Garagenaufbruch in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen telefonisch ein Einbruchdiebstahl einer Garage in einem Garagenkomplex im Tilzower Weg in Bergen mitgeteilt. Innerhalb der letzten zwei Monate (Mitte Juni 2014 bis 27. August 2014) brachen der oder die bislang unbekannten Täter unbemerkt in eine Garage des Garagenkomplexes ein. Dazu öffneten die Täter gewaltsam das Tor der relevanten Garage. Nachdem die Unbekannten in den Innenraum gelangt waren, entwendeten sie u.a. vier Leichtkrafträder der Marke Simson, davon zwei rote S 51, eine grüne S 51 und eine grüne S 70, ein gelbes Pocket Bike sowie diverse Werkzeuge. Wie hoch der Schaden ist, den die Einbruchdiebe verursachten, kann momentan noch nicht abgeschätzt werden.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen nahmen eine Strafanzeige auf und führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und bittet die Bevölkerung diesbezüglich um Hinweise, die im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100) und im Kriminalkommissariat Bergen (Telefon 03838/810245) entgegengenommen werden.

Radfahrerin in Grimmen von Pkw erfasst

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, ereignete sich in der Johannes-R.-Becher-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Gegen 13:25 Uhr befuhr eine 77-jährige Radlerin aus der Stadt den linksseitigen Gehweg der Johannes-R.-Becher-Straße in Richtung Carl-v.-Ossietzky-Straße. Im Bereich der Ein- bzw. Ausfahrt eines Parkplatzes beabsichtigte ein 49-jähriger Audi-Fahrer, ebenfalls aus Grimmen, nach rechts auf die Straße einzufahren. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Radfahrerin. Die 77-Jährige stürzte mit dem Fahrrad zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte die Seniorin ab. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

In nicht einmal fünf Stunden drei alkoholisierte Fahrer gestoppt

Stralsund. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund stellten zwischen dem 27. August 2014 gegen 21:10 und dem 28. August 2014 gegen 01:55 Uhr drei Fahrer bzw. Fahrerinnen, die Pkws im alkoholisierten Zustand im öffentlichen Straßenverkehr führten, fest.

Am 27. August 2014 stoppten die Polizisten gegen 21:10 Uhr einen 40-jährigen Ford-Fahrer aus der Gemeinde Prohn in der Stralsunder Straße in Prohn. Beim Hinterherfahren des Ford fiel den Beamten auf, dass der Fahrer das Fernlicht trotz Gegenverkehrs eingeschaltet ließ. Der Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die Polizisten bei dem 40-Jährigen Alkoholgeruch in der Umgebungsluft bemerkten, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab bei dem Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,46 Promille.

Am 28. August 2014 unterzogen Beamte des Stralsunder Polizeihauptreviers gegen 00:20 Uhr eine 35-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Prohn im Heinrich-Heine Ring in Stralsund einer Verkehrskontrolle. Bei der Frau wurde 1,11Promille Atemalkohol festgestellt.

Gegen 01:55 Uhr des 28. August 2014 kontrollierten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers eine 42-jährige VW-Fahrerin aus dem Putbuser Bereich im Heinrich-Heine-Ring der Hansestadt. Ihr Ergebnis des Atemalkoholmessgerätes lautete 0,91 Promille.

Gegen den 40 Jahre alten Mann und gegen die 35 Jahre alte Frau sind Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.

Die 42-Jährige hat einen Bescheid der Bußgeldstelle zu erwarten.

Schulwegsicherung: Fahrer eines Privatschulbusses sichert Kinder mangelhaft

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 26. August 2014, führten zwei Beamte des Polizeireviers Grimmen zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr Verkehrskontrollen im Rahmen der Schulwegsicherung in Grimmen durch. Die Beamten postierten sich in der Straße „Zum Rodelberg“, die zu einer Grundschule führt. Während einer Kontrolle eines Fahrers eines privaten Fahrdienstes sichteten die Polizisten mehrere Kinder im Fahrgastraum des VW-Transporters. Die Beamten nahmen einen Blick auf die Sicherungen der vier Zweitklässler und mussten feststellen, dass die Mädchen und Jungen zwar angeschnallt waren, jedoch nicht auf ihren notwendigen Kindersitzen saßen. Diese lagen stattdessen als Ladung im Kofferraum des VW. Gegen den Fahrer, ein 63-jähriger Grimmener, wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige aufgenommen. Der Mann muss nun mit einem Verwarngeld rechnen. In einem anderen Fall brachte eine Mutter, ohne selbst den Gurt angelegt zu haben, ihr Kind zur Schule. Die Frau wird ebenfalls einen Bescheid der Bußgeldstelle erhalten.

Dachstuhl des Bahnhofs Rügendamm in Stralsund steht in Flammen

Stralsund. Heute, am 27. August 2014, wurde der Polizei gegen 09:30 Uhr bekannt, dass der Dachstuhl des Bahnhofsgebäudes vom Bahnhof Rügendamm in der Werftstraße in Stralsund brennt. Nach jetzigem Kenntnisstand ist es während Dacharbeiten im Bahnhofsgebäude zum Brandausbruch gekommen. Kurze Zeit nachdem zwei Arbeiter Qualm im Bereich des Daches bemerkten, schlugen ihnen erste Flammen entgegen. Eigenständige Löschversuche mittels Feuerlöscher gelangen den Männern nicht. Die Arbeiter informierten die Mieter der dort befindlichen Wohnung. In der Mietwohnung trafen sie eine 53-jährige sowie eine 28-jährige Frau und deren sechs Monate alte Töchter an. Alle fünf Personen konnten das Gebäude unverletzt und selbstständig verlassen. Die Löscharbeiten, welche voraussichtlich bis 13:00 Uhr andauern werden, werden von 20 eingesetzten Kräften der Stralsunder Berufsfeuerwehr durchgeführt. Das Feuer hat den halben Dachstuhl des Gebäudes komplett zerstört und die Decke des darunter liegenden Geschosses beschädigt. Ferner waren zeitweise 12 Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war ebenfalls mit zwei Beamten vor Ort. Sie haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Der Rügendamm wird bis zum Abschluss der Löscharbeiten voll gesperrt bleiben. Der Bahnverkehr ist eingeschränkt bzw. eingleisig. Ankommende Züge können nicht halten, aber den Bahnhof passieren. Die Deutsche Bahn richtet gegenwärtig einen Pendelbus ein. Betroffene Fahrgäste können so den Bahnhof Rügendamm vom Stralsunder Hauptbahnhof erreichen.

300 Liter Diesel gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rüge). Gestern Vormittag, am 26. August 2014, wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 10:30 Uhr per Telefon mitgeteilt, dass sich in der Nacht zum 26. August 2014 ein Dieseldiebstahl in Ribnitz-Damgarten zugetragen hat. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen zwischen Montagabend, 25. August 2014, und Dienstagvormittag, 26. August 2014, einen Traktor an. Dieser war auf einem Gelände eines Unternehmens abgestellt gewesen. Als der Fahrer des Trakors nach dem Motorstarten auf die Tankanzeige blickte, stellte er fest, dass etwa 300 Liter Dieselkraftstoff fehlten. Daraufhin verständigte der Zeuge das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten. Die Diebe verursachten einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizeibeamten übernahmen sich Spurensuche und fertigten eine Diebstahlsanzeige.

Fußgängerin durch Fahrradfahrerin schwerverletzt

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 25. August 2014, kam es auf einem kombinierten Rad- und Fußgängerweg in Pruchten gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Während eine 71-jährige Urlauberin aus Hessen zusammen mit einer Verwandten den Weg in Pruchten beschritt, näherte sich im Bereich eines Zeltplatzes von hinten eine 52-jährige Fahrradfahrerin. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zwischen der Seniorin und der Radlerin zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge sich beide Verkehrsteilnehmerinnen überschlugen. Durch den Verkehrsunfall erlitt die Frau aus Hessen schwere Kopfverletzungen und wurde in die Stralsunder Klinik gebracht. Ihre Begleiterin blieb unverletzt. Die Fahrradfahrerin kam verletzt in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.

Mit mehr als 200 km/h unterwegs: Polizisten stoppen Porsche-Fahrer auf der B 96

B 96 (Vorpommern-Rügen). In den frühen Abendstunden des gestrigen Tages, am 25. August 2014, führten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen Verkehrskontrollen an der Bundesstraße 96 bei Bergen durch. Als die Polizisten einen sehr schnell herannahenden PKW, aus Richtung Stralsund kommend, sichteten, machten sich die Polizisten in ihrem Videowagen bereit. Nachdem der PKW-Porsche mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit an dem Dienstwagen vorbeigefahren war, ist der Geschwindigkeitsverstoß des Fahrzeugführers auf Video aufgezeichnet worden. Der Porsche-Fahrer, ein 33-jähriger Rüganer, befuhr die B 96 nach Sassnitz mit mehr als 200 Stundenkilometer. Der Mann wurde von den Beamten gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nun muss der 33-Jährige mit einem Bußgeld von mehr als 1.000 Euro, einem mehrmonatigem Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.

Kriminalpolizei sucht nach Eigentümer sichergestellter Fahrräder

Stralsund. Am 22. Juli 2014 konnten nach einem Zeugenhinweis gegen 22:40 Uhr drei Fahrraddiebe im Alter von 18 Jahren und 19 Jahren im Tribseer Damm in Stralsund von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt werden. Die Stralsunder entwendeten im Bereich des Bahnhofes drei Fahrräder, nachdem sie diese gewaltsam aus ihren jeweiligen Schlössern gelöst hatten. Nun müssen sich die Heranwachsenden wegen Diebstahl im besonders schweren Fall verantworten.

Die Kriminalpolizei Stralsund sucht jetzt die Eigentümer der drei sichergestellten Fahrräder. Bei dem einen Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes, grau gemustertes Herrenrad, bei den anderen beiden um ein rotes bzw. ein rot-weißes Damenfahrrad des Herstellers Mifa. Die Eigentümer sind gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830267) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) zu melden.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 191

Gresenhorst (Vorpommern-Rügen). Heute, am 25. August 2014, ereignete sich auf der Landesstraße 191 zwischen Gresenhorst und Sanitz gegen 10:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. In Richtung Sanitz/Dänschenburg fahrend, kam ein 55-jähriger Seat-Fahrer aus Sachsen nach dem Durchfahren einer Rechtkurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Straßenbaum. Vermutlich war ein plötzlich eintretendes gesundheitliches Problem unfallursächlich. Nachdem alle drei Fahrzeuginsassen mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Seat befreit werden konnten, wurde der Fahrer per Rettungshubschrauber in die Rostocker Klinik geflogen. Die beiden Mitfahrerinnen im Alter von 57 Jahren und 78 Jahren, ebenfalls aus Sachsen, kamen mit leichten Verletzungen in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der Seat musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden, der entstanden ist, wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.