Fahrradcodierung in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2017 können Einheimische und Urlauber in Barth ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten die kostenlose Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.

Heuballen verbrennen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Pütnitz

Pütnitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 16:35 Uhr, kam es auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in einem Shelter zu einem Brand mehrerer Heuballen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten waren im Einsatz und konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Shelter verhindern. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten am 08.05.2017 die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung können ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Verkehrsunfall zwischen Gademow und Thesenvitz – Polizei sucht Zeugen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 24.04.2017, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der K 7 zwischen Gademow und Thesenvitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr mit einer weiteren Insassin (19 Jahre) die K 7 aus Richtung Gademow kommend in Richtung Thesenvitz. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein entgegenkommender 57-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes zum Teil auf die Fahrbahn des Audi-Fahrers. Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der Mercedes-Fahrer aus Rostock gegen einen Baum prallte und der 22-Jährige aus der Gemeinde Bergen nach links von der Fahrbahn abkam. Beide Insassen des Audi wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro.

Vor dem entgegenkommenden Mercedes fuhr nach Angaben eines Beteiligten ein Kia-Geländewagen, dessen Fahrer an der Unfallstelle seine Hilfe anbot, seinen Weg dann allerdings fortsetzte. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet um Hinweise und Angaben des Kia-Fahrers, der möglicherweise zur Aufklärung des Unfallhergangs beitragen kann. Informationen und weitere Hinweise von Zeugen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Fahrradcodierungen am 4. und 5. Mai 2017 in Stralsund

Stralsund. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen zum Thema „Radfahrer im Straßenverkehr“ kostenlos Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden.

Am 05.05.2017 findet ebenfalls für Interessierte eine kostenlose Fahrradcodierung von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim Fahrradhandel Heiden (Handwerkerring) in Stralsund statt.

Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Pressemitteilung anlässlich des Polizeieinsatzes am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. Am 01.05.2017 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit Unterstützung des Landesbereitschaftspolizeiamtes und weiteren Polizeidienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch. Der Aufzug der NPD startete ca. 12:50 Uhr in der Bahnhofstraße und endete nach zwei Kundgebungen gegen 17:45 Uhr am Ausgangspunkt. Auf der geplanten Strecke des NPD-Aufzuges befand sich im Bereich des Neuen Marktes eine größere Personengruppe, die den Aufzug verhindern bzw. blockieren wollte. Einige Personen führten verbotene Gegenstände, wie Messer, Schraubendreher, Pyrotechnik, Pfefferspray und abgebrochene Regenschirme mit sich und waren teilweise vermummt. Sie wurden durch Einsatzkräfte umstellt. Ein Angebot, sich nach entsprechender Kontrolle dem friedlichen Protest an der gegenüberliegenden Mahnwache anzuschließen, wurde nicht angenommen. Stattdessen versuchten sie, die Umstellung zu durchbrechen, woraufhin auch Pfefferspray durch die Polizei eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen worden. Bei den angemeldeten Mahnwachen kam es zu keinerlei Störungen.

Einschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. e Polizeiinspektion Stralsund führt anlässlich mehrerer bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Demonstrationen und eines Aufzuges am 01.05.2017 einen Einsatz durch. Es wird daher ab Mittag in der Hansestadt Stralsund insbesondere für den Fahrzeugverkehr zu temporären Einschränkungen kommen. Die Stralsunder Stadtteile Altstadt, Knieper und Tribseer werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen betroffen sein, dazu gehören auch zeitweise Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs der Buslinien 1, 3, 4 und 6.

Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien

Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 29.04.2017 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem bundesweiten Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten für die ganze Familie ein.

Hanfpflanzen in Dranske sichergestellt

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 20.04.2017 gegen 22:25 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz zu einem Einsatz in den Max-Reichpietsch-Ring nach Dranske gerufen. In der Wohnung eines 38-jährigen Mieters fanden die Beamten mehrere Hanfpflanzen, die in einem Zimmer offenbar selbst angebaut und geerntet wurden. Die 16 Pflanzen sowie weitere Utensilien, die zum Konsum von Betäubungsmitteln geeignet sind, wurden sichergestellt. Der mit 2,55 Promille alkoholisierte 38 Jahre alte Mieter ist aufgrund seines Gesundheitszustandes zunächst in eine Klinik gebracht worden. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln.