Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 02.12.2014, gegen 12:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person informiert. Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr den Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten in Richtung Stadtmitte. Ein 60-jähriger Radfahrer befuhr die Parkplatzausfahrt der Boddentherme und wollte die Fahrbahn, Körkwitzer Weg, direkt überqueren. Dabei beachtete der Radfahrer aus Ribnitz-Damgarten die vorfahrtberechtigte Pkw-Fahrerin aus einem Ortsteil von Ribnitz-Damgarten nicht, sodass es auf der Fahrbahn zu einem Zusammenstoß kam. Der 60-Jährige stürzte und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung in das örtliche Krankenhaus gebracht. Die 43-jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro. Bei dem Fahrradfahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,65 Promille aufwies. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Verkehrsunfälle auf der B 194
B 194 (Vorpommern-Rügen). Am 01.12.2014, gegen 06:25 Uhr, ereignete sich auf der B 194 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Das Polizeirevier Grimmen wurde über den Unfall informiert. Die 23-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die B 194 aus Poggendorf kommend in Richtung Grimmen. Kurz vor der Ortslage Barkow wechselte ein Wildtier die Fahrbahnseite. Die Fahrzeugführerin aus Malchin wich dem Wild aus und lenkte den Pkw nach links. Dabei kam die 23-Jährige nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 3.700 Euro geschätzt.
Am selbigen Tag, 01.12.2014, gegen 10:30 Uhr, kam es ebenfalls auf der B 194 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 74-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die B 194 aus Richtung Stralsund kommend und wollte nach links in die L 30 Richtung Miltzow abbiegen. Dabei übersah die Fahrzeugführerin aus Miltzow den entgegenkommenden 76-jährigen Fahrer eines Pkw Ford, der aus Richtung Poggendorf die B 194 befuhr. Die 74-Jährige Skoda-Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge verletzt. Der Fahrer des Pkw Ford aus Franzburg blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro.
Am 01.12.2014, gegen 10:30 Uhr, kam es erneut zu einem Verkehrsunfall auf der B 194. Der 54-jährige Fahrer eines VV Transportes befuhr die B 194 in Richtung Wittenhagen. Hinter ihm fuhr ein 67-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes aus der Gemeinde Gransebieth ebenfalls in Richtung Wittenhagen. Wenige Kilometer vor der Ortslage Abtshagen setzte der Fahrzeugführer des Mercedes zum Überholen des VW-Transporters an. Der Fahrer des Transporters aus der Gemeinde Splietsdorf scherte zum Überholen eines anderen Fahrzeugs aus als sich der 67-Jährige bereits neben ihm befand. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3.100 Euro geschätzt.
In allen drei Fällen nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Unfallanzeigen auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Stralsunder Polizei sucht Zeugen
Stralsund. Am 04.11.2014, gegen 14:15 Uhr, betrat eine bislang unbekannte männliche Person die Brunnen Apotheke im Strelapark in Stralsund. Der Mann näherte sich dem Kassenbereich und griff unvermittelt zu einer dort stehenden Spendenbox. Trotzdem die Box durch ein Stahlband gesichert war, riss der Unbekannte die Spendenbox los und lief damit aus dem Geschäft. Eine Mitarbeiterin der Apotheke eilte dem Mann hinterher und bat einen Passanten um Hilfe. Dem Zeugen gelang es, die männliche Person kurzzeitig festzuhalten. Auf Grund der starken Gegenwehr konnte sich der unbekannte Mann schließlich losreißen und zu Fuß flüchten. Die Spendenbox musste er allerdings zurücklassen.
Im Rahmen ihrer Ermittlungen bitten die Beamten der Stralsunder Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können. Insbesondere wird der Zeuge, der den unbekannten Täter festgehalten hat, gebeten, sich unter folgenden Telefonnummern zu melden: 03831/28900 oder in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr unter 03831/2830-234.
Weihnachtsbäume gestohlen
Stralsund. Im Zeitraum vom 29.11.2014, gegen 18.00 Uhr bis zum 01.12.2014, gegen 09:00 Uhr wurden in Stralsund 22 Weihnachtsbäume entwendet. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem mit Bauzäunen umfriedeten Verkaufsplatz von Weihnachtsbäumen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums am Grünhufer Bogen. Entwendet wurden sieben Topfbäume, fünf Bäume in einer Größe von etwa 1,50 m bis 2,00 m und zehn Bäume in einer Größe von etwa 1,75 m bis 2,00 m. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro.
Vermisster Mann in Stralsund tot aufgefunden
Stralsund. Seit 15:30 Uhr des 29.11.2014 wurde ein 67-jähriger Mann aus der Gemeinde Niepars vermisst. Er hatte mit unbekanntem Ziel das Hanseklinikum Stralsund verlassen. Nachdem die Polizei gegen 18:00 Uhr über das Verschwinden des 67-Jährigen informiert worden war, suchten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund, des Kriminaldauerdienstes Stralsund und der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund mit sechs Streifenwagenbesatzungen, zwei Diensthundführern und der Unterstützung des Polizeihubschraubers im Klinikum sowie im näheren und weiteren Umfeld nach dem Mann. Trotz Lautsprecherdurchsagen im Suchbereich konnten keine Anhaltspunkte zum Verbleib des 67-Jährigen erlangt werden, so dass die Suche gegen Mitternacht unterbrochen wurde.
Am 30.11.2014 wurden die Suchmaßnahmen der Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminaldauerdienstes Stralsund mit Unterstützung eines Diensthundführers des Polizeipräsidiums Rostock und einem Rettungshund der Rettungshundestaffel des Landkreises Vorpommern-Rügen fortgeführt. Gegen 11:10 Uhr erhielten die Beamten einen Hinweis zu einer augenscheinlich hilflosen Person in der Großen Parower Straße. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Bei der Person handelte es sich um den 67-jährigen Vermissten.
Nach derzeitigen Erkenntnissen schließen die Ermittler eine Straftat aus und gehen vielmehr von einem Unglücksfall aus. Zu den genauen Umständen des Todes liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Nachmeldung: 13-Jährige auf Rügen vermisst
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Seit dem frühen Morgen des 26.11.2014 wird die 13-jährige Yasmin Lüdemann aus einer Wohngruppe in Sassnitz vermisst.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde Yasmin Lüdemann am 26.11.2014, gegen 06:00 Uhr, letztmalig in ihrer Wohngruppe in Sassnitz gesehen. Sie sollte eine Schule in Binz besuchen, ist dort aber nicht angekommen. In den Abendstunden des 26.11.2014 wurde sie am Bergener Bahnhof gesehen. Trotz des Einsatzes eines Fährtenhundes am frühen Morgen des 27.11.2014 konnte die 13-Jährige bislang nicht gefunden werden.
Es gibt Hinweise, dass sich Yasmin Lüdemann in Stralsund oder Greifswald aufhalten könnte. Derzeit gehen die Beamten nicht davon aus, dass das Mädchen Opfer einer Straftat geworden ist, sondern sich bei Freunden oder Bekannten aufhält, weil sie momentan nicht in ihre Wohngruppe zurückkehren möchte.
Die Beamten der Kriminalpolizei in Sassnitz bitten unter der Telefonnummer 038392/30 70 um Hinweise zum Aufenthaltsort von Yasmin Lüdemann. Entsprechende Mitteilungen können auch an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden bzw. an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Einbrüche in Pantelitz
Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Am 27.11.2014, gegen 07:30 Uhr, wurde dem Polizeirevier Barth mitgeteilt, dass in einen Kindergarten in Pantelitz eingebrochen worden ist. In der Nacht zum 27.11.2014 drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die KiTa ein. Der oder die Täter durchwühlten Schränke und Schubladen. Außerdem beschädigten die Täter die Eingangstür. Ob etwas entwendet wurde, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro.
Am 27.11.2014, gegen 09:50 Uhr, erhielt das Polizeirevier Barth den Hinweis, dass ein Einbruch in einer Gaststätte in Pantelitz stattgefunden hat. Im Zeitraum vom 26.11.2014 zum 27.11.2014 drangen der oder die bislang unbekannten Täter durch ein Fenster in die Räumlichkeiten der Gaststätte ein. Dort entwendeten der oder die Täter ein Portemonnaie. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.
In beiden Fällen haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ein Zusammenhang wird geprüft.
Diebstahl eines Wohnanhängers
Stralsund. Am 26.11.2014, gegen 12:10 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass ein Wohnanhänger gestohlen worden ist. Im Zeitraum vom 25.11.2014 zum 26.11.2014 verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Flugplatzes bei Stralsund. Der oder die Täter entwendeten einen Wohnanhänger „Hobby“, der auf dem Flugplatzgelände abgestellt war. Der Gesamtschaden beträgt ca. 19.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit abhandengekommenen Postsendungen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 27.09.2014, gegen 09:30 Uhr, teilte ein aufmerksamer Bergener der Polizei mit, dass er diverse geöffnete Postsendungen auf einem Parkplatz in Bergen gefunden hat. Aufgrund vorangegangener Veröffentlichungen in den lokalen Medien informierte er sofort die Polizei. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten die Briefe sicher.
Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen führten gemeinsam mit der Security-Abteilung der Deutschen Post AG umfangreiche Ermittlungen. Bei einer Durchsuchung am 20.11.2014 wurden bei einem 30-jährigen Mann aus dem Raum Grimmen weitere geöffnete Postsendungen gefunden. An den Maßnahmen waren neben Mitarbeitern der Deutschen Post AG auch Beamte der Kriminalpolizei aus Bergen, Sassnitz und Grimmen sowie der Kriminalpolizeiinspektion Anklam beteiligt.
Im Ergebnis der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 30-Jährige als Angestellter eines Subunternehmens für die Entleerung von Briefkästen und den Transport von Paket- bzw. Päckchensendungen aus den Zustellstützpunkten der Deutschen Post im Raum Rügen, Stralsund und Grimmen zuständig war. Der Mann hatte Briefsendungen geöffnet und Geld bzw. geldwerte Inhalte entnommen. Einzelne Paketsendungen, die offensichtlich Handys enthielten, wurden durch den Mann ebenfalls geöffnet. Einige der Handys hatte der 30-Jährige bereits verkauft.
Zur genauen Anzahl der betroffenen Postsendungen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen gegen den 30-Jährigen dauern noch an. Sollten Absender von Postsendungen aus dem Bereich Rügen, Stralsund und Grimmen im Zeitraum von August 2014 bis zum 20.11.2014 festgestellt haben, dass insbesondere Postsendungen mit geldwerten Inhalten nicht beim Empfänger angekommen sind, bitten die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838-81 00 um entsprechende Hinweise.
Verkehrsunfall – Pkw überschlagen
L 192 (Vorpommern-Rügen). Am 23.11.2014, gegen 08:25 Uhr, erhielt das Polizeirevier Grimmen die Information, dass es auf der L 192 zwischen Müggenhall und Tribsees zu einem Verkehrsunfall kam. Zwei Personen wurden verletzt. Der Fahrer eines Pkw VW befuhr die Landstraße 192 aus Richtung Müggenhall in Richtung Tribsees. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der 31-Jährige aus Richtenberg auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrzeugführer lenkte stark gegen. Daraufhin verlor er die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug überschlug sich und stieß gegen einen Straßenbaum. Durch den Verkehrsunfall wurden der 31-jährige Fahrer und ein 5 Jahre altes Kind, welches im Pkw mitgefahren ist, verletzt. Der Fahrzeugführer und der 5-Jährige aus Richtenberg wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beträgt eine Höhe von ca. 3.000 Euro.