Unbekannter schlägt Mann mit Flasche nieder- Zeugenaufruf

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 26. Juni 2014, kam es gegen 21:15 Uhr im Fischerring in Sassnitz zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 32-Jährigen. Eine Zeugin hörte das Klirren einer Glasflasche und schaute nach, was geschehen ist. Nachdem sie erkannte, dass ein verletzter Mann am Boden lag und eine andere männliche Person weglief, verständigte sie umgehend die Rettungsleitstelle und die Polizei. Offenbar schob der 32 Jahre alte Sassnitzer sein Fahrrad den Fischerring entlang, als eine bislang unbekannte männliche Person auf ihn zu kam. Der Unbekannte schlug scheinbar unvermittelt mit einer Glasflasche gegen den Kopf des Sassnitzers. Anschließend flüchtete der Täter. Der 32-Jährige erlitt blutende Verletzungen am Kopf und am Arm, die im Bergener Krankenhaus medizinisch behandelt wurden.

Um den Tathergang zu klären, bittet die Sassnitzer Kriminalpolizei die Bevölkerung um Hinweise, die im Polizeirevier Sassnitz (Telefon 038392/3070) entgegengenommen werden.

Frau bei Verkehrsunfall auf der BAB 20 schwerverletzt

BAB 20 (Vorpommern-Rügen) Gegen 12 Uhr des heutigen Tages, dem 26. Juni 2014, kam es auf der Bundesautobahn 20 kurz vor dem Parkplatz Peenetal zu einem Verkehrsunfall. Eine 31-jährige BMW-Fahrerin aus Falkensee (Brandenburg) passierte gegen 12:00 Uhr die BAB 20 in Richtung Lübeck. Sie befuhr die linke Fahrspur, um einen PKW-Ford und einen LKW, die sich auf der rechten Fahrspur befanden, zu überholen. Etwa 200 Meter vor dem Parkplatz Peenetal entschloss sich der Fahrer des Ford ebenfalls den LKW zu überholen. Dazu scherte er auf die linke Fahrspur aus. Die 31-jährige Fahrzeugführerin konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf. Die beiden involvierten Pkw kamen auf dem Standstreifen zum Stehen. Infolge der Kollision erlitt die Brandenburgerin schwere und ihr 30-jähriger Lebensgefährte (Beifahrer) leichte Verletzungen. Um eine rechtzeitige medizinische Behandlung zu realisieren, kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.

Das verletzte Paar wurde in das Greifswalder Klinikum gebracht. Die beiden polnischen Insassen des Ford blieben unverletzt. Zum Zweck der Hubschrauberlandung mussten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen die Fahrbahn der BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck für ungefähr 30 Minuten voll sperren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Polizei stellt zwei Simson-Fahrer ohne Fahrerlaubnis in Grimmen und Wustrow fest

Grimmen, Wustrow (Vorpommern-Rügen). Beamte des Polizeireviers Grimmen befuhren im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Berthold-Brecht-Straße in Grimmen. Gegen 20:45 Uhr des 25. Juni 2014 kontrollierten die Polizisten einen 28-jährigen Simson-Fahrer aus der Stadt. Während der Verkehrskontrolle sind das Fahrzeug und der Fahrer überprüft worden. Dabei brachte die Funkwagenbesatzung in Erfahrung, dass das amtlich angebrachte Kennzeichen der Simson nicht auf dieses Fahrzeug erteilt worden ist. Außerdem war der Fahrer nicht als Halter des Leichtkraftrades vermerkt. Weiterhin ergab eine polizeiliche Recherche, dass der 28-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Da die Eigentumsverhältnisse ihm Rahmen der Kontrolle nicht eindeutig geklärt werden konnten, stellten die Beamten sowohl die Simson als auch das Kennzeichen sicher. Der Grimmener muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und Verstoßes gegen des Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

In Wustrow befuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten am 25. Juni 2014 gegen 22:20 Uhr die Strandstraße, als ihnen ein Leichtkraftradfahrer auffiel. Der 15-Jährige kam mit seiner Simson, an der kein amtliches Kennzeichen angebracht war, aus der Norderstraße gefahren und fuhr dann auf den Gehweg der Strandstraße. Aufgrund des Fahrmanövers stoppten die Beamten den Jugendlichen zum Zweck einer Verkehrskontrolle. Während dieser stellte die Funkwagenbesatzung fest, dass der junge Mann aus Ribnitz-Damgarten nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der 15-Jährige hat durch sein Handeln gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen.

Zwei Verkehrsunfälle- sechs Verletzte, 11.000 Euro Schaden

Lancken-Granitz, Zirkow (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 25. Juni 2014, kam es auf der Bundesstraße 196 in Lancken-Granitz gegen 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Nissan-Fahrerin aus der Gemeinde Sellin befuhr die B 196 aus Richtung Sellin in Richtung Zirkow und beabsichtigte in der Ortschaft Lancken-Granitz nach links in die Dorfstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang missachtete sie den entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden beteiligten Fahrzeuge, in deren Folge sowohl der 40-jährige Fahrzeugführer der Honda als auch sein Sozius, seine 34-jährige Ehefrau, stürzten. Dabei zogen sich die Naumburger (Sachsen-Anhalt) leichte Verletzungen zu. Die Nissan-Fahrerin blieb unverletzt. Die Honda musste geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Etwa eine Stunde später, 25. Juni 2014 gegen 11:45 Uhr, ereignete sich an der Zirkower Kreuzung Bundesstraße 196/ Kreisstraße 16 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Eine 37-jährige Toyota-Fahrerin aus Lebus (Brandenburg) passierte die B 196 in Zirkow und beabsichtigte nach links auf die K 16 in Richtung Putbus abzubiegen. Die Frau musste verkehrsbedingt halten. Das Bremsmanöver bemerkte ein 19-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Rambin offenbar zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Infolge der Kollision sind sowohl die Frau als auch ihre Zwillinge im Alter von vier Jahren und ihre 27-jährige Mitfahrerin leicht verletzt worden. Zwei Rettungswagen waren für die medizinische Behandlung im Einsatz. Die Rettungskräfte brachten die Verletzten in das Bergener Krankenhaus. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Die Pkws mussten abtransportiert werden. Laut Schätzung beträgt der entstandene Sachschaden ca. 6.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Groß Lüdershagen

Groß Lüdershagen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 25. Juni 2014, ereignete sich in der Robert-Koch-Straße in Groß Lüdershagen gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 41-jährige Fiat-Fahrerin beabsichtigte aus einer Grundstücksausfahrt auf die Robert-Koch-Straße einzubiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 47-jährigen Volvo-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Pkw. Die beiden Fahrzeugführer aus Stralsund blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der Fiat und der Volvo waren infolge des Zusammenpralls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Alkoholisierte Kfz-Fahrer in Stralsund und Tribsees

Stralsund, Tribsees (Vorpommern-Rügen). In Stralsund führten gestern Vormittag, am 24. Juni 2014, Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Gentzkowstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 07:00 Uhr stoppten die Polizisten einen 43-jährigen Fahrzeugführer eines VW-Transporters. Der Stralsunder wurde in einer Tempo-30-Zone mit 49 km/h eingemessen. In der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkte die Polizeibesatzung Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,70 Promille. Der Führerschein des 43-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen den Transporter-Fahrer ist eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.

In Tribsees verursachte gestern, am 24.Juni 2014, gegen 18:30 Uhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer aus einem Klützer Ortsteil (Landkreis Nordwestmecklenburg) unter Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall. Der Fahrer befuhr den Weg vom Klärweg in Richtung Sülzer Chaussee, als er in der Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Grundstücksumzäunung fuhr. Er beschädigte dabei mehr als 10 Meter des Zaunes. Der junge Mann blieb unverletzt. Die Messung des Atemalkoholtests ergab bei ihm einen Wert von 1,31 Promille. Der Ford war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden ist mit rund 5.000 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen beschlagnahmten den Führerschein des 22-Jährigen und fertigten gegen ihn eine Strafanzeige.

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 Stralsund in Richtung Rügen

B 96, Stralsund (ots) – Am heutigen Vormittag, 24. Juni 2014, ereignete sich auf der Bundesstraße 96 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Kia-Fahrer aus Sassnitz befuhr die B 96 aus Richtung Greifswald in Richtung Rügen. Nachdem er einen auf der rechten Fahrspur fahrenden 59-jährigen Fahrzeugführer eines LKW-Benz überholt hatte, scherte er aufgrund einer nahenden Baustelle auf die rechte Fahrspur ein. Dabei stieß der Kia gegen einen Leitkegel. Der Benz-Fahrer wich nach rechts aus und kollidierte mit einem LKW-Iveco, der gerade die Auffahrt der B 96 in Richtung Rügen passierte. Es kam zur Kollision der beiden LKW, in deren Folge der LKW-Iveco gegen die rechte Schutzplanke gedrängt wurde. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 44-jährige Fahrer des LKW-Iveco aus der Gemeinde Prohn leichte Verletzungen. Auf eine medizinische Behandlung vor Ort verzichtete er. Der Kia-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Der Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro beziffert. Nachdem die Autobahnmeisterei Malchow das Videomaterial im Zeitraum des Verkehrsunfalls gesichert hatte, überprüften Beamte des Polizeireviers Sassnitz die Halteradresse des Unfallflüchtigen. Zur gleichen Zeit haben Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Zusammenarbeit mit Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den Verkehrsunfall aufgenommen bzw. den Unfallort abgesichert. Nun muss sich der 65-Jährige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Diebe stehlen Motorrad und Werkzeug aus Getreidehalle in Süderholz

Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 23. Juni 2014 machten sich Diebe in einer Getreidehalle in der Gemeinde Süderholz zu schaffen. Die bislang unbekannten Täter betraten zunächst ein Gelände eines Landwirtschaftsbetriebs. Anschließend begaben sie sich in eine Lagerhalle. In dieser fanden die Diebe zum einen ein Motorrad des Herstellers BMW samt Motorradhelm und Zündschlüssel und zum anderen Werkzeug vor. Die Unbekannten erbeuteten das Motorrad, den Motorradhelm, zwei Kettensägen und eine Motorsäge eines namhaften Herstellers und flüchteten. Ein Dieb flüchtete auf der entwendeten BMW, kam jedoch auf einer Verbindungsstraße in Richtung der Landstraße 109 in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Ackerfeld. Augenscheinlich sind weder die Eingangstore der Halle noch die BMW beschädigt. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden der derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche.

Dieseldiebstähle am Wochenende

Grimmen, Sievertshagen (Vorpommern-Rügen). Heute, dem 23. Juni 2014, sind der Polizei Dieselkraftstoffdiebstähle bekannt geworden, die sich im Verlauf des vergangenen Wochenendes zugetragen hatten.

In einem Fall griffen der oder die bislang unbekannten Täter drei land- bzw. forstwirtschaftliche Arbeitmaschinen in der Gemeinde Sievertshagen an. Die Diebe entwendeten insgesamt ca. 180 Liter Dieselkraftstoff und ein Behältnis, in dem sich diverse Werkzeuge befanden. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von mehr als 600 Euro.

In einem zweiten Fall griffen der oder die bislang unbekannten Täter einen LKW an, der auf einem Parkplatz in Grimmen abgestellt war. Hier beschädigten die Diebe den Tankverschluss, bevor sie aus dem Fahrzeug etwa 200 Liter Dieselkraftstoff stahlen. Die Täter verursachten mit ihrem Vorgehen einen Sachschaden von rund 400 Euro. Bezüglich des jeweiligen Sachverhalts nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen Strafanzeige auf.

Handtaschen aus PKW gestohlen

Stralsund. Am 22. Juni 2014, gegen 14:00 Uhr, kam es in der Großen Power Straße in Stralsund zu einem PKW-Aufbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich an einem Personenkraftwagen VW zu schaffen, der auf dem Parkplatz des Zentralfriedhofes Stralsunds abgestellt war. Nachdem die Diebe eine Fensterscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hatten, entwendeten sie eine Handtasche, in welcher sich u.a. diverse Ausweisdokumente, Bank- und Versicherungskarten befanden. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 600 Euro.

Bereits am Freitag, dem 20. Juni 2014, ist gegen 12:30 Uhr ein PKW Renault, der für etwa 15 Minuten auf einem Parklatz nahe der Tschaikowskistraße geparkt war, von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen worden. Auch in diesem Fall wurden die Autoscheiben eingeschlagen. Anschließend erbeuteten der oder die Diebe eine schwarze Herrenhandtasche. Offenbar flüchtete ein Täter mit der Handtasche in Richtung Kedingshäger Straße/ Rudolf-Virchow-Straße/ Vogelsang. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Betreffend beide Sachverhalte sind Strafanzeigen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen worden.

Die Polizei rät der Bevölkerung weder wertvolle Gegenstände noch Handtaschen im gesamten Fahrzeug aufzubewahren. Denn auch die Fußräume, die Rücksitzbank oder der vermeintlich sichere Kofferraum, stellen für Einbruchdiebe keine Verstecke dar.