Rentnerin durchschaut Enkeltrick

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 20.11.2014, gegen 13:45 Uhr, wurde eine 75-jährige Frau in Grimmen angerufen. Eine männliche Person erkundigte sich, ob sie wisse, wer denn am Telefon sei. Nachdem die Dame eine Vermutung geäußert hatte, bestätigte der Anrufer, die genannte Person zu sein. Die etwas fremd klingende Stimme begründete der Anrufer mit einer Erkältung. Dann schilderte der Mann, dass er für den Kauf einer Eigentumswohnung Geld überweisen müsse und bei seiner bereits getätigten Überweisung ein Fehler aufgetreten sei. Um den Wohnungskauf trotzdem abwickeln zu können, müsse er aber noch am selben Tag bezahlen. Der Anrufer wolle zu der Rentnerin nach Hause kommen und das Geld in einer Höhe von etwa 10.000 Euro abholen. An dieser Stelle wurde die Rentnerin endgültig misstrauisch und beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass der Anrufer offenbar nicht die Person sei, für die er sich ausgab. Im Anschluss telefonierte die Frau mit ihren Angehörigen. Dabei stellte sich heraus, dass der Anrufer nicht aus der Familie stammte.

Durch das aufmerksam geführte Telefonat und das Hinterfragen von Unstimmigkeiten hat die 75-Jährige schnell erkannt, dass es sich bei dem Anrufer offenbar um einen Betrüger handelte, was sich ja dann auch bei der Nachfrage im Familienkreis bestätigte.

Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 19.11.2014, gegen 08:55 Uhr, wurde das Polizeihauptrevier Stralsund über einen Einbruch in einen Pkw in Devin informiert. Im Zeitraum vom 18.11.2014, 16:00 Uhr bis 19:11.2014, 08:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Pkw Opel ein, der im Stranddistelweg in Stralsund abgestellt war. Durch den Zugang zum Fahrzeug konnten der oder die Täter die Motorhaube des Opels öffnen. Diese stand wenige Zentimeter offen. Anhand weiterer Hinweise ist vermutlich die Fahrzeugbatterie benutzt worden. Aus einem unmittelbar in der Nähe geparkten Multicar wurden im selben Zeitraum ca. 35 Liter Diesel entwendet. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 550 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen dem geöffneten Pkw und dem Multicar besteht, wird geprüft.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruch in Hotel in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 19.11.2014, gegen 03:20 Uhr, wurde dem Polizeirevier Sassnitz ein Einbruch in ein Sassnitzer Hotel angezeigt. In der Nacht vom 18.11.2014 bis 19.11.2014 stellte der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes fest, dass eine Tür der Gaststätte des Hotels gewaltsam geöffnet wurde. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich Zugang zum Hotel und beschädigten mehrere Türen. Außerdem wurden Schränke durchwühlt und Bargeld in bisher unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden wird bislang auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall zwischen Trinwillershagen und Schlemmin

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Neuenlübke (Vorpommern-Rügen). Am 17.11.2014, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K 4 zwischen Trinwillershagen und Schlemmin. Eine Person wurde verletzt. Die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die K 4 aus Richtung Trinwillershagen in Richtung Schlemmin. In der Ortslage Neuenlübke kam die Fahrzeugführerin aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun und Buschwerk. In der weiteren Folge kam der Pkw auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Die 21-Jährige aus der Gemeinde Trinwillershagen wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die K 4 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.
Es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

27-jähriger Mann in Bergen angegriffen und verletzt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.11.2014 erhielt das Polizeihauptrevier Bergen die Information, dass es in Bergen zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Gegen 22:20 Uhr kam es auf einem Tankstellengelände in Bergen zu einer Körperverletzung zwischen einem 27-Jährigen aus Sassnitz und zwei Personen, 18 und 24 Jahre alt, die ebenfalls aus Sassnitz stammen. Der 27-Jährige wurde von den ihm bekannten Tätern mittels Fausthieben und Fußtritten angegriffen. Dabei wurde er mit Fausthieben im Gesicht bzw. am Kopf verletzt. Auch als der Angegriffene zu Boden ging, ließen die Täter nicht von ihm ab und traten mit Füßen nach dem Mann. Nachdem sich der 27-jährige Sassnitzer aus einem Griff befreien konnte, benachrichtigte er sofort die Polizei. Die Täter flüchteten mit einem Pkw vom Tankstellengelände.

Die 18 und 24 Jahre alten polizeibekannten Sassnitzer konnten von einer Funkwagenbesatzung auf der B 96 gestellt und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle der Personen und des Fahrzeugs wurden u. a. ein Teleskopschlagstock und zwei Einhandmesser sichergestellt. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden aufgenommen.

Mehrere Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt

Bergen, Stralsund, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 14.11.2014, gegen 08:45 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Ringstraße/Südstraße in Bergen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Der 30-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die Südstraße in Richtung Ringstraße. An der Einmündung zur Ringstraße wollte der 30-jährige Bergener nach rechts in Richtung Dammstraße abbiegen. Dabei übersah er eine 73-jährige Radfahrerin, die den linken Gehweg der Ringstraße in Richtung Gartenstraße befuhr. Die Radfahrerin aus Bergen stürzte in Folge des Zusammenstoßes und wurde zur weiteren Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Am 14.11.2014, gegen 06:50 Uhr, kam es in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Ein 47-jähriger Mann aus Stralsund befuhr mit einem Fahrrad den Frankenwall aus Richtung Tribseer Damm in Richtung Kreisverkehr Karl-Marx-Straße/Frankenwall. Als der Radfahrer auf Höhe der Ausfahrt des Kreisverkehrs in Richtung Werftkreuzung die Fahrbahn nach links überqueren wollte, beachtete er nicht die Vorfahrt einer 24-jährigen Fahrerin eines Pkw VW aus Stralsund. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 47-Jährige stürzte auf die dortige Fußgängerfurt und wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.

Bereits am 13.11.2014, gegen 17:10 Uhr, ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rad fahrenden Kind. Der 47-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Sassnitz befuhr die Stralsunder Straße aus Richtung Fischerring in Richtung Stadtmitte. Ein Junge aus Sassnitz fuhr mit seinem Fahrrad auf dem rechten Fußweg in dieselbe Richtung. Als das Kind plötzlich die Fahrbahn nach links überquerte, konnte der Pkw-Fahrer einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.

Brand auf einem Holzlagerplatz

Wittenhagen (Vorpommer-Rügen). Am 14.11.2014, gegen 0:30 Uhr, ging bei der Polizei in Grimmen die Mitteilung ein, dass in Wittenhagen ein Gebäude brennt. Während die Beamten des Polizeireviers Grimmen auf der Anfahrt waren, informierte die bereits vor Ort eingetroffene Feuerwehr, dass es auf einem Holzlagerplatz brennt. Auf dem Gelände einer ehemaligen Parkettfabrik in Wittenhagen standen auf einer Fläche von etwa 16 m² Sperrholzplatten und alte Dachbalken in Flammen. Die Feuerwehren aus Abtshagen und Elmenhorst löschten den Brand. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Laut Einschätzung der Feuerwehr ist eine Selbstentzündung unwahrscheinlich.

Diebstahl eines Mähroboters

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 13.11.2014, gegen 18:45 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Bergen die Information über einen Diebstahl. Im Zeitraum vom 11.11.2014 bis zum 13.11.2014 entwendeten bisher unbekannte Täter einen Rasenmähroboter von einem Grundstück aus einem Bergener Ortsteil. Der oder die Täter betraten rechtswidrig das Grundstück und entfernten den Rasenroboter von der Ladestation, welche sich an einem Schuppen befand. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachbeschädigungen an Jagdhochständen in Poseritz

Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am 12.11.2014 wurde dem Polizeipräsidium Neubrandenburg über die Internetseite der Polizei eine Anzeige übermittelt, in der eine Sachbeschädigung angezeigt wird. Im Zeitraum vom 09.11.2014 bis 10.11.2014 beschädigten bisher unbekannte Täter drei geschlossene Jagdhochsitze in der Gemeinde Poseritz. Der oder die Täter verschafften sich Zutritt zu den Einrichtungen. Bei den drei Hochsitzen, im Jagdrevier zwischen Poseritz und Stubben, entfernten sie Sitzbretter, beschädigten die Innenausstattung und zerschlugen die Scheiben. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Stralsund: Vorfahrt nicht beachtet

Stralsund. Am 12.11.2014, gegen 08:25 Uhr, kam es auf dem Heinrich-Heine-Ring in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Der 62-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Skoda wollte den Parkplatz eines Einkaufsmarktes verlassen und auf den Heinrich-Heine-Ring in Richtung Hans-Fallada-Straße abbiegen. Die 57-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Richtung Grünhufer Bogen kommend befuhr den Heinrich-Heine-Ring in selbige Richtung. Als sich die Skoda-Fahrerin aus Franzburg auf Höhe der Parkplatzausfahrt befand, bog der 62-jährige Fahrer aus Stralsund nach rechts ab. Dabei übersah er die vorfahrtberechtigte VW-Fahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 3.000 Euro.