7-jähriger Junge in Stralsund vermisst

Stralsund. Seit den Mittagsstunden des heutigen Tages, 31.08.2015, wird in Stralsund der 7-jährige Benjamin vermisst. Er war zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr in der Witzlawstraße in Stralsund mit einem Hund losgegangen, um mit diesem spazieren zu gehen. Seither ist er nicht wieder gesehen worden. Benjamin kann wie folgt beschrieben werden:

  • 1,20 m groß
  • blonde, kurze Haare
  • trägt eine Brille
  • Bekleidung: weißes Oberhemd (blau-rot-kariert), knielange Jeans, Einschulungsbasecap

Bei dem Hund handelt es sich um einen kleinen schwarz-braunen Mischlingshund.

Die Stralsunder Polizei ist mit mehreren Beamten und einem Fährtenhund im Einsatz. Wer kann Hinweise zum Aufenthalt des 7-jährigen Benjamin geben? Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.

Einbruchsdiebstahl bei Anwesenheit der Hausbesitzer

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 29.08.2015, gegen 00:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass es in der Gemeinde Sundhagen zu einem Einbruchsdiebstahl kam. In der Zeit vom 28.08.2015, 17:00 Uhr bis zum 29.08.2015, ca. 00:15 Uhr verschafften sich der oder die Täter trotz Anwesenheit der Bewohner durch ein angekipptes Fenster Zutritt zum Schlafzimmer eines Wohnhauses in Ahrendsee. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten Modeschmuck, Schatullen und Schmuckkästchen. Andere Räumlichkeiten wurden augenscheinlich nicht betreten. Erst als ein Hausbewohner die Fenster wieder schließen wollte, wurde der Einbruch bemerkt. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Schaden von ca. 150 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Sowohl die Anzeige als auch die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei rät bei Räumlichkeiten, die über einen längeren Zeitraum unbeobachtet bzw. außer Blick sind, alle Zugangsmöglichkeiten – auch Fenster – komplett zu schließen. Denn ein angekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail (karsten.block@polmv.de) vereinbart werden.

Suche nach einem vermissten Mann beendet

Loitz, B 194 (Vorpommern-Rügen). Seit den Morgenstunden des heutigen Tages (26.08.2015) wurde im Bereich Loitz nach einem 27-jährigen Mann aus der Gemeinde Süderholz gesucht. Der Mann hatte am Abend des 25.08.2015 seine Wohnung verlassen und war nicht zurückgekehrt. Der Pkw des Mannes wurde durch Zeugen am Ortsausgang Loitz in Richtung Poggendorf festgestellt.

In den Vormittagsstunden suchten Beamte der Polizei(haupt)reviere Grimmen und Greifswald mit mehreren Funkstreifenwagen und zwei Diensthunden in der Umgebung des festgestellten Pkws nach dem Mann. Im Zusammenhang mit der Suche war die B 194 in der Mittagszeit für ca. 20 Minuten voll gesperrt. Der Polizeihubschrauber unterstützte in den Nachmittagsstunden ebenfalls die Suchmaßnahmen. Die bereits alarmierte Rettungshundestaffel kam nicht mehr zum Einsatz, da die Polizei gegen 16:25 Uhr die Information erhielt, dass der 27-Jährige sich in Demmin aufhält. Er wurde zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus gebracht.

24-Jährige aus Greifswald in Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem heutigen Vormittag (26.08.2015) wird die 24-jährige Johanna Brunk in Stralsund vermisst. Die Vermisste befand sich zur Behandlung in einem Stralsunder Klinikum und ist seit etwa 09:45 Uhr unbekannten Aufenthalts. Die Stralsunder Polizei suchte unter Hinzuziehung von Fährtenhunden bislang ohne Erfolg nach Johanna Brunk. Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte die Frau an der Haltestelle Stralsund Grünhufe in einen Zug gestiegen sein. Möglicherweise ist sie in Richtung Greifswald oder Rostock unterwegs. Johanna Brunk kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,70 m groß
  • lange blonde Haare
  • Bekleidung: weinrote Jeans, dunkelgraue Strickjacke, verschiedenfarbige Socken

Frau Brunk könnte zeitweise einen verwirrten Eindruck machen und bedarf ärztlicher Behandlung. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen? Hinweise bitte an das Polizeihautrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Verletzter in Stralsund – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Am 25.08.2015, gegen 21:05 Uhr, trafen zwei Urlauber aus Nordrhein-Westfalen an der Ecke Heilgeiststraße/Mönchstraße in Stralsund auf einen jungen Mann, der sie um Hilfe bat, da er durch ein Messer verletzt worden sei. Die Urlauber informierten sofort die Rettungsleitstelle und kümmerten sich um den Verletzten. Noch vor Eintreffen von Rettungsdienst und Polizei kam aus Richtung Kütertor ein bislang unbekannter Mann auf den Verletzten zu und sprach ihn recht aggressiv an. Die Urlauber baten Anwesende aus einer Pizzeria um Unterstützung. So konnte verhindert werden, dass der unbekannte Mann und der Verletzte unmittelbar aufeinandertrafen. Schließlich ging der Unbekannte wieder in Richtung Kütertor.

Bei dem Verletzten, einem 23-jährigen Mann aus Stralsund, wurde eine Stichverletzung im Bereich des Bauches festgestellt. Nach erfolgter Notoperation befindet sich der Stralsunder nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes waren zur Spurensicherung im Einsatz. Die Suche nach dem unbekannten Mann durch Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund am gestrigen Abend verlief ergebnislos. Die Stralsunder Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise.

Ob es sich bei dem unbekannten Mann möglicherweise um einen Tatverdächtigen oder Zeugen der Auseinandersetzung handelt, kann noch nicht gesagt werden. Der bislang unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • 1,70 m – 1,80 m groß
  • zwischen 20 und 30 Jahre alt
  • kurze dunkle Haare
  • dunkle Haut (südländischer Typ)
  • dunkle Oberbekleidung, möglicherweise ein Oberhemd mit einem Aufdruck
  • dunkle Hose, etwas weiter geschnitten.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Urlauberin in Binz beraubt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2015, gegen 15:15 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Information, dass einer Frau in Binz die Handtasche entrissen wurde. Eine 57-jährige Urlauberin aus Schweden ging entlang der Strandpromenade in Richtung Prora spazieren. Zwischen den Strandaufgängen 47 und 48 entgegneten ihr zwei männliche Personen, die in Richtung Binzer Seebrücke liefen. Als die bisher unbekannten Männer näher kamen, erschien es der Frau so als würde einer der Unbekannten stürzen. Doch der Täter stürzte nicht, sondern entriss der Schwedin ihre Handtasche. Danach flüchteten die Täter in ein Waldstück in Richtung Prora. Die 57-Jährige versuchte den Tätern noch zu folgen, rief sogar hinterher und ließ die Polizei von einem Hotel aus informieren. Die eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen brachten zunächst keine neuen Erkenntnisse.

Der Urlauberin aus Schweden entstand ein Schaden von ca. 900 Euro. Bei der Handtasche handelt es sich um eine rundgeformte, dunkel-pink-farbige, lederähnliche Tasche mit zwei Trageriemen und einem Reißverschluss. Im Innern befanden sich Personaldokumente, Handy sowie eine Brille. Die bisher unbekannten Täter konnten folgendermaßen beschrieben werden:

  • beide Personen waren ca. 1,85 m – 1,90 m groß
  • ca. 20 – 22 Jahre alt
  • hatten schlanke Figuren und ein blasse Hautfarbe.

Der Täter, der die Handtasche entriss, konnte noch näher beschrieben werden mit:

  • einem schmales Gesicht mit langer Nase
  • und dieser Bekleidung: grün-/braunfarbiges Basecap, längere Shorts, Shirt mit darüber gezogener khakifarbener Jacke

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Urlauber und Bürger aus Prora/Binz werden gebeten sachdienliche Informationen an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 22

Weitenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 25.08.2015, gegen 02:45 Uhr, ereignete sich auf der L 22 zwischen Behrenwalde und dem Ravenhorster Dreieck ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde tödlich verletzt. Die 38- Jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Landesstraße aus Behrenwalde kommend in Richtung Ravenhorster Kreuz. Aus noch bisher ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Weitenhagen nach links von der Fahrbahn ab, geriet mit der Front des Pkw in einen Graben und wurde dadurch in den Wald geschleudert. Dort prallte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die durch die Kollision verletzte Fahrerin verstarb noch am Unfallort. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen sowie die Kameraden der Feuerwehr aus Richtenberg kamen zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 5.000 Euro geschätzt.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 30

Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am 24.08.2015, gegen 12:15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 30 zwischen Miltzow und Reinberg, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Die 35-jährige Fahrerin eines Fendt-Traktors aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die L 30 aus Miltzow kommend in Richtung Reinberg. Der Traktor hatte Überbreite und war ohne Sicherungsfahrzeug unterwegs. Ein entgegenkommender Pkw VW konnte einen Zusammenstoß mit einem Reifen des Ackerschleppers trotz eines Ausweichmanövers nicht verhindern. Der 85-jährige VW-Fahrer und die 74-jährige Beifahrerin kamen mit dem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und stießen mit einem Straßenbaum zusammen. In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw VW, kollidierte mit einem Pkw Ford, welcher hinter dem Traktor fuhr und blieb auf dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Dabei erlitten der Fahrer und die Beifahrerin des VWs aus der Gemeinde Neuenkirchen schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gefahren. Die Insassen des Fords aus Baden-württemberg sowie die Traktorfahrerin wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Straße war für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt.

Polizei bittet um Hinweise – Pferd auf Koppel leblos aufgefunden

Elmenhorst (Vorpommern-Rügen). Am 24.08.2015, gegen 10:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass bereits am 20.08.2015 ein Pferd tot auf einer Pferdekoppel in Elmenhorst aufgefunden wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist der 22 Jahre alte Wallach auf der Weide in der Nacht vom 19.08.2015 zum 20.08.2015 verendet. Außerdem wurde von der Anzeigenerstatterin festgestellt, dass dem Tier ein Ohr fehlte. Ob das Pferd auf Grund gesundheitlicher Probleme oder durch Fremdeinwirkung verstarb, konnte durch die bisherigen Ermittlungen nicht geklärt werden.

Bürger, die zweckdienliche Hinweise zu dem o.g. Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Grimmener Polizei unter der Telefonnummer 038326/570 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei bittet ebenfalls darum, generell Sachverhalte unverzüglich anzuzeigen, da andernfalls mögliche Spuren bzw. Ermittlungsansätze durch den Zeitverzug verloren gehen könnten.

Auseinandersetzung zwischen Autofahrern

Güttin (Vorpommern-Rügen). Am 23.08.2015, kurz nach 12:00 Uhr, fuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW aus Bergen hinter anderen Fahrzeugen über Kubbelkow in Richtung Güttin. Auf der K 11 überholte der Bergener dann mehrere Fahrzeuge und ordnete sich vor einem Pkw KIA wieder rechts ein. In Güttin fuhr der 35-jährige KIA-Fahrer aus Dresden auf Höhe einer Verkehrsinsel auf der Gegenfahrbahn an dem Bergener vorbei und scherte vor dem VW wieder ein. Wenig später hielt der KIA-Fahrer an. Beide Fahrzeugführer stiegen aus. Es kam zu einem Wortgefecht und einem Gerangel zwischen dem Bergener und dem Dresdener. Als der KIA-Fahrer wieder einstieg, stellte sich der 25-Jährige seitlich vor das Fahrzeug. Beim Losfahren streifte der 35-Jährige den Bergener mit der rechten Fahrzeugseite, woraufhin dieser stürzte und sich Schürfwunden zuzog. Der VW-Fahrer fuhr dem KIA hinterher und informierte die Polizei. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen konnten den Pkw KIA in Rothenkirchen stoppen. Der VW-Fahrer war ebenfalls nach Rothenkirchen gefahren.

Die Kriminalpolizei in Bergen ermittelt nun wegen Nötigung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen. Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer gerade bei stockendem Verkehr durch Staus dazu auf, Ruhe zu bewahren und sich nicht durch das Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmer provozieren zu lassen.