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben getätigt werden.

Unfallbeteiligter unbekannt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22. August 2013 ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Tribseeser Straße in Grimmen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 62-jährige Grimmenerin befuhr mit ihrem Fahrrad den kombinierten Geh- und Radweg aus Richtung Tribsees in Richtung Innenstadt. Der Fahrer eines weißen Transporters befuhr die Tribseeser Straße (L 19) aus Richtung Tribsees. Der Transporter-Fahrer wollte an der Einmündung zur Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in diese abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit der querenden Radlerin, welche daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Der Transporter-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen des Unfalles, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, dem Transporter oder zur Identität des Fahrers machen können sowie der Transporter-Fahrer selbst werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Strohpresse brannte

Altenpleen (Vorpommern-Rügen). Am 22.08.2013 gegen 18.20 Uhr ging bei der Polizei die Information über einen Brand auf einer Ackerfläche zwischen Günz und Neuenpleen ein. Aufgrund eines technischen Defektes sind eine Strohpresse und zwei Rundballen Stroh in Brand geraten. Durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Groß Mohrdorf und Prohn konnte der Brand gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

L 26 (Vorpommern-Rügen). Am 21.08.2013 gegen 21:15 Uhr ereignete sich auf der L 26 zwischen Bretwisch und Rakow ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug und zwei Fußgängern. Eine 36-Jährige aus der Gemeinde Loitz befuhr mit einem VW die L 26 aus Bretwisch kommend in Richtung Rakow. Auf der rechten Fahrbahnseite gingen eine 81-Jährige und ein 81-Jähriger ebenfalls in Richtung Rakow. Als die VW-Fahrerin sich im Bereich der Fußgänger befand, kam ihr ein Fahrzeug entgegen. Beim Passieren der beiden Personen aus der Gemeinde Süderholz streifte die VW-Fahrerin mit ihrer rechten Fahrzeugseite die Fußgänger. Die 81-Jährigen wurden dabei verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.