Sassnitz (Insel Rügen). Nach Hinweis eines Spaziergängers haben Polizeibeamte am Nachmittag des 19.06.2010 eine Hanfplantage mitsamt Blumenerde und Anzuchtzelt ausgehoben. Ganz nebenbei gingen ihnen auch die beiden mutmaßlichen Besitzer ins Netz. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Rüganer hatten ein leer stehendes und abrissreifes Gebäude im Gewerbegebiet Mukran als Gewächshaus umfunktioniert. Insgesamt wurden 14 Hanfpflanzen mit einer Höhe von 15 bis 150 Zentimetern sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Gustow (Insel Rügen). Am 19.06.2010 ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L29 auf der Insel Rügen. Ein 40-jähriger Stralsunder fuhr mit seiner 42-jährigen Beifahrerin (ebenfalls aus Stralsund) die alte Bäderstraße aus Richtung Gustow nach Stralsund. Ca. 300 m vor der Einmündung zur B96 kam er aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Greifswalder BMW zusammen.
Die beiden Insassen des Stralsunder Mazdas mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht werden. Der 23-jährige Fahrer und die 23-jährige Beifahrerin des BMW (beide aus Greifswald) erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur medizinischen Untersuchung ebenfalls ins Krankenhaus Stralsund gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden.
Motorradfahrerin auf Rügen tödlich verunglückt
Sehlen (Insel Rügen). Gegen 18:45 Uhr ist am 19.06.2010 eine Motorradfahrerin auf der Landstraße 291 zwischen Sehlen und Garz auf der Insel Rügen in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Alleebaum geprallt. Die 27-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz verstarb noch an der Unfallstelle. Das Motorrad (MZ Skorpion Tour) erlitt einen Totalschaden. Die Landstraße wurde für eine Stunde voll gesperrt.
Versuchert Geldautomatendiebstahl – Polizei bittet um Mithilfe

Lüdershagen (Nordvorpommern). In der Nacht des 09.06.2010 gegen 2:30 Uhr wurde versucht den Geldautomaten der Pommerschen Volksbank in 18314 Lüdershagen, Siedlungsweg 7 komplett zu entwenden. Als Tatmittel wurden u.a. ein Hubwagen, eine blaue Zahnstangenwinde, ein großes Brecheisen sowie ein Vorschlaghammer verwendet.
Beschreibung: Hubwagen
- Toyota Gabelstapler
- Aufschrift: Steinbock- Boss GmbH Postfach 1365, 8052 Moosburg
- Typ: WH 23/54/115
- Baujahr: 1992
- Tragfähigkeit: 2300 kg
- Eigengewicht: 68 kg
- Fabrik-Nr.: 04-05-92 451491
- Blaue Zahnstangenwinde mit Gravur „Spaltanlage Stralsund“
Wer kann Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen? Wer hat diese gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter Telefon 03831/245-0.
Eschenholzbrand in Krummenhagen
Krummenhagen (Nordvorpommern). Am 17. Juni 2010 kam es zum Brand einer großen Menge Eschenholz in Krummenhagen in Richtung Zarrendorf. Gegen 18.30 Uhr meldete ein Zeuge den Brand. Die eingesetzten Wehren aus Elmenhorst, Negast und Steinhagen waren sehr schnell am Brandort und konnten ein Übergreifen des Feuers auf den Wald verhindern. Dennoch verbrannten ca. 200 Raummeter aufgestapeltes Eschenholz.
Nach Aufnahme des Brandortes und Sicherung von Spuren kamen die Kriminalisten zu der Erkenntnis, dass das Feuer durch Brandstiftung ausgebrochen ist. Das Kriminalkommissariat Grimmen hat die Ermittlungen übernommen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Junge Frau in Stralsund überfallen – Zeugen gesucht
Stralsund. Am frühen Morgen des 13.06.2010 wurde in Stralsund eine junge Frau überfallen und beraubt. Die 20-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad gegen 6.00 Uhr die Friedrich Naumann Straße. Das Fahrrad ist ein altes Damenfahrrad. Kurz vor dem Parkplatz zur Badeanstalt bremste sie ihr Fahrrad ab. Plötzlich griff ihr jemand von hinten an den Hals. Diese unbekannte männliche Person zwang sie vom Rad. Nun forderte der Unbekannte die Herausgabe von Bargeld. Die junge Frau nahm 20 Euro und übergab diese dem Täter. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt. Die ganze Zeit wurde die Geschädigte gezwungen sich nicht umzudrehen, daher kann sie keine Täterbeschreibung abgeben. Gibt es Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten konnten. Wer hat den Tatverdächtigen gesehen? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße oder oder unter Telefon 03831/245600 melden.
Verdacht der Volksverhetzung – Täter stellt sich
Stralsund/Zingst. Nach dem Aufruf der Polizei vom 10.06.2010 zu einer Volksverhetzung im Internet hat sich die auf dem Foto abgebildete Person gemeldet. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund ermittelt in diesem Fall wegen des Verdachtes der Volksverhetzung. Die Person wird beschuldigt auf der Internetplattform „Youtube“ Hassparolen geäußert und verbreitet zu haben, die den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen. Nach der Veröffentlichung in den Medien suchte die Person auf dem Foto das Polizeirevier Barth auf. Bei dieser Person handelt es sich um einen 19-jährigen Heranwachsenden aus Zingst. Zu der Tat selbst ließ er sich nicht ein. Der Staatsschutz ermittelt weiter.
Falsche Vertreter unterwegs
Stralsund. In den letzten Tagen kam es in Stralsund zu Vertragsabschlüssen, wobei die Kunden getäuscht wurden. Sich als „Telekom-Vertreter“ ausgebend suchen Vertreter ältere Leute auf und erklären diesen sehr günstige Telefontarife. Dazu müssten sie ihren Vertrag ändern, heißt es am Ende des Gespräches. Die Kunden lesen oft das Kleingedruckte nicht. Nach der Unterschrift haben diese dann einen teuren Handyvertrag unterzeichnet. In Stralsund sind in den letzten Tagen über zehn solcher Fälle bekannt geworden.
Versuchter Geldautomatendiebstahl – Täter in Haft
Lüdershagen (Nordvorpommern). Am 10.06.2010 ist ein 32-jähriger Tatverdächtiger zu einem versuchten Diebstahl eines Geldautomaten in Haft gegangen. Vorausgegangen war eine Alarmmeldung eines Geldinstitutes in Lüdershagen (zwischen Bartelshagen II und Barth) in den frühen Morgenstunden des 9. Juni 2010. Die eintreffenden Beamten konnten sich schnell ein Bild machen. Außerdem gab es Zeugenaussagen zu einem flüchtenden Fahrzeug. Kurz vor Stralsund konnten weitere Beamte einen Transporter stoppen, auf den die Beschreibung zutraf und von dem die Spuren am Tatort verursacht wurden.Der 32-jährige Fahrer wurde in Gewahrsam genommen und zum Einbruch befragt. Bei der Polizei sagte der in der Nähe von Stralsund wohnende Tatverdächtige nicht aus.
Polizei und Staatsanwalt arbeiteten sehr gut zusammen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund war von Anfang an an den Ermittlungen beteiligt. So konnte sie bei Gericht Haftantrag stellen. Am 10. Juni bestätigte der Haftrichter den Haftantrag. Der 32-Jährige wurde in die JVA Stralsund einliefert. Die Schadenshöhe ist noch nicht genau bekannt, es wird von mehreren 10.000 Euro ausgegangen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Volksverhetzung – Täter gesucht

Stralsund. Die Beamten in der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund bitten um Unterstützung bei der Suche nach einem Tatverdächtigen. Die Person wird beschuldigt, auf der Internetplattform „Youtube“ Hassparolen geäußert und verbreitet zu haben, die den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen. Eindeutig und ohne Verschlüsselung fordert er dazu auf „dunkelhäutige Menschen, die in Deutschland leben, zu töten!“.
Die Kriminalisten gehen davon aus, dass der Tatverdächtige in dem Bereich Stralsund, Nordvorpommern oder Rügen handelte. Wer kennt die Person auf dem Bild? Bitte melden Sie sich bei der Polizei oder rufen Sieunter der Nummer 03831/2450 an.