Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 24.09.2016

Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges sowie mehrerer Mahnwachen wird es am 24.09.2016 voraussichtlich ab etwa 14:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizei Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen. Die Stralsunder Stadtteile Tribseer Vorstadt, Knieper Vorstadt und Altstadt werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die ausgeschilderten Halt- und Parkverbote für den 24.09.2016 einzuhalten sind.

Ergänzend kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können wieder über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei_HST abgerufen werden.

Fahrradcodierung auf Ummanz

Ummanz (Vorpommern-Rügen). Am 25.09.2016 codieren die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund auf Ummanz Fahrräder. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Einheimische und Urlauber Ihre Fahrräder beim Hoffest in Mursewiek 1, 18569 Ummanz, codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 96

Rambin, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 22.09.2016, gegen 06:15 Uhr, ereignete sich auf dem neuen Abschnitt der B 96 zwischen Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Ford aus der Gemeinde Ummanz befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund in Richtung Bergen. Kurz vor der Abfahrt Garz/Samtens geriet der 44-Jährige mit seinem Pkw zunächst auf die Überholspur und in der weiteren Folge auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem aus Richtung Bergen kommenden Pkw VW frontal zusammen. Der 59-jährige Fahrer aus Bergen musste durch Kameraden der Feuerwehren Samtens und Rambin aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er ist mit lebensbedrohlichen Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen worden. Der 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die B 96 war bis ca. 08:40 Uhr voll gesperrt.

Fahrradcodierungen in Altenkirchen am 22.09.2016

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 22.09.2016 in Altenkirchen auf dem Netto-Parkplatz Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.

78-Jähriger in Klevenow angegriffen – Hinweise erbeten

Klevenow (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 14.09.2016 erhielt die Polizei die Mitteilung, dass in Klevenow ein 78-jähriger Mann angegriffen und verletzt worden sei. Nach den Schilderungen des 78- Jährigen aus der Gemeinde Süderholz sei er auf einem Spaziergang in Klevenow von mehreren Jugendlichen angepöbelt und anschließend geschlagen worden. Der 78-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und wurde in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Bislang konnte der Mann nicht vernommen werden. Daher liegen der Polizei keine konkreten Angaben zum möglichen Tatort vor. Die geschilderte Tat hat sich vermutlich An der Dorfstraße im Bereich der Einfahrt zum Sportplatz ereignet.

Die Beamten der Kriminalpolizei Grimmen haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise. Wer hat gegen 15:45 Uhr „An der Dorfstraße“ eine tätliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und einem älteren Mann beobachtet? Wer hat sonstige relevante Beobachtungen gemacht?

Einbruch im Dinosaurierland in Bobbin

Bobbin (Vorpommern-Rügen). Am 15.09.2016 wurde bei der Polizei in Sassnitz angezeigt, dass es im Dinosaurierland in Bobbin zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Der oder die Täter verschafften sich in der Zeit vom 14.09.2016, ca. 17:00 Uhr zum 15.09.2016, etwa 08:30 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gelände und Gebäude des Erlebnisparks. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten die bisher unbekannten Täter elektronische Geräte und beschädigten einen Münzpräger sowie ein Kartenlesegerät. Es entstand ein Schaden von insgesamt mehr als 2.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat Spuren am Tatort gesichert. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise.

Fahrradcodierungen in Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.09.2016 in Prora auf dem Gelände des Naturerbezentrums Fahrräder. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder in der Nähe des Baumwipfelpfads codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.

Fahrradcodierungen in Barth und Ribnitz-Damgarten

Barth, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 15.09.2016 in Barth und am 16.09.2016 in Ribnitz-Damgarten Fahrräder. Jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen: 15.09.2016 im Mastweg auf dem Parkplatz des famila-Marktes in Barth und 16.09.2016 im Rostocker Landweg auf dem Parkplatz des famila-Marktes in Ribnitz-Damgarten. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.

Brand in einem unbewohnten Haus in Bergen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen (13.09.2016) gegen 6:10 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass es im Neuen Weg in Bergen in einem Wohnhaus brennt. Nachdem der Brand durch die Kameraden der Bergener Feuerwehr gelöscht worden war, übernahm der Kriminaldauerdienst Stralsund die Spurensicherung. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft und in dem seit mehreren Jahren unbewohnten Haus Feuer gelegt. Durch das Feuer wurde ein Teil des Inventars beschädigt. Das gesamte Haus ist durch Ruß in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen waren bereits am 12.09.2016 zu dem Einfamilienhaus gerufen worden, weil in der Nacht zum 12.09.2016 in das Gebäude eingebrochen worden war. Auch hier hatten sich eine oder mehrere bislang unbekannte Personen gewaltsam Zutritt zu dem Haus verschafft. Zu möglichen entwendeten Gegenständen liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Einbruchs und Brandstiftung und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise. Wer hat im Zeitraum vom 11.09.2016 ca. 19:30 Uhr bis zum 13.09.2016 ca. 6:10 Uhr Personen oder Fahrzeuge im Bereich des unbewohnten Hauses gesehen oder sonst relevante Beobachtungen gemacht?

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 12.09.2016 gegen 9:00 Uhr ereignete sich auf der L 29 im Bereich des Ortseingangs Binz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer. Dieser erlitt schwere Verletzungen. Eine 53-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia aus der Gemeinde Poseritz befuhr die L 29 aus Richtung Prora in Richtung Binz. Auf Höhe des Bahnüberganges im Bereich des Ortseingangs bog sie nach links ab und stieß dort aus bislang ungeklärter Ursache mit einem 45-jährigen Radfahrer aus Hessen zusammen. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Der Pkw Dacia wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.