Stralsund. Nach dem Einruch in das Bildungszentrum Nordost (Tatzeit 06.02.09, 14.00 Uhr – 09.02.09, 5.45 Uhr) haben die Beamten des Kriminalkommissariats zwei Tatverdächtige ermittelt. Von den acht entwendeten Laptops konnten bisher drei sichergestellt werden. Von der übrigen elektronischen Technik fehlt weiterhin jede Spur. Die beiden Männer sind 18 und 19 Jahre alt und ihn Stralsund wohnhaft. Während sich der 19-jährige noch auf freiem Fuß befindet, realisierten die Ermittler bei dem 18-jährigen einen Vollstreckungshaftbefehl.
Autor: Redaktion
Brand einer Lagerhalle
Wiepkenhagen (Nordvorpommern). Kurz nach Mitternacht um 0.20 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr über den Brand einer kombinierten Wohn- und Lagerhalle in Wiepkenhagen informiert. In der Lagerhalle befanden sich Baumaschinen. Das Feuer hat den gesamten Wohnbereich und Teile der Lagerhalle zerstört.
Nach ersten Erkenntnissen ist von Brandstiftung auszugehen. Der Schaden wurde auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tankstellenüberfälle in Stralsund geklärt
Stralsund. Es war Beschaffungskriminalität und sie konnten nicht aufhören. Schutzpolizisten haben zwei Männer am 11.02.2009 auf frischer Tat festnehmen können und damit die Aufklärung mehrerer Straftaten (darunter auch die zwei Tankstellenüberfälle am 11.01.2009 und am 17.01.2009) ermöglicht.
Ausgangspunkt war ein Einbruchsversuch am Abend des 10.02.2009 in den Lotto-Laden im Carl-Heydemann-Ring. Die zwei Männer (29/34) versuchten gegen 22.45 Uhr die Eingangstür aufzuhebeln, wurden dabei aber von einem Passanten gestört, der die Polizei alarmierte. Die flüchtigen Täter versuchten danach am 11.02.2009 gegen 0.20 Uhr im Philipp-Julius-Weg einen Hyundai Pony kurzzuschließen, scheiterten aber an der Technik. Dafür klappe das aber bei dem hinter dem Pony parkenden Ford Escort. Es war genau der Ford, der beim ersten Tankstellenüberfall benutzt wurde. Die Beamten konnten die Reifenspuren im frisch gefallenen Schnee über die Jaromarstraße, Richtenberger Chaussee bis zum Wasserwerk in Lüssow verfolgen. Dort wurde der Escort verlassen an einem Baum gefunden. Von dort liefen die Täter bis zum Gewerbegebiet am Langendorfer Berg und brachen in einen Reifenhandel ein. Mit einem Kundenfahrzeug (Opel Corsa) ging die Fahrt weiter in Richtung Innenstadt. Dort konnten die Polizeibeamten die Flüchtigen in der Alten Richtenberger Straße stellen und festnehmen. Die beiden heroinabhängigen Männer sind polizeilich mehrfach bekannt und standen zum Tatzeitpunkt unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Ein dritter Tatverdächtiger (26) wurde durch die Ermittler am Freitag dem 13.02.2009 verhaftet. Auch er ist drogenabhängig. Alle drei haben bei ihren Vernehmungen die Tankstellenüberfälle und weitere Straftaten zugegeben. Sie werden gegenwärtig in verschiedenen Justizvollzugsanstalten gebracht.
Vermisster aus Lauterbach

Lauterbach (Insel Rügen). Seit dem 02.09.2008 wir der 28-jährige Enrico Oelsch aus Lauterbach auf der Insel Rügen vermisst. Er ist etwa 175 Zentimeter groß, hat eine kräftige Gestalt und dunkelbraunes Haar. Der Vermisste war zum damaligen Zeitpunkt mit einer blauen Kapuzenjacke mit weißen Zahlen auf dem Rücken, einer beigen Bermudahose mit aufgesetzten Taschen, einem schwarzen T-Shirt und einem braunem Basecup bekleidet. Enrico Oelsch ist auf beiden Armen und Händen mit Ornamenten tätowiert. Er soll eine Campingausrüstung mit Zelt bei sich führen. Hinweise zu seinem Aufenthalt nimmt das Polizeirevier Bergen unter Telefon 03838/8100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
13-Jähriger mit Verdacht auf Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert
Stralsund. Polizeibeamte haben am Abend des 11.02.2009 einen 13-jährigen Jungen mit dem Verdacht auf Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus einweisen lassen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,54 Promille festgestellt. Ein Anwohner informierte gegen 19.15 Uhr die Polizei, dass drei Personen am Teichhof in der Lion-Feuchtwanger-Straße Alkohol getrunken haben und den Dritten dort allein zurückgelassen haben. Die eintreffenden Beamten fanden das mit Erbrochenem besudelte Kind auf einer Bank vor und forderten sofort ein Rettungsfahrzeug an. Die Mutter des Jungen wurde informiert. Nach ersten Ermittlungen hat ein 16-Jähriger den Alkohol, darunter auch Wodka, in einem nahegelegenen Einkaufsmarkt besorgt. Es wurde Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz erstattet.
Winterdienstfahrzeug schiebt Unfallgegner vor sich her
Stralsund. Ein Winterdienstfahrzeug ist am Morgen des 11.02.2009 in Stralsund mit einem Audi zusammengestoßen und hat diesen mit seinem Schiebeschild mehrere Meter vor sich hergeschoben. Der Mercedes-LKW und der Audi A4 befuhren gegen 6.40 Uhr den Grünhufer Bogen in Richtung Heinrich Heine-Ring. Kurz vor der Kreuzung Vogelsangstraße wechselte der 57-jährige Lkw-Fahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi. Der Pkw geriet dabei vor das Schiebeschild und wurde über die Kreuzung geschoben. Während am Lkw nur geringfügiger Schaden entstand, war der Audi nicht mehr fahrbereit. Dessen 29-jährige Fahrerin aus dem Landkreis blieb unverletzt. Zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war der Grünhufer Bogen in Richtung Heinrich-Heine-Ring zeitweise voll gesperrt.
Schneemann stemmte sich dem Straßenverkehr entgegen
Tribsees (Nordvorpommern). Ein kleiner tapferer Schneemann hat sich am Abend des 10.02.2009 für cirka eine halbe Stunde dem Straßenverkehr entgegengestemmt. Kinder hatten den Einmetermann kurz vor 19.00 Uhr auf der L 192 am Ortseingang von Tribsees aufgebaut. Da der eisige Geselle direkt hinter einer Kurve stand, sah ein Autofahrer darin eine Gefährdung und informierte die Polizei. Beim Eintreffen der Streife war das vermeintliche Verkehrshindernis bereits platt gemacht, wie die Beamten über Funk meldeten.
Suche nach Vermisster erfolglos abgebrochen
Stralsund. Nach dem die Tauchergruppe der Bereitschafts- und Boote der Wasserschutzpolizei am 9. und 10. Februar 2009 das Sundufer und Teile des Strelasundes erfolglos abgesucht haben, wurde die Suche nach der Vermissten Uta Beinert am Dienstag gegen 11.30 Uhr auch wegen des Schneefalls eingestellt. Ob die Aktivitäten in anderer Form weitergeführt werden, muss noch entschieden werden.
Gestohlener Opferstock taucht nach anderthalb Jahren wieder auf
Stralsund. Am 15.08.2007 erstatte der Küster der Sankt Marienkirche in Stralsund Anzeige bei der Polizei. Der im Südquerhaus stehende Opferstock war durch unbekannte Täter entwendet worden. Die aus Holz und Eisen bestehende Spendenkasse konnte auf Grund ihres Gewichtes nicht durch eine Person allein bewegt werden. Am 06.02.2009 fand ein Anwohner der Frankenstraße den Opferstock auf der Weingartenbastion in der Nähe des Parkhauses Frankenwall und informierte die Polizei.
Vermisst: Uta Beinert aus Stralsund

Stralsund. Die Polizei sucht nach der suizidgefährdeten Uta Beinert aus Stralsund. Die 63-jährige Frau wurde am 04.02.2009 gegen 13.45 Uhr als vermisst gemeldet. Die gegenwärtig noch andauernde Suche hat nicht zum Erfolg geführt. Die Vermisste ist etwa 175 Zentimeter groß, hat eine schlanke Figur und kurze braune Haare. Frau Beinert ist mit einem olivgrünen Parka mit Pelzkragen, einer schwarzen Jeans und schwarzen Stiefeletten bekleidet. Möglichweise trägt sie auch eine weiße Mütze. Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten nimmt das Polizeirevier Stralsund unter 03831/245600 oder jede andere Dienststelle entgegen.
Nachtrag 06.02.2009, 14:08 Uhr: Auch nach drei Tagen Suche ist die 63-jährige Uta Beinert immer noch nicht gefunden worden. Ein Polizeihubschrauber und Boote der Wasserschutzpolizei haben am 06.02.09 erfolglos den Strelasund und das Deviner Ufer abgesucht.