Nachmeldung: Einbruch in Sellin – Tatverdächtige gestellt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch am 08.11.2015 in Sellin konnten von den Beamten des Polizeireviers Sassnitz und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz vier polnische Tatverdächtige im Alter von 18 bis 56 Jahren gestellt werden. Bei dem Versuch in eine Parfümerie einzubrechen, verursachten die Täter einen Schaden in einer Höhe von ca. 300 Euro.

Nach den kriminalpolizeilichen Vernehmungen am gestrigen Tage sind die 18- und 36-jährigen Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Beide Personen sind bereits einschlägig wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden in die Justizvollzugsanstalten Neustrelitz und Stralsund gebracht. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Festnahmen der 32 und 36 Jahre alten polnischen Staatsangehörigen aufgehoben.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 06.11.2015

Stralsund. Am 06.11.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ und mehrerer Mahnwachen unter dem Motto „Stralsund stellt sich quer“ einen Einsatz mit ca. 250 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch. An dem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ nahmen etwa 400 Personen teil. Dieser setzte sich gegen 19:45 Uhr von der Knieper-Vorstadt in Richtung Innenstadt in Bewegung. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 21:40 Uhr wieder in Richtung Friedrich-Engels-Straße zum Ausgangspunkt. Ca. 22:05 Uhr wurde die Versammlung durch den Leiter beendet.

An einer angemeldeten Mahnwache am Theater beteiligten sich ca. 300 Personen. Nach Beendigung dieser Versammlung begaben sich etwa 150 Teilnehmer zur Mahnwache auf den Alten Markt, wo auch die Kundgebung des Aufzuges „MV wehrt sich!“ stattfand. Die Versammlungen verliefen störungsfrei.

Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden drei Strafanzeigen u.a. wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Polizei bittet um Hinweise

Binz (Vorpommern-Rügen). Der Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg wurde am 04.11.2015, gegen 07:45 Uhr, bekannt, dass es in Binz zu einem Ansprechen von einem Kind kam. Am Nachmittag des 03.11.2015, gegen 13:45 Uhr, befand sich ein neunjähriges Mädchen aus Binz von der Schule auf dem Heimweg. Als die Neunjährige die Dollahner Straße entlang ging, wurde sie von einem bisher unbekannten Mann aus einem Fahrzeug heraus angesprochen. Er fragte das Mädchen, ob er sie nach Hause bringen solle. Das verneinte das Schulmädchen und setzte ihren Weg fort. Der Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne nochmals Kontakt aufzunehmen.

Aktuell ist nur dieser eine Sachverhalt bekannt, dem mit Sorgfalt nachgegangen wird. Im vorliegenden Fall gibt es keine konkreten Hinweise auf ein strafrechtliches Verhalten oder eine Gefährdung des Kindes. Die Polizei ist im genannten Bereich präsent und bittet mit Hilfe der folgenden Personenbeschreibung um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Person aus dem Pkw kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 35 – 45 Jahre, männlich;
  • dunkle, kurze Haare, mit Kinnbart;
  • trug eine Brille;
  • Bekleidung / Pkw: dazu können keine genauen Angaben gemacht werden.

Wer hat am 03.11.2015, gegen 13:45 Uhr, in Binz Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Person bzw. zum Fahrzeug geben? Auch der Pkw-Fahrer wird gebeten sich bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 06.11.2015 in Stralsund

Stralsund. Anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und mehrerer Mahnwachen wird es am 06.11.2015 vorussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Knieper-Vorstadt sowie in der Stralsunder Altstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Bereich der Knieper-Vorstadt werden insbesondere die Friedrich-Engels-Straße, der Knieperdamm und die Sarnowstraße in Richtung Olof-Palme-Platz und der Olof-Palme-Platz betroffen sein. Im Bereich der Altstadt ist zudem mit Verkehrseinschränkungen im Bereich des Neuen Marktes zu rechnen. Im bezeichneten Bereich der Knieper-Vorstadt und in der gesamten Altstadt müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen einstellen.

Weiterhin kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Linien 1, 3, 4 und 6.

Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

74-jähriger Vermisster aus Grimmen gefunden

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Der seit dem 04.11.2015 vermisste Klaus M. (74 Jahre) aus Grimmen wurde in den gestrigen Abendstunden durch die Polizei aufgefunden. Klaus M. wurde letztmalig am 03.11.2015, gegen 16:30 Uhr gesehen. Beamte des Polizeireviers Grimmen und des Polizeihauptreviers Stralsund, Diensthundführer und Diensthunde aus Stralsund sowie Beamte der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg-Vorpommern waren über mehrere Stunden im Einsatz und suchten nach dem Vermissten.

Den entscheidenden Hinweis zum möglichen Aufenthaltsort gab eine Rundfunkhörerin, die die Vermisstenmeldung über einen Radiosender hörte. Die Polizei bedankt sich hiermit für die Hinweise aus der Bevölkerung und ganz besonders bei der Radiohörerin.

Eine Person bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2015, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Bad Sülze ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Person wurde verletzt. Der 43-jährige Fahrer eines Transporters aus der Gemeinde Satow befuhr die L 23 aus Richtung Tangrim in Richtung Böhlendorf. An der Einmündung zur BAB 20 wollte der Transporter-Fahrer nach links in Richtung Lübeck auf die Autobahn auffahren. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Pkw Skoda nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 43-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der 63-jährige Skoda-Fahrer aus Bad Sülze blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 14.000 Euro geschätzt. An der Unfallstelle kam es bis etwa 08:50 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Betrüger gibt sich als Mitarbeiter einer Hotline aus

Stralsund. In den Abendstunden des 01.11.2015 rief ein bislang unbekannter Mann in einer Tankstelle in Stralsund an. Er stellte sich als Mitarbeiter der Hotline eines namhaften Mobilfunkanbieters vor. Gegenüber der Mitarbeiterin der Tankstelle gab der Mann an, dass einige Aufladekarten des Mobilfunkanbieters wegen einer Umstellung nicht mehr aufgeladen werden können. In diesem Zusammenhang benötige er die Aufladenummern dieser Karten. Die entsprechenden Belege würden im Nachgang abgeholt werden. Die Tankstellenmitarbeiterin schöpfte keinen Verdacht, da es sich bei der angezeigten Telefonnummer tatsächlich um die Hotline-Nummer des Mobilfunkanbieters handelte und übermittelte die gewünschten Aufladecodes per Telefon. Die Aufladecodes waren bereits am 02.11.2015 eingelöst. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.

Polizeieinsatz anlässlich angemeldeter Demonstrationen in Sagard

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 30.10.2015 führte das Polizeirevier Sassnitz einen Einsatz mit 75 Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund, des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V und der Kriminalpolizeiinspektion Anklam durch. An dem Aufzug unter dem Motto „Momentane Flüchtlingspolitik“ nahmen ca. 70 Personen teil. Der Aufzug setzte sich gegen 18:40 Uhr am Bahnhof in Bewegung. Nach einer Zwischenkundgebung in der Schulstraße begaben sich die Aufzugsteilnehmer auf der selben Strecke wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dort beendete der Versammlungsleiter gegen 20:25 Uhr die Demonstration. Im Bereich des Marktes am Rande der Aufzugsstrecke hatten sich ab ca. 17:30 Uhr etwa 70 Personen an einer Mahnwache unter dem Motto „Herz statt Hetze“ beteiligt. Sie brachten ihren stillen Protest mit Kerzen zum Ausdruck. Im Verlauf des Einsatzes kam es zu keinen Störungen.

Personen- und Sachschäden nach Verkehrsunfall auf B 105

Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2015, gegen 08:00 Uhr, kam es auf der B 105 bei Löbnitz zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Der 43-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters befuhr mit seinem 40-jährigen Beifahrer aus Rostock die Straße Am Frauendorfer Holz/Wolbekow in Richtung B 105. Als der Fahrzeugführer aus Rostock die B 105 überqueren wollte, übersah er die von rechts auf der Bundesstraße fahrende 48-jährige Pkw-Fahrerin, die in Richtung Löbnitz unterwegs war. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei wurden die Insassen des Transporters und die Fahrzeugführerin des Pkw Skoda aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow leicht verletzt. Nach der Erstversorgung wurden alle Beteiligten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gefahren. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca. 15.000 Euro. Zur Versorgung der Personen, der Unfallaufnahme sowie der Fahrzeugbergung musste die Fahrbahn kurzzeitig voll und in der Folge halbseitig gesperrt werden.