Stralsund. Nach einem Hinweis einer Passantin hat die Polizei in Stralsund am Nachmittag des 27.05.2010 einen Kraftfahrer mit 3,64 Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen. Die Frau hatte den Mann gesehen, als er gegen 14.30 Uhr im Carl-Heydemann-Ring schwankend in seinen Ford stieg und losfuhr. Polizeibeamte hielten den in Schlangenlinien fahrenden Ford Escort in der Reiferbahn an. Der 39-Jährige Stralsunder war nicht mehr in der Lage zu sprechen und konnte kaum gehen. Sein Führerschein wurde nach einer Blutentnahme eingezogen.
Sellin: Unbekannte brechen Geldautomaten auf
Sellin (Insel Rügen). Unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 26.05.2010, 21.00 Uhr bis 27.05.2010, 5.00 Uhr im Edeka-Markt in Sellin einen Geldautomaten gewaltsam geöffnet (nicht gesprengt) und eine bislang unbekannte Summe erbeutet.
Eine Angestellte bemerkte am 27.05.2010 gegen 5.00 Uhr die offen stehende Tür des Marktes und alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden die leeren Geldkassetten vor dem geöffneten Automaten. Die Kriminalpolizei hat die Spuren gesichert und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung des Falles werden dringend Informationen aus der Bevölkerung benötigt. Hinweise auf ungewöhnliche Personen- und Fahrzeugbewegungen werden unter der Telefonnummer 03831/2450 entgegengenommen.
Fahrraddiebe wollten ihre Beute gleich verkaufen
Stralsund. In einem Fahrradgeschäft in Stralsund wurde am Vormittag des 26.05.2010 der Diebstahl von drei Fahrrädern angezeigt. Unbekannte hatten die Drahtesel in der Nacht entwendet. Kurz nach der Anzeigenaufnahme erhielten die Beamten den Auftrag zu einem An- und Verkaufsladen zu fahren. Der Inhaber war misstrauisch geworden, weil ihm zwei Männer ein nagelneues Fahrrad angeboten hatten. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass das schwarze Herrenrad aus dem nächtlichen Diebstahl stammte. Die beiden drogenabhängigen und einschlägig vorbestraften Stralsunder wurden vorläufig festgenommen. Der Verbleib der beiden anderen Räder muss nun von der Kriminalpolizei geklärt werden.
Wohnungsbrand in Ribnitz
Ribnitz-Damgarten. Am Nachmittag des 26.05.2010 kam es in einer Wohnung im Mittelweg zu einem Brand. Der Sachschaden ist mit 1.000 Euro relativ gering, die Wohnung ist aber auf Grund der Rauch- und Rußablagerungen nicht mehr nutzbar.
Der 38-jährige Wohnungsinhaber kehrte kurz vor 15.00 Uhr vom Einkaufen zurück und sah Rauch aus dem Mehrfamilienhaus dringen. Da er wusste, dass sich der 44-jährige Nachbar schlafend in seiner Wohnung aufhielt, holte er ihn dort heraus. Dabei zogen sich beide Männer eine leichte Rauchgasvergiftung zu, die im Krankenhaus behandelt wurde. In der Klinik wurde bei ihnen ein Alkoholwert von über drei Promille festgestellt.
Vermutlich ist der Brand im Bereich der Schrankwand ausgebrochen. Ursache könnten Zigarettenkippen sein. Ein Brandursachenermittler wird am Vormittag des 27.05.2010 seine Arbeit aufnehmen.
9-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall
Ahrenshagen (Nordvorpommern). Am 25.05.2010 ereignete sich auf der Landesstraße 22 in der Ortschaft Ahrenshagen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Mädchen starb. Um 14.42 Uhr befuhr ein PKW Skoda aus dem Landkreis Nordvorpommern die L 22 aus Richtung Semlower Kreuz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Aus noch ungeklärter Ursache kam der PKW nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. In dem PKW verletzte sich ein 9-jähriges Mädchen so schwer, dass es noch am Unfallort verstarb. Der 46-jährige Vater und Fahrer wurde leicht verletzt, die 42-jährige Mutter sowie die 17-jährige Schwester kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. An der Unfallstelle waren mehrere Rettungswagen und die Feuerwehr im Einsatz. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Landesstraße war an der Unfallstelle für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt.
Gesucht: Frank Wolke

Dändorf (Nordvorpommern). Die Polizei bitte Bevölkerung und Medien um Unterstützung bei der Suche nach dem 43-jährigen Frank Wolke aus Dändorf. Herr Wolke ist schwer herzkrank und benötigt dringend Medikamente. Letztmalig wurde er am 23.05.2010 gegen 18.30 Uhr auf dem Pfingstfest in Dierhagen gesehen. Der Vermisste ist mit einer schwarzen Kapuzenjacke mit grauen Ärmeln, einem schwarzen Basecap und einer dunkelblauen Jeanshose bekleidet. Er ist etwas 1,60 Meter groß und hat kurze braune Haare. Hinweise zum Verbleib von Herrn Wolke nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Polizei untersagt Schwertransporter die Weiterfahrt
Sassnitz (Insel Rügen). Die Polizei hat am 20.05.2010 einem Schwertransporter die Weiterfahrt untersagt, weil die Achslasten und das Gesamtgewicht erheblich überschritten waren. Zwei Beamte sollten den Transport gegen 21.00 Uhr vom Hafen Mukran bis zur Autobahn 20 begleiten. Die Sattelzugmaschine und der Auflieger mit dem geladenen Kran duften laut Genehmigung ein Gesamtgewicht von 95 Tonnen haben. Eine Wägung vor Ort ergab jedoch eine Überschreitung des zGG um 6,5 Prozent (6200 kg). Die Achslasten am Sattelanhänger waren um 19,5 Prozent (11500 kg) überschritten. Damit wurde der Transport untersagt. Die Firma gab am nächsten Tag an, die Ballastgewichte irrtümlich am Kran gelassen zu haben. Welchen Verzug die nicht angelieferte Baumaschine für andere Firmen bedeutet, kann nicht gesagt werden.
Raubüberfall auf Netto-Markt in Bad Sülze
Bad Sülze (Nordvorpommern). Zwei maskierte Männer haben am Abend des 20.05.2010 den Netto-Markt in Bad Sülze überfallen. Sie bedrohten eine Angestellte mit einem Messer und konnten mit mehreren hundert Euro unerkannt entkommen. Die Täter lauerten der 41-jährigen Angestellten gegen 20.30 Uhr hinter dem Gebäude auf. Sie zwangen die Frau mit einem vorgehaltenen Messer die Tür des Warenlagers zu öffnen und gelangten so in das Objekt. Dort ließen sich die mit Sonnenbrillen und Sturmhauben maskierten Räuber, die etwa um die 20 Jahre alt geschätzt werden, ihre Beute aushändigen und flüchteten in unbekannte Richtung. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rügen: Autotransporter mit defekten Bremsen stillgelegt
Ralswiek (Insel Rügen). Der Verkehrsüberwachungsdienst Bergen führte am 19.05.2010 Geschwindigkeitskontrolle auf der B 96 (Höhe Abfahrt Ralswiek) durch. Gegen 18.50 Uhr wurde ein Autotransporter mit Anhänger aus Tschechien gemessen. Die Geschwindigkeit betrug 86 km/h, vorwerfbar waren 83 km/h. Beim Anhalten hatte der 37-jährige Fahrer augenscheinlich Probleme sein Fahrzeug zum Stehen zu bekommen. Für die Geschwindigkeitsüberschreitung wurde eine Sicherheitsleistung von 105 Euro erhoben. Danach kontrollierten die Beamten den Zustand der Bremsen und stellten deutliche Risse an den Bremsscheiben fest. Die linke Bremsscheibe war einmal und die rechte sogar zweimal durchgebrochen. Eine Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Sachverständiger der DEKRA bestätigte die Feststellungen.
Eine weitere Sicherheitsleistung in Höhe von 175 Euro wurde damit fällig. Der Fahrer kam aus Schweden und war auf dem Weg zur Beladung nach Cuxhaven um dann noch am selben Tag nach Tschechien zurückzufahren. Jetzt werden die zukünftigen Fahrzeugbesitzer etwas länger auf ihre Autos warten müssen. Die Reparatur soll am 20.05.2010 in einer Werkstatt in Bergen erfolgen.
Barth: Drogenkonsum am Friedhof
Barth (Nordvorpommern). Ganz ungeniert haben zwei junge Männer am Nachmittag des 14.05.2010 auf einem Parkplatz am Friedhof Drogen konsumiert. Als Polizeibeamte gegen 14.30 Uhr die 20 und 31 Jahre alten Männer aus Barth kontrollierten, wollte der Jüngere flüchten, kam aber nicht weit. Bei der Durchsuchung des Leihwagens aus den Niederlanden fanden die Polizisten mehrere Tüten und Briefchen mit Cannabis. Kokain und Amphetaminen. Die Drogen wurden sichergestellt und Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt erstattet.