Zeuge verhindert vermutlich Dieseldiebstahl

Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2014, gegen 0:45 Uhr, informierte ein 59-jähriger Mann aus einem Ortsteil Grimmens die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Der Zeuge befand sich vor dem Gelände einer Landwirtschaftlichen Produktivgenossenschaft in Leyerhof. Er hatte zwei männliche Personen an einem Traktor beobachtet, welcher auf dem Firmengelände abgestellt war. Als die beiden Männer den Zeugen bemerkten, flüchteten sie zu Fuß über das Gelände. Sie hatten währenddessen Kanister bei sich. Die sofort verständigten Beamten des Polizeireviers Grimmen stellten fest, dass der Tankdeckel des Traktors bereits abgeschraubt worden war. Dieselkraftstoff wurde offenbar noch nicht entwendet. Vermutlich waren die bislang unbekannten Personen durch den Zeugen gestört worden. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg.

Fahrradfahrer widersetzt sich Verkehrskontrolle

Stralsund. Am 26.05.2014, gegen 23:25 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Barther Straße in Stralsund zwei Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung fest, die in die Wolfgang-Heinze-Straße abbogen. Einer der Radfahrer fuhr in Schlangenlinien über die gesamte Fahrbahnbreite. Als die Polizeibeamten die Radfahrer kontrollierten, stellten sie bei dem zuvor erwähnten Mann Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der 40-jährige Stralsunder verhielt sich während der gesamten Kontrolle unkooperativ, ignorierte meistenteils die Weisungen der Beamten und schubste schließlich eine Polizeibeamtin. Diese blieb unverletzt. Die Versuche seines Begleiters, den Mann zu beruhigen, blieben ohne Erfolg. Auch als eine weitere Funkstreifenwagenbesatzung zur Unterstützung eintraf, widersetzte sich der Stralsunder körperlich den polizeilichen Maßnahmen. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Minibagger von Baustelle gestohlen

Rambin, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des heutigen Tages (26.05.2014) wurde der Diebstahl eines Minibaggers von der Baustelle des Radweges an der B 96 zwischen Rambin und Samtens festgestellt. Der Minibagger Komatsu wurde am 23.05.2014, gegen 14:00 Uhr, auf der Baustelle an der B 96 am Abzweig Natzevitz verschlossen abgestellt. Der oder die bislang unbekannten Täter haben den Bagger offenbar zunächst über ein angrenzendes Getreidefeld zur Straße gefahren und dann vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Weiterhin ist eine Schwenkschaufel des Baggers entwendet worden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Radfahrer bei Unfall verletzt

Stralsund. Am 26.05.2014, gegen 09:50 Uhr, ereignete sich im Bereich der Einmündung Heinrich-Heine-Ring/Heinrich-von-Stephan-Straße ein Verkehrsunfall. Ein Radfahrer verletzte sich leicht. Ein 75-jähriger Radfahrer aus Stralsund befuhr den Radweg im Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kreisverkehr. Der 64-jährige Fahrer eines Pkw Seat aus Stralsund befuhr den Heinrich-Heine-Ring in gleicher Richtung. Als der Radfahrer im Bereich der Einmündung zur Heinrich-von-Stephan-Straße die Querungshilfe fahrend passierte, beachtete er nicht den von links kommenden Pkw Seat. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Seat. Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Pkw-Fahrer fährt auf Polizeibeamten zu

Prora (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit dem Festival „Her mit dem schönen Leben“ auf dem Gelände der Jugendherberge Prora führten 10 Beamte der Polizeiinspektion Stralsund am 25.05.2014, insbesondere in der Zeit von 14:00 bis 22:00 Uhr, auf der Nordstraße bei Prora Verkehrskontrollen durch. Insgesamt stellten die Polizeibeamten 2 Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss (Pkw-Fahrerin mit 1,33 Promille, Radfahrerin mit 2,01 Promille) und 10 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. 17 Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.

Gegen 20:45 Uhr bemerkte der Anhalteposten der Kontrollstelle einen Pkw WV, der aus Richtung Prora Nord auf der Gegenfahrbahn in Richtung der Kontrollstelle fuhr. Obwohl der Polizeibeamte ein deutliches Anhaltesignal gab, beschleunigte der Fahrzeugführer und fuhr auf den Beamten zu. Nur durch einen Sprung an den Fahrbahnrand konnte der Beamte verhindern, von dem Pkw erfasst zu werden. Anschließend fuhr der 30-jährige VW-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in den Bereich der Kontrollstelle. Hier musste sich ein zweiter Polizeibeamter, welcher ein anderes Fahrzeug kontrollierte, durch einen Sprung zur Seite aus der Fahrlinie des VW retten. Schließlich brachte der 30-jährige Mann aus Berlin seinen Pkw halb auf dem Gehweg zum Stehen. Bei der anschließenden Kontrolle zu seinem Fahrverhalten befragt, gab der Berliner sinngemäß an, es nicht so gemeint zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkohol- und Drogentest verlief negativ. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde aufgenommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Einbruchdiebstahl in Bergener Diskothek

Bergen (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 21. und dem 22. Mai 2014 kam es in einer Diskothek in Bergen zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in den Nachtstunden gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen der Lokalität. Die Diebe bereicherten sich, indem sie ein Mischpult, einen Plattenteller, zwei Ladenkassen samt mehreren hundert Euro Bargeld und zahlreiche Spirituosen im Wert von etwa 1.500 Euro entwendeten. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird mit rund 6.000 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst übernahm die Ermittlungs- und Spurenarbeit.

Fahrerin verursacht mit 2,92 Promille Verkehrsunfall

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Gartenlaubenbrand in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22. Mai 2014 brannte gegen 08:35 Uhr eine Gartenlaube einer Gartenanlage in Bergen vollständig aus. Ein aufmerksames Ehepaar eines benachbarten Gartengrundstückes bemerkte das Feuer und verständigte die Rettungsleitstelle und diese die Polizei. Beamte des Polizeihauptreviers Bergen begaben sich sofort vor Ort. Die eingetroffenen alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bergen und Sehlen nahmen umgehend die Löscharbeiten auf. Eine Laube brannte komplett nieder, eine weitere wurde beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Brandortuntersuchung kann eine Brandstiftung ausgeschlossen werden. Brandursache war offenbar ein nicht ordnungsgemäßes Ablöschen von Grillkohle, die in einem Kunststoffeimer deponiert war. Ein Tatzusammenhang bezüglich der PKW-Brände, die in den vergangenen Wochen zu verzeichnen waren, wird geprüft. Bis dato bestehen hierfür keine Anhaltspunkte.

Nachmeldung: Vermisste Frau leblos aufgefunden

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14. Mai 2014 ist eine 83-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten etwa eine Stunde nach Bekanntwerden ihres Vermisstseins im Rahmen polizeilicher Suchmaßnahmen im Bereich des Ribnitzer Hafens leblos aufgefunden worden. Ein angeforderter Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Da die Todesursache unklar war, wurde seitens der Stralsunder Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Diese Untersuchung ergab, dass die 83-Jährige eigenverantwortlich aus dem Leben schied. Eine Fremdeinwirkung konnte ausgeschlossen werden.

Gasflasche explodiert in einer Kleingartenanlage in Stralsund

Stralsund. Am 22.05.2014, gegen 12:45 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg darüber informiert, dass sich eine Frau im Putbuser Weg in Stralsund in einer Gartenlaube eingeschlossen hat und sich mittels Propangas das Leben nehmen will. Die um 12:53 Uhr am Ereignisort eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund evakuierten sofort die umliegenden Gärten und Lauben sowie ein Einfamilienhaus, da sich eine 50-jährige Frau aus Stralsund in ihrer Gartenlaube mit mindestens zwei Propangasflaschen eingeschlossen hatte. Der Versuch, mit der Frau ins Gespräch zu kommen, gelang nicht. Vielmehr drehte die Frau, die bereits eine Zigarette angezündet hatte, eine Propangasflasche auf.
Die Polizeibeamten mussten sich zunächst ein Stück von der Gartenlaube entfernen, da es offenbar zu einer Verpuffung gekommen war. Anschließend öffneten die Beamten gewaltsam die Eingangstür des Gartenhäuschens, bargen die verletzte 50-Jährige aus der Laube und brachten sie aus dem Gefahrenbereich. Nach einer offensichtlich zweiten Verpuffung brannte die Laube nun in voller Ausdehnung. Die Polizeibeamten leisteten bis zum Eintreffen von RTW und Notarzt Erste Hilfe. Die Stralsunderin hatte sich großflächige Verbrennungen zugezogen und wurde noch vor Ort medizinisch versorgt. Mit schweren Brandverletzungen wurde sie in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr Stralsund konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Gartenhaus verhindern. Die Laube und ein angrenzender Geräteschuppen wurden durch das Feuer komplett zerstört. Zum Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.