Miltzow (Nordvorpommern-Rügen). Einer Funkwagenbesatzung des Autobahnpolizeireviers Grimmen fiel am gestrigen frühen Abend gegen 19.00 Uhr ein roter VW Transporter in einer Nothaltebucht der B96 nahe der Ortschaft Miltzow auf. Mit dem Gedanken, dem in einer Notsituation befindlichen Fahrzeugführer Hilfe anzubieten, stoppten die Polizisten ihr Fahrzeug. Doch der außerhalb des Fahrzeugs befindliche VW-Fahrer bestieg ohne die Einsatzkräfte zu beachten seinen Transporter und fuhr los. Um das merkwürdige Verhalten zu ergründen folgten die Polizisten. Sie versuchten mehrfach erfolglos das Fahrzeug zu stoppen. Der Fahrzeugführer ignorierte die Anhaltezeichen. Im weitern Verlauf befuhr er die A 20 mit Fahrtrichtung Lübeck und bog von der Autobahn in Richtung Grimmen ab. Mittlerweile unterstützten drei weitere Einsatzfahrzeuge der Polizei. Doch es gelang nicht den flüchtenden Fahrzeugführer zum Anhalten zu bewegen. Mehrfach mussten die Polizisten vorausschauend handeln um einen Zusammenstoss zu vermeiden. Der flüchtige VW-Fahrer bog in die Ortschaft Appelshof ein um anschließend auf dem Radweg neben der B 194 weiter in Richtung Grimmen zu fahren. In Vietlipp endete die Fahrt und der Transporterfahrer flüchtete jetzt laufend. Nach wenigen Metern der Verfolgung konnte er gestellt werden. Ein Atemalkoholtest beim 48-Jährigen Rüganer ergab einen Wert von 1,91 Promille.
Radfahrerin in Grimmen bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grimmen. Eine 82-jährige Frau stürzte am gestrigen Nachmittag gegen 16.00 Uhr vor der Einmündung des Parkplatzes des Norma Marktes in der Tribseeser Straße mit ihrem Fahrrad. Ursächlich hierfür könnte der 53-jährige Fahrzeugführer eines blauen VW sein. Dieser wollte den Parkplatz verlassen und achtete auf den bevorrechtigten Fahrzeugverkehr, sowie auf den Fuß- und Radweg. Da sich die ältere Radfahrerin der Einmündung näherte stoppte er sein Fahrzeug. Die Radfahrerin vollführte eine Lenkbewegung und stürzte. Dabei zog sie sich eine schwere Beinverletzung zu, vermutlich einen Oberschenkelhalsbruch. Die Frau wurde zur ärztlichen Versorgung im Krankenhaus Bartmannshagen aufgenommen.
Radfahrer von Pkw erfasst und schwer verletzt
Schmedshagen (Nordvorpommern-Rügen). Gegen 14.00 Uhr wurde ein 74-Radfahrer beim überqueren der Fahrbahn vor der Ortschaft Schmedshagen auf Höhe der Einmündung nach Groß-Kedingshagen von einem Fahrzeugführer eines Pkw erfasst. Dieser nahm den auf die Fahrbahn fahrenden Radfahrer wahr und versuchte noch einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Radfahrer erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber zum Uniklinikum Greifswald geflogen. Gegenwärtig unterstützt die Dekra die Polizei bei der Unfallaufnahme.
Einbruch in Gaststätte
Königsstuhl (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend verschafften sich Diebe gewaltsam Zutritt zur Gaststätte des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl. Eine Fensterscheibe wurde eingeschlagen und anschließend das für den Gaststättenbetrieb nötige Wechselgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro entwendet.
Bergen: Ortseingangsschild entwendet
Bergen (Landkreis Nordvorpommern-Rügen). Ein Ortseingangsschild „Bergen auf Rügen, Landkreis Rügen“ wurde am gestrigen Sonntag demontiert und entwendet. Vermutlich wurde dafür sogar der Pfahl des Schildes umgebogen. Die Diebstahlsanzeige nahm die Bergener Polizei gegen 9.30 Uhr zu Protokoll. Der Grund für den Diebstahl könnte die nicht mehr lange auf den Schildern vorhandene Aufschrift „Landkreis Rügen“ sein.
Garagenbrand mit hohem Sachschaden
Neuendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am Morgen des 25.09.2011 wurde der Rettungsleitstelle in Grimmen ein Brand auf einem Grundstück in der Gemeinde Süderholz Ortsteil Neuendorf gemeldet. Durch die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz und Grimmen wurde dann ein Brand einer Garage gelöscht. Durch die über 40 eingesetzten Kameraden konnte ein Übergreifen der Flammen auf zwei benachbarte Wohnhäuser verhindert werden.
Die Garage, die darin untergestellten drei Fahrzeuge und sonstige darin gelagerte Sachen wurden fast vollständig zerstört oder erlitten Totalschaden. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Eigentümer des vom Brand betroffenen Grundstückes befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Die Schadenshöhe wird derzeit auf insgesamt 200.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen zur bisher unbekannten Brandursache werden am 26.09.2011 fortgesetzt. Dazu wird ein Sachverständiger für Brandursachenermittlung hinzugezogen.
Traktor beschädigt Stromleitung
Drechow (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.09.2011 gegen 15:20 Uhr fuhr ein Traktorfahrer bei Feldarbeiten im Bereich Drechow gegen einen Hochspannungsmast mit 110 KV-Leitungen. Durch die Kollision kippte der Mast teilweise um. Der Traktorfahrer befand sich noch im Fahrzeug und blieb unverletzt. Die Stromversorgerzentrale wurde informiert und kümmert sich vor Ort um die vorübergehende Stromabschaltung sowie Reparatur der Leitung. Dieses wird bis mindestens 17:00 Uhr dauern. Ob und wie viele Haushalte in ihrer Stromversorgung beeinträchtigt sind, entzieht sich zunächst der Erkenntnis der Polizei. Die Polizei sperrte den unmittelbaren Gefahrenbereich weiträumig ab.
Statue vor Gaststätte in Stralsund entwendet
Stralsund. Am 24.09.2011 gegen 1:45 Uhr Uhr kontrollierten Beamte des PHR Stralsund im Knieperwall in Stralsund ein VW Touran mit polnischem Kennzeichen. Während der Kontrolle der beiden polnischen männlichen Insassen im Alter von 29 und 31 Jahren bemerkten die Beamten starken Dieselgeruch aus dem Fahrzeug strömen. Bei der anschließenden Inaugenscheinnahme des PKW-Innenraumes und des Kofferraumes stellten sie unter einer Decke eine Bronzestatue, diverses Werkzeug sowie ein Kanister mit Dieselkraftstoff sowie mehrere Schläuche, die als Abzapfvorrichtung des Kraftstoffes gedient haben könnten, fest. Im späteren Verlauf stellte sich heraus, dass die ca. 80 cm hohe und ca. 160 kg schwere Statue vor dem Restaurant und Café Ventspils an der Sundpromenade in Stralsund entwendet worden ist. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen und im Laufe des Tages durch die Kriminalpolizei vernommen. Im Anschluss wurde durch die Staatsanwaltschaft die Festnahme aufgehoben und die Personen um 16:55 Uhr aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Nächtliche Ruhestörung
Stralsund. Nachdem eine besorgte 43-jährige Stralsunderin aus der Frankenvorstadt in der vergangenen Nacht gegen 1.30 Uhr Hilferufe einer Frau aus einem Hotelzimmer hörte, alarmierte sie die Polizei. Drei Einsatzfahrzeuge prüften umgehend das Geschilderte. Das das Hotelzimmer bewohnende Pärchen versicherte, nicht in Schwierigkeiten zu stecken. Hingegen seien sie bei ihrem nächtlichen Liebesakt ein wenig zu laut gewesen. Nach eingehender Belehrung des Pärchens, er 50- und sie 47-Jährig, wurde der Einsatz beendet.
Laubenbrand in Greifswald
Greifswald (Nordvorpommern-Rügen). Am 22.09.2011 um 0:19 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle Neubrandenburg ein Notruf ein, dass in 17489 Greifswald (Verlängerte Scharnhorststraße) eine Laube brennt. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung. Die Laube hatte eine Größe von ca. 20-25 m² und brannte vollständig ab. Personen befanden sich nicht in der Laube. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Täter bzw. Tatverdächtige sind unbekannt. Der Geschädigte konnte noch nicht ermittelt werden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Das Kriminalkommissariat nimmt die Ermittlungen auf.