Dieseldiebstahl in Jahnkendorf

Marlow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 18.03.2015 zum 19.03.2015 wurden etwa 1.200 Liter Diesel aus einem Agrarbetrieb in Jahnkendorf entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und stahlen Diesel aus sieben Arbeitsmaschinen (Traktoren und Mähdrescher). Insgesamt wurden etwa 1.200 Liter entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

27-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt

Borchtitz/Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 19.03.2015, gegen 05:25 Uhr, ereignete sich auf der B 96 im Bereich Borchtitz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Eine Person wurde leicht verletzt. Die 27-jährige Fahrerin eines PKW Skoda aus der Gemeinde Sagard befuhr die B96 aus Richtung Sagard in Richtung Lietzow. Auf Höhe Borchtitz überholte die 27-Jährige einen vor ihr fahrenden PKW. Dabei kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge fuhr die Frau zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich dort und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Schließlich blieb der PKW im rechten Straßengraben, entgegen der Fahrtrichtung, auf der Fahrerseite liegen. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Bergen gebracht. An dem PKW entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 EUR. Im Bereich der Unfallstelle kam es zeitweise zu einer halbseitigen Sperrung der B 96.

Brand in einer Küche verursacht hohen Sachschaden

Gemeinde Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2015, gegen 08:55 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg der Brand in einem Reihenhaus in Glutzow Hof gemeldet. Die Bewohner hatten das Haus am Morgen verlassen und stellten bei ihrer Rückkehr den Brand fest. Die Freiwillige Feuerwehr Poseritz löschte das Feuer, welches in der Küche der Wohnung ausgebrochen war. In der Wohnung befand sich noch der Hund der Familie. Er konnte durch die Kameraden der Feuerwehr ohne Verletzungen gerettet werden. Die Bewohner der Wohnung blieben ebenfalls unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 55.000 Euro geschätzt. Infolge des Brandes ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

Nachmeldung: Pkw ausgebrannt

Stralsund. Am 17.03.2015 gegen 01:30 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg eine Meldung über einen Fahrzeug-Brand in Stralsund. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und am heutigen Tag, 17.03.2015, mit dem Brandursachenermittler das Fahrzeug untersucht. Im Ergebnis dieser Untersuchung kam es zu einem Schwelbrand im Innern des Fahrzeugs. Die Brandursache konnte nach bisherigen Erkenntnissen noch nicht eindeutig geklärt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem „MVGIDA“-Aufzug des gestrigen Tages. Die Kriminalpolizei bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Brand einer Gartenlaube in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2015, gegen 04:55 Uhr, ging in der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg der Hinweis zu einem möglichen Brand in einer Kleingartenanlage in Grimmen ein. Als die Feuerwehr und die Beamten des Polizeireviers Grimmen in der Kleingartenanlage „Trebeltal“ eintrafen, brannte eine Laube in voller Ausdehnung. Nach knapp 20 Minuten hatten die Kameraden der Feuerwehr den Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 16.03.2015

Stralsund. Am 16.03.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit 335 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch.

Der „MVGIDA“-Aufzug, an dem etwa 220 Personen teilnahmen, setzte sich nach einem Redebeitrag gegen 19:00 Uhr in Bewegung. Nach einer Zwischenkundgebung im Bereich des Hansa-Gymnasiums und einer Abschlusskundgebung in der Bahnhofstraße wurde die Versammlung gegen 20:45 Uhr beendet. Der Aufzug der „MVGIDA“ verlief störungsfrei.

An einer Gegenveranstaltung auf dem Neuen Markt nahmen ca. 120 Personen teil. Diese Demonstration mit Kundgebung wurde vom Versammlungsleiter gegen 18:30 Uhr beendet. Anschließend bildeten sich mehrere Gruppen, die im Bereich der Aufzugsstrecke einzelne Gegenaktionen durchführten.

Im Rahmen des Gesamteinsatzes wurden insgesamt fünf Strafanzeigen aufgenommen, eine vorläufige Festnahme durchgeführt, eine Person in Gewahrsam genommen sowie ein Platzverweis bzw. Betretungs- und Aufenthaltsverbot ausgesprochen. Ein Beamter wurde verletzt.

Suche nach vermisster Person erfolgreich

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Seit den Morgenstunden des 16.03.2015 suchte die Polizei mit mehreren Einsatzkräften des Polizeireviers Grimmen, des Polizeihauptreviers Greifswald, des Autobahnpolizeireviers Grimmen sowie der Bundespolizei nach einem 30-jährigen Mann aus einer psychiatrischen Betreuungseinrichtung in Lehmhagen bei Grimmen. Unterstützt wurden sie durch den Polizeihubschrauber und Diensthundführer mit ihren Diensthunden.

Es lagen Hinweise auf Selbsttötungsabsichten des Vermissten vor. Aus diesem Grund wurde der Zugverkehr im Stadtbereich Grimmen verlangsamt. Gegen 14:45 Uhr konnte der Gesuchte in Tribsees durch einen Hinweis aufgegriffen werden. Er wird nun für die weitere Behandlung in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 16.03.2015

Stralsund. Für den 16.03.2015 sind gegenwärtig ein Aufzug der „MVGIDA“ sowie drei Gegenveranstaltungen angemeldet. Die sowohl mobilen als auch stationären Demonstrationen sind für die Stadtbereiche Altstadt und Knieper angekündigt. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehreren hundert Einsatzkräften durchführen. Voraussichtlich wird es in den Stadtteilen Altstadt und Knieper zu temporären Einschränkungen des fließenden Verkehrs kommen. Des Weiteren kann es in den genannten Stadtteilen zu Beeinträchtigungen des Stralsunder Nahverkehrs kommen.

Gewinnspielbetrug

Born (Vorpommern-Rügen). Am 11.03.2015, gegen 12:30 Uhr, erhielt eine 48-jährige Frau aus Born einen Anruf von einem ihr unbekannten Mann. Der Anrufer stellte sich als Mitarbeiter einer Security-Firma aus Berlin vor und teilte der Frau mit, sie hätte bei einem Gewinnspiel 48.500 Euro gewonnen. Die Geldübergabe sollte am 12.03.2015 durch die Security-Firma erfolgen. In weiteren Anrufen teilte der unbekannte Mann mit, dass eine Kostenpauschale in Höhe von 500 Euro zu zahlen sei. Da die Security-Firma eng mit einem bekannten Online-Versandhändler zusammenarbeitet, sollte die Frau Geschenkkarten des Versandhändlers im Wert von 500 Euro kaufen und telefonisch die Codenummern der Karten bekanntgeben. Nachdem die Frau dies getan hatte, erhielt sie einen erneuten Anruf von der Security-Firma. Ihr wurde mitgeteilt, dass bei der Höhe der Gewinnsumme ein Übermittlungsfehler aufgetreten sei und es sich um 84.500 Euro handelt. Dementsprechend sei nun eine Kostenpauschale von 5.200 Euro fällig. Da die 48-Jährige tatsächlich an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, wurde sie erst an dieser Stelle misstrauisch. Sie gab an, das Geld bei der Aushändigung der Gewinnsumme übergeben zu wollen. Da die Geldboten kein Bargeld annehmen dürften, sollte sie es an einen Mann aus Bulgarien überweisen. Der unbekannte Anrufer wurde im Verlaufe der Gespräche immer fordernder, so dass die 48-Jährige schließlich ankündigte, die Polizei zu verständigen und auflegte.

Am 12.03.2015 erhielt die Frau erneut Anrufe von der Security-Firma. Während sich die Beamten des Polizeireviers Barth zur Aufnahme der Anzeige wegen Betrugs in der Wohnung der 48-Jährigen aufhielten, ging wieder ein Anruf ein. Es meldete sich ein Mann, der sich namentlich als Beamter des Polizeireviers Barth vorstellte und sich nach dem Stand der Ermittlungen seiner Kollegen erkundigen wollte. Nachdem einer der anwesenden Beamten das Telefonat übernahm war schnell klar, dass der Anrufer nicht der benannte Beamte war. Der Unbekannte legte unvermittelt auf.

Als die Beamten wieder im Barther Revier eintrafen, stellte sich heraus, dass dort zwischenzeitlich ein Mitarbeiter einer Security-Firma angerufen hatte. Er wollte die Dienststelle über die beabsichtigte Gewinnauszahlung an die 48-jährige Frau aus Born informieren. Im Namen des Beamten, der das Telefonat entgegennahm, hatte sich der unbekannte Anrufer dann bei der Frau nach dem Stand der Ermittlungen erkundigen wollen.

An dieser Stelle der Hinweis der Polizei: Bei angekündigten Geldauszahlungen im Zusammenhang mit Gewinnspielen sollten niemals auf Grund von telefonischen Verständigungen Geldzahlungen erfolgen. Selbst wenn an einem Gewinnspiel teilgenommen wurde, ist bei telefonischen Benachrichtigungen immer Vorsicht geboten. Grundsätzlich gilt, niemals Geld an unbekannte Personen zu überweisen oder zu übergeben.

Einbruch in Grimmener Autohaus

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 11.03.2015, gegen 07:25 Uhr, erhielt das Polizeirevier Grimmen die Information, dass in ein Autohaus in der Straße Zum Rauen Berg eingebrochen wurde. Im Zeitraum vom 10.03.2015, 15:45 Uhr bis 11.03.2015, 07:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände des Autohauses und zu einer auf dem Gelände befindlichen Garage. Daraus wurden etwa 20 Reifensätze entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund und die Kriminalpolizei in Grimmen haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten bitten unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise aus der Bevölkerung.