Bei Verkehrskontrollen alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt

Elmenhorst, Sassnitz, Barth (Vorpommern-Rügen). Am 28.07.2015 gegen 15:15 Uhr befanden sich Beamte des Polizeireviers Grimmen auf einer Streifenfahrt in Elmenhorst. Dabei fiel ihnen ein Moped ohne Versicherungskennzeichen auf. Sie kontrollierten den Mopedfahrer und stellten Alkoholgeruch in der Ausatemluft des 34-jährigen Mannes aus Grimmen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Außerdem war der Grimmener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zum fehlenden Versicherungskennzeichen gab er an, dass er lediglich eine Testfahrt machen wollte. Nach erfolgter Blutprobenentnahme fertigten die Beamten Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Gegen 23:30 Uhr des gestrigen Tages (28.07.2015) kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sassnitz einen Fahrradfahrer in der Straße der Jugend in Sassnitz. Der Radfahrer fuhr auf dem Gehweg und hatte keine funktionierende hintere Beleuchtung an seinem Fahrrad. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Das Ergebnis des Atemalkoholtests lag bei 1,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Der 33-jährige Sassnitzer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Beamte des Polizeireviers Barth erhielten am heutigen Morgen (29.07.2015) einen Hinweis auf einen alkoholisierten Pkw-Fahrer. Gegen 02:25 Uhr stoppten sie den Pkw in der Barthestraße in Barth. Der Atemalkoholtest bei dem 36-jährigen Fahrzeugführer aus Barth ergab einen Wert von 1,72 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins folgten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ist aufgenommen worden.

Bootsmotoren entwendet

Gustow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27.07.2015 zum 28.07.2015 wurden vom Gelände des Angelvereins in Gustow/Drigge drei Bootsmotoren entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt zum Gelände des Angelvereins Gustow. Dabei wurde die Umzäunung beschädigt. Von mindestens drei Booten sind die Außenbordmotoren abgebaut und entwendet worden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum von 22:00 Uhr am 27.07.2015 bis 7:30 Uhr am 28.07.2015 im Bereich des Naturhafens Gustow/Drigge ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Dreijähriger startet Pkw

Stralsund. Am 27.07.2015 gegen 08:35 Uhr startete ein Dreijähriger in Stralsund einen Pkw und verursachte einen Unfall. Die 28-jährige Mutter des Jungen hatte den Pkw Opel in einer Grundstückszufahrt abgestellt und war ausgestiegen, um das Tor der Zufahrt zu schließen. Währenddessen schnallte sich der Dreijährige ab und kletterte vom Kindersitz auf den Fahrersitz. Er drehte den im Schloss steckenden Zündschlüssel um und startete den Motor. Die 28-Jährige hatte zuvor den ersten Gang eingelegt, so dass sich der Pkw in Bewegung setzte und gegen einen gegenüber der Ausfahrt stehenden Pkw Ford stieß. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 2800 Euro geschätzt.

Letzte Fahrradcodierung in diesem Monat

Wustrow (Vorpommern-Rügen). Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 29.07.2015 in Wustrow in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei der Kurverwaltung Fahrräder. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Schriftzüge an einer Überführung der B 105

Stralsund. Am 23.07.2015 gegen 8:00 Uhr wurde den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mitgeteilt, dass an den Seitenwänden der Überführung der B 105 im Bereich Langendorfer Berg zwei Schriftzüge angebracht wurden. Die an die Brücke gemalten Aussagen mit den Abmaßen 0,5 m x 4,0 m sind islamkritischen Inhalts und wurden bereits wieder beseitigt. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und prüft, ob es einen politisch motivierten Hintergrund gibt.

Bootsmotoren in Devin gestohlen

Stralsund. Am gestrigen Tag (23.07.2015) brachten gleich zwei Angelbootbesitzer den Diebstahl ihrer Bootsmotoren bei der Stralsunder Polizei zur Anzeige. Bisher unbekannte Täter gelangten an bzw. auf die Angelboote und entwendeten einen 15 PS starken Motor der Marke Suzuki sowie einen Motor der Marke Tohatsu. Beide Boote waren im Strelasund im Freiwasser einige Meter vom Deviner Ufer gesichert und für nur wenige Stunden (22.07.2015, 22:00 Uhr bis 23.07.2015, 8:00) unbeaufsichtigt. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.

Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Urlauber an Göhrener Steilküste

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 23.07.2015 gegen 12:10 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Information, dass am Hochufer in Göhren vier Personen in eine Notlage geraten sind. Daraufhin kamen die Feuerwehr Baabe mit elf Kameraden, die Feuerwehr Göhren mit drei Kameraden, die Feuerwehr Middelhagen mit acht Kameraden und die Feuerwehr aus Sassnitz mit dem Höhenrettungsteam zum Einsatz. Außerdem fuhren je ein Funkstreifenwagen aus dem Polizeirevier Sassnitz und der Polizeistation Baabe sowie ein RTW zum Einsatzort in die Hövtstraße nach Göhren.

Als die Kräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, befanden sich die Urlauber aus Berlin bereits wieder am Fuße der Steilküste. Ein Kamerad der Göhrener Feuerwehr seilte sich trotzdem ab, um sicher zu gehen, dass sich keine Personen mehr am Steilufer befinden. Bei den Urlaubern handelte es sich um eine 61-jährige Frau und einen 60-jährigen Mann aus Berlin und deren zwei Enkelkinder (zwei Mädchen im Alter von fünf und sechs Jahren). Sie wollten auf Grund des schwer zugänglichen Strandbereiches nicht mehr am Ufer weitergehen und nutzten einen nicht öffentlichen Trampelpfad, den sie allerdings nicht bis nach oben gehen konnten. Der Rückweg gestaltete sich allerdings auch schwierig. Schließlich dirigierte der Großvater die anderen Personen nach unten und kletterte selbst hinunter. Bei der nicht ungefährlichen Wanderung wurden der 60-Jährige und ein Mädchen leicht verletzt. Sie mussten allerdings nicht ärztlich behandelt werden.

Die Polizei weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass sich Spaziergänger im Bereich der Steilküsten Rügens an die gekennzeichneten Wege halten sollen. Die Kletteraktionen außerhalb der Wege sind lebensgefährlich.

Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Stralsund

Stralsund. Am Abend des 22.07.2015 kam es nach bisherigen Ermittlungen in einer Stralsunder Wohnung im Knieperdamm zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bekannten. In Folge dieser Auseinandersetzung soll der 34-jährige Tatverdächtige den 43-jährigen Geschädigten mit einem Messer verletzt haben. Der Geschädigte erlitt Stichverletzungen im Oberkörperbereich sowie am Bein und befindet sich derzeit im Krankenhaus in Stralsund.

Die Polizei wurde gegen 22:30 Uhr von der Rettungsleitstelle über den Sachverhalt informiert. Die eingesetzten Beamten konnten den 34-jährigen Tatverdächtigen in einer Nachbarwohnung vorläufig festnehmen und erste Befragungen vor Ort durchführen. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei codiert Fahrräder in Ahrenshoop und Ribnitz-Damgarten

Ahrenshoop, Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren wieder Fahrräder, am 22.07.2015 in Ahrenshoop und am 23.07.2015 in Ribnitz-Damgarten. Jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind die Präventionsbeamten am 22.07.2015 in Ahrenshoop im Bereich Alte Schule und am 23.07.2015 in Ribnitz-Damgarten beim famila-Markt zu finden.

Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Polizei sucht Zeugen

Polchow (Vorpommern-Rügen). Am 19.07.2015, gegen 03:10 Uhr, informierte eine 77-jährige Frau die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg über einen Einbruch eine Gaststätte in Polchow. Zwei bislang unbekannte männliche Täter verschafften sich offenbar in den frühen Morgenstunden des 19.07.2015 gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten der Gaststätte „Am Jasmunder Bodden“. Sie durchsuchten die Räume der Gaststätte und mehrere Wohnungen. Dabei überraschten die Täter die 77-jährige Gaststättenbetreiberin im Schlaf. Sie schrien die Frau an, fuchtelten mit stockähnlichen Gegenständen herum und schlugen u.a. gegen Einrichtungsgegenstände. Die Unbekannten forderten die Frau auf, das Zimmer zu verlassen. Die 77-Jährige nahm eine Tasche mit Bargeld und Papieren an sich, um dann der Aufforderung nachzukommen. Einer der Männer entriss der Frau die Tasche und beide Personen flüchteten aus dem Haus zur Straße. Die 77-Jährige erlitt durch das Entreißen der Tasche leichte Verletzungen. Bereits bereitgestelltes Diebesgut ließen die Täter zurück. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die beiden Männer waren ca. 1,85 m groß und schlank. Sie trugen komplett schwarze Kleidung und waren maskiert. Die Unbekannten sprachen hochdeutsch. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den unbekannten Tätern verlief bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes und Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise von Zeugen.