Brand eines Fischkutters in Ribnitz

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 03.12.2016 ein Fischkutter im Hafen von Ribnitz-Damgarten ausgebrannt ist, waren am 04.12.2016 ein Brandursachenermittler sowie Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort, um die Ermittlungen zur Brandursache durchzuführen. Die Ergebnisse der Brandortuntersuchung lassen nach gegenwärtigem Stand einen technischen Defekt auf dem Kutter vermuten. Hinweise auf eine strafbare Handlung haben sich nicht ergeben.

Rotlicht nicht beachtet? – Verkehrsunfall auf Prohner Straße in Stralsund

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 01.12.2016 gegen 11:50 Uhr kam es auf der Kreuzung Prohner Straße/Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Stralsund befuhr die Prohner Straße stadteinwärts. Aus Richtung Vogelwiese befuhr ein 73 Jahre alter Fahrer eines Pkw Kia mit einer Beifahrerin (70) die Rudolf-Virchow-Straße. Als der 73-Jährige die Kreuzung geradeaus überqueren wollte, stieß er mit dem von links kommenden Pkw Audi zusammen. Dieser hatte offenbar das Rot-Signal der Lichtzeichenanlage nicht beachtet. Bei dem Zusammenstoß wurden die Insassen des Kia aus Stralsund leicht verletzt und im Anschluss ins Krankenhaus gefahren. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Austretende Betriebsstoffe sind durch den Abschleppdienst aufgenommen worden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.

Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten mit verletzter Fußgängerin

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01.12.2016 gegen 7:00 Uhr ereignete sich auf der Rostocker Straße (K 1) in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einer Fußgängerin. Der 48-jährige Fahrer des Ford-Transporters befuhr die Rostocker Straße vom Stadtzentrum kommend in Richtung Rostock. Auf Höhe der Kleingartenanlage „Drei Linden“ überquerte eine 54-jährige Frau die Fahrbahn. Sowohl der Fahrzeugführer als auch die Fußgängerin versuchten offenbar durch ein Ausweichen einen Zusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem kam es zur Kollision. Dabei wurde die 54-Jährige lebensbedrohlich verletzt und in der Folge in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der Transporter-Fahrer erlitt einen Schock. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 500 Euro. Die Ermittlungen zu den Umständen des Verkehrsunfalls wurden aufgenommen.

Polizei bittet um Hinweise – Diebstahl in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 26.11.2016 ereignete sich in Bergen beim real-Einkaufsmarkt eine Straftat, zu der die Polizei Zeugenhinweise erbittet. Gegen 16:00 Uhr des 26.11.2016 befanden sich zwei bisher unbekannte Täter im Einkaufsmarkt in der Bergener Ringstraße. Diese wurden aufgrund ihrer auffälligen Verhaltensweise durch einen Detektiv beobachtet. Nachdem einige Produkte bezahlt wurden, lief die Alarmanlage beim Verlassen des Kassenbereiches auf. Der Detektiv folgte einem der beiden Männer bis vor den Eingangsbereich. Auf einen möglichen Diebstahl angesprochen, erschien der andere Unbekannte plötzlich von hinten und hielt ein Messer in der Hand. Danach flüchteten die unbekannten Männer zu Fuß in Richtung Ampelkreuzung Ringstraße/Nonnenseestraße. Verletzt wurde niemand.

Beide Personen wurden in ihrem Aussehen als osteuropäisch und wie folgt beschrieben:

  • Die ca. 35 Jahre alte, etwa 1,65 m – 1,70 m große, stabil gebaute Person mit kurzen dunklen Haaren war mit einer schwarz/grauen Jacke, einer grauen Jogginghose mit Beutel und dunklen Turnschuhen bekleidet.
  • Der etwas jünger aussehende (ca. 25 – 30 Jahre), etwa gleich große Mann mit ebenfalls kurzen dunklen Haaren trug eine schwarze Jacke mit grauen Ärmeln und einer grau/roten Kapuze. Darunter war ein Rollkragenpullover mit Reißverschluss erkennbar. Dieser Unbekannte soll das Messer in der Hand und in Richtung des Detektivs gehalten haben.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Personen erkannt haben oder Angaben zu ihnen machen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Bergen zu wenden oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.

Einbruchsdiebstahl im Stralsunder Einkaufsmarkt

Stralsund. Am 01.12.2016 wurden die Beamten des Polizeihautreviers Stralsund über einen Einbruch in eine Bäckerfiliale in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter vom 30.11.2016, ca. 22:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 01.12.2016 gewaltsamen Zutritt zu einem Einkaufsmarkt in der Rostocker Chaussee. Aus der dortigen Bäckereifiliale wurde eine noch unbestimmte Summe an Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der melde sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Einbrüche in Rambin und Sehlen

Rambin, Sehlen (Vorpommern-Rügen). Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen wurden am heutigen Morgen zu drei Einbrüchen gerufen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in den Nachtstunden vom 29.11.2016 zum 30.11.2016 gewaltsam Zutritt zur Kita in der Straße Am Kinnerhus in Rambin und zur Kita in der Dorfstraße in Sehlen. Offenbar auf der Suche nach Bargeld wurden die Büroräume betreten und Schränke und Schubladen geöffnet. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nichts entwendet worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3.500 Euro.

Ebenfalls in der vergangenen Nacht wurde in Büroräume eines Wohn- und Geschäftshauses in der Hauptstraße in Rambin eingebrochen. Augenscheinlich sind der oder die Täter gestört worden, so dass es nach ersten Erkenntnissen nicht zu einem Diebstahl gekommen ist. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben an den Tatorten die Spurensicherung durchgeführt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen zu den Einbruchdiebstählen aufgenommen.

Hinweise von Zeugen, die in der Nacht vom 29.11.2016 zum 30.11.2016 Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Gebäude beobachtet haben, werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer
03838/8100 entgegengenommen.

Zusätzliche Kollision mit Straßenbäumen nach Verkehrsunfall

Neklade (Vorpommern-Rügen). Am 30.11.2016 gegen 7:00 Uhr ereignete sich auf der L 301 zwischen der Abfahrt Neklade und Siggermow ein Verkehrsunfall mit einem Lkw und einem Pkw. Zwei Personen wurde schwer verletzt. Der 41-jährige Fahrer eines MAN-Sonderfahrzeugs aus Bad Doberan befuhr die L 301 aus Bergen kommend in Richtung Putbus. Ein 33-jähriger VW-Fahrer aus Putbus fuhr in die entgegengesetzte Richtung. Kurz bevor beide Fahrzeuge einander passierten, geriet das Sonderfahrzeug offenbar aufgrund einer Windböe auf die Gegenfahrbahn. Daraufhin kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge beide Verkehrsteilnehmer gegen Straßenbäume stießen und im Graben zum Stehen kamen. Der Lkw-Fahrer war in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und wurde durch die Kräfte der Feuerwehr befreit. Die Fahrzeugführer sind durch die Kollision schwer verletzt und zur stationären Behandlung mit einem Rettungswagen ins Bergener Krankenhaus gefahren worden. Da das mit Fett beladene Sonderfahrzeug drohte umzukippen, wurde es durch die Kameraden der Feuerwehr Bergen mit Stahlseilen gesichert. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 180.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war von etwa 7:00 Uhr zur Versorgung der verletzten Personen, der Unfallaufnahme bis nach Beendigung der Abschleppmaßnahmen um 12:20 Uhr voll gesperrt.

Brand in einer Grundschule in Bergen auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 28.11.2016 gegen 15:10 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in einer Bergener Grundschule in der Königsstraße informiert. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches wurde das betreffende Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss nicht genutzt. Die etwa 120 anwesenden Kinder hielten sich auf dem Schulhof bzw. im Schulgebäude auf und wurden durch die Mitarbeiter des Hortes umgehend in die angrenzende Sporthalle gebracht. Alle Personen blieben unverletzt. Durch Rettungssanitäter wurde ein weinendes Kind betreut und konnte anschließend an die bereits anwesende Mutter übergeben werden.

Am heutigen Vormittag (29.11.2016) waren ein Brandursachenermittler und zwei Beamte des Kriminaldauerdienstes am Brandort im Einsatz. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist das Feuer an der Fensterseite des Klassenzimmers ausgebrochen und beschädigte u.a. einen Vorhang und ein Fenster. Als Ursache des Brandes kann ein technischer Defekt bislang ausgeschlossen werden. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen bzw. vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Am heutigen Tage wurde eine Spezialfirma beauftragt, das betreffende Klassenzimmer von Ruß und Löschmittelrückständen zu reinigen. Ein regulärer Schulbetrieb erfolgte heute nicht. Auch am 30.11.2016 wird kein Unterricht an der Grundschule stattfinden. Bei Bedarf ist für eine Betreuung der Schüler und Hortkinder gesorgt.

: Verkehrsunfälle in Stralsund

Stralsund. Am 28.11.2016 ereigneten sich in Stralsund zwei Verkehrsunfälle, bei denen drei Personen leicht verletzt wurden.

Gegen 6:30 Uhr befuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Renault mit zwei Begleitpersonen (6 und 34 Jahre) die Barther Straße aus Richtung Grünhufe kommend. An der Kreuzung Carl-Heydemann-Ring wollte der Fahrzeugführer aus Stralsund nach links abbiegen, wartete allerdings noch den Gegenverkehr ab. Der entgegenkommende 34-jährige Fahrer eines Pkw Opel wollte geradeaus weiter in Richtung Grünhufe fahren. Beim Überqueren der Kreuzung kam der Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen aus bisher ungeklärter Ursache von seiner Fahrbahn ab und stieß frontal mit dem Renault zusammen. Dabei wurden die mitfahrenden Insassen im Pkw Renault leicht verletzt. Für die Bergung beider Fahrzeuge war die Kreuzung kurzzeitig voll gesperrt. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Etwa 14:30 Uhr fuhr eine 33-jährige Fahrerin eines Peugeot auf der Prohner Straße in Stralsund aus dem Stadtzentrum kommend in Richtung Prohn. Kurz vor der Kreuzung zur Rudolf-Virchow-Straße musste die Fahrzeugführerin aus Barth verkehrsbedingt bremsen. Dies bemerkte eine dahinter fahrende 52-Jährige offenbar zu spät und fuhr mit einem Pkw Seat auf den Peugeot auf. Dabei wurde die 33-Jährige leicht verletzt. Bei der 52-jährigen Fahrerin besteht der Verdacht des Führens eines Fahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel, da ein vorläufiger Atemalkoholtest einen Wert von 0,80 Promille ergab.
Der Pkw Seat musste aufgrund der Beschädigungen abgeschleppt werden.
Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Schmierereien an Bergener Hauswand

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 26.11.2016 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter haben in der Nacht vom 25.11.2016 zum 26.11.2016 an einer Hauswand sowie im Hausflur in der Störtebekerstraße in Bergen mehrere Schriftzüge mit orangener Farbe aufgetragen. In einer Größe von etwa 40 cm x 60 cm wurden u.a. „ACAB“, „Anti Cops“ und „Bullenmord“ an die Hauswand geschmiert. Es entstand ein Schaden von mindestens ca. 300 Euro. Spuren wurden gesichert und die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise von Zeugen. Wer im vorgenannten Zeitraum auffällige Personen beobachtet hat oder Angaben zu möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen und/oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.