Nachmeldung – Jugendliche vermisst

Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Die beiden Jugendlichen (Pressemitteilung vom 18.09.2013) konnten bereits in den Abendstunden des 19.09.2013 in Stralsund angetroffen werden. Sie wurden wieder in die Betreuungseinrichtung gebracht. Die Polizei dankt allen Hinweisgebern.

Nachmeldung – Zwei entwendete Fahrzeuge aus Dänemark sowie hochwertige elektronische Geräte festgestellt

Gemeinde Süderholz/Griebenow (Vorpommern-Rügen). Am 25. September 2013 machte eine Hinweisgeberin die Polizei darauf aufmerksam, dass auf einem Betriebsgelände in Griebenow (Gemeinde Süderholz) seit dem Wochenende zwei Fahrzeuge stehen. Eine Überprüfung der Fahrzeuge ergab, dass es sich um die Fahrzeuge handelt, welche Beamten der Gemeinsamen Diensteinheit Rostock am Wochenende auf der A 20 aufgefallen waren. Diese konnten dort jedoch nicht gestoppt werden. In den Fahrzeugen fahnden Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund u. a. Gartengeräte, Fahrradzubehör sowie einen kompletten Satz Aluminiumfelgen mit Reifen.

Durchsuchung mit Unterstützung des SEK M-V

Gemeinde Sundhagen/Reinkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 26. September 2013 fand in einem Wohnhaus in Reinkenhagen (Gemeinde Sundhagen) eine Durchsuchung unter Hinzuziehung des SEK M-V statt. Grund für die Durchsuchung waren Äußerungen eines Bewohners auf einer Internetplattform in Verbindung mit einem dort abgebildeten Foto, welches den Bewohner mit einer Schusswaffe zeigt. Bei der Durchsuchung wurden u. a. ein Softair-Gewehr, eine Luftdruckpistole, zwei Schreckschusswaffen sowie Hieb- und Stoßwaffen aufgefunden und sichergestellt. Nun erfolgen weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.

Stralsund: Polizeieinsatz in Schule

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 24. September 2013 wurde der Polizei 10.15 Uhr ein Amok-Alarm in einer Schule in der Frankenvorstadt in Stralsund gemeldet. Aufgrund dessen kamen umgehend die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminaldauerdienstes (KDD) Stralsund zum Einsatz. Diese überprüften sämtliche Räumlichkeiten der Schule, so dass eine Gefahr ausgeschlossen wurde. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Notrufmissbrauchs.

Nachmeldung 25.09.2013: Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird ein Missbrauch des Notrufs durch einen Schüler der Schule ausgeschlossen. Die Ermittlungen dauern an.

2. Nachmeldung 25.09.2013: Im Rahmen der Ermittlungen wurde am 25. September 2013 ein an der Schule installiertes Alarmsystem überprüft. Dabei kam es zu einer erneuten Alarmauslösung. Demzufolge gehen die Ermittlungen derzeit von einem technischen Defekt an dem System aus, der wahrscheinlich durch einen Fehlanruf ausgelöst wurde.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der L 192

Gemeinde Millienhagen-Oebelitz (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 ereignete sich gegen 16.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 192 nahe der Einmündung in Richtung Dolgen bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Ein Kleintransporter-Fahrer (55) aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow befuhr die Gemeindestraße aus Richtung Oebelitz kommend in Richtung L 192. Hier wollte er nach links auf die L 192 in Richtung Müggenhall abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Skoda, welcher die L 192 aus Richtung Tribsees befuhr. Aufgrund der Kollision kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Zaun und einen Baum. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des Transporters schwer und eine Mitfahrerin (22) im Skoda leicht verletzt. Der 55-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Infolge des Unfalles waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 29.000 Euro geschätzt. Die L 192 war im Bereich der Unfallstelle zeitweilig voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Insel Rügen/Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 ereignete sich gegen 21.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Gelände einer Firma in Samtens. Ein Lkw-Fahrer (37) aus der Gemeinde Dreschvitz wollte auf dem Gelände mit seinem Lkw zurücksetzten. Hierbei kam es zur Kollision mit einem parkenden VW, welcher dadurch gegen eine Gebäudewand geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Futterkrippe brannte

Gemeinde Saal (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 wurde die Polizei gegen 17.10 Uhr über einen Brand in einem Waldstück bei Kückenshagen informiert. Vor Ort stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und die hinzugerufene Feuerwehr fest, dass eine Futterkrippe brannte. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Personen, welche im Bereich des Waldstücks gegen 17.10 Uhr Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A 20

A 20 (Vorpommern-Rügen). Am 21. September 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr aufgrund eines Falschfahrers zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze ein Verkehrsunfall auf der A 20 bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Am Vormittag des 23. September 2013 meldete sich gegen 11.00 Uhr ein 85-jähriger Rostocker bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Rostock. In weiterer Folge gab er an, dass er der Falschfahrer vom 21. September 2013 sei. Der Mann wollte mit seiner Ehefrau nach Hause fahren und bemerkte, als er sich bereits auf der A 20 befand, dass er in die verkehrte Richtung fuhr. Er fuhr dann bis zu einer für ihn passenden Örtlichkeit und wendete dort. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Zwei entwendete Fahrzeuge aus Dänemark sowie hochwertige elektronische Geräte-festgestellt

A 20 (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 20. zum 21. September 2013 erfolgten auf der A 20 Fahndungskontrollen der Gemeinsamen Diensteinheit (GDE) Rostock. Im Rahmen der Kontrollen wurden gegen 2.45 Uhr vier in Dänemark entwendete Fahrzeuge registriert, welche in Richtung Stettin fuhren. Ein Fahrzeug konnte durch Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf dem Parkplatz Riedbruch gestoppt werden. Durch Einsatzkräfte der GDE Rostock wurde ein weiteres Fahrzeug vor der Anschlussstelle Greifswald gestoppt. Die anderen Pkw konn-ten nicht angehalten werden. An der Fahndung waren ebenfalls Einsatzkräfte der Polizeiin-spektion Stralsund beteiligt.

Bei den Fahrern handelte es sich um einen 23-Jährigen aus Litauen und einen 30-Jährigen aus Lettland. Sie wurden vorläufig festgenommen. In den entwendeten Fahrzeugen wurden u. a. hochwertige elektronische Geräte im Wert von ca. 50.000 Euro aufgefunden dessen Herkunft nun geklärt werden muss. Noch in der Nacht nahm der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Stralsund die Ermittlungen auf. Die Tatverdächtigen wurden am 21. September 2013 einem Haftrichter vorgeführt. Das Ermittlungsverfahren wird nun durch die Generalstaatsanwaltschaft Rostock fortgeführt.

Belohnung für Zeugenhinweise nach Traktordiebstahl

Tribohm (Vorpommmern-Rügen). In der Nacht vom 12.09.2013 zum 13.09.2013 wurde von einem Firmengelände in Tribohm ein Ackerschlepper der Marke John Deere, Modell 8345 R, entwendet (siehe Pressemitteilungen vom 13.09.2013). Im Laufe der Nacht sind der oder die bislang unbekannten Täter mit dem Traktor vermutlich durch die Ortschaften Tribohm, Ahrenshagen, Prusdorf, Pantlitz, Gruel; Trinwillershagen, Langenhanshagen, Spoldershagen und Wobbelkow und auf umliegenden Äckern gefahren. Dabei wurden u.a. mehrere Verkehrszeichen, Leitpfosten, Straßenlaternen, jagdliche Einrichtungen, Ackerflächen und ein Straßennamenschild beschädigt. Der Traktor ist nach dem Hinweis eines Bürgers am Abend des 13.09.2013 im Bereich des Flughafens Barth beschädigt aufgefunden worden.

Durch die geschädigte Firma ist für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, eine Belohnung von bis zu 3.000 Euro vorgesehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.