Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 21.12.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen der Diebstahl eines Kleinkraftrades aus einer Garage in Putbus angezeigt. Im Zeitraum vom 20.12.2017, etwa 18:00 Uhr bis gestern Mittag, verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Berglandstraße und entwendeten aus dieser ein blau/weißes Krad der Marke Yamaha sowie einen kleinen Kühlschrank. Der Gesamtschaden wird auf knapp 3.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei waren zur Spurensicherung im Einsatz und nahmen die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl auf. Zeugen, die in der Berglandstraße etwas Auffälliges beobachtet haben und Angaben zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen können, melden sich bitte im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100.
Brand von Müllcontainern in Stralsund – Zeugen gesucht
Stralsund. Am 20.12.2017 gegen 2:10 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zu einem Brand in der Semlower Straße in Stralsund gerufen. Die Stralsunder Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz und löschte das Feuer. Nach bisherigen Erkenntnissen brannten nahe der Nikolaikirche drei Müllcontainer, die offenbar durch bislang unbekannte Täter in Brand gesetzt worden sind. Des Weiteren sind u.a. sogenannte Sicht-/Windschutzplanen sowie zwei Anhänger durch das Feuer beschädigt worden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer in der vergangenen Nacht etwa gegen 2:00 Uhr sich auffällig verhaltene Personen im Bereich der Semlower Straße oder des Alten Marktes beobachtet hat, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 im Stralsunder Revier.
Zeugen zu Einbruchsdiebstahl und Eigentümer zu Trittleiter in Bergen gesucht
Bergen (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen zu Einbruchsdiebstählen in eine Bäckereifiliale um Zeugenhinweise. Zudem wird der Eigentümer einer Leiter gesucht, die aus einer weiteren Diebstahlshandlung herrühren könnte. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden gewaltsam Zutritt zu einer Bäckereifiliale in Bergen. Zum einen ist eine Filiale am Markt im Zeitraum vom 26.11.2017 zum 27.11.2017 angegriffen worden. Es wurde Bargeld entwendet und ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Auf einem nahegelegenen Parkplatz wurde eine kleine Aluminiumleiter mit einer Länge von ca. 2,75 m gefunden, die möglicherweise in Zusammenhang mit diesem Einbruchsdiebstahl zu bringen ist oder aus einer anderen Diebstahlshandlung herrührt.
Eine Woche zuvor (18.11.2017 – 20.11.2017) wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zu einem ähnlichen Sachverhalt gerufen. Hier hatten sich ebenfalls unbekannte Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld gewaltsam Zugang zu einer Bäckerfiliale in der Ruschwitzstraße verschafft und einen Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich verursacht.
Wer hat an den vergangenen Wochenenden ungewöhnliche Beobachtungen gemacht und kann Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen, die möglicherweise in Tatzusammenhang gebracht werden können? Wer erkennt die im Anhang befindliche Leiter oder wer vermisst diese kleine Trittleiter aus Aluminium? Zeugenhinweise und sachdienliche Angaben bitte an die Polizei in Bergen telefonisch unter 03838/8100.
Vermisster 87-jähriger Mann aus Bretwisch aufgefunden
Bretwisch/Grimmen (Vorpommern-Rügen). Der seit dem 14.11.2017 vermisste Fritz B. aus Bretwisch ist am 20.11.2017 vormittags leblos aufgefunden worden. Ein Hinweisgeber informierte in den Morgenstunden die Grimmener Polizei, dass er den Gesuchten in einem Waldstück nahe Bretwisch entdeckt habe. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf eine Straftat bzw. Fremdeinwirkungen.
Stark alkoholisierter 18-Jähriger greift nach Discobesuch Polizistin an
Marlow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Samstag zu Sonntag (19.11.2017) wurden die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten kurz nach zwei Uhr zu einer Auseinandersetzung gerufen, die sich in einer Diskothek in Marlow ereignet haben soll. Während der Sachverhaltsaufklärung vor Ort wurde eine Beamtin von einem 18-Jährigen aus Tessin körperlich angegriffen und leicht verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten der 18-Jährige und ein Mitarbeiter der Veranstaltung in der Diskothek in Streit, infolgedessen der junge Mann, der mit über zwei Promille erheblich unter Alkoholeinfluss stand, aus dem Lokal verwiesen wurde. Offenbar darüber verärgert, versuchte er wiederholt Einlass in die Diskothek zu bekommen. Die Beamten unterstützten bei der Durchsetzung des Hausverbotes und erteilten dem Tessiner einen Platzverweis. Nachdem der 18-Jährige diesem nicht Folge leistete, wurden weiterführende polizeiliche Maßnahmen angekündigt, infolgedessen der junge Mann fußläufig flüchtete, stürzte und sich dabei leicht verletzte. Eine Beamtin konnte den Tessiner kurz daraufhin stellen. Bei der anschließenden Gewahrsamnahme wurde sie von dem 18-Jährigen körperlich angegriffen, wodurch sie mehrere Schürfwunden erlitt und leichtverletzt wurde. Die Beamtin konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen.
Der 18-Jährige, der sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss, wurde im Anschluss an seinen Vater übergeben.
Verkehrsunfall in Stralsund mit 12.000 Euro Schaden
Am 13.11.2017 gegen 12:30 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Personen sind nicht verletzt worden. Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Audi aus Stralsund befuhr die Marienchorstraße und wollte nach links in den Frankenwall in Richtung Frankendamm abbiegen. Aus Richtung Frankendamm kommend, fuhr ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus Richtenberg mit einem Hyundai in Richtung Tribseer Damm. Dieser wurde offenbar von der 42-Jährigen beim Abbiegen nicht beachtet, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. In der Folge dieser Kollision wurde der Hyundai gegen einen auf der Abbiegespur in Richtung Neuer Markt wartender VW geschleudert, an dem ebenfalls Sachschaden entstand. Alle beteiligten Insassen sind nach gegenwärtigem Stand nicht verletzt worden. Der Hyundai und der VW des 30-Jährigen aus dem Raum Rostock waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Mutmaßlicher Täter auf frischer Tat in Ribnitz-Damgarten festgenommen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 13.11.2017 kamen die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten aufgrund einer Alarmauslösung in einem Pflegeservice in der Ulmenallee zum Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen verschaffte sich ein bis dahin unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen der Einrichtung und öffnete bzw. durchsuchte die Schränke. Ein Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt. Die alarmierten Beamten konnten eine flüchtende Person noch auf einem Grundstück in der Ulmenallee stellen und vorläufig festnehmen. Bei dem mutmaßlichen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 48-jährigen Berliner, der sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls verantworten muss. Zur Spurensicherung waren die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Beamten der Kriminalkommissariat-Außenstelle Ribnitz-Damgarten geführt.
Am heutigen Tag wurde zudem ein in Tatortnähe abgestellter Pkw Mercedes mit Berliner Kennzeichen wegen des Verdachts des Tatzusammenhangs durchsucht. Zuvor – am späten Abend des 12.11.2017 – wurde in der Parkstraße in Ribnitz-Damgarten ein Einbruchsdiebstahl durch einen Hinweisgeber gemeldet. Ob etwas entwendet wurde und ob dieser Einbruch mit dem o.g. Sachverhalt in Zusammenhang gebracht werden muss, ist Bestandteil der gegenwärtigen Ermittlungen.
Häufung von Diebstählen im Bereich Sellin – Polizei bittet um Hinweise
Sellin (Vorpommern-Rügen) In den Monaten Oktober und November 2017 musste die Kriminalpolizei Sassnitz mehrere Diebstähle unter anderem in Hotels und Gaststättenbetrieben aber auch Wohnungen im Bereich Sellin registrieren, bei denen durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter private Wertgegenstände bei günstiger Gelegenheit gestohlen wurden. Der oder die Täter gelangten während des laufenden Geschäftsbetriebes zum Teil über unverschlossene Seitentüren oder Nebeneingänge in die jeweiligen Hotelanlagen und gingen gezielt in frei zugängliche Umkleideräume von Mitarbeitern oder Büros, um dort Schränke nach privaten Wertgegenständen wie Bargeld oder Geldkarten zu durchsuchen.
So verlor z.B. auch ein Imbissbesitzer in der Kirchstraße in Sellin am 20.10.2017 gegen 17:30 Uhr eine vierstellige Bargeldsumme, als er durch eine Art Ablenkungsmanöver zum Haupteingang gelockt wurde, um nachzusehen, was dort vor sich geht. Als er in sein Büro zurückkehrte, hatten der oder die Täter die günstige Gelegenheit über den unverschlossenen Hintereingang genutzt, um so an die Geldbörse mit den Einnahmen zu gelangen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden so aus bislang fünf Hotels oder Gaststättenbetrieben in Sellin Wertgegenstände gestohlen.
Ein weiterer Diebstahl wurde zum Beispiel auch am 03.10.2017 gegen 21:15 Uhr registriert, bei der über eine kurzfristig offenstehende Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in Sellin die Geldbörse vom Wohnzimmertisch entwendet wurde, als es an der Eingangstür klingelte. Die Wohnungsinhaberin begab sich zur Eingangstür, ohne jemanden anzutreffen. Als sie wieder in das Wohnzimmer zurückkehrte, war die Geldbörse mit Bargeld, Geldkarten und privaten Dokumenten verschwunden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf über 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang besteht, wird ebenfalls geprüft. Bislang konnte weder durch Zeugen noch Geschädigte eine konkrete Personenbeschreibung zu dem oder den Tätern abgegeben werden, die zum Ermittlungserfolg führten. Die Kriminalpolizei bittet daher um Hinweise. Wer verdächtige Personenbewegungen feststellt oder sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Ergreifung der oder des Täters führen können, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann ausschlaggebend sein.
28-Jähriger nach häuslicher Gewalt und offenem Haftbefehl festgenommen
Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 09.11.2017 kam es in der Familie eines 28-Jährigen aus Richtenberg zu einem Vorfall von häuslicher Gewalt, infolgedessen das Polizeirevier Grimmen zum Einsatz kam. Bei der Klärung des Sachverhaltes stellte sich zudem heraus, dass gegen den 28-Jährigen ein Haftbefehl über 6 Monate Freiheitsstrafe vorliegt.
Nach bisherigen Erkenntnissen ging offenbar gegen 19:00 Uhr von dem 28-Jährigen ein Streit aus, infolgedessen der 15-jährige Sohn eine sogenannte Ohrfeige erhielt. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten bei der Sachverhaltsaufklärung vor Ort fest, dass der Jugendliche augenscheinlich keine Verletzungen davontrug. Bei der Überprüfung des 28-Jährigen stellten die Beamten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Der Richtenberger wurde festgenommen und anschließend an die Justizvollzugsanstalt Stralsund übergeben. Bei der Festnahme schlug der Mann eine Glasscheibe einer Tür in dem Mehrfamilienhaus ein und beleidigte mehrfach die eingesetzten Beamten.
Gegen den 28-Jährigen, der einen Atemalkoholwert von über zwei Promille aufwies, wird nun u.a. wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 100 Euro geschätzt.
30-Jähriger nach Angriff in Ribnitz-Damgarten verletzt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 08.11.2017 wurde ein 30-Jähriger in seiner Wohnung in der Hinterstraße in Ribnitz-Damgarten angegriffen und leichtverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen trafen sich der 30-jährige Ribnitzer und seine 26-jährige Ex-Freundin in dessen Wohnung. Nachdem gegen 21:00 Uhr die ehemalige Lebensgefährtin in die Wohnung ging, folgten ihr plötzlich noch zwei Männer. Einer der Männer griff den 30-Jährigen an, indem er ihn gewaltsam festhielt, bedrohte und später am Bein verletzte. Währenddessen sahen sich die Frau und der andere Mann in der Wohnung um. Das Trio flüchtete im Anschluss. Ob und welche Gegenstände gesucht und gestohlen wurden, ist Bestandteil der Ermittlungen.
Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Beweissicherung zum Einsatz. Das Trio, im Alter von 26 und 34 Jahren, konnte am heutigen Tag durch die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an. Der 30-Jährige, der sich aufgrund seiner Verletzungen in ärztliche Behandlung begeben musste, konnte das Krankenhaus nach kurzer Zeit wieder verlassen.