Munition am Steilufer Höhe Dwasieden entdeckt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 15:10 Uhr erhielten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz die Information einer Hinweisgeberin, dass sie eine Granate am Steilufer Höhe Dwasieden gefunden hätte. Dieser Hinweis wurde an das zuständige Polizeirevier Sassnitz weitergegeben.

Bis zum Eintreffen des angeforderten Munitionsbergungsdienstes sicherten die Sassnitzer Beamten den Fundort. Die Mitarbeiter des Bergungsdienstes sicherten die Munition und transportierten diese ab. Bei der Granate handelt es sich nach bisherigen Einschätzungen um eine 45 cm x 15 cm große Sprenggranate, die aus dem zweiten Weltkrieg stammen könnte.

Diebstahl aus Fahrzeugen in Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 wurden durch die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zwei Anzeigen wegen des Diebstahls aus Fahrzeugen aufgenommen. In der Nacht vom 17.10.2016 (ca. 19:30 Uhr) zum 18.10.2016 (ca. 9:00 Uhr) öffneten der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam einen Pkw BMW GT 320d in der Herbert-Ewe-Straße und einen BMW 320dx Drive in der Mauerstraße in Stralsund. Aus diesen Fahrzeugen wurden elektronische Geräte sowie ein Lenkrad entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Die Beamten der Kriminalpolizei in Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer hat in der Herbert-Ewe-Straße und Mauerstraße Auffälliges beobachtet und kann Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen? Die Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Zwei Fußgängerinnen bei Verkehrsunfall verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 7:45 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall. Zwei Frauen wurden verletzt. Der 61-jährige Fahrer eines Pkw Skoda wollte vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts in die Friedrichstraße einbiegen. Dabei übersah er offenbar drei Fußgängerinnen. Diese gingen auf dem linken Gehweg der Friedrichstraße aus Richtung Bahnhof in Richtung Greifswalder Straße. Beim Anfahren wurden zwei Frauen (36 Jahre aus Grimmen und 57 Jahre aus der Gemeinde Süderholz) verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die dritte Fußgängerin und der Fahrzeugführer blieben unverletzt. Am Pkw Skoda entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 196

Insel Rügen, B196 (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 7:30 Uhr ereigneten sich kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle, bei denen Sachschäden entstanden. Ein Fahrzeugführer fuhr seinen Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Der 37-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine aus Neuenkirchen befuhr die B 196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Karow. Kurz vor der Abfahrt nach Kaiseritz kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Arbeitsmaschine, die von einem 60-Jährigem aus Richtenberg gefahren wurde. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 1.600 Euro.

Etwa fünf Minuten später fuhren ein 56-jähriger Toyota-Fahrer aus Bergen und ein 61-jähriger VW-Fahrer aus Sellin aus Karow kommend in Richtung Bergen auf die Unfallstelle zu. Als der Bergener den Unfall bemerkte, bremste dieser stark ab. Dies erfasste der 61-Jährige offenbar zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Auch ein 32-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Seat aus Göhren erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den VW auf. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von etwa 5.000 Euro geschätzt. Bei dem Fahrer aus Göhren wurden während der Unfallaufnahme Auffälligkeiten festgestellt, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC.

Die Ermittlungen zu den Unfallhergängen und zum Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden aufgenommen.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2016 gegen 7:30 Uhr kam es beim Getränkemarkt in Samtens (Gingster Straße) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einer Fahrradfahrerin. Die 56-jährige Fahrradfahrerin stand am Fahrbahnrand und wollte in Richtung Gingst fahren. Ein 78-jähriger Pkw-Fahrer fuhr rückwärts aus einer Parklücke. Dabei übersah er offenbar die hinter ihm stehende Radfahrerin und kollidierte mit dem Fahrrad bzw. der Frau. Diese stürzte und verletzte sich dabei leicht. Ein herbeieilender unbekannter Mann half der verletzten Frau und stellte dann das Rad wieder auf. Allerdings konnten seine Daten und Beobachtungen nicht notiert werden. Der Fahrer des Pkw äußerte sich kurz nach dem Unfall, gab allerdings keine Daten an und verließ den Unfallort.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Unfallhergang. Insbesondere der helfende Mann wird gebeten, sich im Bergener Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03838/8100 oder persönlich zu melden.

Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 08.10.2016 ereignete sich gegen 16:30 Uhr in der Hans-Fallada-Straße ein Verkehrsunfall zwschen einem Pkw und einer Radfahrerin, bei dem die Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die 28-jährige Radfahrerin wollte die Hans-Fallada-Straße auf Höhe des Einkaufsmarktes überqueren und ihren Weg in Richtung Hermann-Burmeister-Straße fortsetzen. Als sie sich auf der Fahrbahn befand, stieß ein vermutlich dunkelfarbiger Pkw, aus Richtung Friedrich-Wolf-Straße kommend, gegen das hintere Rad, sodass die 28-Jährige aus Stralsund stürzte und sich dabei verletzte. Der/die Pkw-Fahrer/in entfernte sich vom Unfallort. Eine Dame, die den Unfall offenbar beobachtet hatte, unterstützte die Radfahrerin beim Aufstehen – entfernte sich aber wieder. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen. Daher bittet die Kriminalpolizei insbesondere die Dame, die der 28-Jährigen unter die Arme griff, um Auskunft während der Bürozeiten (7:00 Uhr – 15:30 Uhr) unter der Telefonnummer 03831/2830220. Auch der/die Pkw-Fahrer/in wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Nachmeldung: 25-jähriger Mann aus Stralsund vermisst

Stralsund. Die Vermisstensuche mittels Fährtenhunden und Hubschrauber nach einem 25-jährigen Mann aus Stralsund wurde abgebrochen. Bislang wurde der Mann nicht gefunden. Die Suche mit den Fährtenhunden lässt vermuten, dass Herr A. Sapteboi in Richtung Negast unterwegs war. Trotz mehrerer Hinweise aus der Bevölkerung liegen der Polizei bislang keine Erkenntnisse zum Aufenthaltsort des Vermissten vor. Die Stralsunder Polizei bittet weiterhin um Hinweise zum Verbleib des 25-Jährigen.

Einbruch im Schuhgeschäft in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen erneuten Einbruchsdiebstahl im Boddencenter informiert. Bereits zwei Tage zuvor ist ein Diebstahl bekannt und angezeigt worden. In der Zeit vom 13.10.2016 ca. 19:00 Uhr zum 14.10.2016 etwa 7:00 Uhr verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter wiederum gewaltsam Zutritt zu dem Schuhgeschäft in der Boddenstraße in Ribnitz-Damgarten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden mehrere Paar Schuhe entwendet. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ein Diensthundführer und ein Fährtenhund kamen ebenfalls zum Einsatz.

25-jähriger Mann aus Stralsund vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Seit dem 14.10.2016 gegen 5:00 Uhr, wird der 25-jährige A. Sapteboi aus Stralsund vermisst. Er wurde letztmalig im Krankenhaus in der Rostocker Chaussee gesehen. Herr Sapteboi leidet an einer psychischen Erkrankung und ist vermutlich nur leicht bekleidet. Die Personenbeschreibung lautet wie folgt:

  • Größe: ca. 1,65 m
  • dunkle Haare
  • Bekleidung: schwarze Jogginghose, weißes T-Shirt, grauer Pullover/Sweatshirt, Badelatschen.

Die Polizei in Stralsund sucht den 25-Jährigen mit Fährtenhunden und dem Polizeihubschrauber. In diesem Zusammenhang kann es auf der K 26/B 105/B 194 zu kurzzeitigen Straßensperrungen kommen. Wir bitten um Hinweise aus der Bevölkerung zum möglichen Aufenthaltsort der gesuchten Person.

Fahrlehrer ohne Fahrerlaubnis

Stralsund. Am 12.10.2016 realisierten zwei Kontaktbeamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Haftbefehl. Nach entsprechenden Ermittlungen nahmen sie einen gesuchten Mann in Stralsund fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Mann aus Stralsund, der bis dahin als Fahrlehrer tätig war. Dem Haftbefehl lag eine Trunkenheitsfahrt im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht im Januar 2016 zu Grunde. Bei dem Verkehrsunfall war der Mann unter dem Einfluss von Alkohol mit 1,74 Promille gegen ein Verkehrszeichen in Greifswald gefahren. Die Fahrerlaubnis wurde gerichtlich entzogen. Seine Tätigkeit als Fahrlehrer übte der Stralsunder dennoch weiter aus. Die Beamten nahmen unter anderem eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf und leiteten diesbezüglich auch Ermittlungen gegen den Halter des Fahrzeuges ein.