Mofa-Fahrer mit 1,56 Promille unterwegs

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 02. Dezember 2013, gegen 11:00 Uhr führten die Beamten des Polizeireviers Barth eine Verkehrskontrolle am Platz der Freiheit in Barth durch. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein Mofa-Fahrer angehalten. Da die Polizisten während des Gesprächs Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des 52-Jährigen aus der Gemeinde Groß Kordshagen feststellten, führten sie bei ihm einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,56 Promille. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

PKW überschlagen: Mann leicht verletzt

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 2. Dezember 2013, gegen 10:05 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 22 zwischen Gremersdorf und Franzburg ein Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz befuhr die L 22 aus Richtung Gremersdorf in Richtung Franzburg, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach dem Passieren einer Doppelkurve zunächst nach links von der Fahrbahn abkam. Durch ein Fahrmanöver geriet der Kleinwagen ins Schleudern. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Auto und fuhr durch den linken Straßengraben. Dann überschlug sich der VW und blieb auf dem Dach liegen. Der 74-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 5.500 Euro.

Vermisste Person

Stralsund. Seit dem 25.11.2013 wird die 23-jährige Mandy Grammens aus Lübeck vermisst. Letztmalig wurde sie am 25.11.2013, gegen 11:30 Uhr, in Dranske gesehen. Von dort wollte sie mit dem Bus nach Bergen und dann weiter mit dem Zug nach Stralsund fahren. Von Stralsund aus beabsichtigte sie, mit einer Mitfahrgelegenheit nach Lübeck zu gelangen. Seither wurde Mandy Grammens nicht mehr gesehen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich noch im Raum Stralsund aufhält. Mandy Grammens kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,60 Meter groß
  • korpulente Figur
  • geschätztes Alter: 20 Jahre
  • dunkle, kurze Haare mit blondem Pony
  • Unterlippenpiercing (rechts)
  • Tattoo: schwarz-grüner Stern zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger der rechten Hand
  • Bekleidung: graue Kapuzenjacke, graue Jogginghose.

Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.

Zwei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gestoppt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 1. Dezember 2013, gegen 09:25 Uhr befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof in Richtung Grimmen, als ihnen in der Nähe des Grimmener Naturschwimmbades ein Radfahrer entgegenkam. Da der 54-jährige Radler aus der Gemeinde Sundhagen auffällige Gleichgewichtsschwankungen aufwies, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des durch die Polizeibeamten wahrgenommenen Alkoholgeruches wurde bei dem Radfahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 2,10.

Am 30. November 2013, gegen 10:05 Uhr teilte ein Hinweisgeber der Polizei in Grimmen mit, dass ein VW-Fahrer, der sich zurzeit auf dem Parkplatz eines Discounters in der Orenburger Straße in Grimmen befindet, vermutlich unter Alkoholeinfluss steht. Der Fahrzeugführer benötigte mehrere Versuche, um in eine gekennzeichnete Parkfläche zu fahren. Dabei musste er den Motor mehrmals neu starten. Dementsprechend führten die eingetroffenen Polizeibeamten bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch. Das Messergebnis betrug 1,82 Promille. Weiterhin wurde festgestellt, dass der 54-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen nicht ihm Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nun wird gegen ihn wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Holzdieb gefasst

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 1. Dezember 2013, gegen 09:20 Uhr befuhren Beamte des Polizeirevier Sassnitz die Landesstraße 29 aus Richtung Mukran in Richtung Prora. In einem Waldgebiet nahe der Mukraner Straße in Prora entdeckten sie einen Transporter mit geöffneten Hecktüren. Die Polizisten beschlossen zu wenden, um den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als sie die Örtlichkeit wieder erreichten, war diese verlassen. Dennoch gelang es der Funkwagenbesatzung den Benz-Fahrer ausfindig zu machen, um die Kontrolle durchzuführen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 55-Jährige aus Bergen mehrere Holzstämme ohne notwendige Genehmigung verladen hatte. Gegen den Bergener wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Die Holzstämme musste er wieder auf den Stapel zurücklegen. Ein Sachschaden ist daher nicht entstanden.

Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Kramerhof (Vorpommern-Rügen). Am 30. November 2013, gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 213, Einfahrt nach Groß Kedingshagen, ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mofa und ein Personenkraftwagen beteiligt waren. Eine 59-jährige Nissan-Fahrerin befuhr die L 213 aus Richtung Stralsund in Richtung Prohn, als plötzlich eine männliche Person beabsichtigte, die genannte Fahrbahn auf Höhe der Einmündung der Straße am Flugplatz mit seinem motorisierten Rad von links nach rechts zu überqueren. Da die Beleuchtung des Mofas nicht aktiviert war, nahm die PKW-Fahrerin den Mann zu spät wahr. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung und eines Ausweichmanövers konnte die Frau aus der Gemeinde Altenpleen den Zusammenstoß mit dem Stralsunder nicht verhindern. Der 51-Jährige erlitt infolge des Verkehrsunfalls schwere Verletzungen, die in einer Greifswalder Klinik operativ behandelt werden mussten. Vermutlich stand der Mofa-Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Genaueres wird eine Blutalkoholkonzentrationsanalyse ergeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Pkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 29.11.2013, gegen 08:15 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg den Hinweis, dass auf der B 194 zwischen Negast und Grimmen ein Pkw Citroen mit auffälliger Fahrweise unterwegs ist. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen trafen den Hinweisgeber und das Fahrzeug auf Höhe einer Tankstelle in Grimmen an. Bei der Kontrolle des 70-jährigen Citroen-Fahrers von der Insel Rügen stellten die Beamten fest, dass dieser offensichtlich auf Grund seiner physischen und psychischen Verfassung nicht in der Lage war, das Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. An dem Citroen war der linke Außenspiegel abgerissen. Offenbar war der Mann unterwegs mit einem anderen Fahrzeug im Gegenverkehr kollidiert. Zum Unfallzeitpunkt und -ort konnte der 70-Jährige keine Angaben machen. Ursprünglich sei er nach Greifswald zu einer Begutachtungsstelle für Fahreignung unterwegs gewesen. Dem Rüganer wurde die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Unter Alkoholeinfluss in Stralsund gefahren

Stralsund. Am 28.11.2013, gegen 13:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Mitteilung, dass eine alkoholisierte Frau in der Großen Parower Straße in Stralsund in einen Pkw BMW gestiegen und losgefahren ist. Die Beamten konnten das Fahrzeug zunächst nicht feststellen. Ca. eine halbe Stunde später wurde bekannt, dass sich die Frau nun in der Rostocker Chaussee befindet. Beim Eintreffen der Beamten bestritt sie, den Pkw BMW geführt zu haben. Vielmehr sei sie mit dem Bus gefahren. Die Buslinie konnte sie allerdings nicht benennen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Zudem ist die 27-jährige Stralsunderin nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Halter des BMW, der offenbar auch im Fahrzeug mitgefahren war, stand ebenfalls erheblich unter Alkoholeinfluss. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von über 3 Promille gemessen. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Gegen den Fahrzeughalter wurde eine Anzeige erstattet, da er im Verdacht steht, das Führen des Fahrzeuges durch die Stralsunderin zugelassen zu haben, obwohl diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Süderholz

Süderholz (Vorpommern-Rügen). In den Nachmittagsstunden des 27. November 2013 brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Gemeinde Süderholz ein. Der oder die Täter versuchten zuerst die Terrassentür aufzuhebeln. Als dies misslang, verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen und anschließend durch diese in das Haus einstiegen. In weiterer Folge durchsuchten sie die Räume und deren Interieur. Letztendlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute, u.a. Computertechnik und Bekleidungsartikel, durch die Terrassentür des Wohnhauses und verursachten einen Schaden von ungefähr 4.000 Euro.