Unbekannte rauben einer Stralsunderin die Handtasche

Stralsund. Am 21.03.2016, gegen 19:40 Uhr, entrissen bislang unbekannte Männer einer 55-jährigen Frau im Bereich der Weißen Brücken in Stralsund die Handtasche und liefen davon. Die Stralsunderin war zu Fuß auf dem Küterdamm (Weiße Brücken) aus Richtung Kütertor in Richtung Friedrich-Engels-Straße unterwegs. Sie ging auf einer der beiden Brücken an zwei ihr unbekannten männlichen Personen vorbei. Auf Höhe der Apotheke im Küterdamm entriss ihr dann plötzlich einer der beiden Männer die Handtasche. Beide Männer flüchteten zu Fuß in Richtung Jungfernstieg.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden: Der eine Mann war ca. 1,70 m groß und dunkel gekleidet. Der zweite Mann war ca. 1,75 m groß und trug eine grautürkisfarbene Jacke. Beide Männer trugen unter der Jacke ein dunkles Kapuzenshirt und hatten die Kapuzen aufgesetzt.

In der Handtasche der Frau befanden sich u.a. ein Portmonee, ein Handy und Papiere. Der Schaden wird derzeit auf ca. 300 Euro geschätzt. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise von Zeugen. Wer kann Angaben zu den Tätern oder deren Fluchtrichtung machen?

Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen und in Stralsund

Sagard, Bergen, Sellin, Stralsund. Am Morgen des 21.03.2016 wurde die Polizei über vier Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen und in Stralsund informiert.

Im Zeitraum vom 19.03.2016 zum 21.03.2016 verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu drei Bäckereifilialen desselben Bäckers auf der Insel Rügen. Aus den Filialen in der Schulstraße in Sagard, in der Ringstraße in Bergen und in der Friedrich-von-Hagenow-Straße in Sellin wurde Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet.

Ebenfalls im Zeitraum vom 19.03.2016 zum 21.03.2016 wurde im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund aus einer Filiale des schon auf Rügen betroffenen Bäckers Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen ist nicht auszuschließen.

Wer im genannten Zeitraum relevante Beobachtungen im Bereich der Bäckereifilialen gemacht hat, wird gebeten, diese der Bergener Polizei unter der Telefonnummer 03838/8100 mitzuteilen.

Nachmeldung: Bedrohung mit einer Schreckschusswaffe in Stralsund

Stralsund. Am 18.03.2016, gegen 16:20 Uhr, kam es im Bereich des Heinrich-Heine-Rings in Stralsund zu einer Bedrohung, bei der ein 34-jähriger aus Kasachstan stammender Mann zwei Kinder mit einer Schreckschusswaffe bedrohte. Zudem hatte der 34-Jährige auf einem Innenhof der Lion-Feuchtwanger-Straße in die Luft geschossen.

Die sofort durchgeführten polizeilichen Maßnahmen mit den Einsatzkräften des Polizeihauptreviers Stralsund, des Kriminaldauerdienstes Stralsund, des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen sowie des Polizeihauptreviers Bergen führten zur Festnahme des Mannes in der Lion-Feuchtwanger-Straße. Auch die Waffe konnte später festgestellt und beschlagnahmt werden.

In der Folge der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde eine Vernehmung durchgeführt sowie eine Ingewahrsamnahme über einen längeren Zeitraum von einem Richter des Amtsgerichtes Stralsund bestätigt. Der 34-jährige Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt des Landes Mecklenburg-Vorpommern überstellt. Die Ermittlungen wegen Bedrohung und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz dauern weiterhin an.

Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz

Stralsund. In den Mittagsstunden des 16.03.2016 befanden sich zwei Männer in einem Eiscafé eines Stralsunder Einkaufszentrums. Eine Zeugin beobachtete die Übergabe eines auffälligen Päckchens. Daraufhin informierte sie die Polizei. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund durchsuchten die beiden Männer. Bei einem 24-jährigen Stralsunder fanden sie ein Päckchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz. Ein 23-jähriger Mann aus der Gemeinde Papenhagen hatte mehrere hundert Euro Bargeld und ein Einhandmesser bei sich.

Bei dem Inhalt des Päckchens handelt es sich um Cannabis im zweistelligen Grammbereich. Die Stralsunder Kriminalpolizei ermittelt gegen den 23-Jährigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz sowie gegen den 24 Jahre alten Mann wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen in Stralsund und auf der Insel Rügen

Stralsund. Am 16.03.2016 sind in der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Verkehrsteilnehmer bei Verkehrskontrollen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen festgestellt worden.

In der Hansestadt Stralsund befuhren gegen 16:30 Uhr zwei 27- und 29-jährige Fahrradfahrer den Geh-und Radweg des Grünhufer Bogen. Der 27 Jahre alte Stralsunder fuhr sein Rad sehr unsicher, weshalb die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Kontrolle durchführten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Urinvortest zeigte. Aber auch sein 29-jähriger Begleiter war mit 1,51 Promille alkoholisiert auf dem Rad unterwegs.

Gegen 17:25 Uhr wurde in Bergen eine 25-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW in der Bahnhofstraße von Beamten des Polizeihauptreviers Bergen kontrolliert. Die Fahrerin aus der Gemeinde Patzig räumte ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Dies wurde durch einen Drogenvortest (Amphetamine) bestärkt.

Ein 35-jähriger Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die L 29 auf Rügen als er am Abzweig Süllitz gegen 14:45 Uhr von den Beamten des Polizeireviers Sassnitz kontrolliert wurde. Der Urinvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain und Amphetamine an.

In der Ernst-Thälmann-Straße in Sagard musste ebenfalls eine Fahrerin eines Pkw VW ca. 17:55 Uhr ihre Fahrt beenden. Die 41-Jährige aus der Gemeinde Sagard gab an, Cannabis konsumiert zu haben.

Bei den Verkehrsteilnehmern wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Auch wird die Verkehrsbehörde über die Verstöße informiert. Die Fahrzeugführerinnen und -führer müssen sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt, des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Stralsund

Stralsund. Am 16.03.2016, gegen 07:25 Uhr, ereignete sich in Stralsund Grünhufe ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 37-jährige Fahrerin eines Pkw Kia befuhr die Vogelsangstraße aus Richtung Grünhufer Bogen kommend in Richtung Mühlgrabenstraße. Kurz hinter der linksseitigen Bushaltestelle überquerte eine 48-jährige Fußgängerin von links nach rechts die Fahrbahn. Dies übersah die Fahrzeugführerin aus Stralsund, bremste, konnte aber einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht verhindern. Die 48-Jährige aus Stralsund stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Zur Untersuchung ist sie in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro.

Einbruch in Vereinsheim in Rambin

Rambin (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 14.03.2016 zum 15.03.2016 wurde in das Vereinsgebäude des SV Rambin 61 e.V. eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zuritt zum Gebäude. Dort wurden mehrere Türen aufgebrochen, Schränke gewaltsam geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter einen Laptop. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum vom 14.03.2016 gegen 21:30 Uhr bis zum 15.03.2016 gegen 6:50 Uhr Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Vereinsgebäudes in Rambin beobachtet?

Pkw-Diebstähle in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 15.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über Diebstähle zweier Pkw Audi informiert. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten einen grauen Audi Q7 vom Parkplatz eines Hotels in Zingst. Im Zeitraum vom 14.03.2016, ca. 22:00 Uhr zum 15.03.2016, etwa 08:15 Uhr gelangten der/die Täter unbefugt auf das Gelände im Müggenburger Weg. Der Pkw Audi wird gegenwärtig auf einen Wert auf ca. 28.000 Euro geschätzt. Ebenfalls im Zeitraum vom 14.03.2016, ca. 22:00 Uhr bis zum 15.03.2016, gegen 10:00 Uhr wurde ein weiterer Pkw Audi (A6, grau) entwendet. Das Fahrzeug stand abgeparkt im Martha-Müller-Grählert-Weg in Zingst. Der Schaden beträgt ca. 14.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zum Diebstahl oder zu den Tätern machen kann, melde sich bitte beim Polizeirevier in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Nachmeldung: Brand eines Wohnwagens in Poppelvitz auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2016, gegen 15:05 Uhr, wurde der Brand eines Wohnwagens in Poppelvitz auf Zudar den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen gemeldet. Der Wohnwagen und der in Brand geratene Holzunterstand wurden zerstört. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Zudar und Garz löschten das Feuer. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen und unter Hinzuziehung eines Brandursachenermittlers ist ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich.

Drei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 15.03.2016, gegen 09:10 Uhr, ereignete sich in der Greifswalder Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen. Eine 44-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus der Gemeinde Sundhagen und eine 55-jährige Fahrerin eines Pkw Opel aus der Gemeinde Sundhagen befuhren hintereinander die Greifswalder Straße in Richtung Friedrichstraße. Als die VW-Fahrerin verkehrsbedingt anhielt, bemerkte dies die Opel-Fahrerin offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw VW auf. Die 55-Jährige und die beiden Insassen des Pkw VW wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der Pkw Opel musste abgeschleppt werden.