Diebstahl bei Schneetreiben

Splietsdorf (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 06. Dezember 2013 ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl bei einer Firma in der Gemeinde Splietsdorf. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Container, der sich außerhalb des Werkstattgebäudes befindet. Der abgeschlossene Raum wurde als Lager für Werkzeuge genutzt. Die Diebe entwendeten u.a. mehrere Motorsägen und verursachten einen Sachschaden von ungefähr 3.400 Euro. Die Polizei Grimmen bittet die Bevölkerung um Hinweise, die unter der Telefonnummer 038326/ 570 entgegengenommen werden.

Discounterdach durch Sturm Xaver abgedeckt

Stralsund. In der Nacht des 05. Dezember 2013, gegen 23:40 Uhr wurde das Dach eines Einkaufsmarktes in der Lindenallee in Stralsund durch den Sturm „Xaver“ abdeckt und auf die Fahrbahn geschleudert. Personen wurden nicht verletzt. Nach derzeitigem Sachstand sind mindestens zwei Fahrzeuge beschädigt worden. Gegenwärtig dauern die Aufräumarbeiten an. Hierzu mussten das Technische Hilfswerk und Polizeibeamte aus anderen Revieren der Polizeiinspektion Stralsund angefordert werden. Die Höhe des Sachschadens kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

Glätteunfälle auf der B 194

B 194 (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des 05. Dezember 2013 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße 194, zwischen den Ortschaften Loitz und Abtshagen.

Gegen 06:30 Uhr kam es zwischen einem Räumfahrzeug und einem Kleintransporter im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 194/Landesstraße 26 in Poggendorf zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 30-jähriger polnischer Transporter-Fahrer befuhr die B 194 aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen. Vermutlich geriet das Fahrzeug im Kreuzungsbereich B 194/L 26 in der Ortschaft Poggendorf aufgrund Fahrbahnglätte ins Schleudern. In weiterer Folge kam der VW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Räumfahrzeug eines Straßenbauamtes. Der polnische Fahrzeugführer aus der Gemeinde Wildberg (Mecklenburgische Seenplatte) erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen und wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der 46-jährige Unimog-Fahrer aus Bad Sülze blieb unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der Kreuzungsbereich musste für rund drei Stunden voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 10.000 Euro geschätzt.

Zwischen 05:05 Uhr bis 07:10 Uhr ereigneten sich weitere witterungsbedingte Unfälle auf der B 194. So kam ein 52-Jähriger aus der Gemeinde Meesiger (Mecklenburgische Seenplatte) mit einem VW zwischen Poggendorf und Barkow von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Straßengraben. Der Mann blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Ein 49-Jähriger aus Richtenberg kam im Waldbereich zwischen Grimmen und Abtshagen mit einem Ford von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Auch er trug keine Verletzungen davon. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.100 Euro.

Im Waldgebiet zwischen Loitz und Poggendorf kam eine 24-Jährige aus Süderholz von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Anschließend überschlug sich der Renault. Die junge Frau wurde leichtverletzt in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro.

Verkehrsunfall bei Serams: Fahrerin leicht verletzt

L 196, Serams (Vorpommern-Rügen). Am 05. Dezember 2013, gegen 05:55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 196, im Bereich der Einmündung zur Landesstraße 29 (Serams). Eine 34-jährige Toyota-Fahrerin befuhr die B 196 aus Richtung Zirkow in Richtung Lancken-Granitz. Vermutlich kam sie aufgrund der Witterungsbedingungen/Fahrbahnglätte nach dem Passieren einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einem Begrenzungspfahl. Die Fahrzeugführerin aus Bergen erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Fahrzeugführer, die ihre Geschwindigkeit nicht den Sicht- und Wetterverhältnissen anpassen und einen Verkehrsunfall verursachen, müssen laut Bußgeldkatalog mit 145 Euro Bußgeld und drei Punkten in Flensburg rechnen.

Fahrerin mit 2,51 Promille gestoppt

Stralsund. Am 04. Dezember 2013, gegen 19:30 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei Stralsund und äußerte, dass soeben eine vermutlich alkoholisierte Frau einen Opel auf einem Discountparkplatz im Grünhufer Bogen in Stralsund parkte und anschließend den Einkaufsmarkt betrat.

Vor Ort eingetroffen, stellten die Beamten fest, wie eine weibliche Person mit dem relevanten Opel vom Geschäftsparkplatz herunterfuhr und in den Heinrich-Heine-Ring einbog. Nach mehrfachen Anhalteversuchen der Funkwagenbesatzung konnte die 49-Jährige schließlich einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise wurde bei der Frau ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,51 Promille. Nun muss sich die Fahrerin aus der Gemeinde Klausdorf wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Ihr Führerschein und ihr Fahrzeugschlüssel wurden durch die Einsatzkräfte sichergestellt.

Brand eines Rasentraktors

Dändorf (Vorpommern-Rügen). Am 03.12.2013, gegen 12:15 Uhr, wurden die Feuerwehr Dierhagen und die Polizei Ribnitz-Damgarten zu einem Brand nach Dändorf (Gemeinde Dierhagen) gerufen. In der Neuen Reihe in Dändorf brannte ein Rasentraktor. Dieser war in einem garagenähnlichen Gebäude untergestellt gewesen. Durch das Feuer wurden u.a. der Rasentraktor, eine Schubkarre und die Decke der Garage beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei geht nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen davon aus, dass der Brand durch einen technischen Defekt am Rasentraktor ausgelöst worden ist.

Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Gremersdorf-Buchholz (Vorpommern-Rügen). Am 03. Dezember 2013, gegen 16:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Buchholz zwischen einer Fußgängerin und einem Personenkraftwagen. Ein 29-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Hauptstraße der genannten Ortschaft aus Richtung Papenhagen in Richtung Eichholz, als vor ihm ein Schulbus hielt. Der Fahrzeugführer entschloss sich den Bus zu überholen. Währenddessen trat eine 12-järige Fußgängerin vor dem Bus auf die Fahrbahn. Trotzdem der Mann aus Richtenberg sofort eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte er einen Zusammenstoß mit der Schülerin aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz nicht mehr verhindern. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

Auto kollidierte mit Baum: Fahrer schwer verletzt

Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 03. Dezember 2013, gegen 18:45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 19, Höhe der Ortschaft Wendisch-Baggendorf, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug beteiligt war. Ein 40-jähriger BMW-Fahrer aus der Gemeinde Dätgen (Schleswig-Holstein) befuhr die L 27 aus Richtung Glewitz in Richtung Wendisch-Baggendorf. An der Einmündung zur L 19 bog er jedoch nicht ein, sondern fuhr aus ungeklärter Ursache geradeaus. Infolgedessen überfuhr das Fahrzeug die Fahrradwegbankette und prallte gegen einen Straßenbaum. Der 40-Jährige erlitt durch die Kollision schwere Verletzungen und wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

B 194/Abtshagen (Vorpommern-Rügen). Am 04. Dezember 2013, gegen 03:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 194 zwischen Grimmen und Abtshagen zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Transporter-Fahrer aus Lychen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) passierte die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Stralsund, als er kurz vor der Ortschaft Abtshagen einem Damwild auswich. Infolge des Lenkmanövers kam der Opel nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend überfuhr das Fahrzeug die linksseitige Bankette, den Straßengraben und einen Wildzaun, bevor es mit einem jungen Baum kollidierte, der durch den Zusammenstoß brach. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Fahrbahn musste zum Zwecke der Bergung für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Brände in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 02. Dezember 2013, gegen 23:00 Uhr ereigneten sich innerhalb kurzer Zeitabstände in Sassnitz drei Brände. Der oder die bislang unbekannten Täter entzündeten zum einen in der Hauptstraße und zum anderen in der Mittelstraße in Sassnitz ein Holzbehältnis, das in einem Carport lagerte. Des Weiteren parkten auch Personenkraftwagen in den relevanten Fahrzeugunterstellmöglichkeiten. Das Feuer griff nicht nur zum Teil auf die Carports über, sondern beschädigte auch das abgestellte Fahrzeug aus der Mittelstraße immens. Außerdem entfachten die Unbekannten bei einem Altpapier- und bei einem Altkleidercontainer, die in der Mukraner Straße abgestellt waren, Feuer. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 27.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und prüft mögliche Tatzusammenhänge. Diesbezüglich bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung, die unter der Telefonnummer 038392/30 70 entgegengenommen werden.