Brand in Ahrenshagen-Daskow

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). Am 05.07.2012 gegen 14:40 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Ahrenshagen-Daskow zu einem Brandausbruch. Der Brand ist ersten Ermittlungen zur Folge im Bereich des Dachstuhls ausgebrochen. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Um 15:33 Uhr war das Feuer gelöscht. Der Sachschaden wird mit ca. 100.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

79-jähriger Negaster vermisst

Negast (Vorpommern-Rügen). Seit dem 04.07.2012 (13:30 Uhr) ist der 79-jährige Negaster Horst-Dieter W. von seiner Wohnanschrift aus Negast vermisst. Herr W. ist stark demenzkrank und alkoholabhängig, Er war bereits 2 Mal als vermisst gemeldet, konnte jedoch in beiden Fällen fußläufig im Umkreis von ca. 10 Kilometern angetroffen werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden des Vermissten.

Personenbeschreibung:

  • ca.1,80m groß, mit schlanker Gestalt
  • graues, lichtes Haar und eine Halbglatze
  • eine blaue Jeanshose
  • blau-kariertes Hemd
  • blaue Adidas-Turnschuhe

Herr W. ist auf Grund seiner Erkrankung orientierungslos und dürfte den Heimweg von allein nicht finden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat den Gesuchten oder eine Person wie hier beschrieben, seit dem o.g. Zeitpunkt gesehen oder kann Angaben zu deren jetzigem Aufenthalt machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter Telefon 038326/570 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Nachtrag 05.07.2012, 16.10 Uhr: Die seit dem gestrigen Abend fortdauernde Suche blieb trotz Einsatz eines Fährtenspürhundes erfolglos. Gegen 13 Uhr am heutigen Tag konnte mittels Hubschrauber der Landespolizei M-V die Suche intensiviert werden. Bereits nach 25 Minuten entdeckte die Besatzung den Vermissten auf einem Acker östlich von Krummenhagen. Weitere zehn Minuten später trafen Einsatzkräfte des Grimmener Polizeireviers ein. Der Vermisste hatte sich zuvor im Wald versteckt und war erst winkend auf den Acker gelaufen, als er den Hubschrauber hörte. Schuhe und Oberbekleidung trug er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Auch hatte er sich an den Oberarmen Schnitte zugefügt, die ein hinzugerufener Notarzt versorgte. Mit Übergabe des 79-Jährigen in ärztliche Obhut gegen 13.50 Uhr endete der polizeiliche Einsatz. Die Einsatzkräfte berichteten, dass der Mann noch orientiert war und sich an den Ablauf seines Verschwindens erinnern konnte. Als Grund für sein Verhalten nannte er Streitigkeiten mit seiner Frau.

Begehrtes Federvieh

Franzburg/Tribsees (Nordvorpommern-Rügen). In der vergangenen Nach verschwanden sechs Gänse und zehn junge Erpel. Einsatzkräfte des Grimmener Polizeireviers wurden am heutigen Morgen zuerst nach Franzburg gebeten. Ein 60-jähriger Franzburger bemerkte in der Frühe ein herausgenommenes und am Boden abgestelltes Fenster vom Gänsestall. Doch das war nicht die einzige Veränderung, denn im Stall fehlten sechs Gänse.

Kurz darauf bat ein 56-jähriger Tribseeser um Hilfe. Denn auch er stellte am Morgen das Werk ungebetener Gäste fest. Das Eingangstor des Gartens war aus den Scharnieren gehoben und das Vorhängeschloss des Entenstalls aufgebrochen worden. Ihm fehlen nun die erst kürzlich erworbenen zehn jungen Mularden-Erpel.

Tanklastzug verunglückte auf B96 (Rügenzubringer)

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am gestrigen Montagabend gegen 20.45 Uhr verunglückte ein 47-jähriger Friedrichswalder mit seinem Tanklastzug auf der B 96. Ungefähr zwei Kilometer hinter der Abfahrt Miltzow in Richtung A 20 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Zeugen hatten zuvor telefonisch über diesen, in Schlangenlinie fahrenden Lkw berichtet. Der Fahrzeugführer fuhr noch 60 Meter auf dem Randstreifen weiter und im weiteren Verlauf auf die Schutzplanke auf. Der 47-Jährige wurde nicht verletzt, jedoch zur ärztlichen Versorgung einer Erkrankung zum Hanseklinikum Stralsund gebracht. Vermutlich ist diese Erkrankung ursächlich für den Verkehrsunfall. Der Tank des Fahrzeugs war mit 35.000 Litern Vergaserkraftstoff gefüllt. Vor der Bergung musste der Kraftstoff abgepumpt werden. Einsatzkräfte des Autobahnpolizeireviers sperrten die Straße bis 7 Uhr heute Morgen und das nicht alleine zur Durchführungen erforderliche Maßnahmen, sondern auch aus Sicherheitsgründen während des Pumpvorgangs. Die Beschädigungen an der Schutzplanke waren so erheblich, dass ein Fahrstreifen weiterhin gesperrt bleiben musste. Ein Sachschaden von 12.000 Euro wurde dokumentiert.

Spendensammler im Visier der Bergener Kripo

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Donnerstagvormittag vergangene Woche gegen 10.30 Uhr begegnete ein 70-jähriger Bergener nahe der Sparkasse Bergen drei ausländischen Männern. Einer dieser Südländer trat nur gestikulierend mit ihm in Kontakt. Er reichte dem älteren Mann eine bereits von mehr als zehn anderen Personen ausgefüllte Liste, in die er sich eintragen sollte. Beim näheren Betrachten erkannte er hinter den Namen notierte Geldbeträge und wurde stutzig. Er wollte den Ausweis des Mannes einsehen. Doch dieser entfernte sich daraufhin. Der 70-Jährige sah einen anderen Mann dieser Gruppe im Gespräch mit einer älteren Frau. Er riet der Frau ebenfalls vorsichtig zu sein und sich den Ausweis zeigen zu lassen. Diese Äußerung schien auch der Mann verstanden zu haben, auch er entfernte sich. Der ältere Mann und die Frau gingen dann in die Sparkasse. Auf dem Heimweg sah der 70-Jährige die drei Männer erneut, jedoch waren sie jetzt ohne die Listen unterwegs. Die Bergener Kripo vermutet Betrug und bittet Zeugen und Geschädigte sich telefonisch unter 03838/8100 oder persönlich zu melden.

Verkehrsunfall auf der B194

Groß Lehmhangen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2012 gegen 11:30 Uhr kam es auf der B194 zwischen Schönenwalde und Groß Lehmhagen zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein 28-jähriger PKW-Fahrer befuhr die B 194 von Stralsund kommend in Richtung Grimmen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr ungebremst auf einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen Straßenbaum. Der PKW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Stralsund verbracht. Der Beifahrer wurde lebensbedrohlich verletzt und mit dem Hubschrauber zur Uni-Klinik nach Greifswald geflogen. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Grimmen. Die B 194 war für eine Stunde voll gesperrt.

Baum durch Verkehrsunfall beschädigt

Stralsund. Am späten Abend des gestrigen Donnerstags ereignete sich gegen 23.55 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Tribseer Damm (Höhe Younior-Hotel) in Stralsund. Der Fahrer eines dunklen BMW befuhr den Tribseer Damm aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend auf dem rechten Fahrstreifen. Auf Höhe des Younior-Hotels kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier fuhr er gegen einen Baum, welcher dadurch abknickte. Über den Gehweg fahrend kam er wieder auf die Straße und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Bahnhof fort. Da sowohl das Kennzeichen, als auch der Fahrer des BMW nicht bekannt sind, werden Zeugen gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Einbruch in Kinderhaus Stralsund

Stralsund. Am gestrigen frühen Abend wurde gegen 19.30 Uhr in ein Kinderhaus in der Straße „Sonnenhof“ in Stralsund eingebrochen. Zeugen sahen zunächst zwei männliche Personen, welche sich mit Brechstangen dem Gebäude näherten. Kurze Zeit später klirrte es und wenig später verließen die Personen den Bereich auf Fahrrädern. Um in das Gebäude zu gelangen, wurde die Scheibe eines Fensters zerstört. Des Weiteren verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen. Es wurde eine Geldkassette mit Bargeld entwendet.

Geschwindigkeitsmessungen in Born

Born (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen späten Nachmittag führten Einsatzkräfte des Polizeireviers in Barth in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Bäderstraße (L 21) in Born durch. Insgesamt wurden 250 Fahrzeuge gemessen. Hiervon überschritten 38 die zulässige Höchstgeschwindigkeit. 10 Verkehrsteilnehmer fuhren mehr als 21 km/h zu schnell. Sowohl ein Mitsubishi-Fahrer (37) aus Märkisch-Oderland, als auch ein Ford-Fahrer (55) aus Bad Homburg fuhren innerhalb der Ortschaft 34 km/h zu schnell.

Diebstahl von Solarmodulen in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 25. Juni bis zum 27. Juni kam es auf einem Firmengelände im Grammendorfer Weg in Tribsees zum Diebstahl von Solarmodulen. Auf dem mit einem Zaun umfriedeten Gelände wird zurzeit ein Solarfeld montiert. Während der Montage wurde das Fehlen von 4 Paletten (à 25 Solarmodule) bemerkt. Diese waren noch originalverpackt. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von 20.000 Euro.