15-jähriges Mädchen aus Bergen vermisst

Bergen (Vorpommern-Rügen). Seit dem 27.10.2015 (ca. 7:30 Uhr) wird die 15-jährige Michelle K. aus Bergen auf Rügen vermisst. Die Vermisste wurde letztmalig am gestrigen Abend (26.10.2015) bis etwa 22:00 Uhr in einer Bergener Wohnung gesehen und ist seit dem heutigen Tag (27.10.2015) unbekannten Aufenthalts.

Die Bergener Polizei suchte bislang ohne Erfolg nach Michelle K., mögliche Hinweise deuten darauf hin, dass sich Michelle auf den Weg nach Hamburg oder Berlin gemacht haben könnte.

Michelle K. kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,60 m
  • schlanke bis normale Statur
  • Gesicht: blasser Hautton, blaue Augen, geschminkt mit Eyeliner und Wimperntusche; Ohrlöcher (ohne Ohrringe)
  • Frisur: Seiten rasiert und pink gefärbt; mittig und oben
  • längere Haare bis zu den Ohren, zu einer Seite gekämmt
  • Bekleidung: schwarze Jeans, schwarze Jacke, schwarze Schuhe (pink- und neonfarbene Schnürsenkel);
  • schwarze Umhängetasche und weiße Sporttasche (London-Style).

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen mithilfe der Personenbeschreibung und eines Fotos um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 /8100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Dieb in Sellin auf frischer Tat ertappt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am Montag, den 26.10.2015, gegen 15:30 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz den Hinweis, dass in einem Selliner Kaufhaus eine Diebstahlshandlung verhindert werden konnte.

Eine Mitarbeiterin des Kaufhauses in Sellin beobachtete eine männliche Person, wie sie in eine Umkleidekabine ging. Als diese nach einiger Zeit immer noch nicht heraustrat, begab sich die Kaufhausmitarbeiterin dorthin. Ihrer Intuition folgend, sprach sie den Mann an und ertappte ihn gerade dabei, wie er ein Sicherheitsetikett einer Jacke entfernte. Die Frau erinnerte sich, diesen Mann bereits vor einiger Zeit im Geschäft gesehen zu haben. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Diebstahl begangen worden, bei dem mehrere Jacken im Wert von ca. zweitausend Euro entwendet wurden.

Die Mitarbeiterin informierte die Sassnitzer Polizei und begab sich mit dem Mann ins Geschäftsbüro. Bei der Person handelt es sich um einen 30 Jahre alten Mann aus Polen. Der 30-Jährige wurde zur Vernehmung an die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund übergeben. Er muss sich zunächst wegen versuchten Diebstahls verantworten. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen kommt der 30-jährige Täter auch für die vorherige Tat in Betracht.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 23.10.2015

Stralsund. Am 23.10.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ und einer Gegenversammlung einen Einsatz mit ca. 230 Polizeibeamten in der Hansestadt Stralsund durch. An dem Aufzug unter dem Motto „MV wehrt sich!“ nahmen etwa 400 Personen teil. Dieser setzte sich gegen 19:30 Uhr von der Knieper-Vorstadt in Richtung Innenstadt in Bewegung. Bei einer Gegenversammlung am Olof-Palme-Platz beteiligten sich im Zeitraum von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr ca. 180 Personen. Nach Beendigung dieser Versammlung begaben sich ca. 100 Teilnehmer zum Neuen Markt, wo eine Zwischenkundgebung des Aufzuges „MV wehrt sich!“ stattfand.

Nachdem ein Redner bei der Zwischenkundgebung auf dem Neuen Markt gegen 21:25 Uhr bekannt gab, dass auf einem Parkplatz in Stralsund, C.-Heydemann-Ring, mehrere Fahrzeuge in Brand geraten sind, unterstellte er Teilnehmern der Gegendemonstration diese Brände gelegt zu haben. Anschließend beendete der Versammlungsleiter des Aufzuges die Versammlung. Der Polizei gelang es nur durch konzentrierten Einsatz der vorhandenen Einsatzkräfte die verschiedenen Lager zu trennen. Bei der Abwanderung der Versammlungsteilnehmer verhinderten die Einsatzkräfte weitere Ausschreitungen. Eine Gruppe von ca. 200 Personen begab sich in der weiteren Folge zum Brandort und führte unter dem Motto „Gegen die Brandstiftung an Fahrzeugen von Versammlungsteilnehmern“ eine Spontanversammlung durch. Diese endete gegen 22.35 Uhr.

Nach ersten Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund wird von einer Brandstiftung an neun Fahrzeugen ausgegangen. Auf ein weiteres Fahrzeug griff das Feuer über. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich mehrheitlich um nicht in Stralsund zugelassene Pkw. Der Brandort wurde beschlagnahmt, ein Brandursachenermittler wird am 24.10.2015 hinzugezogen. Ein Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen wird geprüft.

Im Zuge des Polizeieinsatzes wurden 20 Identitätsfeststellungen durchgeführt und eine Anzeige wegen Beleidigung von Polizeibeamten aufgenommen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 23.10.2015 in Stralsund

Stralsund. Anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und einer weiteren Versammlung wird es am 23.10.2015 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Knieper-Vorstadt sowie in der Stralsunder Altstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Bereich der Knieper-Vorstadt werden insbesondere die Friedrich-Engels-Straße, der Knieperdamm und die Sarnowstraße in Richtung Olof-Palme-Platz und der Olof-Palme-Platz betroffen sein. Im Bereich der Altstadt ist zudem mit Verkehrseinschränkungen im Bereich des Neuen Marktes zu rechnen. Im bezeichneten Bereich der Knieper-Vorstadt und in der gesamten Altstadt müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen einstellen.

Weiterhin kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Linien 1, 3, 4 und 6. Die Polizeiinspektion Stralsund wird mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz sein. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

Einbruch in Ferienwohnung in Dierhagen

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 20.10.2015, gegen 18:40 Uhr, wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten der Einbruch in eine Ferienwohnung in Dierhagen mitgeteilt. Nach bisherigen Erkenntnissen sind der oder die Täter im Zeitraum vom 19.10.2015, ca. 12:00 Uhr zum 20.10.2015, etwa 18:40 Uhr in eine Ferienwohnung in Dierhagen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt über die Terrassentür zum Einfamilienhaus, welches als Ferienwohnung genutzt wird. So gelangten sie in das Erdgeschoss, öffneten und durchsuchten Schränke. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt. Angaben zum entstandenen Stehlschaden können derzeit nicht gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.

Eine Möglichkeit sich über einen effektiven Einbruchschutz zu informieren, bietet der Tag des Einbruchschutzes am 25.10.2015. Diese Informationsveranstaltung findet in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Zeit von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr im Frankendamm 21 in Stralsund statt. Weitere Informationen zum Thema sind auf der Internetseite www.k-einbruch.de zu finden.

15-Jähriger verletzt Mädchen mit Softairwaffe

Barth, Saal (Vorpommern-Rügen). Am 17.10.2015, gegen 15:55 Uhr, wurde der Polizei in Barth bekannt, dass in Saal ein Jugendlicher mit einer Softairwaffe geschossen hatte. Insgesamt fünf Personen im Alter von 11 bis 27 Jahren befanden sich auf einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in Saal. Ein 15-Jähriger aus dieser Gruppe holte eine Softairpistole aus einer Tasche, die sich in einem Schuppen befand und begann damit zu schießen. Zunächst schoss er sich auf den Schuh – dann aber auch auf zwei 11 und 12 Jahre alte Mädchen dieser Gruppe aus Saal und Ahrenshagen, die dadurch an den Beinen verletzt wurden. Diese mussten nicht ärztlich versorgt werden, meldeten aber den Vorfall gleich einem Bekannten.

Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Softairwaffe dem 27-Jährigen Mann aus Saal gehört, der sich zum Zeitpunkt der Schussabgabe nicht in unmittelbarer Nähe zum 15-Jährigen befand. Außerdem wurden bei dem 15-jährigen Jungen und einem 14-Jährigen aus der Gemeinde Saal Sprengkörper („Polenböller“) gefunden und sichergestellt. Die Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden aufgenommen und die Ermittlungen dauern an.

Tödlicher Unfall auf Bahngleisen in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.10.2015, gegen 08:35 Uhr, kam es in Grimmen nahe des Bahnübergangs zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Der Regionalzug fuhr aus Richtung Neubrandenburg in Richtung Stralsund. Trotz eingeleiteter Notbremsung des Zugführers wurde eine männliche Person ca. 150 Meter vor dem Bahnübergang erfasst und geriet unter den Zug. Zur Bergung der Person war die Bahnstrecke mehr als zwei Stunden gesperrt. Der Bahnbetrieb konnte danach wieder aufgenommen werden.

Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verunglückten um einen 28-jährigen Mann aus Grimmen handelt. Im Einsatz befanden sich u.a. die Beamten des Polizeireviers Grimmen, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie der Bundespolizeiinspektion Stralsund. Weitere Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Verkehrsbehinderungen im Zusammenhang mit der Radveranstaltung Rügen Challenge

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am kommenden Sonntag (18.10.2015) findet auf der Insel Rügen die 6. Rügen-Challenge statt. In diesem Zusammenhang wird es voraussichtlich in der Zeit von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im östlichen Bereich der Insel Rügen kommen.

Gegen 11:10 Uhr gehen die Radfahrer in der Wilhelmstraße in Sellin auf die 54 km lange Strecke über die B 196 – Pantow – Zirkow – K 16 – Posewald – Lonvitz – L 29 – Putbus Güstelitz – K 15 – Kettelshagen – Tilzow – Bergen – B 196 Putbusser Chaussee – L 301 – Putbus – L 29 – Lonvitz – K 16 – Zirkow – B196 zum Ausgangspunkt nach Sellin.

Bereits gegen 11:00 Uhr erfolgt der Start für die 107 km lange Tour von Sellin – B 196 – Pantow – Zirkow – K 16 – Posewald – Lonvitz – L 29 – Putbus – Güstelitz – K 15 – Kettelshagen – Tilzow – Bergen – B 196 – Karow – L 293 – Prora – L 29 – Mukran – Lanken – B 96 – Sagard – L 30 – Ruschvitz – Hagen – L 303 – Sassnitz – B 96 – Lanken – L 29 – Mukran – Prora – L 293 – Karow – B 196 – Zirkow zum Ziel in der Wilhelmstraße in Sellin.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Stralsund werden im Einsatz sein und ab etwa 11:00 Uhr auf den genannten Strecken hintereinander einzelne Bereiche für den Fahrzeugverkehr voll sperren. Aktuelle Informationen zu den Sperrungen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

Tag des Einbruchschutzes – Eine Stunde für mehr Sicherheit

Stralsund. In jedem Jahr findet am Tag der Umstellung der Uhren von Sommer- auf Winterzeit der bundesweite Tag des Einbruchschutzes statt. Wer sich zu Fragen des Einbruchschutzes informieren möchte, der ist am 25.10.2015 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21 in Stralsund eingeladen.

Alle Interessierten – ganz gleich ob Mieter, Vermieter, (zukünftige) Hauseigentümer oder Gewerbetreibende – können sich bei Kriminalhauptkommissar Karsten Block über die technischen Möglichkeiten eines effektiven Einbruchschutzes informieren. In einer kleinen Ausstellung stehen mechanische Nachrüstprodukte zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung.

Erstmals wird auch eine regionale Errichterfirma für den Einbau von Nachrüstprodukten, die beim Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern gelistet ist, an dieser Veranstaltung teilnehmen und Interessenten fachkundig beraten.

Weitere Informationen rund um das Thema Einbruchschutz sind unter www.k-einbruch.de zu finden.

Zwei Frauen auf Rügen-Markt in Thiessow verletzt

Thiessow (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen (13.10.2015) wollten eine 63-jährige Frau aus der Gemeinde Binz und ihre 90-jährige Mutter einen Verkaufsstand auf dem Rügen-Markt in Thiessow herrichten. Beim Versuch, eine Gasheizung in Betrieb zu nehmen, kam es offenbar zu einer Verpuffung. Die beiden Frauen schafften es noch, die Heizung aus dem Verkaufsstand zu tragen, so dass nicht der gesamte Verkaufsstand in Brand geriet. Das Feuer wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Groß Zicker und Middelhagen gelöscht.

Die 63-Jährige zog sich nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verbrennungen zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die 90-jährige Frau wurde wegen einer Schnittverletzung vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt.