Buntmetalldiebstahl in Marlow

Marlow (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden zum 12. August 2014 ereignete sich in Marlow ein Einbruchdiebstahl in eine Garage. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich in der Dunkelheit an einer Garage zu schaffen, die u.a. als Lager für Metallschrott genutzt wurde. Um in den Innenraum der Garage zu gelangen, öffneten die Einbrecher sowohl das Zufahrtstor des Grundstückes als auch die Garagentür gewaltsam. Nachdem die Diebe etwa 60 Kilogramm Kupferschrott erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen geschätzten Gesamtschaden von etwa 600 Euro. Die Spurensuche sowie die Anzeigenaufnahme ist von Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten durchgeführt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.

Rettungshubschrauber fliegt schwerverletzte Fußgängerin in Klinik

Ostseebad Wustrow (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 12. August 2014, kam es gegen 12:25 Uhr auf dem Deichwanderweg im Ostseebad Wustrow zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einer Fußgängerin. Eine 80-jährige Fußgängerin aus Köln ging den Deichwanderweg (kombinierter Rad- und Fußgängerweg) aus Richtung Dierhagen in Richtung Wustrow entlang. Ein 11-jähriges Mädchen radelte den Weg in die gleiche Richtung. Auf Höhe des Strandübergangs 9 stießen die Frau und das Kind dann aus bislang unbekannter Ursache gegeneinander. Die Urlauberin stürzte infolge des Zusammenpralls und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde per Rettungshubschrauber in eine Rostocker Klinik geflogen. Die 11-Jährige aus Ribnitz-Damgarten erlitt einen Schock, blieb aber ansonsten unverletzt. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Zur Rekonstruktion des Unfallherganges bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise, die im Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821/8750) entgegengenommen werden.

Polizeieinsatz in Stralsunder Tagesklinik

Stralsund. Gestern Nachmittag, am 11. August 2014, kam es gegen 14:30 Uhr in einer Stralsunder Tagesklinik zu Ausschreitungen durch einen Patienten. Ein 24-jähriger Patient aus Grimmen verlangte ein Gespräch mit einem Doktor. Als ihm mitgeteilt wurde, dass der Arzt nicht im Haus sei und daher ein Termin nicht möglich wäre, trat der junge Mann gegen das Inventar und reagierte derart aggressiv, dass das Personal die Polizei um Hilfe rief. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund begaben sich umgehend vor Ort. Zeitgleich wurde eine polizeiliche Recherche durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Grimmener bereits wegen unerlaubten Waffenbesitzes polizeilich in Erscheinung getreten war. Nachdem die Polizisten in der Einrichtung eingetroffen waren und den Patienten festgestellt hatten, wurden der 24-Jährige und dessen mitgeführter Rucksack durchsucht. Im Rucksack des Mannes entdeckten die Revierbeamten einen Schreckschussrevolver samt Patronen. Die Waffe und die Munition wurden sichergestellt. Personen sind nicht verletzt worden. Sachschaden war ebenso nicht ersichtlich. Dem Grimmener wurde seitens der Tagesklinik Hausverbot ausgesprochen. Seitens der Polizei ist gegen ihn eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt worden.

Verkehrsunfall: Anhänger schwenkt aus

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 11. August 2014, ereignete sich gegen 13:50 Uhr im Kreuzungsbereich Abtshäger Straße/ An der Promenade in Franzburg ein Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors mit Anhänger befuhr die Abtshäger Straße aus Richtung Abtshagen und bog an der Kreuzung nach links auf die Straße An der Promenade. Zum gleichen Zeitpunkt passierte eine 23-jährige Rostockerin mit einem Pkw-VW die Straße An der Promenade in Richtung der o.g. Kreuzung. Aufgrund des Abbiegevorganges geriet der Anhänger des Treckers ins Schwanken. Als der Anhänger und der VW auf gleicher Höhe waren, stieß der Anhänger gegen de Personenkraftwagen. Der 27-Jährige aus Tribsees, die 23-jährige Rostockerin sowie ihre 47 Jahre alte Insassin/Angehörige aus der Gemeinde Wendorf bleiben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 4.000 Euro beziffert.

Verkehrsunfall mit Flucht – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 03. August 2014 kam es gegen 16:35 Uhr in Stralsund auf der Kreisstraße 26 in Fahrtrichtung Negast zu einem Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Fahrerin einer silberfarbenen E-Klasse (Mercedes-Benz) befuhr den linken Fahrstreifen. Auf der Brücke, die über die Rostocker Chaussee führt, wechselte die Frau dann auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah sie einen ebenfalls rechtsabbiegenden Motorradfahrer und drängte diesen gegen die Leitplanke. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Frau verließ den Verkehrsunfallort. Laut derzeitigen Erkenntnissen soll die Unbekannte zwischen 20 und 40 Jahre alt sein, ein Basecap und einen Pferdeschwanz getragen haben. Die E-Klasse hat wahrscheinlich ein Stralsunder Kennzeichen (HST-…).

Die Kriminalpolizei Stralsund bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Tel. 03831/2830284) entgegengenommen werden.

PKW schleift Fahrrad hinter sich her

Prerow (Vorpommern-Rügen). Kurz nach Mitternacht des heutigen Tages, dem 11. August 2014, bestreiften Beamte des Polizeireviers Bath die Waldstraße des Ostsessbades Prerow. Gegen 00:10 Uhr fiel ihnen ein Fahrzeugführer eines VW auf einer Parkplatzfläche eines Discounters auf, weil der Pkw ein Fahrrad hinter sich herschleifte. Offenbar war das Rad nicht ordnungsgemäß am anmontierten Fahrradgepäckträger befestigt worden. Die Polizisten stoppten den Fahrer, wiesen ihn auf das vermeintliche Missgeschick hin und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Als der 73-Jährige aus Nordrhein-Westfalen zum Heck seines Fahrzeuges ging, registrierte die Funkwagenbesatzung den schwankenden Gang und den Alkoholgeruch des Seniors. Bei dem VW-Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messergebnis betrug 1,07 Promille Atemalkohol. Die Barther Beamten nahmen gegen den Mann eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf und beschlagnahmten dessen Führerschein.

Vorfahrtsfehler: 15.000 Euro Sachschaden

Poggendorf (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 10. August 2014, ereignete sich gegen 07:35 Uhr im Kreuzungsbereich Bundesstraße 194/ Landesstraße 26 in Poggendorf ein Vorfahrtsunfall. Ein 19-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Reddershof (Landkreis Bad Doberan) passierte die L 26 aus Richtung Rakow und beabsichtigte die o.g. Kreuzung in Fahrtrichtung Kandelin zu überqueren. Bei dem Fahrmanöver übersah der junge Mann einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 46-jährigen Mazda-Fahrer aus Stralsund. Obwohl der Stralsunder eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte er eine Kollision beider Pkw nicht verhindern. Infolge des Zusammenpralls überschlug sich der Mazda und landete auf der Gegenfahrbahn auf dem Dach. Sowohl der 19-Jährige als auch der 46-Jährige blieben unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Die Fahrzeuge mussten geborgen werden. Es entstand Sachschaden, der auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Grimmen veranlassten die Reinigung der Fahrbahn. Die Straße war für knapp eine Stunde teilweise voll gesperrt.

Polizei stoppt berauschten PKW-Fahrer

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 07. August 2014, befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz die Straße der Jugend der Stadt Sassnitz. Gegen 20:45 Uhr unterzogen die Beamten einen Fahrzeugführer eines Pkw-Opel einer Verkehrskontrolle. Als die Funkwagenbesatzung die Personalien des Fahrers überprüfte, stellte sie bei dem 31-jährigen Sassnitzer Verhaltensweisen fest, die auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum vor Fahrtantritt hinwiesen. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von Amphetamin. Der 31-Jährige muss sich nun wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Entsprechende Anzeigen sind seitens der Beamten aufgenommen worden.

Boot ohne Benzin: Diebe stehlen 140 Liter

Zingst (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 07. August 2014, zeigte ein Mann im Polizeirevier Barth gegen 11:25 Uhr ein Diebstahlsdelikt an. Er hatte sein Boot in einem umzäunten Gelände in Zingst zu Wasser gelassen und vertäut. Zwischen den Nachmittagsstunden des 02. August 2014 und den des 06. August 2014 war er nicht an seinem Boot gewesen. Am Mittwochnachmittag, dem 06. August 2014, fuhr der Mann dann mit seinem Boot auf das Wasser; jedoch nicht weit. Als der Motor plötzlich ausfiel, schaute der Fahrer in den Bootstank und musste feststellen, dass dieser leer war. 140 Liter Benzin hatten der oder die bislang unbekannten Täter offenbar aus dem Tank gepumpt. Der entstandene Stehlschaden beträgt etwa 250 Euro. Der Tank selbst war unbeschädigt. Die Beamten des Polizeireviers nahmen eine Strafanzeige auf.

Jugendliche fährt Kind an und flüchtet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 07. August 2014, ereignete sich gegen 14:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Grimmen. Eine 14-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem Fahrrad den rechtsseitigen Fußgängerweg der Bahnhofstraße aus Richtung Straße der Solidarität in Richtung Innenstadt. Ein 6 Jahre altes Kind querte zunächst den genannten Gehweg von links nach rechts, um ein Eiscafé zu betreten. Als es plötzlich wieder hinauslief, war die Jugendliche nicht mehr in der Lage rechtzeitig zu bremsen, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Die Jugendliche setzte ihre Fahrt fort. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt das Kind Schürfwunden am Körper. Die leichten Verletzungen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht notwendig. Die Jugendliche konnte aufgrund von Hinweisen bekannt gemacht werden. Das Mädchen erfüllte mit ihrem Handeln den Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung und den des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachschaden ist offenbar nicht entstanden.