Transporter verunglückt auf der L 293 zwischen Karow und Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2016, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der L 293 zwischen Karow und Prora ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Transporter. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer des VW-Transporters befuhr mit einem 32 Jahre alten Beifahrer die Landesstraße in Richtung Prora. Auf Höhe des Abzweiges Streu kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. In der Folge schleuderte der VW zurück auf die Gegenfahrbahn, stieß gegen einen weiteren Baum und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Dadurch wurden die Insassen aus Sachsen leicht verletzt und daraufhin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug sowie am Fahrbahnrand und den Bäumen entstand ein Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme und Erstversorgung war eine halbseitige Fahrbahnsperrung notwendig. Der Transporter, der mit Bohrtechnik beladen war, musste mittels Kran geborgen und im Anschluss abgeschleppt werden. Hierfür musste die Straße für ca. 20 Minuten voll gesperrt werden.

Diebstahl von Bargeld und Spirituosen aus einer Gaststätte in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Barther Polizei eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Zingster Pension und Gaststätte erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.03.2016, ca. 22:30 Uhr bis 02.03.2016, etwa 08:30 Uhr über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Strandstraße. In den Räumen wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Es sind Spirituosen und andere Getränke, Zigaretten sowie Bargeld entwendet worden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Barth bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen, die mögliche Angaben zu Tätern machen können. Sachbezogene Hinweise nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegen.

Leblose Person im Stralsunder Stadtwald gefunden

Stralsund. Am 01.03.2016, gegen 07:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Hinweis, dass im Stadtwald im Bereich der Barther Straße eine leblose Person gefunden wurde. Der hinzugerufene Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des 40-jährigen Mannes aus der Nähe von Stralsund feststellen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor.

Nachmeldung: Brand eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.02.2016 kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Lange Straße in Barth. Die Polizei und mehrere Feuerwehren aus dem Umland waren im Einsatz. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei prüft, ob der Brand durch eine fahrlässige Brandstiftung verursacht wurde.

Einbrüche im Ortsteil Griebenow der Gemeinde Süderholz

Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 01.03.2016, wurden zwei Einbrüche bei der Polizei angezeigt, die am selben Tag im Ortsteil Griebenow stattgefunden haben. In der Straße Am Mühlberg und im Kreutzmannshäger Damm haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentüren Zutritt zu den Einfamilienhäusern verschafft. In den Häusern betraten der oder die Täter mehrere Zimmer und öffneten bzw. durchwühlten einige Schränke und Schubladen. Der oder die Unbekannten entwendeten Bargeld, Schmuck und einen Laptop. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr brachen die Täter in der Straße Am Mühlberg ein. Im Kreutzmannshäger Damm waren die Täter zwischen 07:30 Uhr und 13:50 Uhr. Es entstand ein Gesamtschaden von jeweils 1.500 Euro.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund konnten Spuren sichern und haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu möglichen Tatverdächtigen geben kann oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat, wendet sich mit den Hinweisen bitte an das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.

Verkehrsunfall auf der L30 auf Rügen mit einer verletzten Person

Gingst (Vorpommern-Rügen). Am 01.03.2016, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich bei Gingst ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrzeugführerin schwer verletzt wurde. Die 56-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr auf der L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Gingst. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Bergenerin auf Höhe des Ortseingangs Gingst nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr vor dem Straßengraben einen Leitpfosten.

Weiterhin überschlug sich das Fahrzeug und kollidierte mit einem Straßenbaum bis es unterhalb des Baumes zum Stehen kam. Dabei wurde die 56-Jährige schwer verletzt. Sie wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Person sowie des Fahrzeugs musste die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 3.500 Euro.

Brand eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.02.2016, gegen 13:15 Uhr, kam es in der Lange Straße in Barth zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Kameraden aus Barth und der umliegenden Feuerwehren aus Zingst, Kenz/Küstrow und Pruchten/Fuhlendorf konnten den Brand innerhalb einer Stunde löschen. Zehn Bewohner der sechs Mietparteien konnten das Haus zuvor selbständig verlassen. Eine Person wurde von den Kräften der Feuerwehr evakuiert. Es wurden keine Personen verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Dachgeschoss sowie eine darunter liegende Wohnung nicht bewohnbar. Die Bewohner des Hauses, die ihre Wohnungen vorerst nicht nutzen können, sind anderweitig bei Verwandten oder Bekannten untergekommen.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache wurden aufgenommen und werden mit einem Brandursachenermittler fortgeführt. Zur Schadenshöhe können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden.

Brand im Rügendammbahnhof in Stralsund

Stralsund. Am 29.02.2016 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand im Gebäude des Bahnhofs am Rügendamm in Stralsund. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Stralsund und eines Brandursachenermittlers kann die Ursache des Schwelbrands derzeit nicht angegeben werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Der Dachstuhlbrand wurde gegen 03:15 Uhr bemerkt und gemeldet. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Diebstahl eines Pkw Audi in Stralsund

Stralsund. Am 27.02.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Pkw-Diebstahl informiert. In der Zeit vom 26.02.2016, ca. 22:00 Uhr bis zum 27.02.2016, gegen 09:30 Uhr entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter einen weißen Pkw Audi A5, der im Louis-Fürnberg-Weg in Stralsund abgestellt war. Da sich im Pkw u.a. persönliche Gegenstände und Bargeld befanden, wird der Schaden auf über 40.000 Euro geschätzt. Der Audi mit dem amtlichen Kennzeichen VR-VV 911 weist bereits eine Beschädigung im Heckbereich auf.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Mehrere Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Wochenende haben die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Fahrzeugführerinnen und -führer, insgesamt 14, unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt.

In Stralsund wurden am 27.02.2016 gleich drei Radfahrer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss standen. Ein 37-Jähriger fiel gegen 01:45 Uhr auf, weil er im Heinrich-Heine-Ring Schlangenlinien fuhr und eine rote Lichtzeichenanlage übersah. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Auf der Barther Straße wurde ca. 21:10 Uhr ein ebenfalls 37-jähriger Radfahrer kontrolliert, weil er mit einem unbeleuchteten Rad unterwegs war. Bei ihm wurden 1,95 Promille gemessen. Gegen 21:45 Uhr fiel den Beamten in der Prohner Straße ein 33-jähriger Stralsunder auf, dessen Atemalkoholtest einen Wert von 1,78 Promille ergab.

Bereits am 26.02.2016, gegen 22:00 Uhr, kontrollierten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen einen 27-jährigen Fahrer eines Pkw Audi, der in der Neubaustraße in Samtens unterwegs war. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 0,63 Promille gemessen. In Putbus/Lauterbach wurde am 27.02.2016, um 01:15 Uhr, ein 41-jähriger Pkw-Fahrer eines Suzuki angehalten, weil er in Schlangenlinien durch den Pappelweg fuhr. Auch er musste das Auto stehen lassen, denn der Atemalkoholtest ergab 2,06 Promille. Am 27.02.2016, gegen 18:35 Uhr, stellten die Beamten in der Rotenseestraße in Bergen einen 29-jährigen Skoda-Fahrer aus Bergen, der im Verdacht steht, das Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt zu haben. Ebenfalls am Samstag, gegen 20:40 Uhr, fiel in Lauterbach eine 32-jährige Moped-Fahrerin auf, die weder einen Helm trug, noch Licht am Fahrzeug eingeschaltet hatte. Sie konnte zudem keine Fahrerlaubnis für ihr Gefährt vorweisen und war offenbar auch alkoholisiert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille.

Bei Ribnitz-Damgarten kam eine 25-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz am 28.02.2016, gegen 04:30 Uhr, auf der B 105 nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Bei der Fahrerin aus Rostock wurde ein Atemalkoholwert von 0,90 Promille gemessen. Am 28.02.2016, etwa 21:05 Uhr, machte ein 47-jähriger Radfahrer im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth mit einem unbeleuchteten Rad auf sich aufmerksam. Er überfuhr den Kreuzungsbereich der L 21 und beachtete nicht die Vorfahrt eines kreuzenden Pkw, der einen Zusammenstoß gerade noch verhindern konnte. Ein bei dem Radfahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille.

Im Bereich des Polizeireviers Grimmen haben die Beamten fünf Fahrzeugführer im Alter von 26 bis 56 Jahren festgestellt bzw. kontrolliert. Am 26.02.2016, gegen 18:05 Uhr, wurde ein 32-jähriger Radfahrer auf der Gemeindestraße von Papenhagen nach Rolofshagen mit einem Atemalkoholwert von 1,86 Promille festgestellt. Mit 2,21 Promille wurde ein 51-jähriger Radler auf dem Gehweg in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen gestoppt, weil er zudem ohne entsprechende Beleuchtung unterwegs war. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi steht im Verdacht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in der Friedrichsstraße gefahren zu sein, weil er am 27.02.2016, ca. 02:45 Uhr erste Anzeichen des Konsums von berauschenden Mitteln aufwies. Einen 56-Jährigen mussten die Beamten aufsuchen, da die Polizei den Hinweis erhielt, dass der Mann aus Richtenberg am 27.02.2016, gegen 11:15 Uhr ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss gefahren hatte. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 2,39 Promille gemessen. Am 29.02.2016, etwa 00:20 Uhr, wurde ein 26-jähriger Fahrzeugführer angehalten, weil sein Kennzeichen nicht zum Pkw Opel passte. In der Straße Paßtrift in Tribsees wurde der Mann aus der Gemeinde Eixen kontrolliert. Dabei stellten die Beamten mit einem Drogenvortest ein positives Ergebnis auf THC fest.

Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund nahmen u.a. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf. Bei den Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden.