Binz (Vorpommern-Rügen). Am 27.07.2016, gegen 10:15 Uhr, verursachte ein Pkw-Fahrer in der Dünenstraße in Binz einen Verkehrsunfall. Vier Fahrzeuge von Urlaubern und ein Baum wurden beschädigt. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus Sachsen wollte auf dem Parkplatz eines Hotels rückwärts ausparken. Offenbar rutschte der Urlauber von der Bremse auf das Gaspedal und fuhr gegen zwei hinter ihm stehende Fahrzeuge. Ein Pkw wurde gegen ein weiteres Fahrzeug und der andere Pkw gegen einen Baum geschoben. Durch die Kollision sind drei Fahrzeuge so stark beschädigt worden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der vierte Pkw wies leichte Beschädigungen auf. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt.
Rasentraktor und Anhänger entwendet
Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom Nachmittag des 22.07.2016 bis zum Morgen des 24.07.2016 wurde vom Gelände einer Firma in Brandshagen ein Anhänger des Herstellers Humbaur entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmengelände und entwendeten den Fahrzeuganhänger. Es entstand ein Schaden von ca. 2.800 Euro.
Vom Gelände einer benachbarten Firma wurden durch bislang unbekannte Personen aus einem Container ein Rasentraktor des Herstellers John Deere und ein Kanister mit ca. 20 Litern Benzin entwendet. Möglicherweise ist der o.g. Anhänger zum Abtransport des Rasentraktors genutzt worden. Der Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall aufgenommen.
Versuchter Trickbetrug in Stralsund misslingt
Stralsund. Am 20.07.2016 wurde im Polizeihauptrevier Stralsund folgender Sachverhalt bekannt. Ein 87- jähriger Stralsunder erhielt gegen 9:00 Uhr desselben Tages einen Anruf eines unbekannten Mannes. Dieser stellte sich als angeblicher Bundeskriminalamtsbeamter (BKA-Beamten) aus Wiesbaden vor. Der Stralsunder wurde aufgefordert, ein Girokonto bei einer Bank zu eröffnen. Auf dieses neuangelegte Konto würde dann eine unbestimmte Summe an Bargeld überwiesen werden. Dieses Geld solle dann von dem 87-Jährigen auf ein weiteres Konto übertragen werden.
Der Mann ging zur Bank, um ein Konto einrichten zu lassen. Doch eine Mitarbeiterin der Bank wurde bei dem Vortrag des Stralsunders skeptisch und riet dem 87 Jahre alten Mann zur Polizei zu gehen. Dem Rat wurde Folge geleistet.
Die Polizei rät:
- Seine Sie misstrauisch und legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
- Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Fahrradcodierung und „Sicher im Sattel“ in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 22.07.2016 codieren die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fahrräder in Zingst, Höhe Seebrücke. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Außerdem findet an diesem Tag die Aktion „Sicher im Sattel“ statt, welche durch das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet wurde. Die Besucher können sich an Informationsständen zur Fahrradsicherheit informieren, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder sich am Verkehrssimulator und Reaktionstestgerät versuchen.
Diebstahl eines Pkw Audi in Stralsund
Stralsund. Am 16.07.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Pkw-Diebstahl aus dem Stadtteil Knieper in Stralsund informiert. Im Zeitraum vom 15.07.2016 ca. 22:30 Uhr zum 16.07.2016 etwa 10:45 Uhr haben der oder die bislang unbekannten Täter einen weißen Pkw der Marke Audi (A4) entwendet, der in der Hermann-Burmeister-Straße geparkt war. Das Fahrzeug wird auf einen Wert von ca. 22.000 Euro geschätzt und kann u.a. mit getönten Scheiben, 19-Zoll-Alufelgen im Doppelarmdesign und orange-farbenen Streifen an den Seiten beschrieben werden. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alkoholisierte Fahrzeugführer im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund
Stralsund, Bergen, Barth, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen und heutigen Tag (14.07.2016 und 15.07.2016) stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund wieder mehrere alkoholisierte Rad-, Pkw- und Mofa-Fahrer fest.
Am 14.07.2016, gegen 16:25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Mastweg in Barth, bei dem ein 61- jähriger Radfahrer aus Barth allein stürzte. Bei der Unfallaufnahme vernahm ein Beamter des Polizeireviers Barth Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille.
Auch in Bergen wurde eine Person unter Alkoholeinfluss festgestellt. Am 14.07.2016, etwa 20:05 Uhr, gab es den Hinweis, dass eine männliche Person mit einem Mofa unterwegs gewesen sei, für das angeblich keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Die alkoholisierte Person wurde von den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in einer Tankstelle in der Stralsunder Chaussee angetroffen. Nach eigenen Angaben des 27-jährigen aus Bergen fuhr er alkoholisiert eine Strecke bis zur Tankstelle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille.
Am 15.07.2016, gegen 01:00 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Stralsunder den Grünhufer Bogen mit seinem Fahrrad. Der Stralsunder wurde von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund angehalten und kontrolliert. Sie stellten Ausfallerscheinung fest, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt werden sollte. Allerdings war der Radfahrer offenbar so stark alkoholisiert, dass ein Atemalkoholtest nicht gelang.
Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer wurden in Grimmen aus dem Verkehr gezogen. Ein 48-jähriger Fahrradfahrer aus Grimmen befuhr die Tribseeser Straße als er von den Beamten des Polizeireviers Grimmen kontrolliert wurde. Einen Atemalkoholwert von 1,51 Promille ergab der Test am 14.07.2016, um 21:50 Uhr. Am heutigen Tage, 15.07.2016, gegen 08:45 Uhr, gab es einen Hinweis, dass ein Mann gesehen wurde, der vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol ein Fahrzeug geführt habe. Der Zeuge fuhr dem offenbar alkoholisierten Fahrzeugführer durch mehrere kleine Orte (Sievertshagen, Ungnade und Glashagen) hinterher. Mehrmals versuchte der Zeuge den Fahrer des VW Transporters an der Weiterfahrt zu hindern. Dies gelang ihm endgültig in Glashagen. Die verständigten Polizeibeamten führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,34 Promille ergab. Sowohl der Führerschein als auch der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Bei allen festgestellten Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
Diensthund findet vermisstes Kind
Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am 14.07.2016 ging eine Vermisstenmeldung im Polizeirevier Grimmen ein, dass zwei 13- und 14- jährige Jungen nicht zu ihrer Wohngruppe in Richtenberg zurückgekehrt sind. Eine Diensthundführerin aus dem Polizeihauptrevier Stralsund kam gegen 22:10 Uhr mit ihrem Fährtenhund Kapitol zum Einsatz. Der Fährtenhund wurde an dem Wohnheim mit einer Geruchsprobe aus einem Kopfkissen und einem T-Shirt vertraut gemacht und zur Suche angesetzt. Der Hund suchte zunächst in der nahen Umgebung und Gartenanlage nach den Jungen. In der Nähe des Heims wurde der Geruch offenbar stärker, sodass der Fährtenhund in Richtung See bis zu einem Garten lief. Durch ein Loch im Zaun gelangte Kapitol in den Garten und zeigte mit seinem Verhalten an, dass sich in unmittelbarer Nähe einer der beiden Vermissten befinden würde.
Die eingesetzten Beamten leuchteten den Garten ab und entdeckten den 13-Jährigen. Er wurde zurück in die Wohngruppe gebracht. Der 14 Jahre alte Junge kehrte selbständig zur Betreuungseinrichtung zurück.
Codierung von Fahrrädern in Born
Born (Vorpommern-Rügen). Am 16.07.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund in Born Fahrräder. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Born können Interessierte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Fahrräder codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.
Polizei bittet um Hinweise
Stralsund. Am 12.07.2016 bestreiften die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Barther Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Gegen 18:10 Uhr fiel den Polizisten ein entgegenkommender grüner Pkw VW auf, bei dem eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden sollte. Dazu wendeten die Beamten und fuhren dem Pkw VW in Richtung Bahnhof nach.
Dem Fahrer und der Beifahrerin des Golfs 3 Cabriolet schien das Wenden des Funkstreifenwagens Anlass genug gewesen zu sein, die Flucht mit dem Fahrzeug in einer rasanten Fahrweise und überhöhter Geschwindigkeit zu ergreifen. Die Funkwagenbesatzung folgte dem flüchtenden Pkw mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn durch die Stadtteile Tribseer Vorstadt und Frankenvorstadt. Der VW-Fahrer überfuhr rote Ampeln im Bereich der Bahnhofskreuzung und setzte seine Fahrt trotz dem Verbot der Einfahrt in die Alte Rostocker Straße fort. Weiter fuhr der männliche Pkw-Fahrer zurück auf dem Tribseer Damm wiederum über rote Ampeln.
Aufgrund der verkehrsgefährdenden Fahrweise bestand die Möglichkeit, dass Personen im Bereich des Bahnhofes möglicherweise hätten gefährdet werden können. Um keine weiteren Gefahren herbeizuführen, brachen die Beamten die Verfolgung des grünen VWs Golf im Bereich der Karl-Marx-Straße ab. Personen wurden bei der Aktion nicht verletzt.
Die Strafanzeige und die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen zu dem Fahrer und der Beifahrerin um Hinweisen von Zeugen und möglichen weiteren Geschädigten, die auf den Straßen und Wegen beiseite springen mussten. Wer kann Angaben zu den Insassen des VWs oder zu deren Aufenthaltsort machen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Fahrradcodierung am 14.07.2016 in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.07.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund in Ribnitz-Damgarten Fahrräder. Vor dem famila-Markt in Ribnitz-Damgarten können Interessierte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Fahrräder codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.