Bewusstloser Mann in Knieper West gefunden – Polizei bittet dringend um Hinweise

Stralsund. Am gestrigen Abend, 29.06.2017, gegen 20:30 Uhr wurde in der Thomas-Kantzow-Straße auf Höhe der Hausnummer 3 in Stralsund ein Mann bewusstlos am Boden liegend aufgefunden. Die verständigten Rettungskräfte transportierten den unbekannten Mann ins Krankenhaus, in dem er auch heute noch betreut wird.

Die Identität des Mannes ist bislang nicht bekannt. Er kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 50 – 60 Jahre;
  • Größe: etwa 1,85 m;
  • Figur: kräftig;
  • Aussehen: kurzes rötliches Haar, Vollbart (rötlich/weiß/grau);
  • Bekleidung: schwarze Jogginghose, dunkle Windjacke, schwarze Stiefeletten (Gr. 46).

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann zur Aufklärung der Identität beitragen, zum Wohnort oder zum Umfeld des Unbekannten Angaben machen? Hinweise und Informationen nehmen die Beamten der Kriminalpolizei, des Polizeihauptreviers (03831/28900) und die Mitarbeiter im Hanseklinikum Stralsund (03831/351007) entgegen.

Eismaschine in Binz entwendet

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 29.06.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Diebstahl in Binz informiert. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Imbiss in Binz, der sich an der Strandpromenade befindet. Aus diesem Imbiss wurde eine Eismaschine, die auch zur Herstellung von Softeis diente, entwendet. Der Wert dieser Maschine wird derzeit auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum konnte auf den 28.06.2017, etwa 23:00 Uhr bis zum 29.06.2017, ca. 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und bittet nun im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben zu möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/7030 zu melden.

51-Jähriger auf Diebestour durch Stralsund

Stralsund. Am 28.06.2017 wurden Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Stralsund zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein 51-Jähriger bei seiner Diebestour durch vier Geschäfte im Bereich der Altstadt und Frankenvorstadt durch Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes gestellt werden konnte.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete der ursprünglich aus Tribsees stammende Mann, beginnend ab 11:30 Uhr, in zwei Einkaufsmärkten, einer Buchhandlung und einem Bekleidungsgeschäft Lebensmittel, Schreibwaren, Oberbekleidung sowie mehrere DVD im Wert von über 340 Euro. Nachdem seine Diebstahlshandlung im letzten Geschäft durch einen Mitarbeiter festgestellt und der Tatverdächtige hinter der Kasse auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde, reagierte der 51-Jährige aggressiv und beleidigend. Im Weiteren versuchte er in Richtung des Mitarbeiters zu schlagen, um sich seiner gestohlenen Lebensmittel zu behaupten, was offenbar aufgrund der hohen Alkoholisierung von 2,24 Promille misslang. In der Eingangsschleuse des Einkaufsmarktes festgehalten, musste der bereits mehrfach polizeilich bekannte Mann auf die eintreffenden Polizeikräfte warten.

Das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am Nachmittag des 29.06.2017 dem Haftrichter vorgeführt. Er muss sich nun u.a. wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls verantworten.

Diebstahl von Bootszubehör in Ribnitz-Damgarten und Saal

Ribnitz-Damgarten/Saal (Vorpommern-Rügen). Am 28.06.2017 wurden bei den Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten mehrere Anzeigen wegen Diebstahls von Bootszubehör erstattet. Insgesamt sind bislang vier Boote durch unbekannte Täter angegriffen worden.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen entwendeten die Täter aus drei Booten, die an der Bootsanlegestelle im Langendamm in Ribnitz-Damgarten festgemacht waren, die Tanks bzw. Kanister à ca. 10 bis 15 Liter. Des Weiteren wurden von einem der Boote fünf Angeln gestohlen. Auch Am Bodden in Saal sind aus einem Boot der Treibstofftank sowie der Aufbau (Plane) entwendet worden. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Personen bei der Diebstahlshandlung beobachtet hat und Angaben zu ihnen machen kann, wende sich bitte an die Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) oder Barth (038231/6720).

Mazda in Stralsund entwendet

Stralsund. Am 28.06.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Anzeige wegen Pkw-Diebstahls in Stralsund erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 19.06.2017 zum 28.06.2017 gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle im Stralsunder Boddenweg. Aus dieser wurde ein grauer Pkw Mazda Pick Up im Wert von ca. 10.000 Euro entwendet. Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert und bitten im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu ungewöhnlichen Personenbewegungen machen kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Fahrradcodierung in Ribnitz-Damgarten

Fahrradcodierung

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 29.06.2017 können Einheimische und Urlauber in Ribnitz-Damgarten ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten zusammen mit der Verkehrswacht eine kostenlose Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.

Diebstahl von Diesel und Batterien auf A20

Jarmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter von einer Baustelle auf der A20 bei Jarmen Diesel und Batterien aus Arbeitsmaschinen entwendet. Es sind insgesamt etwa 500 Liter Dieselkraftstoff aus einem Lkw und zwei weiteren Fahrzeugen abgezapft sowie zwei Lkw-Batterien gestohlen worden. Die Baumaschinen waren im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Stettin auf der A 20 abgestellt. Gegenwärtig wird der Schaden auf mehr als 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Angaben und Beobachtungen über ungewöhnliche Personen- und Fahrzeugbewegungen werden bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

36-Jähriger aus Altefähr vermisst

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Aus Altefähr wird der 36-jährige Maik P. vermisst. Er hat seinen gewohnten Lebensmittelpunkt verlassen und ist derzeit unbekannten Aufenthalts. Maik P. benötigt Medikamente und bedarf dringend einer ärztlichen Behandlung. Der Vermisste kann wie folgt beschreiben werden:

  • Alter: scheinbar ca. 30 Jahre;
  • Größe: etwa 1,75 m;
  • Figur: hagere Gestalt, schmales Gesicht, dunkle Augen, braunes Haar;
  • ist meist dunkel gekleidet.

Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Maik P. machen kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03831/8100 zu wenden. Auch Maik P. direkt wird aufgefordert, sich bei seiner Betreuerin oder der Polizei in Bergen zu melden.

Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise

Stralsund. Am 18.05.2017 ereignete sich auf dem Geh- und Radweg nahe der Schwedenschanze in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer und einem Hund. Ein 49-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg hinter der Schwedenschanze in Richtung Parow. Plötzlich und zuvor nicht sichtbar überquerte nach bisherigen Erkenntnissen ein brauner Mischlingshund, etwa 30 – 40 cm groß, aus einem Gebüsch heraus den Radweg. Der Radfahrer versuchte noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen, fuhr jedoch über den Hund und stürzte in der Folge. Dabei verletzte sich der 49-Jährige an den Armen und Beinen.

Dem Radfahrer aus Stralsund zur Hilfe kamen zwei Frauen, die bis dato unbekannt sind. Auch die Halterin des Hundes ist bislang nicht bekannt. Aus diesem Grund und um den Unfall im Weiteren aufzuklären bittet die Kriminalpolizei in Stralsund um Hinweise von Zeugen bzw. um Meldung der Hundehalterin und der Helferinnen. Angaben oder Daten werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.